Hallo allerseits,
kaum wechselt man mal das Revier, schon findet man neue Sachen...Wink
Das Wiesenvögelchen stand schon lange auf meiner Liste der begehrten Motive, gestern hat es geklappt.
Ich hoffe es gefällt Euch ein wenig
vG
Detlef
Hallo liebe fotofreunde Ich möchte in den nächsten 2 wochen nach Kroatien/Istrien mit Hund und Camper fahren und wollte euch fragen, ob Ihr schöne Gebiete zum campen und Fotos machen kennt.
Hallo allerseits,
sie stand lange auf meiner Liste der begehrten Motive. Nun habe ich endlich mal die Gelegenheit bekommen, eine abzulichten.
Ich hoffe das Resultat gefällt Euch
vG
Detlef
Hallo allerseits,
anbei habe ich eine Nahaufnahme von den Flügeln einer Eintagsfliege.
Sehr interessant fand ich unter anderem die feinen Härchen an der Abströmkante, aber auch sonst taten sich viele mir bislang unbekannte Details auf.
Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig
vG
Detlef
... im Sonnenuntergang am gestrigen Abend.
Leider war es schon zu spät für eine gute farbliche Aufnahme des Käfers, weshalb ich mich für diese Variante vor der untergehenden Sonne entschieden habe.
Es handelt sich hier um einen männlichen Moschusbock (Aromia moschata), was man an den deutlich längeren Fühlern (länger als der Körper) erkennen kann.
Er ist der einzige Vertreter der Gattung "Aromia" in Europa.
VG Steffen
Leider stehe ich derzeit mit meiner Canon auf Kriegsfuß
Sie löst nur noch verzögert aus und meist ist es dann schon zu spät.
Hoffe das Bild gefällt euch.
L.g.
Anna-lena
Da die Frauenquote bei meinem letzten Bild der gleichen Tätigkeit so hoch war schicke ich noch ein " Bild für die Frau" hinterher .... was nicht heißen soll, daß nicht auch Männer kommentieren dürfen .....ausnahmsweise
Hallo allerseits,
anbei habe ich noch eine Aufnahme einer Dickkopffliegen. Mit Ihren weißen Bärten und dem roten Körper erinnern sie mich ein wenig an den Nikolaus....
Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig.
vG
Detlef
Ich konnte Gestern einen trockenen Moment genutzt und diese kleine Hummel vor die Linse bekommen.
Kurz danach hat es wieder wie aus Eimern geschüttet.
L.g.
Anna-lena
...der Bienenfresser besteht aus diversen größeren Insekten. Um jetzt nicht einen Bienenfresser nach dem anderen einzustellen, hier eine kleine Doku zum Fressverhalten, die gleich mehrere Appetithäppchen zeigt.
Viele Grüße
Jörg
PS: An die Makrofreunde und Insektenkundler: Könnt Ihr die Falter identifizieren?
Hallo zusammen,
auch bei uns wachesen sie noch... aber ein wenig versteckt, was für die geschützte Art kein Nachteil sein soll. Dennoch gibt es immer wieder Menschen die sie pflücken. Bei meinem gestrigen Shoting war ein ganzes Büschel abgerissen
Hier ein etwas größerer Ausschnitt um die zwei Gäste ein wenig mehr zur Geltung zu bringen.
Grüße
Thomas
Aus einer Dotterblüte kam sie heraus und hatte den ganzen Oberkörper vol mit Blütenstaub ..Auf einer Streuobstwuiese gab es ich weiß nicht wieviele Insekten dieser und der anderen Arten..
Dieser interessanter Rüsselkäfer ist nicht oft zu sehen, da er sich im oberen Bereich von Pappeln aufhält. Aber bei Wind fallen sie auch schon mal runter. Diese Aufnahme konnte ich machen, bevor er zum Abflug ansetzte. Zum Glück hatte er es sich noch einmal anders überlegt, so konnte ich dann den endgültigen Abflug auch noch filmen:
http://www.youtube.com/watch?v=Ra41KE8f2VY
Gestern war kaltes und trübes Wetter und auch noch starker Wind. Aber plötzlich sehe ich diese Fliege und das war doch ein Versuch wert. Normalerweise sind diese Fliegen sehr flink und es wäre schwierig gewesen für mich. Aber die Kälte war wohl Schuld, daß ich sogar noch mein Stativ aufbauen konnte und ein paar Bilder machen konnte. Ich habe mich riesig gefreut diese Skorpionsfliege so anzutreffen und dann auch noch ein Männchen.
Viele Grüße
Gabriele
Hallo allerseits,
ich weiß zwar nicht wie, aber irgentwie habe ich beim gegenwärtigen Wind einen Stack zusammen bekommen.
Ich hoffe das Resultat gefällt Euch.
vG
Detlef
Hallo allerseits,
dem Makrofotografen wird es seitens des Windes zur Zeit sehr schwer gemacht. Ich bin fast verzweifelt heute früh.
Das eine oder andee Makro habe ich aber trotz alledem zustande bekommen.
Ich hoffe die Schwense gefällt Euch
vG
Detlef
Hallo allerseits,
anbei habe ich eine Schwebfliege vom Samstag. Für eine genauere Bestimmung wäre ich dankbar.
Ich hoffe sie gefällt Euch ein wenig.
vG
Detlef
Hallo allerseits,
auf meiner gestrigen Tour habe ich diese graue Sandbiene entdeckt.
Die Aufnahme ist ein Stack aus 55 Aufnahme, was wegen des permanenten Windes eine echte Herausforderung war.
Ich hoffe es ist mir gelungen und die Aufnahme gefällt Euch ein wenig.
vG
Detlef
Hallo allerseit,
anbei habe ich einen Wollschwber, den ich heute früh auf dem Wiesenschaumkraut gefunden hatte.
Ich hoffe es gefällt Euch ein wenig
vG
Detlef
Die Rückkehr der Kälte hat mich bewogen, mein erstes Insekten-Makro für 2012, allerdings aus dem Vorjahr einzustellen. Es handelt sich um eine Grüne Blattwespe.
Ich freue mich auf Eure Kritik.
Am Apolloweg an der Mosel habe ich ihn angetroffen..
Die Aufnahme wurde mit dem 180
Tamron Macro freihand gemacht.
Denn die Apollos waren dort ständig am flattern..
Diese Gross-Libelle die auch in Süd-Europa Heimisch ist , konnte Ich in Ostafrika / Kenia an der Nordküste ablichten. Ein Hibiskusstrauch wo sich diese kontrastreiche Libelle niederlies , bot den passenden Hintergrund um Sie freizustellen.
Bitte um Anmerkungen / Kritik
Grüße Niko
Hier noch mal ein Bild aus dem letzten Sommer. Auf einer Tour mit Karsten Fischer entdeckte ich diesen Lindenschwärmer direkt am Wegesrand, wo er scheinbar in der Sonne schlief. Ich konnte einige Bilder machen, dann war er weg....
...fand ich zu meiner Überraschung dieses Libellchen...mein letztes Insektenmakro 2011!
Sicherlich kein Topshot aber vielleicht gefällt es dem ein oder anderen dennoch und es ist für mich ein schöner Platzhalter für die Vorfreude auf die kommende Fotosaison 2012!
...aus den Anfängen meiner Makrofotografie (2007). Obwohl der kleine Hüpfer beinahe in der Mitte des Bildes ist und das Licht auch nicht das beste war, ist dieses Bild immernoch eines meiner Lieblingsbilder. Darum möchte ich es euch heute mal zeigen. Vielleicht gefällt es euch ja auch?
Guten Morgen Forum,
diese Heidelibelle fand ich am Morgen tief im Gras. Sie war schon ziemlich aktiv und es war garnicht so einfach
sei abzulichten. Ich hoffe, sie gefällt Euch.
LG Ute
Hallo allerseits,
anbei hebe ich eine Aufnehme einer Dead Leaf Mantis, die ich im Terrazoo gesehen hatte.
Ich finde diese Art besonders faszinierend.
Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein wenig.
vG
Detlef
Hallo liebe Fotofreunde,
das war der letzte Falter in dieser Saison. Um so mehr habe ich mich gefreut, dass er seine Flügel öffnete und sich geduldig ablichten ließ.
Ich wünsche Euch allen eine schöne und friedvolle Weihnachtszeit und natürlich alles Gute für das neue jahr und immer gut Licht!
LG Ute
Hallo zusammen,
Ich bin ja eher dafür bekannt Flugbilder von Libellen zu machen, aber manchmal fotografiere ich nicht nur Libellen.
Die Aufnahme entstand am 3. Oktober als ich auf dem Rückweg vom Teich ein paar Schmetterlinge über eine Wiese fliegen sah. Die Falter wollten allerdings nicht aufs Bild, eine emsige Biene hatte dafür genügend Geduld mit mir das es für diesen Schnappschuss reichte.
Liebe Grüsse
Helmut
Gleich drei konnte ich auf einen Streich ablichten.
Über 1 ½ Stunden bin ich den Wollschwebern an einem recht steilen Hang
in den Bergen der Ardeche nach gejagt.
Nicht nur der steile Hang, sondern auch der sumpfigen Boden
und vor allem der starke wechselnde Wind, haben mir zu schaffen gemacht.
Dazu kamen die immer wechselnden Belichtungsänderungen durch die Wolken
Über 100 Aufnahmen habe ich da gemacht.
Und unzählige waren davon verwackelt.
Die ganzen Aufnahmen habe Freihand machen müssen..
Auf
Hallo allerseits,
ich habe mal ein wenig im Archiv gekramt. Dabei kam mir diese Aufnahme in die Finger.
Ich hoffe der keine Sticker gefällt Euch ein wenig.
vG
Detlef
... dieser Meinung war zumindest meine bessere Hälfte , als dieses Spinnentier (ca. 10cm groß!) uns den Weg durch den Regenwald versperrte. Da man ja nie weiß ob da noch größere irgendwo lauern, sind wir vorsichtig drumherum gegangen
Aufgenommen im Sommer auf Koh Chang, Thailand.
VG Steffen
Nachtrag:
Dank Rainer und Marko ist die Spinne identifiziert: "Nephila antipodiana", im Englischen wird die Art "Batik Golden Web Spider" genannt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.