Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1860. Seite 22 von 38.
Frisch geschlüpfte Heuschreckenlarve© Anneli Krämer2016-06-014 KommentareFrisch geschlüpfte Heuschreckenlarve
Das Heuschreckenleben beginnt mit dem Schlüpfen der Larven aus den Eiern. Diese wachsen schnell und häuten sich mehrmals bis sie ausgewachsen sind (Imagos). Hier unten die zu klein gewordenen Hülle der Larve und die schon recht große frisch geschlüpfte Larve. Die Flügel sind noch klein und sie wird weiter wachsen und sich weiter häuten. Ich vermute, dass es eine Larve der Großen Goldschrecke ist - sie steht auf der Roten Liste in Deutschland. An sumpfigen Stellen in Brandenburg findet man sie n
Mehr hier
Vierfleck© Olaf Stetzer2016-05-256 KommentareVierfleck
Diese Aufnahme entstand letztes Wochenende im Park Seleger Moor aus einem Abstand von ca. 3 Metern (aus der Hand). Ich bin überrascht, wie gut das funktioniert hat. Ich hoffe das Bild gefällt.
Mehr hier
Gemeiner Weichkäfer (Cantharis fusca)© detlefreich2016-05-2510 KommentareGemeiner Weichkäfer (Cantharis fusca)
Hallo zusammen, anbei habe ich einen kleinen Soldatenkäfer. Ich hoffe meine Präsentation findet ein wenig Gefallen bei Euch vG Detlef
Mehr hier
Paarungsrad© Mario Harzheim2016-05-232 KommentarePaarungsrad
Auch wenn es nicht so schön freigestellt ist wie die meisten Insektenaufnahmen hier, wollte ich gerne dieses Foto vom Frühen Schilfjäger zeigen. Ich hoffe, es gefällt trotzdem.
Vierfleck......© detlefreich2016-05-2121 KommentareVierfleck......
.... frisch ausgepackt von heute früh... Hallo zusammen, anbei mal wieder eine Arbeit von mir. ich hoffe sie gefällt Euch ein bissl. vG Detlef
Mehr hier
Köcherfliege© detlefreich2016-05-077 KommentareKöcherfliege
Hallo zusammen, viel ist ja noch nicht los auf den Wiesen, aber bei genauem Hinschauen findet sich doch etwas. vG Detlef
Mehr hier
noch ohne Farbe ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-05-062 Kommentarenoch ohne Farbe ...
auch die Grosslibellen fliegen wieder ...die letzten 3 Tage sind über 50 Smaragdlibellen geschlüpft. ---
Mehr hier
wie lange noch ?© Thomas Ch. Zimmermann2016-03-219 Kommentarewie lange noch ?
paar wenige Tage ...erste Schmetterlinge habe schon fliegen sehen
Mehr hier
Lucanus cervus ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-02-279 KommentareLucanus cervus ...
war sehr überrascht und erfreut als ich diesen Hirschkäfer beim Biotop gefunden habe. Wollte eigentlich Libellen suchen
Mehr hier
Vorfreude ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-02-2217 KommentareVorfreude ...
bei diesen warmen Temperaturen kommt Vorfreude auf ...keine Angst Aufnahme ist noch vom Frühling 2015.
Mehr hier
Heidi© Ralph Budke2016-02-1416 KommentareHeidi
Heute möchte ich euch mal eine Heidelibelle in einer seitlichen Perspektive zeigen. Freue mich wenn sie euch gefällt
Mehr hier
Der König© Mario Harzheim2016-01-281 KommentarDer König
Diese männliche Königslibelle (Anax imperator) habe ich im September 2014 an einem Teich fotografiert. Ich hatte das seltene Glück, das sie sich nicht von mir stören ließ und trotz Annäherung an ihrer Sitzwarte verharrte ohne wegzufliegen. Die Flügelenden wiesen außerdem schon deutliche Beschädigungen auf, weshalb ich vermute, dass dieses Tier am Ende seiner Lebenszeit stand.
Mehr hier
ca. 12 mm© michaelmaxbender2016-01-212 Kommentareca. 12 mm
größer war diese Kurzfühlerschrecke nicht. Es könnte event. eine Zweipunkt-Dornschrecke sein, vielleicht weiß einer mehr, bzw. kennt sich damit aus.
Mehr hier
Unterwassermonster© Mario Harzheim2016-01-192 KommentareUnterwassermonster
Die Larven der Blaugrünen Mosaikjungfer leben in vielen stehenden Gewässern und lauern auf dem Gewässerboden anderen kleinen Tieren auf.
Dukaten ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-01-179 KommentareDukaten ...
ein hier nicht so oft gezeigter Schmetterling bisschen mittig präsentiert ...wollte aber vom schönen Hintergrund nichts abschneiden.
Mehr hier
hands up ...© Thomas Ch. Zimmermann2016-01-1012 Kommentarehands up ...
die kleine Fliege dachte meine Kamera sei ein Kanonenrohr --- Kleine Wolfsfliege
Mehr hier
Bläuling bei Mondschein© Markus Lenzen2015-12-269 KommentareBläuling bei Mondschein
Hallo zusammen, erst mal wünsche ich euch allen Frohe Weihnachten! Passend zum Fest zünde ich dann mal ein "Weihnachtslicht" an. Diesen Bläuling konnte im Spätsommer diesen Jahres bei Vollmond fotografieren. Es war kurz nach Sonnenuntergang, mitten in der blauen Stunde, als mir der Bläuling direkt vor dem aufgehenden Mond auffiel. Viel Zeit blieb nicht um dieses Bild zu machen, und so bin ich mit diesem Ergebnis schon sehr zufrieden :). Viele Grüße Markus
Mehr hier
Augenschmaus ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-12-2012 KommentareAugenschmaus ...
Schwalbi vom Frühling ...Abendaufnahme erstaunlich ist die kurze Lebenszeit von nur 2-3 Wochen für so einen grossen Falter.
Mehr hier
C-Falter© Mario Harzheim2015-12-154 KommentareC-Falter
Diesen C-Falter habe ich im Sommer an einem Waldsaum fotografiert. Er gehört zu den häufigen Tagfaltern in waldreichen Gebieten.
Summertime© Wilhelm Hillen2015-12-094 KommentareSummertime
Ein Zitronenfalter Paar an einem sonnigen Frühlingstag.
Träumer ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-11-1519 KommentareTräumer ...
Streifenbläuling, an den hängenden Fühlern zu sehen noch ziemlich in den Träumen
Mehr hier
Gelb ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-10-136 KommentareGelb ...
Gelbling ...ich denke mal könnte die Goldene Acht sein.
Bläuling© michaelmaxbender2015-09-304 KommentareBläuling
habe das Foto neu bearbeitet, bzw. mal neu eingestellt. Aufnahme mit Stativ.
Mehr hier
Bläuling bei Sonnenuntergang© Markus Lenzen2015-09-301 KommentarBläuling bei Sonnenuntergang
Heute möchte ich noch kurz dieses Bild aus dem Sommer zeigen. Mir gefällt das von der Lichtstimmung und dem Ansitz her ganz gut. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Thymian-Ameisenbläuling ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-208 KommentareThymian-Ameisenbläuling ...
vom Quendel-Ameisenbläuling oder Thymian-Ameisenbläuling träume ich weiter ein Flügel offen Bild machen zu können ...ist mir leider bis jetzt nicht geglückt.
magisch ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-159 Kommentaremagisch ...
Hallo zusammen ist immer wieder der schönste Moment wenn in der taunassen Heide die Sonne aufgeht und es glitzert und funkelt in den Tautropfen ... bin hier nicht mal sicher ob es ein Himmelblauer oder Silbergrüner ist ...sind im Spätsommer immer wieder seitlich schwer zu unterscheiden. Und weil es an diesem Tag so viele Schmetterlinge hatte, habe ich es verpasst den Flügel offen zu betrachten. Grüsse Thomas
Mehr hier
Raubfliege nach dem Regen© Markus Lenzen2015-09-131 KommentarRaubfliege nach dem Regen
Ich habe sie endlich mal gefunden, und mich riesig darüber gefreut! Schon länger suche ich die Raubfliege in meinen Makrogebieten, und gestern konnte ich dann ein Exemplar finden. Glücklicherweise saß sie dann auch noch auf einem sehr fotogenen Ansitz. Da es am Morgen noch kurz geregnet hatte, dann auch noch mit schönen Regentropfen verziert. Einziger Wehmutstropfen war der doch schon recht starke Wind am Morgen, war doch im Wetterbericht recht wenig gemeldet! Somit wurde das ganze zum absoluten
Mehr hier
Ödlandschrecke ...© Thomas Ch. Zimmermann2015-09-129 KommentareÖdlandschrecke ...
bin mal gespannt wie gut heute noch so ein alter Klassiker ankommt beim heutigen Run nach noch mehr Glitzer, Flares, Altglas Effekte und sonstigem Fotozauber
Mehr hier
Sympetrum striolatum im Vorbeiflug© Ruth Namuth2015-09-092 KommentareSympetrum striolatum im Vorbeiflug
sie fliegen immer sehr schnell übers Wasser. Selten gelingt es, sie dabei zu fokussieren.
Mehr hier
Im Gourmetrestaurant© angelika lambertin2015-09-067 KommentareIm Gourmetrestaurant
Widderchen an Flockenblumen Im Anhang Widderchen mit Kopf Einen schönen Wochenanfang wünsche ich euch.
Mehr hier
Streifenwanze© Anna-lena Staschewski2015-09-020 KommentareStreifenwanze
Diesen kleinen Kerl habe ich auf einen Spaziergang entdeckt. Ich finde es sieht so aus, als würde sie in die ferne schauen.
Mehr hier
50 Einträge von 1860. Seite 22 von 38.

Verwandte Schlüsselwörter