Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 5626. Seite 1 von 113.
Bei den Quelljungfern....© Schaub,Stefan2025-07-153 KommentareBei den Quelljungfern....
Hallo zusammen, heute zeige ich Euch ein weiteres Bild der zweigestreiften Quelljungfer. Die optimalen Bedingungen für diese hübsche Großlibelle, ein schmaler flacher Bach, Halbschatten und ein gut bewachsener Ufersaum, der dieser Jägerin Schutz und einen stets gutes Nahrungsangebot bietet. L.G Stefan
Mehr hier
Ein gefährdeter Schönling© Christian Schöttner2025-07-152 KommentareEin gefährdeter Schönling
Ich habe mich hier in den letzten Wochen sehr rar gemacht und sehr wenig interagiert. Die Zeit lässt es nun wieder eher zu, deshalb möchte ich euch dieses wunderschöne Tier zeigen. Der Alpenbock ist einer unserer gefährdetsten, aber auch einer unserer schönsten heimischen Käferarten. Da er seine Eier in Buchentotholz legt, kommt ihm der menschliche Ordnungssinn nicht gerade entgegen. Um so schöner ist, dass der Forst bei uns mehrere Buchenpolder liegen lassen um ihn gezielt zu unterstützen.
Mehr hier
Der Nightrider....© Schaub,Stefan2025-07-126 KommentareDer Nightrider....
Moin zusammen er ritt zwar nicht in der Nacht, saß aber in einem dunklen Bereich unter einer Wurzel im Bach. Über Geschmack, ob helle oder dunkle Bilder/Vorlieben/Ausarbeitung lässt sich sicher streiten. Ich mag's gerne bisschen dunkler und geheimnisvoll.🫣😎 Beide Varianten hält der Bach bereit. Hell gibt es dann demnächst mal wieder 🤟😉 L.G Stefan
Mehr hier
Die Raupenfliege....© Schaub,Stefan2025-07-115 KommentareDie Raupenfliege....
Hallo zusammen, aktuell kann man diese hübsche Raupenfliegen bei der Suche nach Motiven in vielen Wiesen finden. Als Motiv finde ich die gar nicht mal so unattraktiv Schönes Wochenende, Stefan
Mehr hier
Mit allen Mitteln...© Albert Heeb2025-07-083 KommentareMit allen Mitteln...
...versuchten die jungen Waldkäuze die beste Ausgangslage für die ausstehende Ankunft der Altkäuze zu ergattern. Es ist schon ein Weilchen vergangen seit ich diese Familie durch die Aufzuchtsphase begleiten durfte und oft denke ich noch an die sechs Jungkäuze. Wie geht es ihnen wohl, leben sie noch alle und vor allem, werde ich je einem von ihnen wieder einmal begegnen ?????
Mehr hier
Einen guten Start....© Schaub,Stefan2025-07-075 KommentareEinen guten Start....
....wünsche ich den aktuell Abermillionen Jungkröten, die deutschlandweit aktuell gerade an Land gehen. Stellvertretend zeige ich dieses Paar, welches bestimmt zur Reproduktion beigetragen hat. L.G Stefan
Mehr hier
Schwarzgelbe Gefahr....© Schaub,Stefan2025-07-063 KommentareSchwarzgelbe Gefahr....
Hallo zusammen, Schwarzgelb ist bei einigen Insekten nicht nur schön anzusehen, es dient auch zur Abschreckung. Ob Libellen, Wespenspinne, Hornissen div. Käfer oder Wespen, alle deuten mit ihren Farben an: Achtung !!! Ich bin gefährlich !!! Ich finde diese Farb-Konstellation immer sehr reizvoll L.G Stefan
Mehr hier
Dschungelparadies© Angela Lang2025-07-0610 KommentareDschungelparadies
...gefunden im Burren Karstgebiet in Irland, nachdem es seeehr viel geregnet hat. Der Bach läuft hier ganz munter hinein in den Untergrund, um ettliche Kilometer weiter wieder herauszutreten. Karst zum Anschauen! PS: ich kann mich nicht wirklich entscheiden, welches Bild mir besser gefällt. Das hier präsentierte ist ein Weitwinkelpanorama, im Anhang ein "normales" WEitwinkelbild mit weniger Drumrum. 2. PS: Ich liebe Langzeitbelichtungen mit Wasser
Mehr hier
Früh morgens im Wald...© Albert Heeb2025-07-0110 KommentareFrüh morgens im Wald...
...sind sie jetzt unterwegs. Wenn noch beinahe Dunkelheit im dichten Buchenwald herrscht, liefern sich die Fuchswelpen Verfolgungsrennen und mit etwas Glück, entdeckt einer von ihnen den künstlichen "Laubhaufen", der da im Buchenlaub liegt. Dann ist die Neugier manchmal einfach zu gross und so zaubert der Welpe dem "Laubhaufen" ein Lächeln ins Gesicht.
Mehr hier
Ey Digger....© Schaub,Stefan2025-06-2614 KommentareEy Digger....
Hallo zusammen, nach einigen krötenfreien Wochen möchte ich Euch heute ein weiteres meiner Lieblingsmotive zeigen. Digger passt hier doch ganz gut💪😂 Zur Aufnahmesituation: Die Kröte saß ohne Beeinflussung an einem hellen sonnigen Tag in einer Stillwasserzone im Bach. .....leider ohne Gegenpart in Form von Moos, Pflänzchen oder Mauerpfeffer🤔🤭😉 Der Hintergrund wurde tatsächlich durch die Sonneneinstrahlung etwas bunter als wie man das von meinen allermeisten Bilder gewohnt ist. Dazu ist es noch ei
Mehr hier
Türkenbundlilie im Wald© Karl-Heinz Epperlein2025-06-242 KommentareTürkenbundlilie im Wald
Gern werden die Blütenknospen vom Rehwild verbissen. Hier hatte ich eine Stelle im Wald erwischt die noch relativ unbeschädigte Pflanzen hatte.
Nicht ganz alleine...© Albert Heeb2025-06-248 KommentareNicht ganz alleine...
...war dieses Rehkitz frühmorgens im noch dunklen Wald unterwegs. Seine Mutter und ein Geschwisterchen begleiteten es. Leider querten sie hier nacheinander und nur dieses blieb für ein oder zwei Sekunden stehen. Eigentlich lag ich dort in der Hoffnung auf Fuchs an.
Mehr hier
Gestern am Bach......© Schaub,Stefan2025-06-219 KommentareGestern am Bach......
Hallo zusammen, aktuell fliegen bei mir die zweigestreiften Quelljungfern am Bach. Das Gewässer ist stark eisenhaltig, es handelt sich um einen Bach der durch warmes Quellwasser gespeist wird. Daher resultieren die Braun-Rottöne. Kein ND, da ich an einigen Stellen leichte Retuschen vorgenommen habe Der Bach liegt im von der Libelle bevorzugten Halbschatten, daher die dunkle Ausarbeitung bei direktem Gegenlicht. L.G Stefan
Mehr hier
Lebensraum Wald...© Schaub,Stefan2025-06-159 KommentareLebensraum Wald...
Hallo zusammen, auch abseits von Bächen und Teichen sind die Amphibien bei feuchter Witterung unterwegs. Der Feuersalamander bevorzugt zwar überwiegend die Dämmerung zu seinen Wanderungen, aber auch an regnerischen Tagen kann man sie mit etwas Glück beobachten. Neben den gefleckten Mustern kommen sie überwiegend in der Streifenvariante vor. Die Zeichnung der Feueralamander sind wie ein genetischer Fingerabdruck, und somit nie gleich. Heute ist es schwül und gewittrig.... Beste Voraussetzungen n
Mehr hier
Wachsam und magisch...© Albert Heeb2025-06-148 KommentareWachsam und magisch...
...ist der Blick der Fähe, wenn sie ihren Kontrollgang um den Bau erledigt. Sie ist eine sehr gute Mutter und wir beobachten sie jetzt schon das dritte Jahr. Erstaunlich wie über diese Zeit eine emotionale Beziehung mit Wildtieren entstehen kann, obwohl diese nur einseitig zu bestehen scheint berührt mich jede Sichtung dieses Tieres immer wieder auf's Neue !!!!
Mehr hier
Das lichte Blätterdach...© Albert Heeb2025-06-104 KommentareDas lichte Blätterdach...
...liess Mitte April zu, dass die Abendsonne noch durch das junge Buchenlaub in den Wald scheinen konnte. Diese beiden Jungkäuze waren noch die letzten "Höhlenbewohner" und anscheinend galt ihr Interesse voll und ganz meinem Tun. Kurz danach suchte ich nach den Eltern und fand den Vater in einer alten Eibe. Eine Aufnahme davon habe ich hier ja schon gezeigt.
Mehr hier
Der Mürrische....© Schaub,Stefan2025-06-056 KommentareDer Mürrische....
Moin zusammen, Kröten sind echte Charakterköpfe🤭 Heute zeige ich Euch mal den Mürrischen. Happy schaut anders aus😉😅 L.G Stefan
Mehr hier
Mama Salamander....© Schaub,Stefan2025-06-0210 KommentareMama Salamander....
Hallo zusammen, nach langer Zeit, viel Glück und mit großer Freude konnte ich an meinem Bach endlich mal wieder einige Feuersalamander finden. Diese trächtige Lady war an diesem regnerischen Tag nicht die Einzige die mir über den Weg lief. Ob sie sich hier gerade ihrer Brut entledigte, oder einfach nur da saß, kann ich nicht gesichert sagen. Was ich mit Sicherheit berichten kann ist, das ich bereits in den vergangenen Jahren immer wieder einige frische Larven im Bach beobachten konnte. Nach weni
Mehr hier
Spieglein, Spieglein an der Wand....© Schaub,Stefan2025-05-313 KommentareSpieglein, Spieglein an der Wand....
...wer ist die Schönste im ganzen Land... Hallo zusammen, noch ein letzter Einwurf von mir zu diesem tollen Thema L.G Stefan
Mehr hier
Der stolze Vater...© Albert Heeb2025-05-316 KommentareDer stolze Vater...
..."meiner" Waldkauzfamilie trug bestimmt seinen Anteil bei, dass alle sechs Jungkäuze die Bruthöhle gesund verlassen konnten. Hier präsentierte er sich in der Abendsonne, bevor sich diese hinter den Bergen verabschiedete.
Mehr hier
Einen schönen Vatertag....© Schaub,Stefan2025-05-2918 KommentareEinen schönen Vatertag....
...wünsche ich. Papa ist doch der Beste🤟💪 Daher widme ich dieses Bild allen Vätern, und denen die es noch werden wollen🤟😅👍 Euch allen einen tollen Tag, und lasst Euch schön feiern🍻🍺 Liebe Grüße gehen natürlich auch an alle die hier Mitwirken, und das Team, dass das Ganze hier am laufen hält. In diesem Sinne, Passt auf Euch auf !! Kurz zur Entstehung dieses grandiosen Hintergrundes: Man nehme eine Erdkröte, (die saß natürlich schon da), füge die untergehende Sonne hinzu, hofft das der wurzeldurc
Mehr hier
Es wird Zeit...© Albert Heeb2025-05-2711 KommentareEs wird Zeit...
...für die jungen Waldkäuze die Bruthöhle zu verlassen. Die Beiden oben folgten in der Morgendämmerung den Rufen ihrer Eltern und flatterten in eine unbekannte Zukunft. Die Qualität ist sicherlich nicht perfekt aber ich versuchte das Möglichste aus meinen Mitteln herauszuholen.
Mehr hier
Zur Abwechslung....© Schaub,Stefan2025-05-223 KommentareZur Abwechslung....
...mal wieder ne Kröte😉 Hallo zusammen, da aktuell auf den Wiesen, bei uns zumindest, noch nicht viel geht, zeige ich Euch heute mal wieder eine Erdkröte.🤟 Dieser Herr saß in klassischer Pose am Bach, und schaute was so abgeht. L.G Stefan
Mehr hier
Es wird Zeit,...© Albert Heeb2025-05-194 KommentareEs wird Zeit,...
...dass die Waldkauzmutter die Bruthöhle verlässt. Als sie an jenem Abend am Höhlenrand sass, wusste ich, dass sie nicht mehr lange bei ihrem Nachwuchs bleiben würde und prompt waren die Kleinen am nächsten Morgen alleine. Die sechs Küken brauchten den Platz in der Baumhöhle für sich und die Mutter bewachte sie nun von draussen. Auch wenn diese Art hier im Forum nicht mehr der Kracher zu sein scheint, solche Aufnahmen wie diese gehören zu meiner Serie dazu und für dieses Projekt besuchte ich die
Mehr hier
Im Dämmerungslicht© Stefanie Pappon2025-05-1614 KommentareIm Dämmerungslicht
Köcherbäume in Namibia im letzten Licht des Tages. Am Himmel ist schon das pinkfarbene Band des Venusgürtels zu sehen, der die Dämmerung anzeigt. Der Köcherbaum Namibias ist eigentlich kein Baum, sondern gehört zu der Gattung der Aleon. Das Volk der San stellt Köcher für ihre Pfeile aus seinen Ästen her und so kam der Köcherbaum zu seinem Namen.
Mehr hier
Ungeduldig© Albert Heeb2025-05-146 KommentareUngeduldig
Erst wenn das Licht schwindet und die Dunkelheit der Nacht eintritt, kommt Leben in die Bruthöhle der Waldkäuze. Ungeduldig stellen sich die beiden ältesten Jungkäuze an den Höhleneingang um die Ersten zu sein, wenn die Eltern ihre Beute bringen.
Mehr hier
Bei den Grasfröschen...© Schaub,Stefan2025-05-133 KommentareBei den Grasfröschen...
Hallo zusammen, das Ergebnis bei den diesjährigen Grasfroschfunden war in meiner Region gen null. Dafür konnte ich an einem mir bekannten Habitat, das etwas weiter weg lag meine Speicherkarte füllen. Ein Bild davon waren diese Beiden, die vor dem Schilf auf eintreffende Damen wartete. L.G Stefan, der sich aktuell auf dem Rückweg Richtung Heimat befindet🇸🇨🦎🤟
Mehr hier
Im Bärlauchwald© Wilhelm Waltermann2025-05-118 KommentareIm Bärlauchwald
Letzte Woche habe ich mich intensiv mit der Fotografie von Bärlauch beschäftigt. Mal nur einzelne Blüten fotografiert, mal Übersichtsfotos und an einem Abend mit dem Sonnenuntergang beschäftigt. Einen ordentlichen Sonnenstern hinzubekommen, ist etwas Fuckelei. Die Kamera habe ich längere Zeit Zentimeterweise verrückt, bis die Bäume die Sonne ideal angeschnitten haben. 95% war Ausschuss und diesen Stern hatte ich nur auf zwei Aufnahmen.
Geborgen...© Albert Heeb2025-05-046 KommentareGeborgen...
...fühlt sich wohl der Jüngste zwischen seinen älteren Geschwistern und die Mutter kann sich beruhigt ein Schläfchen gönnen. Viele innige Momente durfte ich bei der Waldkauzfamilie erleben.
Mehr hier
Der Aufstieg....© Schaub,Stefan2025-05-047 KommentareDer Aufstieg....
Hallo zusammen, vorsichtig bewegt sich das Krötenpaar entlang der Uferböschung Richtung Teich. Oftmals konnte ich beobachten das dieses Unterfangen daran scheiterte, das die Dame auf dem rutschigen Untergrund den Halt verlor, und sich zwanzig Meter unterhalb der Stelle wiederfand. Manchmal echt frustrierend, bedenkt man welche Anstrengungen diese Tiere auf sich nehmen.... L.G Stefan
Mehr hier
Weiter weg ist mal auch ganz schön...© Peter Lütkes2025-05-010 KommentareWeiter weg ist mal auch ganz schön...
...oder? Das Muffelwild hat es sich im Buchenwald gemütlich gemacht. Die Bildkomposition gefällt mir mit dem Licht in den Blättern eigentlich ganz gut, der blöde Baum in der Bildmitte wollte leider nicht zur Seite gehen... Allzeit gutes Licht, Peter!
Mehr hier
Der Wächter...© Schaub,Stefan2025-04-297 KommentareDer Wächter...
Hallo zusammen, oberhalb der kleinen Rausche verschafft er sich einen besseren Überblick auf das Geschehen am unteren Bachlauf. Die einzelnen Männchen konnte ich mit absoluter Sicherheit fast täglich an der gleichen Stelle lokalisieren. Statt hoch in den Teich zu wandern attakierten sie die vorbeiziehenden Paare in der Hoffnung einen Aufsitzer von seiner Dame abzudrängen. In den allermeisten Fällen verteidigen die Männchen ihre Herzdame allerdings. L.G Stefan
Mehr hier
Geheimnisse des Waldes© Christian Schöttner2025-04-2613 KommentareGeheimnisse des Waldes
Bild der Woche [2025-04-28]
Wenn man sich die Zeit nimmt und den Wald mit allen Sinnen genießt, dann entdeckt man auch seine Schätze. Egal ob Pilze, Insekten, schöne Lichtstimmungen, Gerüche oder wie in meinem Fall dieser schöne Waldkauz. Für mich gehören sie mit zu den faszinierendsten Vögeln unserer heimischen Vogelwelt. Sie sind eigentlich gar nicht selten, aber im Verstecken sind sie unschlagbar. Vor einigen Wochen bin ich seinem Versteck auf die Schliche gekommen, da er von einer energischen Amsel verraten wurde. Seit
Mehr hier
Der Ent im Fanal© Holger Dörnhoff2025-04-2610 KommentareDer Ent im Fanal
Neben den vielen feinen Wassertröpfchen auf der Frontlinse (der Lappen zum Abtrocknen war ebenfalls schon durchfeuchtet), waren die vielen Leute in dem Gelände das Hauptproblem. Erst daheim habe ich gemerkt wie viele Motive ich mir in dem Wäldchen vermasselt habe, nur weil ich ohne meine Brille (die war auch nicht zu gebrauchen wegen dem Fisselregen) nicht gesehen habe, das entweder im Dunst noch eine Person im Bild stand oder die Frontlinse noch verschmiert war. Hier beim Ent hat es ausnahmswei
Mehr hier
Der Prinz vom Bach....© Schaub,Stefan2025-04-259 KommentareDer Prinz vom Bach....
Hallo zusammen, nach längerer Zeit zeige ich Euch heute mal wieder einen echten Prinzen, den ich im Frühjahr an meinem Lieblingshabitat fand Auch wenn jetzt nicht jeder hier "Hurra" schreit, es musste mal ein bisschen Abwechslung zwischen all den schicken Schwalbis, Segelfalter oder jüngst den Aurorafalter sein.😂🤣😅😌 L.G in die Heimat, Stefan
Mehr hier
Im Wald© angelika lambertin2025-04-213 KommentareIm Wald
Ein kleiner Wischer bei dem mir die Farben des Himmels gut gefallen.
... endlich Regen© Wolfgang Omert2025-04-2118 Kommentare... endlich Regen
In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag hat es bei uns nach anhaltender Dürre endlich wieder geregnet und der Frühlingswald konnte etwas aufatmen. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Der hat sich getarnt© Simone Baumeister2025-04-2013 KommentareDer hat sich getarnt
Ich wünsche allen schöne Feiertage. Und wer mit Ostern nichts am Hut hat, kann sich gerne dieses Video angucken: Ostern fällt aus Herzlichen Dank an alle, die das Bild bewertet und/oder kommentiert haben! Ich schaffe es aktuelle infach nicht, jeden Kommentar zu beantworten, aber ihr könnt sicher sein, dass ich alles gelesen und mich wahnsinnig gefreut habe.
Mehr hier
Die Lichtgestalt....© Schaub,Stefan2025-04-186 KommentareDie Lichtgestalt....
Hallo zusammen dieser Herr saß am Rande eines Stillwasserbereichs des vorbeifließenden Baches. Besonders gut gefiel mir hier das einfallende Licht des bereits fortgeschrittenen Tages. Ich wünsche Euch ein paar geruhsame Osterfeiertage, und und entsprechend schönes Wetter. L.G Stefan
Mehr hier
Erstes Grün© Benutzer 3528552025-04-151 KommentarErstes Grün
Erste zarte Blätter im sonst noch fast kahlem Wald
Den Bach bezwungen© Yohan Pistor2025-04-1514 KommentareDen Bach bezwungen
Dieses Erdkröten-Männchen hatte gerade den gefährlichen Bachlauf durchquert und blickte nun zufrieden in Richtung des Laichgewässers, das nur noch wenige Meter entfernt lag. ... "Jetzt fehlt nur noch eine hübsche Dame" ... LG Yohan
Mehr hier
Vier von Sechs....© Albert Heeb2025-04-1415 KommentareVier von Sechs....
...zeigten sich an jenem Abend zum Fototermin. Diese Kauzfamilie hat mir bisher schon sehr viel Freude bereitet und so werde ich ab und zu Aufnahmen davon zeigen dürfen. Je älter die Jungspunde werden, umso später werden sie aktiv und hier bei uns steht westlich eine Bergkette mit gut 1700 m, also 1250 m höher als das Tal. Zudem steht diese gerade 1 km entfernt und so bricht nach Sonnenuntergang die Dunkelheit recht schnell herein. So versuche ich jede Minute zu nutzen, welche meine Ausrüstung n
Mehr hier
Windröschen© Christine Herbst2025-04-1110 KommentareWindröschen
Hallo zusammen, heute habe ich im Wald mal wieder ein dickes und großes Kissen mit diesen Windröschen gefunden. Für mich ist das eine Spielwiese, an der ich mich bestimmt 1 Std. "ausgetobt" habe. LG Christine
Mehr hier
Spuren...© Albert Heeb2025-04-0911 KommentareSpuren...
...hinterlässt manchmal die Ranzzeit der Rotfüchse. Ihm waren diese sichtlich ins Gesicht geschrieben als er nach einer Verfolgungsjagd mit einem anderen Rüden zurück zu den Bauten kam. Zu meinem Glück rannte er dort vorbei und kam genau auf mich zu. Getarnt am Boden liegend bemerkte er mich erst als er kurz vor mir stand.
Mehr hier
2 Ahornkinder© Christine Herbst2025-04-083 Kommentare2 Ahornkinder
Hallo zusammen, neben den zahlreichen Buschwindröschen wachsen auch junge Baumtriebe empor. Hier 2 KInder des Ahorns. LG Christine
Mehr hier
Wenn der Tag erwacht...© Albert Heeb2025-04-0517 KommentareWenn der  Tag erwacht...
... drückt das Licht in diese Baumhöhle, welche neues Leben preisgibt. Seit ich diesen Wald aufsuche, war diese Höhle nie besetzt und so versuchte ich es auch dieses Jahr wieder. Als ich dann Mitte Februar an der unteren Kante nur gerade einen Zentimeter eines Waldkauzkopfes sah, war mir klar, dass da eine Brut im Gange war. So ging ich so oft wie möglich vorbei, war für eine gute halbe Stunde anwesend und redete mit gedämpfter Stimme mit der angehenden Mutter, um sie an meine Anwesenheit zu gew
Mehr hier
Zwei alte Weggefährten© Wolfgang Omert2025-04-0318 KommentareZwei alte Weggefährten
Kürzlich habe ich wieder mal nach den beiden Buchen gesehen. Noch sind sie standhaft, auch wenn den Winterstürmen wieder ein paar Äste zum Opfer gefallen sind. Gruß Wolfgang
Mehr hier
50 Einträge von 5626. Seite 1 von 113.

Verwandte Schlüsselwörter