Hallo zusammen!
Mit diesem Foto möchte ich meine kleine Fotoreihe zu meiner Alpenexkursion abschließen. Es entstand knapp hinter der Passhöhe an der Großglockner Hochalpenstraße auf der nördlichen Seite des Alpenhauptkammes. Nachdem ich gemerkt hatte, dass auf unserer Hütte ein großer Almdudler 4,80€ kostete, konnte und wollte ich mir dort nichts kaufen und bin dann kurzentschlossen hier an diese Stelle gegangen und hab dort Brotzeit gemacht. War nicht der schlechteste Platz für ein Abendessen,
Mein Oster-Urlaub bot neben dem Snowboarden auch schöne Naturmomente.
Einige möchte ich gerne hier zeigen, auch wenn vielen Blumenfotos
wahrscheinlich mittlerweile anöden...
... äsen die Gemse vor mir.
Ich schleich mir bauchkriechend immer weiter an. Irgendwann trennen mich nur noch 20 Meter von diesen wunderschönen, typischen Alpenbewohnern.
Ich mache einige Aufnahmen und genieße die Zeit mit den Tieren. Mit eintretender Dämmerung zieht es die Gemse wieder zu ihren Ruheorten und sie verschwinden langsam im Gebirgswald der Kalkalpen...
Wie aus dem Titel zu entnehmen, war ich für ein verlängertes Wochenende
in Österreich um Bekannte und Verwandte zu besuchen. Dabei entstanden
einige Fotos, die ich einfach mal zeigen wollte.
Die Fotos haben nicht alle eine gute Qualität, aber ich denke, manchmal
zählt auch das Erlebnis und daswürde ich gerne mit euch teilen!
Lg
Kevin
Hier nochmal ein Bild aus Österreich, ich hoffe es gefällt euch gut und auch von mir ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr,
Libe Grüße
Mike
Aufnahme vom Oktober 07.
Morgen fahre ich beruflich wieder nach Österreich und ich hoffe sehr, dass ich dort auch etwas Zeit zum Fotografieren am Almsee erübrigen kann!
Dieses Alpenmurmeltier gehört zu den weniger scheuen Gesellen und hat seinen Wohnsitz im Nationalpark Hohe Tauern.
Wer sich bei den ansonsten scheuen Nagern über mehrere Stunden aufhaellt, wird bei passendem Wetter mit immer wieder neuen Motiven belohnt.
http://www.schulz-naturbilder.de
Beeinflusste Natur, weil die Murmels unheimlich gerne das mitgebrachte Obst verspeisen.
Gesehen am 3.4.2008 und am 6.4.2008 in einem Teich östlich von Klagenfurt!
Woher der Flamingo stammt kommte bisher noch nicht ermittelt werden.
Das Foto ist rein dokumentarisch und stammt vom 3.4.2008.
Michael Ossimitz
Eines meiner ersten Wischerbilder. Entstanden im Nationalpark Hohe Tauern. Mit etwas Glück findet man die Steinböcke, nur das Gekraxel im Berg kann anstrengend sein. Zum Glück gab es zu diesem Zeitpunkt schon das 100-400, somit konnte ich aufs Stativ verzichten.
Normalerweise bin ich im Gebirge unterwegs. Aber einmal war ich im Flachland und konnte diese Aufnahme machen.
Das Bild entspricht exakt dem Dia, da ich prinzipiell keine Korrekturen vornehme. Beim Dia kann ich auch nichts korrigieren.
Damit auch wieder ein Säugetier ins Bild kommt stelle ich diesen Steinbock vor. Aufgenommen im Stubaital in Tirol. Bitte keine Kritik bzgl. Scan, da ich mit den digitalen Darstellungen bzgl. Qualität nicht mithalten kann.
Teilweise gefrorener Gebirgsbach im Lungau, Österreich. Fotografiert mit Nikon FM2, 2/85mm auf Fuji Velvia 50. Belichtungszeit ungefähr 2 Sekunden. Scan vom Dia. Die Farben sind original.
... das Panoramabild besteht aus 10 hochformatigen Fotos und zeigt den Gosaukamm mit der Bischofsmütze und dem Hohen Dachstein vom Rossbrand aus gesehen.
... zu sehen ist das Tennengebirge. Fotografiert wurde das ganze vom Bischofshofner Buchberg aus, wie auch das Farbbild von Gestern mit dem Titel "Bergpanorama".
Schöne Grüße
Naja, also die Rubrik "Huftiere Wildlife" ist für ne Kuh zwar nicht gerade passend, aber ne bessere Rubrik hab ich nicht gefunden.
Die Aufnahme entstand bei einem Almabtrieb in Österreich.
Gruß Dirk
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.