
Eingestellt: | 2010-06-17 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
Entstanden auf der gemeinsamen Tour mit Oli, Erich und Kai ins Tiroler Lechtal. Die Sibirische Azurjungfer (Coenagrion hylas), auch Bileks Azurjungfer genannt, ist wirklich eine geniale Art, deren Reiz aber vor allem in der Seltenheit liegt. In meinem Blog sind ein paar weitere Bilder (u.a. zwei Lebensraumaufnahmen) und Informationen.... LG P.S.: Selbstverständlich kann man sich etwas mehr Struktur im Hintergrund wünschen, aber bei manchen Arten ist das nebensächlich und man kann froh sein, dass man sie überhaupt erwischt. |
|
Technik: | D300, 2.8/150mm, ISO200, f11, 1/10sek., SVA, Stativ, Aufheller |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 312.6 kB 999 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer162 durch Gäste388 im alten Zähler |
Schlagwörter: | azurjungfer bilek bileks bileks azurjungfer coenagrion coenagrion hylas ffh freyi hylas oesterreich sibirische sibirische azurjungfer tirol tiroler lechtal |
Rubrik Wirbellose: |
auch von mir ein dickes Lob für diese gelungene Aufnahme! Du zeigst ein Bild einer ganz besonderen Art, wie man es sich nur wünschen kann: technisch einwandfrei, ein angenehmer HG und ein stimmiger Bildaufbau. Schade, dass ich nicht dabei sein konnte! Zu gerne hätte ich diese Libelle wiedergesehen und wäre mal wieder mit euch auf Fototour gegangen!
Gruß
Jens
nicht konntest oder aufgrund des frühen Termins nicht wolltest?
Du hast uns ja oft genug gesagt, dass wir viel zu früh dort unten sind.
LG
Sebastian
ich hielt den Zeitpunkt tatsächlich für zu früh und bin jetzt erstaunt, dass ihr schon so weit ausgefärbte Tiere gefunden habt. Allerdings konnte ich mich auch schlecht von meinem papierüberfüllten Schreibtisch lösen und am Freitagabend mal schnell 900 km fahren, um diese Strecke dann am Sonntag zurückzudüsen.
Gruß
Jens
drei (!) Kommentare zu einem solchen Bild - dazu noch allesamt von den Mitstreitern - das ist schon schwer zu fassen
Herrliche Aufnahme, da kann man nur noch uneingeschränkt gratulieren. Und jetzt ein Paarungsrad...
Übrigens ein toller Bericht auf deiner Seite, habe ich mit großem Genuß gelesen!
Grüße, Lukas
ein wunderbares Bild ist Dir hier gelungen! Perfektes Licht (wie hast Du das bloss geschafft?!) und tolle durchgehende Schärfe - und das von dieser Seltenheit: Mein Glückwunsch!
Gruss Kai
wunderbar hast du sie abgelichtet. Die Technik ist spitze (bis auf minimale Käntchen (6. Segment, ich übertreibe! . Starker Schuss! Schön finde ich auch die Kameraposition - hier sieht man, dass vom "U" des 2. Segmentes die Zeichnung nach hinten weiterläuft.
Viele Grüße in die Hauptstadt
Oli