Hallo zusammen,
zugegeben, ich bin etwas früh dran, aber die kleine Schwanzmeise erinnert mich doch sehr an ein Osterei,
allerdings eines mit stylischem gelbem Lidstrich.
Sie war übrigens die erste, die sich heuer an meiner Futterstelle mit ein paar Kolleginnen eingefunden hat.
Der Winter fällt wohl mal wieder aus.
LG Lothar
Gestern hatten wir seit langem mal wieder Besuch eines ganzen Schwarms Schwanzmeisen im Garten (so 10-20 Stück). Plötzlich waren sie da, hingen an allen Futterspendern und genauso schnell wie sie gekommen waren, waren sie wieder weg. Zauberhafte kleine Geschöpfe sind das und ich finde immer wieder toll, wie friedlich es bei denen beim gemeinsamen Futtern zugeht. Da hängen dann plötzlich 10 munter zwitschernde Schwanzmeisen an einem Knödelring, an dem sich sonst maximal 3-4 andere Vögel tummeln,
Hier möchte ich euch ein weiteres Foto von dem schon teilweise zerstörten Nest zeigen.
Da ich da ein paar Tage nicht vor Ort war, dachte ich es würden hier die Jungen gefüttert.
Eine nette Fotografin erklärte mir aber, dass es sich hier um ein "Liebesspiel" der Alt-Meisen handeln würde. Die gegenseiteige Fütterung gehört mit dazu.
Es war eine schöne Situation, wenn nach der Futterübergabe der Eine davonflog und Der im Nest kurz rauskam um zu schauen was der Partner nun unternahm.
Das E
Traurig machte mich der Anblick dieses Schwanzmeisennestes nachdem eine Elster es angegriffen hatte.
Ich hielt mich immer nur ganz kurz für einige Fotos in der Nähe auf.
Doch nur einen kurzen Moment war das Ei dann auf dem Chip zu sehen.
Die Meisen haben wohl versucht aufzuräumen.
Ein paar Tage später war das Nest dann ganz zerrupft und die Meisen nicht mehr zu sehen.
Ich bin dabei, meine Winterfütterung wieder einzurichten
und sass gestern das erste Mal eigentlich testweise in meinem Tarn-Zelt.
Ich war sehr überrascht, aber auch erfreut, als die Schwanzmeise auf einmal auf dem frischen Moos landete.
Es war immer nur diese eine, aber dennoch:
sogar gebadet hat sie...
Gruss Eric
Nun konnte ich diesen schönen Vogel ganz im meiner Nähe entdecken.
Nur das Nest habe ich noch nicht gefunden.
Es muß riesig sein.
Denn die Feder, welche die Meise hier im Schnabel hält, könnte glatt für ein Kleid für sie reichen.
Schwanzmeise beim Material-Nachschub holen.
Mittlerweile ist die Arbeit erledigt und der Eingang zum Nest war verschlossen.
Mal schauen, ob sie da auch brüten werden.
Es war nach mir wohl sehr viel los vor diesem Nest.
und das aus tollem Material bei den "von Schwanzmeisen".
Das allererste Mal, dass ich Schwanzmeisen
beim Nestbau beobachten konnte. Es war ein tolles Schauspiel.
Hier wartete der eine Partner mit vollem Schnabel , dass der andere Partner das Nest verlässt, um seinerseits (oder ihrerseits) zum Nestbau beizutragen.
Ich hoffe, euch gefällt mein Einblick in die Bautätigkeiten.
Gruss Eric
... beim Knabbern. Aufgenommen in einem öffentlichen Park, in dem auch gefüttert wurde - daher kein dokumentarischer Anspruch. Mir war bisher nicht aufgefallen, wie die Schwanzmeisen (sicher nicht nur sie) speisen. Mit einer Gliedmaße wird die Balance gehalten, mit der anderen wird die Nahrung aufgenommen ...
Zum Dahinschmelzen ist doch dieser Blick! Die akrobatischen Schwanzmeisen entsprechen doch voll dem "Kindchenschema" - groooße Äuglein, kugelrund, fluffig, winziges Schnäbelchen...
Diese Süße hier habe ich etwa im 90 Grad Winkel von der Seite fotografiert. Was sie dazu veranlasste, einen Kopfstand zu machen und dabei diesen bezaubernden Blick aufzusetzen, weiß ich nicht wirklich... aber es war einfach herzallerliebst anzuschauen!
Ich hoffe, die Kleine bezaubert euch genauso wie mich...
Nein, diesmal keine Haubenmeise
Was war das nicht für ein traumhaftes Frühlingswetter am Wochenende! Und was bin ich happy, dass mir endlich mal gute Bilder von Schwanzmeisen gelungen sind! Die kleinen, langschwänzigen Federknäuel sind gleichzeitig wunderschön und zuckersüß! Diese winzigen Schnäbelchen, der gelbe Lidstrich, diese wunderschönen, bezaubernden Farben - hach!
(Kein ND, da ich eine kleine, vom Ast wegstehende Faser weggestempelt habe. Der HG ist in keiner Weise manipuliert, der ist s
Eigentlich sieht man erst auf dem fertigen Bild am Rechner, wie süß die Schwanzmeisen eigentlich sind. Beim Fotografieren, wenn sie so flink hin-und her hibbeln, bekommt man davon gar nichts mit.
Gruß Thomas.
Wie zwei kleine flauschige Federbälle saßen die beiden Schwanzmeisen nebeneinander. Man kann ihnen richtig ansehen, wie kalt es an diesem Morgen bei uns war.
Gruß Thomas.
Schön auch mal wieder die Schwanzmeisen zu sehen, da hatte ich bestimmt zwei Jahre keine fotografiert, um so mehr hat es mich gefreut, sie einige Zeit zu beobachten.
Minus 11° und Raureif waren ein Passendes "Fotowetter".
Gruß Thomas.
Einige wenige Schwanzmeisen finden sich gelegentlich an der Fütterung ein. Gerne nehmen sie die ausgebrachte Erdnussbutter auf.
Die Futterkonkurrenten Kohl-und Blaumeise vertreiben sie leider immer wieder. Es bleibt somit bei den quirligen Schwanzmeisen nur wenig Zeit, sie mal fotogen zu erwischen.
Beste Grüße
Rainer
Endlich gab es Schnee!
Heute besuchte auch ein Trupp Schwanzmeisen die Winterfütterung.
Somit konnte ich wieder mal ein paar Bilder von den quirligen Meisen machen.
Ein kleiner Trupp Schwanzmeisen zeigte sich genau vor einem Jahr bei uns im Garten. Seitdem war keine Schwanzmeise mehr hier zu beobachten. Das war „früher“ anders. Auch das ist für mich, also subjektiv, ein Indikator dafür, dass es mit der Artenvielfalt bei uns bergab geht, sowohl was die Vielzahl der Arten betrifft als auch die Anzahl innerhalb einer Art. BGE
Trotz starken Schneefalls sind die Schwanzmeisen am Kakibaum gut versorgt. Kann ganze halbe Tage hinterm Busch stehen und den vielen Gästen zusehen ...
Mit guten Wünschen für 2021 an die Betreiber, die Fotografen und die Kommentarschreiber.
Habe destundenlang versucht die fütternden Schwanzmeisen im Flug zu fotografieren, ist auch gelungen aber leider nicht so gut das es gezeigt werden sollte. Diese Schwanzmeise hat sich nach der Fütterung eine kurze Pause gegönnt, sieht scho ganz schön gestresst aus.
Auf den Wegen um die Teiche waren plötzlich
überall um mich herum junge Schwanzmeisen. Es war Liebe auf den ersten Blick.
Haben eigentlich alle Jungvögel diesen roten Augenring?
Beste Grüße
Thomas
Habe heute endlich ihr Nest gefunden (gleiche Stelle wie letztes Jahr). Jetzt wo sie den Nachwuchs füttern ist es mir aufgefallen, waren einfach bis heute nicht zu sehen.
10 Jahre sehe ich sie im Garten ohne eine Chance,mal näher heran zu kommen.
Jetzt fliegt eine Schwanzmeise rund um das Haus und setzt sich manchmal auch an
ein Fliegengitter vor dem Fenster,vielleicht sind da noch Insekten darin?? .
Hab mich unheimlich gefreut,mal ein Bild machen zu können,
der rote Fleck im Hintergrund ist der Blattaustrieb einer Blutpflaume.
Ach ja,das ist ein Freihand Stack aus 12 Bildern .
Gruss
Otto
Ein Paar Schwanzmeisen ist bereits fleißig dabei, ihr schönes Nest zu bauen. Interessant ist die Verwendung von Spinnweben als "Klebstoff". Ein störender Ast wurde weggestempelt.
Beim Fotografieren kann man da keinen Bildausschnitt wählen. Das geht bestenfalls im Nachhinein beim Bearbeiten der Aufnahme. 2. Versuch an den Pfannenstielchen.
Ich konnte endlich mal einen kleinen Trupp Schwanzmeisen beobachten, wenn auch nur kurz. So schnell sie einfallen, so schnell rauschen sie auch wieder ab. Das Foto kann natürlich nicht mir Manfred Ruhringers Jahreshauptversammlung konkurrieren, aber ich habe mich trotzdem riesig gefreut, wenigstens ein scharfes Foto von diesen superschnellen Gesellen bekommen zu haben...
Es war bis gegen Mittag ein total grauer, neblig verhangener Tag, erst dann bahnte sich die Sonne ihren Weg.
Vielleicht gefäll
Zahlreich kommen sie zur Winterfütterung, bis zu 12 Stück sind manchmal da. Hier zu sehen eine nördliche Schwanzmeise zu erkennen an den rein weißen Kopf.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.