Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 245. Seite 5 von 5.
Frecher Hase© Sonja Haase2009-02-232 KommentareFrecher Hase
Eine Aufnahme aus dem letzten Jahr. Aufgenommen an einem Feldweg aus dem Auto heraus. Der freche Hase dachte wohl, ich sehe ihn nicht...und dass er mir die Zunge heraus streckt
Mehr hier
Doppelpack der Generationen.© Rüdiger Kaminski2009-02-182 KommentareDoppelpack der Generationen.
Lachmöwen, Larus ridibundus,Vordergrund zweites Kalenderjahr erstes Winterkleid, im Hintergrund Altvogel im Schlichtkleid. Elbe in Dresden. Januar 2009.
Mehr hier
Gänse im einsetzenden Schnee© Sonja Haase2009-02-161 KommentarGänse im einsetzenden Schnee
Diese Graugänse schauten schon ein wenig umher, als plötzlich der starke Schneefall einsetzte.
Der Uhu kommt! (C)© Rüdiger Kaminski2009-02-151 KommentarDer Uhu kommt! (C)
Im Wildgehege Johannismühle gibt es ein Flugvorführung mit Greifvögeln und Eulen. Ich habe dort schon oft Bilder geschoßen. Leider ohne viel Erfolg. Nur dieser Uhu scheint mir Zeigenswert. Leider mußte ich das Geschirr wegstempeln. Es hing ein langes Lederband herunter. Ursprünglich wollte ich es nicht ins Forum setzen, da es manipuliert ist.
Graugans Streit© Rüdiger Kaminski2009-02-077 KommentareGraugans Streit
Da die Vorfreude auf den Frühling schon groß ist, hier eine Aufnahme vom 10.02.08 Moritzburger Teiche. Dort gibt es eine halbzahme Grauganspopulation die in den 70-iger Jahren dort ausgewildert wurde. Ihr Verhalten entspricht denen der Wildengänse, nur vor dem Menschen haben sie weniger Furcht.
Sie geben nicht auf!© Sonja Haase2009-02-062 KommentareSie geben nicht auf!
Hornissen, Vespa crabro, Hornisse beim Abtransport, Entsorgung von Larven.
Stockente im Landeanflug.© Rüdiger Kaminski2009-02-037 KommentareStockente im Landeanflug.
Ente, Anas platyrhynchos, im Landeanflug über der Elbe in Dresden. Januar 2009.
Sturmmöwe© Rüdiger Kaminski2009-02-012 KommentareSturmmöwe
Sturmmöwe, Larus canus, im Ruhekleid fliegt über die Elbe in Dresden.
lichtspiel© Klaus Gierden2009-01-2118 Kommentarelichtspiel
wenn die natur den beleuchter stellt. elemente: eisfläche, wasser und tiefstehende sonne
Mehr hier
Hallo Zusammen, Ich bin Kevin Hartmann, ich bin neu hier, ich habe letztens versuchst eine Fotografie von mir zu-Uploaden.. Ich hab das Bild verkleinert bis zum Anschlag und dann steht dort immer wieder "Fehler ..... Zu groß" ..... Ich hoffe jemand kann mir helfen. Lieben Gruß Kevin
Mehr hier
Vor dem Schlafengehen...© Wolf Spillner2008-11-213 KommentareVor dem Schlafengehen...
...hat mir der dumme Fotograf doch wirklich noch die Zehen abgeschnitten!
Die Kleinen sind die Feinen..© Wolf Spillner2008-10-201 KommentarDie Kleinen sind die Feinen..
Winzlinge, erkennbar in ihrer Größe an Fichtennadel und - zapfen.Zwischen den Regentagen. 2o. 1o. 2oo8
Westküstenwald© Wolf Spillner2008-10-111 KommentarWestküstenwald
Mit diesem Waldbild von der Westküste Neuseelands will ich die NZ-Serie beenden.Wälder wie dieser sind nahezu undurchdringlich.Dieser ähnelt einem dichten "Bruchwald". Er ist untergründig naß, hier reicht er an eine Lagune, am Rand vorn, fast mittig: Cabbage tree.Die Jahresdurchschnittsregenmenge beträgt 8 - 1oooo mm! Hier ist wirklich noch "unberührte Natur", so wie auf den Hängen der "Südalpen" oder der Vulkane.
Mehr hier
auf der Jungfer... :-)© Martina Weise2008-09-179 Kommentareauf der Jungfer... :-)
Mal wieder was Scharfes von mir *schmunzel* Als ich eine sanfte Ton-in-Ton-Aufnahme von Nigella machen wollte, wuselte zwischen den Blütenblättern ein kleines Insekt herum. Keine Ahnung, was das für eines war, ich wollte es auch nicht stören, daher konzentrierte ich mich einfach auf den Moment, in dem es in die knappe Schärfeebene kam. Das Ergebnis seht Ihr hier, allerdings ist es ein Beschnitt von Querformat auf Hochformat
Mehr hier
Als abschließende Antwort© Wolf Spillner2008-09-143 KommentareAls abschließende Antwort
Wenngleich die Waldstorchserie abgschlossen sein sollte, scheint es notwendig zu sein, auf die unterschiedlichen und dann auch sich mehrenden Kommentare einzugehen. Hier mit etwas mehr metallischer Farbe auf dem Gefieder. Für Frank:Es war so eine kleine Gemeinheit, wie sie der ADAC bisweilen beim Werkstatttest veranstaltet ( mit eingebautem Fehler ), um zu sehen, wieviel Aufmerksamkeit vorhanden ist. Danke, hier war sie! Und für jene, die es nicht gelesen haben: ES geht natürlich n i c h t um Sa
Mehr hier
Hier lab ich mich© Wolf Spillner2008-08-031 KommentarHier lab ich mich
Könnte auch in der Rubrik "Pflanzen" , als "Blütenpflanze" stehen.
Mehr hier
In Jakutien© Wolf Spillner2008-06-272 KommentareIn Jakutien
Jakutien ( Republik SACHA ) ist achtmal so groß wie Deutschland. Es leben dort weniger Menschen als in Hamburg. Im nördlichen Jakutien ( hier fuhren wir auf den Flüssen Markoka und Marcha 1o64 km mit dem Kajak ) ist es im Sommer schön warm ( 28 Grad plus ) und im Winter schön kalt (55 Grad Minus ) Dort sah ich zum ersten Mal wirklich "Natur"!
Mehr hier
Buntspecht© Olaf Kloß2008-03-1918 KommentareBuntspecht
Bild des Tages [2008-03-24]
Sauwetter in diesem Frühling
Mir fällt kein Titel ein...© Holger Dörnhoff2008-03-108 KommentareMir fällt kein Titel ein...
Naja, nachdem mir Dirk die Frontalversion schon weggeschnappt hat, hier die seitliche Version dieses Schwans. Gleichzeitig habt Ihr die Möglichkeit das Motiv ohne "Vorbusch-Braun" mal zu sehen (Grins). LG Holger
Mehr hier
Zerfall© Bernd Steenfatt2008-01-263 KommentareZerfall
Eigentlich ein Winterthema.....aber ich konnte nicht wiederstehen. Leider war Tageslicht Heute kaum vorhanden - ich wollte doch den neuen RINGBLITZ (Bilora) im Mischlicht testen - aber wo nichts ist,bleibt nur der Blitz.Die Frühlingsblüher sind auch schon da....in Hamburg.
Mehr hier
Gegenlicht auf dem kleinen Feldberg im Taunus© Goran Vidovic2008-01-1610 KommentareGegenlicht auf dem kleinen Feldberg im Taunus
Eine Wanderung auf einen nahe gelegenen Berg, kann manchmal nicht nur mit einer schönen Aussicht belohnen, solch einen Moment habe ich versucht einzufangen. Hoffe es ist mit geglückt?
Mehr hier
Waldstern© Dirk Stelzer2007-11-2511 KommentareWaldstern
Dieses kleine Gewächs (etwa 4-5 cm Höhe) fand ich gestern im Wald inmitten einer Moosfläche. Ich als Laie halte es für einen Nadelbaum in Kleinstform. Oder ist es doch eine Moosart? Mir gefiel dieser Ausschnitt besonders gut und ich habe hier zum ersten Mal mit der bei der FZ-30 größtmöglichen Blende 3,6 gearbeitet. Dies ist also die geringste Schärfentiefe, die bei diesem Abbildungsmaßstab möglich war und ich muss sagen, dass mir das Ergebnis recht gut gefällt. Ich hoffe ihr könnt auch was dami
Mehr hier
Florfliege© Dirk Stelzer2007-11-175 KommentareFlorfliege
Die Aufnahme ist vor ein paar Tagen im Wald entstanden. Meiner Erfahrung nach ergeben sich so schöne HG-Farben zu dieser Jahreszeit wohl am ehesten im Wald. Dieses Tierchen, das ich für ein subadultes Exemplar der grünen Florfliege halte, war das einzige Insekt, das ich an diesem verregneten Tag antraf, abgesehen von einer Fliege. Freue mich grundsätzlich über jede Art von Kommentar und vielleicht weiß ja auch jemand, um welche Art von Florfliege es sich hier handelt?
Inhalt:Wildlife-Workshop Salzhemmendorf 3-Tages-Workshop vor den Toren Hannovers Wenn im Winter die Böden gefroren und mit Schnee bdeckt sind, kämpfen die Greifvögel um jedes Stück Beute. Erleben Sie aufregende Stunden beim Ansitz auf Bussard, Sperber, Habicht und gelegentlich Fischadler in einem riesiegen Teichgebiet. Als "Beifang" erwarten Sie Eisvogel, Rabenvögel, Spechte und Kleinvögel und gelegentlich Rehwild und Fuchs, die Sie unter idealen Vorraussetzungen fotografieren können.
Mehr hier
Das Leben auf dem Totholz© Dirk Stelzer2007-11-122 KommentareDas Leben auf dem Totholz
Dieses Bild, das ich heute im Wald aufgenommen habe, ist mein erstes Bild in der Rubrik Pflanzen und Pilze. Ich habe außer schrittweiser Verkleinerung auf Forumsgröße (ohne Schärfen) rein garnichts am Bild bearbeitet. Mir gefiel das Motiv gleich sehr gut aufgrund der Schärfe/Unschärfe, den schönen Hintergrundfarben und ganz besonders wegen der Vielfalt der verschiedenen Bildelemente: Moosgrün, Sporen, aufgeworfene Rinde, trockene Nadel. Gefällts euch oder findet ihr das Bild überladen?
Noch zwei Flugkünstler© Bernd Steenfatt2007-08-196 KommentareNoch zwei Flugkünstler
das ist ein hartes Brot mit manuell Focus Libellen im FLUG zu fotogrfieren.Wenn dann aber was halbwegs brauchbares dabei ist,freud man sich wie ein Schneider.
Mehr hier
Beauty© Uwe Skrzypczak2007-06-072 KommentareBeauty
Eine Loewin im Abendlicht auf der Suche nach Beute,Maternity-Ridge Pride,Double Crossing Area,Massai Mara,Kenia
zo Steinadler© michaelmaxbender2007-02-075 Kommentarezo  Steinadler
Flugschau in Hellenthal. Freihand.Fußriemen habe ich entfernt.
Schönheit im Zerfall© Bernd Steenfatt2006-11-010 KommentareSchönheit im Zerfall
...ein November Thema.... Versucht es mal,das macht viel Spass und man entdeckt die Pflanzen NEU Wirklich ) Dieses sind RESTE einer Diestel...
Mehr hier
Aufwind...(ND)© Oliver Richter2006-09-2810 KommentareAufwind...(ND)
hatte diese Herbstmosaikjungfer, die auf dem Luftpolster leicht nach oben segelte. Da mir eine Aufnahme mit "eingefrorener" Flügelstellung noch fehlte, zeige ich diese hier als letzte Aufnahme in der Serie Libellen im Flug.
Mehr hier
Stuka© Wilfried Martin2006-09-143 KommentareStuka
noch eine Herbstmosaikjungfer im Flug.
Liebelle im Tau© Roman Serebryanyy2006-08-214 KommentareLiebelle im Tau
Camera Model: NIKON D200 Firmware: Ver.1.00 Date/Time: 2006:08:19 07:28:35 Shutter speed: 1/5 sec Aperture: 10 Exposure mode: Av Exposure compensation: +2/3 Flash: Off Metering mode: Spot ISO: 100 Lens: 150mm Focal length: 150mm Focal length: 225mm (in 35mm film) AF mode: MANUAL Image size: 3904 x 2616 Image quality: RAW White balance: 6700K Saturation: Normal Sharpness: HIGH Contrast: Normal
Vierfleckpaar im Flug© Elke Krone2006-06-065 KommentareVierfleckpaar im Flug
ok die Qualität ist nicht optimal ...aber ien Libellenexperte hat mir versichert,das er niemanden kennt ....welcher den Vierfleck bei der Paarung im Flug schon mal erwischt hat und er würde sehr viele Leute kennen, welche Libellen fotografieren .... würde gern mal wissen, ob das wirklich so einmalig ist ....
Mehr hier
Landeanflug ND© Klaus Pollmeier2004-04-275 KommentareLandeanflug ND
Bei mäßigembis starkem Westwind herrschen am Vogelfelsen von Helgoland die besten Bedingungen für Flugaufnahmen. Dieser Basstölpel hatte die Angewohnheit, trotz des starken Windes sein Nest von unten anzufliegen. Hier bringt er eine Ladung Tang und ist voll auf die Landung konzentriert. Nikon 2,8 / 300 AF-I (danke an Peter B für die Leihgabe) mit AF an Nikon Digi
Mehr hier
50 Einträge von 245. Seite 5 von 5.

Verwandte Schlüsselwörter