Mohrenfalter ...
© Thomas Ch. Zimmermann

ein eher wenig gezeigter Schmetterling. |
|||||||
Autor: | © Thomas Ch. Zimmermann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-02-13 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | insekten, falter, tagfalter, edelfalter, mohrenfalter, mandelaeugiger-mohrenfalter, erebia, alberganus | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2016-02-14
Hallo Thomas!
Da schließe ich mich Uli, in dem was er gesagt hat, doch direkt an. Da schlägt das Herz eines jeden Lepidopterologen höher.
LG Eckhard
Da schließe ich mich Uli, in dem was er gesagt hat, doch direkt an. Da schlägt das Herz eines jeden Lepidopterologen höher.
LG Eckhard
2016-02-13
Ja, E.alberganus ist wirklich recht selten und nur sehr regional in den Alpen zu finden, aber dafür ist die Art wenigstens relativ leicht bestimmbar, was man ja nicht von allen Erebia-Arten sagen kann.Ein sehr schönes Foto von diesem Alpenbewohner zeigst Du hier.
Übrigens hatten wi schon öfters Kontaktin der Fc....
Liebe Grüße Uli
Übrigens hatten wi schon öfters Kontaktin der Fc....
Liebe Grüße Uli
2016-02-13
Hallo Thomas
wow,das ist wirklich eine Rarität,sehr schön erwischt.
Ich möchte nicht wissen,wieviele Leute jetzt sagen,die Augen sind doch garnicht mandelförmig,weil es sich bei der Bezeichnung ja um die "orangenen Augenflecken"
handelt .
Gruss
Otto