Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5594. Seite 95 von 112.
Moosemporkömmling
Fliegenpilz der zwischen Gräsern emporwuchs.
Hainich - Urwald in Deutschland
Im Inneren des NP Hainich in Thüringen ist ein mitteleuropäischer Urwald im Entstehen. Der Rand des Waldes ist wie überall in Deutschland gefüllt von menschlicher Bebauung. Am letzten Sonntagmorgen kämpften im NP Hainich eine Reihe von Fotografen mit einer weit reichenden Palette von menschlichen Einflüssen, die sich beim Blick Richtung Osten mit aller Macht ins Bild drängten. Durch einen etwas tieferen Standort konnte ich die störenden Elemente hinter dem Wald verstecken. Die hier im Forum s
Mehr hier
Nebelwald
Herbstlicher Buchenwald mit Nebel
herbstlicher Buchenwald im Morgennebel
Morgentliche Impression aus dem herbstlicher Buchenwald des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Viel Spaß beim Betrachten!
Buche im Briesetal Im Buchenwald
Serie mit 3 Bildern
Baumriesen als Highkey
Wunderland
Ein verwunschener Ort?
Herbstfarben im Hainich
Dieses Bild entstand am Wochenende beim Treffen im NP Hainich. Allen Organisatoren des Treffens möchte ich für Ihren Einsatz und den Teilnehmern für wertvolle Anregungen durch Vorträge und Gespräche danken. Es war sehr schön viele bisher für mich "virtuelle Fotografen" in einer harmonischen Atmosphäre persönlich kennen zu lernen. Viele Grüße Klaus
Mehr hier
Herzogenhorn
Blick vom Herzogenhorn..
Abendstimmung am Edersee II
Hier ein weiteres Bild von gestern abend aus dem "Ederseewatt". Viel Spaß beim Betrachten!
Mehr hier
Im Laub...
... fand ich heute diese kleinen Pilze. Leider weiß ich nicht was für Pilze es sind. Auf Tour mit Karsten Fischer und Peter
Mehr hier
Misty Mountains
Hallo, hier zeige ich euch einen etwas "untypischen" Ausschnitt der Sächsischen Schweiz, mal ohne Sandsteinfelsen Dieser Sonnenaufgang war einer der schönsten, die ich je erlebt hab. Durch den Nachtfrost war die Luft relativ klar, doch dort wo die Sonnenestrahlen hin gelangten, bildete sich ein leichter Dunst welcher im Morgenlicht leuchtete. Die Berge im Hintergrund gehören übrigens schon zur Böhmischen Schweiz. Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
Graureiher auf der Suche...
... nach einer Maus im Wald. Leider hat er keine gefunden, mich aber dann doch entdeckt und ist zum nächsten Graben weggeflogen. Viele Grüße Carlo
Mehr hier
Entspannt,die 2te
Info´s siehe Bild Entspannt...Entspannt...
Mehr hier
Entspannt...
...wirkte dieses Damwild auf mich. Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich nicht unbemerkt geblieben Dennoch konnte ich dem Tier sehr nahe kommen.Es war absolut windstill, ich habe mich bewegt(wenn man das überhaupt so nennen kann) wie eine Katze. Beinahe Lautlos und mehr als langsam. Das ganze dauerte mehrere Stunden und ich bin froh das ich ein paar brauchbare Bilder machen konnte.
Mehr hier
Düsterwald
Hallo! Ich hab weiter an Wischern experimentiert, nachdem mein erster Versuch ja nicht so gut ankam Bin gespannt, was ihr von diesem haltet. LG Philip
Mehr hier
Im Rampenlicht
...krabbelte diese Spinne über umgestürzte Bäume. Man könnte auch denken, sie versucht sich mit den letzten Sonnenstrahlen aufzuwärmen. Ich hoffe es findet ein wenig Anklang. Über eine nähere Bestimmung wäre ich neben Kritik und Tipps zum Foto auch dankbar. Viele Grüße Manu
Mehr hier
Darsswald
Melde mich auch wieder aus dem Urlaub zurück. Als erstes möchte ich euch ein Stück aus dem in diesem Jahr im warsten Sinne des Wortes abgesoffenen Darsswald zeigen. Durch die ausgiebigen Regenfälle im Juli und August standen und stehen noch immer weite Teile des Darsswald tief unter Wasser. Einige Teile waren mir aus den Vorjahren bekannt, aber das Ausmass ist in diesem Jahr wirklich sehr sehr groß. Die modrig riechenden Wasserflächen sind ein Paradies für die kleinen blutsaugenden "Vampire
Mehr hier
Herbstliche Stimmung
Das Bild entstand im selben Gebiet wie der auch das Fliegenpilzbild. Dennoch ergab sich hier eine völlig andere Stimmung. Ich hoffe der eine Pilz ist nicht zu mickrig, es war leider nur dieser an der Stelle vorhanden LG Jens
Mehr hier
Neues Leben
Mit diesem Bild aus dem Frühsommer bäume ich mich noch einmal gegen das Ende das Sommers auf Der Schössling wächst im Müritz Nationalpark, in dem grundsätzlich der Wald nicht "aufgeräumt" wird. Es ist ein ursprünglicher Buchenwald. Neues Leben wächst hier aus der Wurzel eines umgestürzten Baumes heraus. Damit wage ich mich dann auch in die dunkle Jahreszeit hinein...
Mehr hier
Weiche Gräser
Im August war ich ein paar Tage in der Lüneburger Heide. Viel hatte ich mir vorgenommen, leider nicht das umgesetzt wie ich es mir vorgestellt hatte. Dieses hier mag ich noch immer am meisten und mich würden Meinungen interessieren in Bezug auf zuviel Inhalt. Ich mag es nicht, Bilder klein zu schneiden. Vor Ort haben mich im Sucher die von der Abendsonne beleuchteten Baumstämme fasziniert. Im Nachhinein hätte ich wohl mehr Augenmerk auf die unscharfen Gräser legen sollen. Was meint Ihr? Das Bild
Mehr hier
Zwiehlicht
Morgenstrahlen durchkämmen den Wald. Hier habe ich einen Versuch mit Farbfiltern gemacht, welcher auf der einen Seite die Sonnenstrahlen, auf der anderen Seite die Erd und Waldtöne betonen soll. Ist ein Versuch, vielleicht gefällt es ja.
Anjavassdalen
Eines der letzten echten Wildnisgebiete mit großen Teilen unberührten Waldes in Norwegen ist der Øvre Dividalen Nationalpark. Bär, Elch und Fjellfrat sind hier noch in großer Zahl heimisch. Wer mal Bären ohne professionelle Hilfe, Anfütterung und beheizte Ansitzhütten fotografieren möchte, sollte es mal dort probieren. Spuren haben wir sehr viele gesehen und auch die Umgebung ist traumhaft schön.
Mehr hier
Waldbirke
Hallo, als ich ein paar Tage frei hatte verbrachte ich viel Zeit im Wald bei den Salamandern, teilweise stundenlang im Dauerregen. Aus diesem Grund hatte ich auch nicht die Linhof mit dem Digiback dabei, was für diese Szene natürlich sehr fein gewesen wäre. So mußte ich die stürzenden Linien per PS korrigieren, bei der Brennweite nicht extrem, aber immerhin. Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch allen.... LG Stevie
Mehr hier
Riesen im Zauberwald II
Hallo, hier zeige ich euch ein Weiteres Bild von meinem Kellerwald-Trip. Diese Bäume hier stehen in einem kleinen Waldstück, welches einst (vor allem im Mittelalter) als "Hutewald" genutzt wurde. Eine Naturverjüngung wurde in solchen Wäldern durch die Weidewirtschaft (in diesem Fall Schweinemast) verhindert und es bildete sich ein Bestand an sehr alten und großen Bäumen. Hinzu kommt, dass die Kronen dieser Bäume "beschneidet" wurden um den Ertrag an Eicheln und Bucheckernmast
Mehr hier
Herbstbach
Es war wieder unbeschreiblich schön am Bach in aller Ruhe zu fotografieren. Ich hoffe es gefällt
Mehr hier
Waldfeeling
Diese im Verhältnis riesigen Pilzfruchtkörper hatte ich vor ein paar Tagen gefunden. Mit dem Weitwinkel hab ich mich dann an die Arbeit gemacht Ich hoffe es gefällt. Es handelt sich um den Wolligen Milchling (Lactarius vellereus), bestimmt von Volker Kummer, Mykologe Uni Potsdam LG Jens
Mehr hier
Falltobel
Ein Besuch im Falltobel bei Niedersonthofen lohnt sich immer, aber im Herbst besonders.
Oktoberstimmung
Heute morgen war der überwiegende Teil des Oberbergischen Landes eingehüllt im Nebel. Und dennoch hat doch auch dieses Wetter seinen Reiz, oder?
Spannend
Spannend und verblüffend zugleich war der Blick durchs Tele, wie in eine andere Welt. Einen lieben Dank an Betty und Klaus, die sich mir tapfer anvertrauten (Folgt mir, ich weiß wo's langgeht.....äh?)
Mehr hier
Arbeit im Verborgenen
Der Herbst ist jetzt in vollem Gange. Auch Baumpilze tragen zur Zersetzung bei. Und sorgen für die Verarbeitung von Totholz.
Mehr hier
Und plötzlich ist Herbst
Mit dem Durchzug der Kaltfront ist es seit heute richtig herbstlich in Thüringen. Jetzt wird es auch bestimmt nicht mehr lange mit der Laubfärbung dauern. Allerdings haben die Rotbuchen bedingt durch die Buchenmast schon viele Blätter im Kronenbereich verloren. Schönes herbstliches Wochenende Mario
Mehr hier
...im schönen Licht....
....stand mir dieser unbekannte Pilz.Mitten im Wald auf Moos gebetet war die Situation zu verlockend ihn nicht abzulichten Auf einer gemeinsamen Tour um den Grabow See in Brandenburg mit Gabi Wolf und André Schäfer
Mehr hier
Rothirsch
Diesen Burschen sah ich aus dem Tarnzelt. Ziemlich entfernt. Nationalpark Eifel. Ähnlichkeit mit bestehenden Produkten sind hier rein zufällig.
Mehr hier
Einsam
... steht er da, der kleine Täubling im großen Wald. LG Anke
Mehr hier
alter Riese
Diese Aufnahme wirkt dank des guten Standpunktes und weichen Lichtes vor Sonnenaufgang. Eine Spätere, mit durch den Wald aufsteigender Sonne (genau hinter dem Baum) gelang mir wegen des ungünstigen Standortes leider nicht. Ich hatte eigentlich auf den Nebel für leuchtende Strahlen stark gehofft. Die vielen schönen Details bis in die Ecken gefallen mir aber auch an diesem Bild. Man gewinnt einen guten Eindruck vom Eichen-Hainbuchenlebensraum inmitten von Fachmoor mit Erlenbruch und von größeren
Mehr hier
Im Club der Frustrierten...
...ist auch dieser Beihirsch aufgenommen. Gegen den Platzhirsch hat er keine Chance und so muß die umliegende Vegetation daran glauben um sich vor lauter Hormonen abzureagieren. - Ich finde, man kann an dieser Aufnahme auch gut erahnen, was ein zu hoher Wildbestand in dieser Jahreszeit für einen Wald bedeuten kann. Ich hoffe, das Bild sagt Euch zu. LG Holger
Mehr hier
Am Ende des Tunnels...
erwartet mich mein * Baum *. Tja, das ist wieder mal eine Kreation von mir und dem Kiefernwald & Abendlicht. Ich hoffe, sie gefällt ein wenig. LG Angela
Mehr hier
Fliegenpilz im Mooswald
Dies ist gewiss nicht das Schönste Exemplar eines Fliegenpilzes (schon ein wenig angefressen), aber er stand in einem sehr fotografischen Umfeld und wirkte dadurch sehr natürlich auf mich. Außerdem ist es mein erster Fliegenpilz, den ich dieses Jahr gefunden habe (irgendwie sehr spärlich gesät bei uns...^^). Ich hoffe, er findet ein wenig Gefallen. LG Sarah
Mehr hier
Pilze
Die Pilzart konnte ich leider nicht herausfinden, da ich mich mit Pilzen nicht gut aus kenne. Weiss jemand von euch was das für eine Art ist? LG Armin
Mehr hier
" Farn-Leuchten"
Hallo Bei der Suche nach ein paar Pilzen gefiel mir die schöne Lichtsituation. Mit Pilzen zur ist Zeit nicht viel los,wonl zu trocken. Ein schönes Wochenende Frank
Mehr hier
Zypressenwald in der Toskana
Ein bekanntes Fotomotiv in der Toskana.
Ein Männlein steht im Walde
Letzten Sonntag war ich im Gebiet rund um Haltern am See unterwegs, auch in der Hoffnung ein paar schöne Motive vor die Linse zu bekommen. Mitten in der Pilzzeit und bei derzeiot allerbestem Altweibersommerwetter war mein eigener Fokus natürlich besonders auf das digitale Pilzesammeln mit der Kamera ausgerichtet. Einen Korb hatte ich allerdings nicht mit, da ich gar nicht mit solchen Beständen gerechnet hatte. So hab ich mich denn ganz auf Ablichten beschränkt. Beim grünblättrigen Schwefelkopf i
Mehr hier
Pause
Ein Damhirsch nach der Brunft. Aus dem Tarnzelt im Nationalpark Eifel
Mehr hier
Steineberger Ley
Die Steineberger Ley ist eine Basaltkuppe, die weithin in der Vulkaneifel zu sehen ist. Auf ihr befinden sich die Reste eines keltischen Ringwalles, der hier im Bild zu sehen ist. Viele Sagen und Mythen ranken sich um diesen bei Nebel fast unheimlichen Ort. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
Mooswald
Ich stelle gerade fest: Dafür, dass mich Waldbilder begeistern, befinden sich in meinem eigenen Portfolio reichlich wenig Waldaufnahmen. Ich versuchs mal zu ändern...
Spätsommernebel
Ich kann es nicht lassen Ingrid
Mehr hier
Herbstbuchenwald
Heute ist Herbstanfang. Nun ist er da der Herbst. Das Foto ist vom letzten Jahr. Ich hoffe, daß dieser Herbst auch schön bunt wird. LG und allen ein schönes sonniges Wochenende Anke
Mehr hier
Mystik der Natur
Diesmal stelle ich Euch ein Foto vor, das ich auch auf einer Fotowanderung durchs Schlaubetal* produzierte * Die Situatuion finde ich selbst mystisch. Mystisch ist auch die Pflanzenbestimmung bei dieser Pflanze. Ich denke, daß diese Blüte vom Wachtelweizen stammt. Ich bin gespannt auf Eure Meinungen zu dieser Mystik. Ganz liebe Grüße Angela
Mehr hier
Der Bach
Ein Bild vom Bach Melchaa mit einer langen Belichtungszeit.
Einfach nur Wald
Es ist mir ein Bedürfnis, ein Waldbild zu zeigen, welches nicht von Licht oder Nebel seine primäre Wirkung erzielt. Daher hier ein ganz einfaches Waldbild, wie es neben jedem Waldweg zu machen wäre - ohne Strahlen oder besonderem Licht. Hier sollen der Wald und seine Elemente ganz alleine die Hauptdarsteller sein. Viele Grüße Ingrid
Mehr hier
50 Einträge von 5594. Seite 95 von 112.

Verwandte Schlüsselwörter