Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1872. Seite 22 von 38.
Alpenbock (Rosalia alpina)© Rolf Müller2016-07-259 KommentareAlpenbock (Rosalia alpina)
Nach längerem Suchen an altbekannten Stellen hat sich dann doch der Erfolg eingestellt. Es ist jedes Jahr etwas Glücksache die schönen Alpenböcke zu finden. Oft sind mehrjährige Buchen, die im Vorjahr noch dalagen oder Buchenholzstapel abgebaut worden. An der frontalen Aufnahme gefällt mir, dass die Dimmension der langen Fühler gut erkennbar ist.
Teichrohrsänger mit fetter Beute© André Kuschel2016-07-234 KommentareTeichrohrsänger mit fetter Beute
Gestern Abend konnte ich ein paar Fotos vom Teichrohrsänger machen. Er muss zur Zeit viele Insekten fangen, denn er zieht momentan seine Jungen damit groß. Sein Nest ist aber so tief im Schilf versteckt, das es leider nicht möglich ist davon Fotos zu machen. Ich hörte die Jungen aber nach Futter schreien. LG André
Mehr hier
Pfeilkraut und Wasserläufer© Ralf M. Schreyer2016-07-172 KommentarePfeilkraut und Wasserläufer
gesehen und fotografiert gestern Abend beim Warten auf "größere" Tiere in der Teichgruppe Guttau.
Mehr hier
Großer Feuerfalter© Anneli Krämer2016-07-148 KommentareGroßer Feuerfalter
Auf Wunsch nun hier ein Männchen aus Berlin - aus dem Wuhletal. Unsere einheimischen Lycaena dispar sind nicht so leuchtend rot wie die Südeuropäer - ein schönes dunkel-orange. An dieser Stelle steht heute eine Brücke aus Kortenstahl, 280 Meter lang und überspannt das ganze Wuhletal. So kann ich nur hoffen, das nach Abschluss der Bauarbeiten und nach der IGA ab 2018 dort wieder Ruhe eintritt und ich die L.dispar wieder dort an der Wuhle finden werde. Deshalb auch nur eine Konserve, da ich in d
Mehr hier
Dukaten-Feuerfalter© Mario Harzheim2016-07-134 KommentareDukaten-Feuerfalter
Eine der am spätesten fliegenden und für mich schönsten Feuerfalter-Arten Deutschlands ist der Dukaten-Feuerfalter (Lycaena virgaureae). Gestern habe ich diese Art im Hunsrück zum ersten Mal gesehen und fotografiert. Bis auf die selektive Veränderung von Klarheit und Kontrast des Hintergrunds ist das Foto nicht manipuliert worden.
Mehr hier
Vierfleck© detlefreich2016-07-067 KommentareVierfleck
Hallo zusammen, anbei ein kleines Lebenszeichen von mir. Ich hoffe die Aufnahme gefällt Euch ein bissl. vG Detlef
Mehr hier
Großer Perlmutterfalter© Mario Harzheim2016-07-064 KommentareGroßer Perlmutterfalter
Auf der Suche nach dem Großen Feuerfalter fand ich zufällig ein Exemplar des Großen Perlmutterfalters (Argynnis aglaja), mit dem ich dort vor allem Mitte Juni nicht gerechnet hatte. Da die Art ein guter und schneller Flieger ist, war es Glück, dass ich sie mitten am Tag in einer schönen Pose erwischte.
Lilagold-Feuerfalter© Mario Harzheim2016-07-030 KommentareLilagold-Feuerfalter
Letzte Woche konnte ich zum ersten Mal den Lilagold-Feuerfalter (Lycaena hippothoe) ablichten. Viele der Falter, vor allem die Männchen, waren schon ziemlich stark abgeflogen, so dass es nciht ganz leicht war, ein noch unversehrtes Exemplar am Wiesenknöterich saugend zu erwischen. Das Foto wurde nicht gestempelt, aber die Helligkeit und die Klarheit wurden für bestimmte Bildbereiche selektiv verändert.
Mehr hier
Fliegender Mückenfriedhof© Kai Bratke2016-06-255 KommentareFliegender Mückenfriedhof
Hier noch eine Aufnahme einer fliegenden Uferschwalbe. Die Menge an Mücken, die sie in Kropf und Schnabel sammeln können, um sie an ihre Jungen zu verfüttern, finde ich wirklich beeindruckend. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Obacht: Diptam© Daniel Mathias2016-06-115 KommentareObacht: Diptam
Vergangenes Wochenende besuchte ich einige wunderbare Diptam-Standorte mit Axel Schmoll. Er warnte mich noch, die Pflanze sei phototoxisch - muss ich wohl überhört haben... Einen Tag und unzählige UV-Strahlen später hatte ich dann mehrere nässende Striemen und Brandblasen am Arm, das hätte ich nicht gedacht! Das tut der Freude über diesen Ausflug natürlich keinen Abbruch: ich hatte bis dahin noch nie einen Baumweißling gesehen, und auch der Standort mit seinen tausenden blühenden Diptam war meh
Mehr hier
Himmelblauer Bläuling ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-06-013 KommentareHimmelblauer Bläuling ...
Wetter harzt hier ...Wochenende für Wochenedne Regen. War dieses Jahr mal gerade erst 3x auf der Wiese.
Mehr hier
Frisch geschlüpfte Heuschreckenlarve© Anneli Krämer2016-06-014 KommentareFrisch geschlüpfte Heuschreckenlarve
Das Heuschreckenleben beginnt mit dem Schlüpfen der Larven aus den Eiern. Diese wachsen schnell und häuten sich mehrmals bis sie ausgewachsen sind (Imagos). Hier unten die zu klein gewordenen Hülle der Larve und die schon recht große frisch geschlüpfte Larve. Die Flügel sind noch klein und sie wird weiter wachsen und sich weiter häuten. Ich vermute, dass es eine Larve der Großen Goldschrecke ist - sie steht auf der Roten Liste in Deutschland. An sumpfigen Stellen in Brandenburg findet man sie n
Mehr hier
Vierfleck© Olaf Stetzer2016-05-256 KommentareVierfleck
Diese Aufnahme entstand letztes Wochenende im Park Seleger Moor aus einem Abstand von ca. 3 Metern (aus der Hand). Ich bin überrascht, wie gut das funktioniert hat. Ich hoffe das Bild gefällt.
Mehr hier
Gemeiner Weichkäfer (Cantharis fusca)© detlefreich2016-05-2510 KommentareGemeiner Weichkäfer (Cantharis fusca)
Hallo zusammen, anbei habe ich einen kleinen Soldatenkäfer. Ich hoffe meine Präsentation findet ein wenig Gefallen bei Euch vG Detlef
Mehr hier
Paarungsrad© Mario Harzheim2016-05-232 KommentarePaarungsrad
Auch wenn es nicht so schön freigestellt ist wie die meisten Insektenaufnahmen hier, wollte ich gerne dieses Foto vom Frühen Schilfjäger zeigen. Ich hoffe, es gefällt trotzdem.
Vierfleck......© detlefreich2016-05-2121 KommentareVierfleck......
.... frisch ausgepackt von heute früh... Hallo zusammen, anbei mal wieder eine Arbeit von mir. ich hoffe sie gefällt Euch ein bissl. vG Detlef
Mehr hier
Köcherfliege© detlefreich2016-05-077 KommentareKöcherfliege
Hallo zusammen, viel ist ja noch nicht los auf den Wiesen, aber bei genauem Hinschauen findet sich doch etwas. vG Detlef
Mehr hier
noch ohne Farbe ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-05-062 Kommentarenoch ohne Farbe ...
auch die Grosslibellen fliegen wieder ...die letzten 3 Tage sind über 50 Smaragdlibellen geschlüpft. ---
Mehr hier
wie lange noch ?© Thomas Ch. Zimmermann2016-03-219 Kommentarewie lange noch ?
paar wenige Tage ...erste Schmetterlinge habe schon fliegen sehen
Mehr hier
Lucanus cervus ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-02-279 KommentareLucanus cervus ...
war sehr überrascht und erfreut als ich diesen Hirschkäfer beim Biotop gefunden habe. Wollte eigentlich Libellen suchen
Mehr hier
Vorfreude ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-02-2217 KommentareVorfreude ...
bei diesen warmen Temperaturen kommt Vorfreude auf ...keine Angst Aufnahme ist noch vom Frühling 2015.
Mehr hier
Heidi© Ralph Budke2016-02-1416 KommentareHeidi
Heute möchte ich euch mal eine Heidelibelle in einer seitlichen Perspektive zeigen. Freue mich wenn sie euch gefällt
Mehr hier
Der König© Mario Harzheim2016-01-281 KommentarDer König
Diese männliche Königslibelle (Anax imperator) habe ich im September 2014 an einem Teich fotografiert. Ich hatte das seltene Glück, das sie sich nicht von mir stören ließ und trotz Annäherung an ihrer Sitzwarte verharrte ohne wegzufliegen. Die Flügelenden wiesen außerdem schon deutliche Beschädigungen auf, weshalb ich vermute, dass dieses Tier am Ende seiner Lebenszeit stand.
Mehr hier
ca. 12 mm© michaelmaxbender2016-01-212 Kommentareca. 12 mm
größer war diese Kurzfühlerschrecke nicht. Es könnte event. eine Zweipunkt-Dornschrecke sein, vielleicht weiß einer mehr, bzw. kennt sich damit aus.
Mehr hier
Unterwassermonster© Mario Harzheim2016-01-192 KommentareUnterwassermonster
Die Larven der Blaugrünen Mosaikjungfer leben in vielen stehenden Gewässern und lauern auf dem Gewässerboden anderen kleinen Tieren auf.
Dukaten ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-01-179 KommentareDukaten ...
ein hier nicht so oft gezeigter Schmetterling bisschen mittig präsentiert ...wollte aber vom schönen Hintergrund nichts abschneiden.
Mehr hier
hands up ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-01-1012 Kommentarehands up ...
die kleine Fliege dachte meine Kamera sei ein Kanonenrohr --- Kleine Wolfsfliege
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-12-269 KommentareBläuling bei Mondschein
Hallo zusammen, erst mal wünsche ich euch allen Frohe Weihnachten! Passend zum Fest zünde ich dann mal ein "Weihnachtslicht" an. Diesen Bläuling konnte im Spätsommer diesen Jahres bei Vollmond fotografieren. Es war kurz nach Sonnenuntergang, mitten in der blauen Stunde, als mir der Bläuling direkt vor dem aufgehenden Mond auffiel. Viel Zeit blieb nicht um dieses Bild zu machen, und so bin ich mit diesem Ergebnis schon sehr zufrieden :). Viele Grüße Markus
Mehr hier
Augenschmaus ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-12-2012 KommentareAugenschmaus ...
Schwalbi vom Frühling ...Abendaufnahme erstaunlich ist die kurze Lebenszeit von nur 2-3 Wochen für so einen grossen Falter.
Mehr hier
C-Falter© Mario Harzheim2015-12-154 KommentareC-Falter
Diesen C-Falter habe ich im Sommer an einem Waldsaum fotografiert. Er gehört zu den häufigen Tagfaltern in waldreichen Gebieten.
Summertime© Wilhelm Hillen2015-12-094 KommentareSummertime
Ein Zitronenfalter Paar an einem sonnigen Frühlingstag.
Träumer ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-11-1519 KommentareTräumer ...
Streifenbläuling, an den hängenden Fühlern zu sehen noch ziemlich in den Träumen
Mehr hier
Gelb ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-10-136 KommentareGelb ...
Gelbling ...ich denke mal könnte die Goldene Acht sein.
50 Einträge von 1872. Seite 22 von 38.

Verwandte Schlüsselwörter