Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1494. Seite 23 von 30.
Vor dem Rapsfeld© Daniel Ottmann2011-04-2116 KommentareVor dem Rapsfeld
Hallo, dieser Feldschwirl war bei einer Fahrradtour unüberhörbar am Rand eines Rapsfeldes damit beschäftigt zu singen. Am nächsten Morgen (also heute) gelang es mir dann ihn auf seiner Warte zu fotografieren. Nachdem die erste Speicherkarte voll war bin ich mit dem Tarnzelt langsam auf die andere Seite der Warte (also ins Rapsfeld rein) und hab fast dasselbe Bild vor grünem HG. Dieses Bild werde ich auch noch zeigen und bin mal gespannt was besser ankommt. Obwohl das hier mein persönlicher Fav
Mehr hier
Beutelmeisen am Nest© Julius Kramer2011-04-208 KommentareBeutelmeisen am Nest
Mitte April fangen die Beutelmeisen mit dem Nestbau an. Es ist nicht leicht, das Nest zu entdecken und man braucht ordentlich Glück, dass es sich noch im Bau befindet. Innerhalb von wenigen Tagen ist es fertiggestellt und natürlich immer mit dem Ausflugsloch in die falsche Richtung. Zum ersten Mal gelang es mir diesmal, zwei Tiere gleichzeitig beim Nestbau zu fotografieren. Ich hoffe, es gefällt! Mehr von den Meisen natürlich online auf der Website. Viele Grüße Julius P.S.: nachdem die letzten B
Mehr hier
Tannenmeise (parus ater)© Fabian Fopp2011-04-083 KommentareTannenmeise (parus ater)
Nächste Woche sollte mein Makroobjektiv ankommen, dann kann ich endlich Libellen formatfüllend abbilden! Dann werdet ihr mal was anderes als nur Vögel von mir sehen Hier noch ein Bild vom letzten November. LG Fabian
Mehr hier
Fitis (Phylloscopus trochilus)© Julius Kramer2011-04-068 KommentareFitis (Phylloscopus trochilus)
Endlich richtig Frühling und die Fitisse singen schon aus voller Kehle. Ein sehr schlichter Vogel, aber bei genauerem Hinsehen sind doch die farblichen Abstufungen im Gefieder und der schöne Augenstreif auch etwas besonderes.
Rohrammer (Emberiza schoeniclus)© Julius Kramer2011-03-255 KommentareRohrammer (Emberiza schoeniclus)
Ein Frühlingsbote von gestern Morgen. Dieses noch nicht vollständig umgefärbte Männchen der Rohrammer trällerte von seiner Singwarte und ich musste natürlich abdrücken. Bisher verliefen diese Versuche immer erfolglos, aber diesmal hatte ich einfach Glück. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Rüttelflug© christian falk2011-03-1912 KommentareRüttelflug
Im Gegensatz zum letzten Dohlenfoto, das am Rhein bei starkem Wind entstand, musste diese Dohle hier kräftig arbeiten, um in der Luft zu "stehen". Sie begann nach ihrem Anflug an diese Stelle, sich mit schnellen Flügelschlägen in der Luft auf einem Punkt zu halten. Dabei gelangen einige Aufnahmen von der Dohle im Flug. Neben diesem Flugkunststück beherrscht die Dohle besonders das Spiel mit dem Wind und es scheint ihr richtig Spaß zu machen, den Wind für ihre Zwecke zu nutzen. An diese
Mehr hier
Unten am Fluss© christian falk2011-03-168 KommentareUnten am Fluss
Unten am Fluss treffe ich fast immer meine Rabenkrähe, die ich Alf genannt habe. Vor einer Woche war ich dort um ihn mal wieder zu besuchen. Er kam nach wenigen Minuten zu mir und machte mir es auch sofort klar, das er es nur sein kann. Er fliegt immer sehr nahe an mir vorbei und setzt sich dann in einem Abstand zu mir, den kein anderer Vogel einhalten würde. Ich fütterte ihn und natürlich auch seine Verwandten. Da ich etwas unter Zeitdruck stand, verabschiedete ich mich nach ca. einer halben S
Mehr hier
Kernbeisser© Thomas Weber2011-03-134 KommentareKernbeisser
Hier ein Bild vom Weibchen unseres größten einheimischen Finken dem Kernbeisser.
Winter Ade`© Thomas Hinsche2011-03-1119 KommentareWinter Ade`
Schnell noch letzte Aufnahmen aus frostigen Zeiten zeigen, ehe nun Morgen der Frühling Einzug halten soll! Ich bin gespannt, habe aber auch den Winter durchaus genossen! Schönes Wochenende.
Mehr hier
Amselportrait© Fabian Fopp2011-03-013 KommentareAmselportrait
Schon ein wenig Älter, aber ich habe keine aktuellen. Es handelt sich um einen Ausschnitt (von 16.2 auf 5.1 MP) LG Fabian
Mehr hier
Ausweich© Thomas Hinsche2011-02-2627 KommentareAusweich
Die anhaltenden starken Minustemperaturen der letzten Woche haben hier alle Seen und Gräben zufrieren lassen. Tatsächlich sind wieder 10cm Eis und Schlittschuhfahrer anzutreffen. Nichts mit einem Fotowochenende an den Altarmen und Nebenflüssen der Elbe. So bin ich an diesem herrliche Sonnen- Sonnabend mal wieder in den Auwald zur Winterfütterung ausgewichen. Hat auch Spaß gemacht, die Singvögel sind schon in Frühlingsstimmung.
Selten© Thomas Hinsche2011-02-2313 KommentareSelten
und wenn sie überhaupt mal an die Futterstelle kamen, waren es fast nur die Weibchen, die sich auf ein Shooting einließen.
Rotkehlchen© Frank Kraus2011-02-143 KommentareRotkehlchen
Dieses Rotkehlchen konnte ich an meinem Winteransitz ablichten. Bin mal auf Eure Meinungen gespannt. LG Frank
Mehr hier
Eichelhäher (Garrulus glandarius)© DanielGlagau2011-02-106 KommentareEichelhäher (Garrulus glandarius)
Erstens kommt es anders zweitens als man denkt.... Dieser Waldpolizist saß 1h im Apfelbaum und hat die Lage beobachtet bevor er sich zum Ansitz getraut hat. Ich dachte schon, dass er nicht komplett auf das Bild passen würde da ich es eigentlich auf kleinere Vertreter seiner Art abgesehen habe (Meisen/Finken etc.). Mein erstes mal, dass ich einen Eichelhäher komplett ablichten konnte. (Abstand ca. 5-6 Meter bei 750mm Brennweite) Hoffe er gefällt. Wie immer freue ich mich über Tips und Kritik, wa
Mehr hier
Neugierig© Holger Dörnhoff2011-02-045 KommentareNeugierig
Neugierig schaut dieser Star ob dort etwas Leckeres für ihn zu holen ist. Vielleicht gefällt Euch der Bursche ja. LG Holger
Mehr hier
The King© Thomas Hinsche2011-01-2939 KommentareThe King
Das miese Wetter mit Schneeregen Mitte der Woche ließ unzählige Singvögel die Winterfütterung ansteuern. Heute bei schönem sonnigen Wetter dagegen war fast tote Hose . So werde ich noch eine Aufnahme mit Schneeregencharakter zeigen und dabei habe ich mir an den TWA im Hg die Zähne ausgebissen. Obwahl er nur entrauscht ist, sind nach dem Runterrechnen diese unschönen Merkmale zu erkennen.
Mehr hier
Im Schneeregen© Thomas Hinsche2011-01-288 KommentareIm Schneeregen
kam ein Trupp Grünfinken zur Futterstelle. Kein schönes Licht für den Naturfotografen, aber morgen soll Hochdruck uns sonnige Abschnitte bringen Schönes Wochenende wünsche ich. PS: Schade das man seine Serien nicht weiter fortführen kann, das vermisse ich doch sehr! Oder hat Jemand einen Tip?!
Mehr hier
"Auch an trüben Tagen!" Gimpel, Pyrrhula pyrrhula© Rüdiger Kaminski2011-01-286 Kommentare"Auch an trüben Tagen!" Gimpel, Pyrrhula pyrrhula
Am 29.12.08 in der Umgebung von Großräschen. Gimpel Männchen beim fressen. Allen ein schönes Wochenende!
Anflug© Marion Vollborn2011-01-2614 KommentareAnflug
Ich hatte das Glück einen Anflug festhalten zu können und hoffe ihr findet Gefallen an dem Bild.
Braunkehlchen (Saxicola rubetra)© Thomas Weber2011-01-235 KommentareBraunkehlchen (Saxicola rubetra)
Braunkehlchen sind Wiesenbewohner, gerne nutzen sie in diesem Bereich vertrocknete Halme die über die restliche Vegetation hinausragen als Sitzwarten.
"In der Pfütze!"© Rüdiger Kaminski2011-01-2213 Kommentare"In der Pfütze!"
Am 05.04.09 in einer Pfütze, stand dieser Kernbeißer- Männchen, in der Umgebung von Großräschen. Allen noch eion schönes Wochenende!
Schwanzmeise© Fabian Fopp2011-01-136 KommentareSchwanzmeise
Eigentlich bin ich gegen das Stempeln, habe hier jedoch einen kleinen Ast und ein winzigen Teil eines Meisenknödels, der ins Bild rein hing weggestempelt. Es soll aber eine Ausnahme bleiben! LG Fabian
Mehr hier
Haubenmeise (Parus cristatus)© Thomas Weber2011-01-095 KommentareHaubenmeise (Parus cristatus)
Allen Mitgliedern des Forums möchte ich an dieser Stelle ein verspätetes "Frohes Neues Jahr" wünschen! In den letzten Monaten konnte ich mich dem Hobby nur wenig widmen, nun hoffe ich auf Besserung. Anbei ein Bild von heute Nachmittag von der Winterfütterung, die Haubenmeise stellte hier schön ihr charakteristisches Merkmal zu Schau.
Mehr hier
Erlenzeisig© Fabian Fopp2011-01-054 KommentareErlenzeisig
Ein Foto aus dem letzten Februar. Dieses Jahr habe ich noch keinen gesehen, aber letztes Jahr kamen sie auch erst im Januar, daher bin ich optimistisch! LG Fabian
Mehr hier
Kleiber© Fabian Fopp2010-12-266 KommentareKleiber
Ein schönes neues Jahr (mit vielen guten Fotos) an alle! LG Fabian
Mehr hier
Frechdachs© Anne-Marie Kölbach2010-12-264 KommentareFrechdachs
Der Kleiber an der Futterstelle ist eindeutig der frechste von den Kleinvögeln. Alle anderen müssen weichen, wenn er ankommt. Nur vor den größeren Vögeln hat er Respekt. Hier wartet er, dass eine Amsel den Platz freimacht. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Eichelhäher© Bernd Wolter2010-12-193 KommentareEichelhäher
Aus Ansitzhütte (eigentlich sollten Bussarde kommen) heraus aufgenommen.
Kernkraft© Kai Rösler2010-12-119 KommentareKernkraft
Seit langem bin ich heute früh mal wieder losgezogen, um am Futterplatz zu fotografieren. Ich hoffe, Ihr mögt noch einen Kleiber sehen?!
Mein Freund, der Kleiber© Angela Janssen2010-12-055 KommentareMein Freund, der Kleiber
Die Lichtverhältnisse waren wie den ganzen November über sehr bescheiden. Bin deshalb sehr froh, dass es trotzdem geklappt, dieses flinken Burschen festzuhalten.
Blaumeise© Fabian Fopp2010-12-054 KommentareBlaumeise
Bei recht kühlen Temperaturen heute Morgen aufgenommen.
Gar nicht selten...© Olaf Wolfram2010-11-244 KommentareGar nicht selten...
...sieht man nun, nach dem ersten Schnee, die Tannenmeise. Die winzig kleinen Vögel sind an meiner Winterfütterung eindeutig in der Überzahl und außerdem auch die streitsüchtigsten Besucher.
Mehr hier
Blaumeise© Fabian Fopp2010-11-242 KommentareBlaumeise
Ich habe es letzte Woche schon eingestellt... Ich hatte es im JPEG 2000 Format hochgeladen, um Farbabrisse zu vermeiden. Ich konnte das Bild zwar sehen, ihr anscheinend nicht. Deshalb lade es jetzt im normale JPEG Format hoch, bitte nicht über die Farbabrisse im HG beklagen LG Fabian
Mehr hier
Schöne Aussicht...© Georg Dorff2010-11-2110 KommentareSchöne Aussicht...
hatte sich das Rotkehlechen ausgesucht. Von da aus konnte es alles übersehen.
Mehr hier
Kolkrabe© christian falk2010-11-116 KommentareKolkrabe
im Freigehege vom Nationalpark Bayerischer Wald. Man muss auch hier einige Stunden verbringen um den Kolkrabe mal so fotografieren zu können. Wer am falschen Tag erscheint, wird ohne brauchbare Aufnahme nach Hause fahren, denn die Fütterungen sind nicht jeden Tag. Bayerischer Wald - 2010
Mehr hier
Augen zu und durch...© christian falk2010-11-104 KommentareAugen zu und durch...
Hätte die Krähe die Augen offen und wären die anderen nicht so nah, dann hätte ich dieses Bild nicht zeigen können...
Kohlmeise (Parus Major)© Fabian Fopp2010-11-034 KommentareKohlmeise (Parus Major)
Am Montag mit meiner neuen Kamera aufgenommen. Hoffe es gefällt euch! LG Fabian PS: Bis jetzt habe ich immer das ganze Bild entrauscht und nachgeschärft. Bei diesem habe ich den Kopf der Meise zusätzlich nachgeschärft, da er sonst etwas unscharf aussieht. Denke das geht immer noch unter EBV wenig, falls nicht möge es mir bitte jemand sagen!
Mehr hier
Kohlmeise (Parus Major)© Fabian Fopp2010-10-182 KommentareKohlmeise (Parus Major)
Ich habe letzten Freitag die neue Sony Alpha 580 gekauft und konnte sie heute das erste Mal benutzen, da ich über das Wochenende weg war. Ich muss sagen ich bin höchst zufrieden. Der bessere Autofokus, das schnellere Serienbild und vor allem die deutlich bessere Bildqualität bei höheren ISO-Zahlen sind ein grosses Plus gegenüber meiner alpha 200. Es ist einfach super auch bei schlechten Bedingungen wie heute fotografieren zu können. Hoffe euch gefällt das Resultat! LG Fabian
Mehr hier
Tannenmeise (parus ater)© Fabian Fopp2010-09-182 KommentareTannenmeise (parus ater)
Vergangenen Samstag konnte ich diese Tannenmeise fotografieren. EBV: Leichter Beschnitt unten und links, Tonwertkorrektur, Weissabgleich angepasst, entrauscht, verkleinert
Mehr hier
Der heimliche Herrscher© Thomas Hinsche2010-09-1415 KommentareDer heimliche Herrscher
des Elbufers und der angrenzenden Elbauen, zeigt sich von seiner besten Seite. Von einer erhöhten Sitzwarte aus, mit leichter Drohgebärde, hält der Kolkrabe Artgenossen und andere Krähen auf Abstand.
Beeindrucken...© christian falk2010-08-277 KommentareBeeindrucken...
musste diese Saatkrähe die anfliegende Rabenkrähe, denn diese war überhaupt nicht damit einverstanden, das ein "Fremder" in ihrer Umgebung frisst. Die Rabenkrähe war dann von dieser Aktion wiederum so beeindruckt, das sie eine weitere Attacke unterließ.
Mehr hier
Blaumeise im Flug© Marco Hoffmann2010-08-203 KommentareBlaumeise im Flug
Ich habe dieses Jahr mit der Lichtschrankenfotografie begonnen und bin über eure meinungen gespannt.
Der Gesang des Zaunkönigs© Georg Dorff2010-08-2011 KommentareDer Gesang des Zaunkönigs
Der Gesang des kleinen Zaunkönigs ist deutlich zu erkennen.. Laut und Außdauernd... Die Aufnahme ist zwar schon etwas älter, aber ich habe sie hier noch nicht gezeigt.. Und hier ist der kleine Zaunkönig gerade aus dem Nest gekommen und singt mir einen vor. Aber nur ganz kurz und flog blitzschnell davon um weiteres Material für sein Nest zu holen. Manchmal kehrte er erst nach 10-15 Minuten wieder. Er setzte sich immer wieder auf einen anderen Teil der abgerissenen Wurzel des umgestürzten Baumes.
Mehr hier
Der Blumenfreund© christian falk2010-08-134 KommentareDer Blumenfreund
So wie sie da in der Blumenwiese durch die Gräser lief, machte die Rabenkrähe wirklich einen Eindruck als wäre sie von den Blumen fasziniert. Wer weiß was diese intelligenten Vögel so alles denken und fühlen?!
Mehr hier
kurze pause© editha uhrmacher2010-08-075 Kommentarekurze pause
diese amseldame war im dauerstress. kurz hier auf dem ast pausiert und von mir erwischt. sie war ständig unterwegs auf nahrungssuche für ihre jungen.
Mehr hier
In aller Ruhe© Lars Fricke2010-06-082 KommentareIn aller Ruhe
Auch auf einer Gemeindefreizeit kann es sich lohnen, früh aufzustehen. Dieser kleine Bluthänfling schaukelt entspannt im Schilf, auch wenn seine "Kollegen" mächtig Lärm machen. Ich wollte den Kleinen in seinem Habitat zeigen, da sich meine Ausrüstung nicht wirklich für formatfüllende Vogelaufnahmen eignet. Das Bild ist leicht beschnitten. Alles in allem ein schöner Morgen am See von Verchen (Mecklenburg) mit Adler und Co. (leider nicht in Reichweite)
Mehr hier
Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)© Thomas Weber2010-06-0617 KommentareSchwarzkehlchen (Saxicola rubicola)
Dieses kleine Schwarzkehlchen hat auf seiner Sitzwarte mit dem Wind zu kämpfen, mehrfach musste es zu ausbalancieren seine Flügel ausbreiten. Einmal hat es ganz gut geklappt diesen Moment einzufangen.
50 Einträge von 1494. Seite 23 von 30.

Verwandte Schlüsselwörter