Naja was will man machen wenn der Arbeitsweg so verführerisch ist, natürlcih abbiegen und eine halbe Stunde in der Arbeit ankommen, Gleitzeit sei Dank!
Diesesmal ohne Wolken, dafür mit mehr Nebel!
kam mir diese junge Nilgans auf dem Foto vor.
Am Wochenende war ich mit Hermann auf Tour und wir haben eine Nilgansfamilie fotografiert.
Wir hatten recht schönes Licht und haben es ausgekostet.
Ich hoffe der ein oder andere findet Gefallen an dem Bild.
Gruß, Moritz
(Ich habe das Bild unter beeinflusste Natur eingestellt, da viele Leute um die Nilgänse herumstanden und sie oftmals verscheucht oder verängstigt haben)
... bevor ich mich wieder bevorzugt der Makrowelt annähern möchte. Da die Aufnahme schon fast 3 Wochen alt und ich hoffe, dass Sie trotzdem ein wenig Gefallen findet.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Jörg
P.S.: Ach ja, ich dachte, dass die Sterne etwas Gesellschaft von der Sonne brauchen konnten.
Hallo Birgit, Sarah und wer sonst noch Sonnen sehen mag,
hier eine etwas andere Version. Hier hab ich der Kamera den Weissabgleich überlassen, nicht ins Panorama geschnitten und die Sonne ins Bild laufen lassen.
Wollte eigentlich weniger Sonnen zeigen...
Viele Grüße, Jörg
Gestern habe ich es endlich mal geschafft früh rauszukommen und das erste
Wiesenschaumkraut im Sonnenaufgang zu fotografieren.
Ich finds auch immer wieder ein un beschreibliches Gefühl den Sonnenaufgang allein im Wald zu erleben,
leider komme ich viel zu selten dazu.
LG Anja
Das Bild entstand Ende letzten Oktober. Eigentlich wollten wir in die Sternenstunden-Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Als plötzlich der Himmel aufriss und die Sonne durchbrach. Da musste ich einfach drauf halten
Hallo Allerseits,
hier zeige ich mal eine Tuepfelhyaene von Ihrer Schokoladenseite (wie ich zumindest denke ). Diese Aufnahme entstand im Abendlicht des Etosha Nationalparks in Namibia.
Freue mich wie immer ueber Anregungen und Kritik.
Gruss,
Jochen
Hallo Alle zusammen,
da ich im Moment wirklich so gar nicht zum Fotografieren komme hier noch mal was vom letzten Jahr. Immerhin habe ich noch ein wenig Zeit mit dem Beschnitt rumzuspielen ... . Bin mal gespannt wie der Panoramabeschnitt bei euch so ankommt.
Freue mich wie immer ueber Anregungen und Kritik.
Gruss,
Jochen
PS: bei der Technik ist sicherlich noch einiges zu holen, aber da war ich noch unerfahrener ....
...hat Gold im Mund.
Dieser Gedanke schoss mir durch den Kopf, als sich der Fasan nach vielen auffordernden Rufen seiner Artgenossen endlich dazu bereit erklärte, auch seine Position preis zu geben und sein Revier abzustecken.
Es war ein herrlicher Morgen mit vielen sehr schönen Erinnerungen, von welchem ihr sicherlich noch das ein oder andere Foto hier sehen werdet.
LG
Hermann
Hallo,
nachdem die letzten Wochen von viel Arbeit geprägt waren, konnte ich mir gestern den Nachmittag mal zum Photographieren frei schaufeln. Eigentlich bin ich auf die Küchenschellen aus gewesen, das 400er mit 1,4er Konverter hat mich aber zu manch anderen Spielereien veranlaßt, wobei mir diese besonders gefällt :)
Einen schönen Sonntag Euch allen und denen mein Mitgefühl, die wie ich arbeiten müssen, bei diesem Wetter :(
Stevie
Heute im Auwald. Ich hoffe, das gefällt Euch ein wenig.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Jörg
P.S.: Die hochgeladene Datei ist eine versehentlich vor upload von 900er Kantenlänge auf 1000er hochskalierte. Da hat die Schärfe der vorderen Blüte gelitten... Hab in einen Kommentar die korrekte 900x600 Datei "reingemogelt".
Und hier:
Eine Kuhschellenaufnahme von letztem Jahr. Langsam kommen sie nun aber auch hervor, habe neulich mein Lieblingsgebiet aufgesucht und auch ein paar Bilder gemacht.
Als das Abendlicht in voller Kraft durch den Wald schien und die Schneeglöckchen strahlen lies, versuchte ich mich, anders als bei meinem letzten Foto, an einem von warmen Farben bestimmten Foto.
Die oberen Flares entstanden durch das Gegenlicht in den Baumkronen. Die etwas schwächeren unteren, durch reflektierende Efeublätter.
LG
Hermann
P.S.: Woran liegt es, dass das Foto hier eine Menge TWA besitzt, normal auf dem Computer betrachtet jedoch keine zu sehen sind?!
Hallo Alle,
ein wenig Dunst gab mir die Gelegenheit, die Sonne an einer Stelle, wo es sonst nicht möglich ist, ohne Überstrahlungen mt ins Bild zu nehmen. Da kürzlich eine phantastische Aufnahme mit rotem Sonnenball von Christoph gezeigt wurde, habe ich mich für die gelb-orange Variante entschieden.
Ich hoffe, dass Euch die "wildlife" Krokusse gefallen, die denen im Garten deutlich hinterher zu sein scheinen...
Viele Grüße, Jörg
Kurz bevor die Sonne endgültig verschwand, tauchten noch ein paar letzte Sonnenstrahlen den Wald in ein zauberhaftes Licht. Nur wenige Augenblicke später, war dieses Licht erloschen, es wurde merklich kälter und der Wald wurde in Dunkelheit gehüllt.
LG
Hermann
Hallo Alle, die Idee habe ich vor einigen Wochen probiert und gestern bot sich eine ähnliche Lichtstimmung. Dieses Bild entstand bei etwas kräftigerer Sonne. Ich hoffe, eine weitere minimalistische Sonnenaufnahme findet ein wenig Gefallen. Viele Grüße, Jörg
Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang machte ich diese Aufnahme. Da die Temperaturen immer noch im Keller sind haben die Schneeglöckchen keine Lust ihre Blüten zu öffnen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende Mario
Ca 15 km bin ich gefahren, weil mich die Obstbaumreihe am Morgen interessiert hat. Und ich denke es hat sich gelohnt. Zumal die passende Wolke vorbei kam.
Für Kritik bin ich offen. Danke.
Hallo Alle,
dieses Bild stellt einen Versuch dar, die allerersten Sonnenstrahlen an einem kalten Wintermorgen einzufangen. Die Kontraste waren extrem flach... Vielleicht kommt ein wenig von der zarten Lichtstimmung in dem Bild zum Ausdruck. Eure Meinung würde mich interessieren!
Viele Grüße, Jörg
Hallo Alle,
ich möchte Euch noch ein wenig mehr von dem Eisvogel vorstellen, den ich vor einiger Zeit vorgestellt habe. Ich hatte das Glück eine nicht so häufige Lichtsituation vorzufinden unter dem vom Hochwasser stehengebliebenen Eis. Das Licht war ganz gut. Ich hoffe, diese Ansicht gefällt ein wenig!
Viele Grüße, Jörg
Hallo Alle,
nun, da ich Schnee sehe, wenn ich raus blicke, kann ich sicher noch ein Winterbild zeigen... Das Motiv hatte ich vor einiger Zeit bereits eingestellt. Damals eine Aufnahme, die Sekunden früher entstanden ist. Diese ist etwas kühler abgestimmt und ausgerichtet auf die Baumreihe im Hintergrund, nicht am Ufer im Vordergrund. Ach, und den dicken Sensorfleck habe ich mal entfernt!
Vieleicht gefällt das ja der Einen oder dem Anderen?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Jörg
Nachdem mein letztes Bild vom Plansee nicht so viel Anklang gefunden hat, probier ich es nochmal mit einer Aufnahme die ich einen Tag später fotogrfiert habe
Hallo,
ich habe ja schon einiges gesehen, Nebelmeere sind in Mittelgebirgs- oder Hochgebirgslagen keine große Seltenheit, aber über Bamberg habe ich gestern zum ersten mal eines bewundern dürfen, von der Altenburg Richtung Steigerwald photographiert.
LG
Stevie
Nachdem der liebe Herrgott uns heute ausnahmsweise etwas Licht hat zuteil werden lassen, habe ich nochmal das kleine Bächlein von letzter Woche besucht. Es war bereits viel weniger Wasser in dem Bach, was aber so diverse kleine "Spielereien" aus diversen Perspektiven erlaubt hat. Sieht auf einmal ganz anders aus, gell?
LG Holger
PS Das Blau der Steine kommt vom stahlblauen Himmel und einem Weisabgleich auf Landschaftsmodus.
Dieses Bild ist eine ISO 500 Freihandaufnahme, in die Sonne, aus dem dunklen Wald heraus.
Ich war beeindruckt, wie die Kamera sich bezüglich Rauschen und Dynamikumfang verhalten hat.
Auch wenn die Sonne überstrahlt ist, hat mich die Bildqualität- vor allem in den Tiefen- überrascht.
Viele Grüße
Mike
Hallo Alle,
gern zeige ich zwei unterschiedliche Lichtstimmungen bei einem Motiv. Manchmal überraschend, aber immer lehrreich und informativ für mich sind die oft ganz verschiedenen Rückmeldungen.
Ich hoffe, auch diese Lichtsituation nebst Motiv gefällt! Die Beschreibung der Aufnahmesituation findet sich hier: ~ Ganz sch..n schwer zu tragen+...+~
Einen schönen Abend und Gruß, Jörg
Gestern unterm Eis. Ich hoffe, es gefällt.
Viele Grüße, Jörg
P.S.: Auf Wunsch nun auch die Auflösung des zugegeben etwas schwierigeren Rätsels, das keines werden sollte .
Das Hochwasser ist nun weg, aber es hat eine wenige mm dicke Eisschicht hinterlassen. An einigen Stellen gibt es Bruchkanten. An eine solche habe ich die Kamera gelegt. An vielen Stellen wurde das Eis von Halmen, Sprosslingen etc. "durchstossen", was ich sehr spannend fand. Das Eis am Fuße des Sprosses wird gefrorenes
In dieser Reihenfolge von oben nach unten. Sehr kalt war es heute früh!
Vielleicht findet der/die ein(e) oder andere Gefallen an dem Bild? Viele Grüße, Jörg
Hallo Alle,
eine Gegenlicht Auwaldaufnahme möchte ich Euch noch zumuten, dann ist vorerst Schluss damit. Versprochen!
Das Bild entstand wie ~ Allein+~ und ~ Wie ein Herrscher+...~ innerhalb einer halben Stunde, die ich an diesem Abend zum Fotografieren zur Verfügung hatte. Ich schätze, dass der hohe Abstraktionsgrad und der fehlende Schärfepunkt nicht nur Gefallensbekundungen auslösen wird. Bin gespannt auf Eure Rückmeldungen!
Viele Grüße und einen schönen (Feier)abend,
Jörg
Hallo Alle,
ich finde die sich verändernden Lichtsituationen innerhalb von Minuten, manchmal auch Sekunden spannend. Oft kommen dabei Aufnahmen ein und desselben Motivs mit völlig unterschiedlichen Bildaussagen heraus. Obwohl mir das schon vor solchen Aufnahmen klar ist, bin ich doch bei Betrachten später immer wieder aufs Neue darüber überrascht. So ging es mir auch hier. ~ Sonne x 2+~ wirkt (11 sec. früher entstanden) weitaus plakativer durch die höheren Kontraste und die Farbigkeit. Diese Auf
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.