Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1514. Seite 23 von 31.
Nur einen Augenblick© Thomas Hanauer2011-09-089 KommentareNur einen Augenblick
Nur einen kurzen Moment zeigte sich der Teichrohrsänger im Schilf.
Kurz vor der Abreise© Thomas Hinsche2011-08-2010 KommentareKurz vor der Abreise
Nun bereiten sich die Neuntöter hier in der Elbaue auf die Reise ins Winterquartier vor! Schnell noch einen Blick auf das Männchen erhascht!
Grünfink© Daniel Ottmann2011-08-116 KommentareGrünfink
Hallo, ich bin gerade dabei mein Archiv etwas aufzuräumen und auf einen ganzen Ordner mit Bildern aus dem Winteransitz gestoßen Gruß Daniel
Mehr hier
Hängepartie ...© Thomas Hanauer2011-08-068 KommentareHängepartie ...
... oder vielleicht wollte die Weidenmeise die Elastizität des Wiesen-Bärenklau testen.
Guten Morgen© Thomas Hinsche2011-08-0517 KommentareGuten Morgen
Der König (wenn auch sehr klein) des dunklen Auwaldes! Auch wenn die Sonne schon hoch steht, ist es inmitten der Auwälder an der Elbe immer düster und dunkel. Ein besonderer Lebensraum wie ich finde!
Mehr hier
Schwarzkehlchen (Saxicola torquata)© Thomas Weber2011-07-3016 KommentareSchwarzkehlchen (Saxicola torquata)
Recht nah an meinen Versteck präsentierte sich das schöne Schwarzkehlchen auf seiner Sitzwarte.
Teichrohrsänger© Robert Sommer2011-07-284 KommentareTeichrohrsänger
Meiner Meinung nach ein Jungvogel eines Teichrohrsängers. Die Rohrsängerarten sind allerdings recht schwierig auseinander zu halten. Hoffe es gefällt.
Mehr hier
Seinem Namen alle Ehre© Thomas Hanauer2011-07-216 KommentareSeinem Namen alle Ehre
Seinem Namen alle Ehre machte der Distelfink (Stieglitz), als er sich so elegant auf der Distel niedergelassen hatte. NSG in Südhessen.
Mehr hier
Kalanderlerche© Kai Rösler2011-07-1910 KommentareKalanderlerche
Die Kalanderlerche ist eine mediterrane Art, die in unseren Breitengraden kaum vorkommt. Typisch ist ihr "Halskragen", den man auf dieser Aufnahme gut erkennen kann. Aufnahme aus dem Auto.
Mehr hier
Kurz vor der Landung© christian falk2011-07-1411 KommentareKurz vor der Landung
oder kurz vor der Fertigstellung ist mein Rabenvogel-Buch. Es sind 50 Seiten ohne Fotos geworden. Es muss "nur" noch durch die Rechtschreibprüfung, der eine oder andere Satz verändert werden und es müssen eben Fotos eingefügt werden. Nach fast vier Jahren bin ich jetzt soweit und wenn ich es mir so ansehe, freue ich mich jetzt schon, es bebildert in der Hand zu halten und zu lesen. Mehr über Rabenvögel über den Link in meinem Profil!
Mehr hier
Schwarzkehlchen© Jochen Kuper2011-06-164 KommentareSchwarzkehlchen
Hier noch mal ein Nachtrag zu Ordentlich Futter .... Hier sieht man das dazugehoerige Maennchen, das etwas weniger fleissig Raupen sammelt . Die Quali hier ist schon an der Grenze des fuer mich machbaren mit meiner derzeitigen Ausruestung (naja, das Objektiv hab ich von meiner Freundin geliehen, also stimmt das auch nur so halb ). Freue mich wie immer ueber Anregungen und Kritik. Gruss, Jochen
Mehr hier
Auf der Brennessel© Thomas Hinsche2011-06-136 KommentareAuf der Brennessel
oder auf dürren Ästen auf der Warte. Schwarzkelchen benutzen dafür aber auch Pfähle und Leitungsdrähte, Weidedrähte und auf verwilderten ehemaligen Äckern die Disteln und vertrocknete Stauden. Während das Weibchen brütet, kann das Männchen dort stundenlang sitzen und die Umgebung beobachten.
Grauammer (Emberiza calandra)© Kai Rösler2011-06-065 KommentareGrauammer (Emberiza calandra)
Wenn man durch die bulgarische Landschaft fährt, so fallen einem die vielen wilden Rosenbüsche sofort ins Auge. Rosenöl ist ja auch eines der berühmtesten landwirtschaftlichen Produkte dieses Landes. Anyway: Schön ist es, dass sich auch die Vogelwelt dieser Rosen bedient, um von hoher Warte aus die Umgebung beobachten zu können. Grauammern haben wir sehr häufig gesehen. Diese hier liess sich von uns in ihrer Sangestätigkeit in keinster Weise stören
Mehr hier
Mein kleiner Nachbar© Kai Rösler2011-05-1811 KommentareMein kleiner Nachbar
Erneut habe ich Herrn Mönchsgrasmücke beim Singen vor meinem Fenster aufnehmen können.
Heuschreckensänger...© Daniel Ottmann2011-05-1511 KommentareHeuschreckensänger...
...wird er gelegentlich genannt. Das ist auch ein wirklich treffender Name. Wie angekündigt folgt nun ein Bild, bei dem ich den Schwirl von der anderen Seite fotografiert habe. Ich sitze diesmal also im Rapsfeld. Ist zwar nicht der gleiche Ansitz, aber das Blattwerk hat mir besser gefallen, weshalb ich mich für dieses Bild hier entschieden habe. Hier das Bild, mit dem Raps im HG. Gruß Daniel
Mehr hier
Amsel© Christian Schmalhofer2011-05-042 KommentareAmsel
Dieses Amselweibchen konnte ich in unserem Garten ablichten. In der Garage haben sie ein Nest gebaut und man hört die Kleinen schon fiepsen. Abwechselnd holen nun die beiden Elternteile Insekten und Würmer aus den umliegenden Feldern oder Gärten.
Grünfink im Garten© Erich Obster2011-04-273 KommentareGrünfink im Garten
Ich wollte mich mal mit der Vogelfotografie im Garten näher beschäftigen. Als erstes habe ich extra ein neues Tarnzelt bestellt und Mehlwürmer besorgt. Bis das Zelt da war, wurden die Vögel schon angefüttert. Die Äste wurden so positioniert, dass der Vogel bestmöglich vom Hintergrund freigestellt wurde. Ich musste sie relativ tief setzen und etwas schräg nach unten Fotografieren, weil sonst weiter hinten eine unattraktive Hausmauer zu sehen wäre. Die Grünfinken waren seltene Gäste.
Mehr hier
Vor dem Rapsfeld© Daniel Ottmann2011-04-2116 KommentareVor dem Rapsfeld
Hallo, dieser Feldschwirl war bei einer Fahrradtour unüberhörbar am Rand eines Rapsfeldes damit beschäftigt zu singen. Am nächsten Morgen (also heute) gelang es mir dann ihn auf seiner Warte zu fotografieren. Nachdem die erste Speicherkarte voll war bin ich mit dem Tarnzelt langsam auf die andere Seite der Warte (also ins Rapsfeld rein) und hab fast dasselbe Bild vor grünem HG. Dieses Bild werde ich auch noch zeigen und bin mal gespannt was besser ankommt. Obwohl das hier mein persönlicher Fav
Mehr hier
Beutelmeisen am Nest© Julius Kramer2011-04-208 KommentareBeutelmeisen am Nest
Mitte April fangen die Beutelmeisen mit dem Nestbau an. Es ist nicht leicht, das Nest zu entdecken und man braucht ordentlich Glück, dass es sich noch im Bau befindet. Innerhalb von wenigen Tagen ist es fertiggestellt und natürlich immer mit dem Ausflugsloch in die falsche Richtung. Zum ersten Mal gelang es mir diesmal, zwei Tiere gleichzeitig beim Nestbau zu fotografieren. Ich hoffe, es gefällt! Mehr von den Meisen natürlich online auf der Website. Viele Grüße Julius P.S.: nachdem die letzten B
Mehr hier
Tannenmeise (parus ater)© Fabian Fopp2011-04-083 KommentareTannenmeise (parus ater)
Nächste Woche sollte mein Makroobjektiv ankommen, dann kann ich endlich Libellen formatfüllend abbilden! Dann werdet ihr mal was anderes als nur Vögel von mir sehen Hier noch ein Bild vom letzten November. LG Fabian
Mehr hier
Fitis (Phylloscopus trochilus)© Julius Kramer2011-04-068 KommentareFitis (Phylloscopus trochilus)
Endlich richtig Frühling und die Fitisse singen schon aus voller Kehle. Ein sehr schlichter Vogel, aber bei genauerem Hinsehen sind doch die farblichen Abstufungen im Gefieder und der schöne Augenstreif auch etwas besonderes.
Rohrammer (Emberiza schoeniclus)© Julius Kramer2011-03-255 KommentareRohrammer (Emberiza schoeniclus)
Ein Frühlingsbote von gestern Morgen. Dieses noch nicht vollständig umgefärbte Männchen der Rohrammer trällerte von seiner Singwarte und ich musste natürlich abdrücken. Bisher verliefen diese Versuche immer erfolglos, aber diesmal hatte ich einfach Glück. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Rüttelflug© christian falk2011-03-1912 KommentareRüttelflug
Im Gegensatz zum letzten Dohlenfoto, das am Rhein bei starkem Wind entstand, musste diese Dohle hier kräftig arbeiten, um in der Luft zu "stehen". Sie begann nach ihrem Anflug an diese Stelle, sich mit schnellen Flügelschlägen in der Luft auf einem Punkt zu halten. Dabei gelangen einige Aufnahmen von der Dohle im Flug. Neben diesem Flugkunststück beherrscht die Dohle besonders das Spiel mit dem Wind und es scheint ihr richtig Spaß zu machen, den Wind für ihre Zwecke zu nutzen. An diese
Mehr hier
Unten am Fluss© christian falk2011-03-168 KommentareUnten am Fluss
Unten am Fluss treffe ich fast immer meine Rabenkrähe, die ich Alf genannt habe. Vor einer Woche war ich dort um ihn mal wieder zu besuchen. Er kam nach wenigen Minuten zu mir und machte mir es auch sofort klar, das er es nur sein kann. Er fliegt immer sehr nahe an mir vorbei und setzt sich dann in einem Abstand zu mir, den kein anderer Vogel einhalten würde. Ich fütterte ihn und natürlich auch seine Verwandten. Da ich etwas unter Zeitdruck stand, verabschiedete ich mich nach ca. einer halben S
Mehr hier
Kernbeisser© Thomas Weber2011-03-134 KommentareKernbeisser
Hier ein Bild vom Weibchen unseres größten einheimischen Finken dem Kernbeisser.
Winter Ade`© Thomas Hinsche2011-03-1119 KommentareWinter Ade`
Schnell noch letzte Aufnahmen aus frostigen Zeiten zeigen, ehe nun Morgen der Frühling Einzug halten soll! Ich bin gespannt, habe aber auch den Winter durchaus genossen! Schönes Wochenende.
Mehr hier
Amselportrait© Fabian Fopp2011-03-013 KommentareAmselportrait
Schon ein wenig Älter, aber ich habe keine aktuellen. Es handelt sich um einen Ausschnitt (von 16.2 auf 5.1 MP) LG Fabian
Mehr hier
Ausweich© Thomas Hinsche2011-02-2627 KommentareAusweich
Die anhaltenden starken Minustemperaturen der letzten Woche haben hier alle Seen und Gräben zufrieren lassen. Tatsächlich sind wieder 10cm Eis und Schlittschuhfahrer anzutreffen. Nichts mit einem Fotowochenende an den Altarmen und Nebenflüssen der Elbe. So bin ich an diesem herrliche Sonnen- Sonnabend mal wieder in den Auwald zur Winterfütterung ausgewichen. Hat auch Spaß gemacht, die Singvögel sind schon in Frühlingsstimmung.
Selten© Thomas Hinsche2011-02-2313 KommentareSelten
und wenn sie überhaupt mal an die Futterstelle kamen, waren es fast nur die Weibchen, die sich auf ein Shooting einließen.
Rotkehlchen© Frank Kraus2011-02-143 KommentareRotkehlchen
Dieses Rotkehlchen konnte ich an meinem Winteransitz ablichten. Bin mal auf Eure Meinungen gespannt. LG Frank
Mehr hier
Eichelhäher (Garrulus glandarius)© DanielGlagau2011-02-106 KommentareEichelhäher (Garrulus glandarius)
Erstens kommt es anders zweitens als man denkt.... Dieser Waldpolizist saß 1h im Apfelbaum und hat die Lage beobachtet bevor er sich zum Ansitz getraut hat. Ich dachte schon, dass er nicht komplett auf das Bild passen würde da ich es eigentlich auf kleinere Vertreter seiner Art abgesehen habe (Meisen/Finken etc.). Mein erstes mal, dass ich einen Eichelhäher komplett ablichten konnte. (Abstand ca. 5-6 Meter bei 750mm Brennweite) Hoffe er gefällt. Wie immer freue ich mich über Tips und Kritik, wa
Mehr hier
Neugierig© Holger Dörnhoff2011-02-045 KommentareNeugierig
Neugierig schaut dieser Star ob dort etwas Leckeres für ihn zu holen ist. Vielleicht gefällt Euch der Bursche ja. LG Holger
Mehr hier
The King© Thomas Hinsche2011-01-2939 KommentareThe King
Das miese Wetter mit Schneeregen Mitte der Woche ließ unzählige Singvögel die Winterfütterung ansteuern. Heute bei schönem sonnigen Wetter dagegen war fast tote Hose . So werde ich noch eine Aufnahme mit Schneeregencharakter zeigen und dabei habe ich mir an den TWA im Hg die Zähne ausgebissen. Obwahl er nur entrauscht ist, sind nach dem Runterrechnen diese unschönen Merkmale zu erkennen.
Mehr hier
Im Schneeregen© Thomas Hinsche2011-01-288 KommentareIm Schneeregen
kam ein Trupp Grünfinken zur Futterstelle. Kein schönes Licht für den Naturfotografen, aber morgen soll Hochdruck uns sonnige Abschnitte bringen Schönes Wochenende wünsche ich. PS: Schade das man seine Serien nicht weiter fortführen kann, das vermisse ich doch sehr! Oder hat Jemand einen Tip?!
Mehr hier
"Auch an trüben Tagen!" Gimpel, Pyrrhula pyrrhula© Rüdiger Kaminski2011-01-286 Kommentare"Auch an trüben Tagen!" Gimpel, Pyrrhula pyrrhula
Am 29.12.08 in der Umgebung von Großräschen. Gimpel Männchen beim fressen. Allen ein schönes Wochenende!
Anflug© Marion Vollborn2011-01-2614 KommentareAnflug
Ich hatte das Glück einen Anflug festhalten zu können und hoffe ihr findet Gefallen an dem Bild.
Braunkehlchen (Saxicola rubetra)© Thomas Weber2011-01-235 KommentareBraunkehlchen (Saxicola rubetra)
Braunkehlchen sind Wiesenbewohner, gerne nutzen sie in diesem Bereich vertrocknete Halme die über die restliche Vegetation hinausragen als Sitzwarten.
"In der Pfütze!"© Rüdiger Kaminski2011-01-2213 Kommentare"In der Pfütze!"
Am 05.04.09 in einer Pfütze, stand dieser Kernbeißer- Männchen, in der Umgebung von Großräschen. Allen noch eion schönes Wochenende!
Schwanzmeise© Fabian Fopp2011-01-136 KommentareSchwanzmeise
Eigentlich bin ich gegen das Stempeln, habe hier jedoch einen kleinen Ast und ein winzigen Teil eines Meisenknödels, der ins Bild rein hing weggestempelt. Es soll aber eine Ausnahme bleiben! LG Fabian
Mehr hier
Haubenmeise (Parus cristatus)© Thomas Weber2011-01-095 KommentareHaubenmeise (Parus cristatus)
Allen Mitgliedern des Forums möchte ich an dieser Stelle ein verspätetes "Frohes Neues Jahr" wünschen! In den letzten Monaten konnte ich mich dem Hobby nur wenig widmen, nun hoffe ich auf Besserung. Anbei ein Bild von heute Nachmittag von der Winterfütterung, die Haubenmeise stellte hier schön ihr charakteristisches Merkmal zu Schau.
Mehr hier
Erlenzeisig© Fabian Fopp2011-01-054 KommentareErlenzeisig
Ein Foto aus dem letzten Februar. Dieses Jahr habe ich noch keinen gesehen, aber letztes Jahr kamen sie auch erst im Januar, daher bin ich optimistisch! LG Fabian
Mehr hier
Kleiber© Fabian Fopp2010-12-266 KommentareKleiber
Ein schönes neues Jahr (mit vielen guten Fotos) an alle! LG Fabian
Mehr hier
Frechdachs© Anne-Marie Kölbach2010-12-264 KommentareFrechdachs
Der Kleiber an der Futterstelle ist eindeutig der frechste von den Kleinvögeln. Alle anderen müssen weichen, wenn er ankommt. Nur vor den größeren Vögeln hat er Respekt. Hier wartet er, dass eine Amsel den Platz freimacht. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Eichelhäher© Bernd Wolter2010-12-193 KommentareEichelhäher
Aus Ansitzhütte (eigentlich sollten Bussarde kommen) heraus aufgenommen.
Kernkraft© Kai Rösler2010-12-119 KommentareKernkraft
Seit langem bin ich heute früh mal wieder losgezogen, um am Futterplatz zu fotografieren. Ich hoffe, Ihr mögt noch einen Kleiber sehen?!
50 Einträge von 1514. Seite 23 von 31.

Verwandte Schlüsselwörter