Bei diesem Bild handelt es sich eigentlich um eine Mehrfach-Belichtung (3-fach), während bei einer Aufnahme die Wischer-Technik angewendet wurde. Das ganze zusammen ergab dann dieses Resultat, bei einer langen Belichtungszeit von jeweils 15 Sekunden.
Ich hoffe, es gefällt Euch. Auf Eure Kommentare bin ich gespannt!
Viele Grüße
Lothar
Das einzige Foto was ich im November gemacht habe. Ich bin durch die Natur spazieren gegangen und plötzlich tauchte ein Trupp Schwanzmeisen auf die in den Büschen nach Nahrung suchten. Dieser trockene Ast lag daneben und einige Schwanzmeisen machten für wenige Sekunden Rast darauf
Beste Grüße
Martin
Am vergangenen Freitag ausgezogen um Luft zu holen
Leider sind die Nachmittage zu dieser Jahreszeit viel zu kurz und ich hätte mich fast verzettelt, durch die zu Hause gebliebene Stirnlampe mußte ich nach dem Fotografieren nochmals richtig antauchen um im letzten Licht den Motorkarren zu erreichen.
Panorama aus ein paar HF Bildern!
Liebe Grüße Horst
Hallo Allerseits,
lange ist es her, dass ich mich hier beteiligt habe, ich würde jedoch gerne wieder einsteigen. ;)
Fotografisch war ich in der Zwischenzeit jedoch recht aktiv. Im Spätherbst war für mich die Damwildbrunft in unseren heimischen Wäldern interessant. In Absprache mit dem Jagdpächter durfte ich an der Brunftkuhle ansitzen und konnte so das Brunftgeschehen aus der Nähe beobachten. :)
Viele Grüße
Sarah
sind manche ehemaligen Hutewälder in der Kellerwaldregion (Nordhessen).
Weitere Herbstimpressionen könnt Ihr unter Aktuelles auf meiner Homepage finden
https://axel-schmoll-naturfotografie.jimdo.com/aktuelles/
Wir hatten einen trockenen Herbst, arm an Pilzen, aber mit zeitweise schönem Licht.
Leider hat jetzt die für mich unerfreulichste Zeit begonnen, deshalb erfreue ich mich an Herbstbildern, evt geht es euch ebenso.
Dieser Anblick ist auch schon wieder Geschichte. Das Laub ist gefallen und der letzte Farbrausch der Natur ist Vergangenheit. Es folgen die längsten Nächte und Tristesse bis zum Schnee...
Entstanden auf einer kleinen Tagesexkursion mit Guido, Martin und Christoph - hat noch einmal Spaß gemacht das Equipment zu "lüften".
LG Holger
Voll flugfähig, aber an den Trubel in einem Großstadt-Park gewöhnt,
kann man sich mancherorts an dem Anblick von Kanadagänsen erfreuen.
Hin und wieder bringt sie ein laufender Hund aus der Ruhe, sonst nichts.
Beste Grüße Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch eine Detailaufnahme zeigen, die ich im letzten Herbst bei einem Spaziergang an der Hoegne umsetzen konnte. Dazu habe ich 6 Aufnahmen gestacked.
Ich wünsche Allen einen schönen Abend!
Viele Grüße aus Köln, Thomas
Legte mir ein neues, (gebrauchtes) Objektiv zu und experimentierte damit!
Ist ein Tamron, 18 - 200mm, F/3.5 - 6.3, Di II, XR, LD an meiner Sony alpha 33.
Eine kleine Geschichte zum Bild!
Mit meinem Nachbarn nach Feierabend nach Hause gefahren. Auf die Frage ob wir auf ein Feierabend Bier gehen sollen kam sofort ein JA zur Antwort. Dann könnten wir bei uns auf der Terrasse eines nehmen. Mein Kollege ums Haus auf die Terrasse und ich durchs Haus um 2 Fläschchen. Frieda unsere Katze liegt auf der Terrassenbank. Auf einmal startet sie los in den Garten und hat was im Maul "Schnüss"! Sofort bin ich in die Wiese und habe ihr das kleine Knäuel
Hallo,
ich bin mir nicht sicher, ist es ein Rosa Rettich-Helmling (Mycena rosea)?
Wuchs und Farben stimmen. Nach der Literatur soll der aber auf Kalkböden vorkommen, die haben wir aber mit Sicherheit nicht.
Ich hoffe er gefällt euch.
LG Frank
Hallo, ich bin 13 Jahre alt und neu hier im Forum.
Ich fotografiere noch nicht lange, aber es macht mir Spaß.
Das Bild ist an der Nordsee entstanden, leider nicht so scharf
da das Licht nicht das Beste war und meine Kamera bei wenig
Licht nicht so gut klar kommt. Ich freue mich über Verbesserungsvorschläge.
Liebe Grüße, Luca
und dem ersten Frost diesen Jahres, konnte ich dieses neugierige Rotkehlchen an der Obstbaumwiese aufnehmen.
Allein am Rand zwischen den Obstbäumen und den Sträuchern auf anderen Seite des Weges
(auf etwa 50 m) waren 5 Rotkehlchen zu sehen.
Nach einer längeren fotografischen Abstinenzzeit hervorgerufen durch Renovierungsarbeiten am Eigenheim bin ich gestern mit 2 Freunden "ausgebrochen" losgezogen. Nur das Nötigste an Kameraausrüstung dabei sind wir in die Klamm hinunter. Nicht der kleinste Schneefetzen und das Mitte November! Der Gripp mit den Kletterschuhen auf dem rauen Fels sehr gut konnten wir einige Stellen erreichen die uns bis jetzt verwehrt waren. Dieser Bereich der Klamm ist nur während der frostigen Zeit begehb
in einem Hutewald in der Kellerwaldregion (Nordhessen).
Weitere Herbstimpressionen könnt Ihr unter Aktuelles auf meiner Homepage finden
https://axel-schmoll-naturfotografie.jimdo.com/aktuelles/
Das vergangene, sonnige Wochenende nutzten Mark und ich dafür, noch ein paar Herbstimpressionen einzufangen. Der erste (und wahrscheinlich einzige) Pilz, den ich dieses Jahr fotografiert habe...
Madam Birke, recht stürmisch, wagt auf der Lichtung ein Tänzchen mit Herrn Eichbaum im Herbstnebel. Monsieur allerdings sträubt sich noch ein bisschen,- wenn auch schon einige Jahrzehnte lang...
Viele Grüße
Wera
Das dürfte wohl das letzte Blümchen gewesen sein das heute Nachmittag den Gipfel des knapp 1600 Meter hohen Hirschhöndlkopf mit etwas Farbe zierte. Ich habe es auf alle Fälle genossen es im trockenen Gras liegend auf den Chip zu bannen.
Was mich interessieren würde - kann das ein Schusternagel sein? Die gibts aber doch um diese Zeit nicht mehr. Vielleicht kann mir ja einer helfen.
...muten Die Schlehenbeeren an, wenn man sich ihnen nähert.
Ich war huete in Sachen Spätherbst unterwegs, hatte meinen Marumi Makro Achromat dabei und habe Beeren und Früchte untersucht".
Die Schlehen haben mich sehr beschäftigt, fast muten sie in Detail Ansicht wie außerirdische Planeten an, oder zumindest wie außerirdisch gezeichnete Früchte. Ist schon enorm, was man auf so einer kleinen Beere alles entdecken kann.
Wünsche Euch einen guten Start in die Woche
LG
Ruth
Hallo Zusammen,
dieses Jahr waren Pilze ja eine echte Rarität.
Dieses Bild konnte ich im letzten Jahr aufnehmen an einem
wunderschönen Herbsttag.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.
LG Ute
Hallo zusammen,
von Zeit zu Zeit ist es erstaunlich, was man mit einem Quadrokopter aus der Vogelperspektive sieht, insbesondere im Herbstnebel. Diese Szene ist Teil eines aktuellen Fotoprojektes in den Niederlanden. Mehr zu sehen gibt es in den kommenden Tagen auf meinem Blog.
Viele Grüße,
Thomas
Den letzten von drei Eichelhähern, die von den Schwarzdornsträuchern hinüber zum kleinen Hain flogen, konnte ich recht vorteilhaft -mit dem Rot der Beeren- heute morgen auf den Chip bannen
P.S.: Ein paar kleine, störende Zweiglein habe ich rechts aus dem Bild weggestempelt
In schöner Regelmäßigkeit taucht dieses (?) Rotkehlchen in letzter Zeit am Hainrand in meiner Nähe auf - hier peilt es gerade die Lage und reckt sich im letzten Licht der Herbstsonne.
Hier (in Meerbusch) ist nach wie vor wenig los, was die Diversität bei den Vogelarten betrifft. Aber auch
die treuen "Alltagsvögel" sind doch immer wieder sehenswert...
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.