....auf Moos und zwischen Gras stand dieser Pilz.Leider ist meine Kenntnis über Pilze nur dürftig.
Vielleicht kann mir ja einer von Euch sagen was für ein Pilz es ist!
Aufgenommen im Berliner Forst "Tegel" auf einer Tour mit Gabi Wolf.
Bevor die Brunft des Rotwildes so richtig losgeht, möchte ich Euch ein Bild aus dem vorletzten Jahr zeigen. Nach längerem Ansitzen und zu relativ später Stunde, als die Sonne schon tief stand, konnte ich dieses Bild vom Hirsch machen, der auf mich zugekommen ist. Zusammen mit einem befreundeten Fotografen habe ich den ganzen Tag im großen Gatter gesessen und gewartet. Die Hirsche haben sich nicht an uns gestört und dem Treiben freien Lauf gelassen.
Christian
Leuchtend grün war das Wasser des Murbaches, sonnendurchflutete Blätter der umliegenden Bäume machten diesen Effekt möglich. Mal schauen, ob das Bild Euch gefällt.
LG Holger
Hallo!
Nach langer Zeit werde ich mal wieder mit einem Foto aktiv Habe eben eine schöne und leider viel zu kurze Woche in Südschweden verbracht. Neben einigen Museen und Besuchen in Jönköping und Göteborg war auch ab und zu mal etwas Zeit zum Fotografieren. Und gleich am ersten Tag waren wir in einem wundervollen kleinen Nationalpark bei Helsingborg, wo unter vielen anderen auch dieses Bild entstanden ist. Ich hoffe, es gefällt euch
LG Philip
Hier ist der Unterschied gut zu sehen.
ich bin ja erst ein paar Tage hier, aber schon lese ich wieder nur von Rauschen, Unschärfe, da ein wenig abschneiden, hier ein wenig aufhellen usw.
Das Motiv an sich scheint nicht vielen von Belang zu sein.
Ich mache Fotos in der Natur. Und wenn es dunkel ist dann ist das so. Und wenn Regen ist dann mache ich keine Sonne. Wenn im Gelände vor dem Motiv ein Ast oder Gras sich befindet dann muss ich das nicht mit einem Zauberstab entfernen. Aber ich kann Kriti
Das Bild zeigt einen Sonnenaufgang in den Hängen von San Miguel auf Ibiza. Die ersten Sonnenstrahlen streicheln die Hügel und lassen bereits die Hitze des kommenden Tages erahnen. Schon bald werden die Nebelschleier der Nacht verschwunden sein.
Hallo!
Diese Ricke entdeckte ich im schönsten Licht am Waldrand an dem mir gegeüberliegenden Hang eines kleinen Tals.
Um mich anzunähern, musste ich das Tal durchqueren und ein kleines Waldstück umrunden.
Als ich am Ziel ankam, war die Sonnen natürlich schon untergegangen
Der Wind stand zum Glück so günstig, dass ich relativ nah herankam und es sogar schmatzen hören konnte.
Ich hoffe, es gefällt.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
Dieses Bild hab ich am Donnerstag Nacht schonmal hochgeladen.
Ein Bild durch den Raw-Konverter zu jagen und dann hier einzustellen nachdem ich von nem Weinfest zurück kam, war allerdings ne "Schnapsidee"
Am nächsten Morgen musste ich feststellen, dass die EBV mal so ein richtiger Griff ins Klo war
Hier also eine erträgliche Version.
Zum Bild:
Aufgenommen wurde dieses Bild vor ca zwei Wochen, als ich die Freiflächen der bevorstehenden Hirschbrunft in meiner alten Heimat, dem schö
Frontal erwischt.
Sie sind schon recht selten anzufinden, dafür ist man umso erfreuter, wenn einem der größte europäische Käfer
rüber den Weg läuft. Ich möchte nicht sexistisch sein, wäre natürlich ein Hirschkäfermännchen mit dem beeindruckenden
Geweih das bevorzugte Geschlecht gewesen. Aber das Weibchen ließ sich dafür umso besser ablichten. Beim ersten "Kontakt"
änderte sie ihre Krabbelrichtung, da ich jedoch hartnäckig die Kamera mitgezogen habe, ging sie zum Angriff über und
nähert
Aufgenommen im Nationalpark Eifel ( Wildlife ).
Aus einem Tarnzelt. Die Zwei standen noch im respektvollem Abstand zu dem Platzhirsch. Doch irgendwann kommt auch ihre Zeit.
ART: Rothirsch
FAMILIE: Hirsche
ORDNUNG: Paarhufer
KLASSE: Säugetiere
MERKMALE: Rotbraunes,kurzes Fell, Kälber weiß gefleckt; Schwanz kurz, Beine lang und
schlank; Männchen mit großem,verzweigten Stangengeweih.
MAßE: Kopf-Rumpf-Länge 1,70m - 2,20, Schulterhöhe 1 - 1,60m; Schwanzlänge 15 - 20 cm
GEWICHT: Männchen:100 - 500kg ,
Ich war vor einigen Wochen mal wieder früh morgens am Rotbach unterwegs. Der Bach zeigt im Sommer seinen typischen Niedrigwasserabfluss, die Zuläufe sind i.d.R. sogar sommertrocken.
Hoffe es gefällt euch...
Diesen tollen "Geisterwald" fand ich im Jasmunder Nationalpark auf Rügen. Direkt dahinter sind die Klippen der Kreideküste. Deshalb das waagerecht einfallende Licht im Hintergrund. Dort war nur noch Meer und Himmel. Leider hat es an de Ta sehr stark geregnet.
Das ist zugleich mein erstes Bild hier im Forum
Ich muss zugeben, dass ich neben der großen Begeisterung und nicht minder großen Aufregung, meinen ersten Siebenschläfer zu sehen, auch ein wenig besorgt war, dass der Kerl meine Hosenbeine emporklettert – von innen! Aber der Reihe nach:
Ich liege auf dem Waldboden und widme mich ganz der Pflanzenfotografie, als ich links von mir ein Rascheln vernehme. Mein erster Gedanke:
– eine Maus, eine Amsel?
Dann sehe ich auch schon, wie ein graues Etwas auf mich zuläuft und sich dabei teils wie ein Kängu
Hi!
Mit diesem Bild möchte ich mal meinen Einstand im Forum geben. Schon seit längerem bin ich hier „passiv“ unterwegs und nun dachte ich, dass es mal Zeit wäre „aktiv“ am Forumsleben teilzunehmen
Ich freue mich auf konstruktive Kritik und rege Diskussionen!
Zum Bild:
Es handelt sich hierbei um ein Panorama, zusammengesetzt aus vier Bildern. Sowas mache ich normalerweise nicht allzu oft, aber manchmal geht’s halt nit anders.
Aufgenommen wurde das Bild am frühen Morgen im Garajonay, dem „Nebelwal
Es fasziniert mich immer wieder wie schnell die Pilze wachsen. Diese beiden standen einen Tag vorher auch noch nicht an dieser Stelle.
Viele Grüße Mario
PS.: über eine Bestimmungshilfe würde ich mich freuen
Dies ist mein Einsteiger Foto in diesem Forum. Ich Fotografiere am liebsten in der heimischen Natur, wie hier vor der Haustür am Feldrand. Es gibt immer was zu sehen.
Der Fasan besiedelt halboffene Landschaften, lichte Wälder mit Unterwuchs oder schilfbestandene Feuchtgebiete, die ihm gute Deckung und offene Flächen zur Nahrungssuche bieten. In Europa findet man ihn häufig in der Kulturlandschaft. Er ernährt sich zumeist von pflanzlicher Nahrung wie Sämereien und Beeren, aber auch von Insekten u
Hallo,
nachdem ich vor Jahren schon mal zufällig eine fand, aber sämtliche RAWs im digitalen Nirvana verschwanden, war ich froh am letzten Wochenende ein schönes Exemplar anzutreffen.
LG
Stevie
Beeinflußt: Durch meine Anwesenheit an der Flucht gehindert, zur Abwehr hat sie sich zusammengeringelt.
Heute gibts mal ein Bild ohne Hirsch, Rehbock oder sonstigem, also quasi ein Stillleben
Ich glaube es ist meine erste Landschaftsaufnahme und ich bin auf Kritik der "Profis" gespannt!
Ich hoffe es gefällt!
Schönes Wochenende allen zusammen!
Hallo, ich bin neu im Forum und möchte mit diesem Foto meinen Einstand geben.
Das Bild ist im Juli an einem trüben Nachmittag im Killarney National Park (Irland) entstanden.
Ich bin dankbar für jede Kritik und Anregungen.
Besonderes Interesse habe ich daran ob das Bild bei euch hell genug ist oder zu dunkel wirkt.
Auf meinem Bildschirm finde ich die Bilder passend, auf anderen Bildschirmen oder Abzüge sind sie aber teilweise wesentlich dunkler.
Hoffe es gefällt.
Hallo,
Ein weiterer Versuch sich dem anspruchsvollem Gebiet der Wald Fotografie zu nähern.
Kurz nach einem Gewitter finde ich die Farben und das Licht besonders schön.
Kritik und Anregungen sind wie immer willkommen.
Viele Grüße Frank
Diese Aufnahme machte ich nach meinem Bild Here Comes The Sun. Als der Nebel auf dem Gipfel sich schon zu sehr aufgelöst hatte bin ich an diese Stelle gefahren. Leider mußte ich bevor die Sonne es schaffte sich durch den Nebel zu kämpfen an die Arbeit. Die Buchenstämme habe ich bei der Bearbeitung nicht weiter aufgehellt, weil mir dieser Kontrast gefiel.
Schönen Sonntag Mario
Hallo,
Bei Waldbildern finde ich generell sehr schwierig Ordnung in das Chaos zu bringen.
Aber ich will mich mich gerne auch einmal an diesem anspruchsvollem Thema versuchen.
Hier mal ein erster Versuch in Sachen Waldbild,insbesondere würde mich interessieren ob die Schärfe so passt,wegen der vielen feinen Strukturen.
Viele Grüße Frank
Eigentlich wollten Ingrid und Ich gestern abend zur Stohner Schweiz, doch als wir sahen, dass im Buchenwald der Nebel hing, wollten wir eher ein paar grüne Bilder machen.
Ich hoffe es gefällt Euch?!
Viele Grüße
Mike
Sperlingskauz aus der Arberregion/Bayerischer Wald. Leider ist es mit bis jetzt nicht gelungen, den kleinen, unerschrockenen Waldbewohner vor ruhigerem Hintergrund zu fotografieren. Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem.
Herzliche Grüße
Wolfgang
Ein uriges Stückchen Eifel habe ich am letzt gefunden.
Das kleine Flüsschen Nitz besitzt in seinem Unterlauf recht schroffe und zum Teil sehr unzugängliche Ecken.
Ganz wohl war es mir nicht, als ich dort ganz alleine und ohne Telefonempfang rumgeturnt bin- aber schön war´s!
Viele Grüße
Ingrid
... ist diese Eberesche in meinem EXPERIMENT (Zoomwischer).
Ich wollte mal etwas anderes ausprobieren und dabei ist dieses Foto herausgekommen.
Ich finde es interessant, aber wie sind Eure Meinungen zu diesem Experiment?
Ich warte gespannt auf Eure Kommentare.
LG
Angela
... wollte ich dieses Bild eigentlich einstellen
Richard hat sich schlappgelacht - na dann eben nicht.
Ihr hättet es aber garantiert nicht erraten, von wem es wäre
Viele Grüße
Ingrid
Jetzt schießen die Pilze wieder aus dem Boden und sorgen für interessante Motive.
Gestern war ich (trotz Zeitmangel) im Wald unterwegs, um mich mit unserer neuen Kamera vertraut zu machen.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit ihr.^^
Schönen Sonntag euch Allen.
LG
Sarah
Ich bitte zu entschuldigen, dass ich heute ein zweites Bild hochlade, aber mir ist gerade unheimlich "nach Wald"!
Nachdem es heute nachmittag ein heftiges Gewitter gegeben hat, stiegen die Nebelwolken aus den Waldtälern empor, es dampfte überall und der Waldboden und die Bäume und Blätter waren quitschnass!
Es musste einfach sein - WALD
Heute "durften" die Nitzhänge dran glauben - war schmierig, schweißtreibend und wunderschön!
Viele Grüße
Ingrid
Diese habe ich bei einer Wanderung durchs Schlaubetal entdeckt, wobei mir die ersten Flares gelungen sind( *freu*) .
Seitdem hatte ich leider sehr wenig Zeit zum Fotografieren.
Hoffentlich gefällt es Euch.
LG
Angela
Noch ein Foto unseres Ausfluges auf den Kleinen Winterberg in der Sächsischen Schweiz. Es geht auch mal ohne Felsen Ich mag solche reduzierten Fotos...
Mal ein älteres Bild von mir, bei dem ich mir unsicher bin. Es war ein Versuch die Maiglöckchen in ihrer Umgebung abzulichten, wobei aber der HG sehr unruhig wurde (und der grüne Fleck links unten stört^^). Trotzdem finde ich es mittlerweile ganz interessant und wollte es nicht ungezeigt lassen (auch wenn es vielleicht nicht viel Zustimmung erhält ).
Ich büffele gerade Anatomie und stecke in meinen 6 Büchern fest und brauchte mal kurz eine Abwechslung....puhhh
Ein schönes und nicht allzu verregn
Hallo,
hier noch was aus dem Frühling.
Der Sauerklee ist botanisch streng genommen gar kein Klee (Klee ist Schmetterlingsblütler), sondern eben ein Sauerklee. Die Blüten sind völlig unterschiedlich aufgebaut, lediglich die Blätter sind ähnlich.
Die Pflänzchen erobern den Stamm mit Hilfe einer Efeuwurzel.
Ich hoffe, es gefällt,
liebe Grüße,
Magdalena
Ich musste das Bild ziemlich kompimieren, ich hoffe, die Qualität reicht...
Im tiefen tiefen Wald habe ich ein paar Kleine Springkräuter (Impatiens parviflora) gefunden. Sie scheinen wohl einen schweren Weg durch das dichte Laub zu haben, aber für mich waren sie ein willkommendes Motiv.
Ich hoffe es gefällt.
Das Foto entstand vom exakt gleichen Standort aus, wie mein vorletzter Upload "Warm und kalt". Ich habe mich bei der Aufnahme an einen Tipp aus einem NationalGeographic-Fotolehrbuch erinnert, wonach man beim Anblick einer interessanten Lichtstimmung doch auch immer mal einen Blick in die Gegenrichtung riskieren sollte. Auch wenn ich hier nur eine 90°-Wende und nicht nach hinten, sondern nach oben geschafft habe, so entstand aber doch ein gänzlich anderes Bild, wobei auch hier das Licht
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.