Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2598. Seite 36 von 52.
Stolzer König ...© Tommy Lehmann2009-08-053 KommentareStolzer König ...
Zu sehen ist ein Männchen der Großen Königslibelle (Anax imperator) im Flug. Stolz verteidigte er erfolgreich seinen Uferabschnitt
Mehr hier
Blutrote Heidelibelle© Sebastian Brüll2009-08-052 KommentareBlutrote Heidelibelle
(Sympetrum sanguineum) Hier mal eine Blutrote Heidelibelle, welche ich morgens in der WahnerHeide entdeckt habe... Bin gespannt auf eure Meinungen, freue mich natürlich auch über konstruktive Kritik... Beeinflußte Natur da ich ein paar Gräser im VG bei Seite geschoben habe...
Mehr hier
Heidelibelle© henner klingelhöfer2009-08-041 KommentarHeidelibelle
Gemeine Heidelibelle Sympetrum vulgatum Der frühe Morgen war vorbei und meine Fotopirsch ging zu Ende, als diese Libelle mir dadurch auffiel, dass sie stets zum Ausgangsansitz zurückkehrte.
Mehr hier
Morgenstimmung auf der Wiese© Anja Beutler2009-08-0420 KommentareMorgenstimmung auf der Wiese
Nun ist sie verschwunden, meine Lieblingswiese, abgemäht. Zum Glück hatte ich vor einigen Tagen noch die Möglichkeit ein paar Bilder zu machen... Mit besten Grüßen Anja
~ Simply Red ~© Ronny Brams2009-08-0211 Kommentare~ Simply Red ~
Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) (M) wünsche noch einen schönen Sonntag
Mehr hier
Hallo Du!© Kai Rösler2009-07-2713 KommentareHallo Du!
Als ich vor ca. 2 Wochen früh morgens alleine im Canal de Vergières stand und nach Fotomotiven suchte, kam plötzlich ein junger Mann angefahren und näherte sich mir mit den Worten: "Könnte es sein, dass Sie Kai Rösler sind?". Ich glaube, Lukas Thiess und ich haben beide zunächst sehr gestaunt über unser unverhofftes (und erstmaliges) Zusammentreffen - und dann haben wir uns beide sehr gefreut. Einige Tage später haben wir uns dann noch einmal verabredet, und das hier gezeigte Bild ist
Mehr hier
Frühstück© Gerhard Kummer2009-07-272 KommentareFrühstück
Hallo Leute, nach längerer Abwesenheit möchte ich auch einmal wieder was zeigen. Diese Liebelle war von der Sonne erst wenig aufgetankt. Sie flog nach ca. 2-3 m absturzähnlich genau in das Netz dieser Spinne. Diese machte sich natürlich sofort daran ihre Beute zu "verpacken". Leider ging der Wind sehr stark und ich konnte diese Szene nur sehr schwer auf den Chip festhalten.
Mehr hier
Auf dem Bogen...© henner klingelhöfer2009-07-242 KommentareAuf dem Bogen...
...bin immer noch nicht so weit Libellen bestimmen zu können, da Anfänger auf diesem Gebiet (vielleicht finde ich mal in ebay einen Libellenführer). War auf Pirsch an einem ruhigeren Gewässerlauf, den ich als ideal für Prachtlibellen ausgemacht hatte. Da kam mir diese dazwischen und die Prachtlibellen mussten warten. Gestempelt wurde hier nix, geringfügig kleinerer Auschnitt
Libelle im Flug© Erwin Kronsteiner2009-07-223 KommentareLibelle im Flug
Mit etwas Glück (der Tamron AF ist nicht besonders treffsicher)konnte ich diese Libelle im Schwebeflug fotografieren.Leider ist nicht der gesamte Körper in der Fokusebene.Hoffe das Bild gefällt Euch trotzdem!
BLAU© Marco Jess2009-07-207 KommentareBLAU
Ein Mänchen von Calopteryx virgo. Von dieser Art hatte ich bisher nur Belegaufnahmen, letztes Wochenende nahm mich ein Bekannter dann mit an einen Waldbach und tatsächlich fanden sich nach einiger Suche auch 3 Männchen von Calopteryx (ausserdem noch ein C.splendens Männchen). Dieses Foto hier war das letzte der Tour. Technisch nicht ganz optimal (ISO400 und der ZR wäre nicht nötig (aber noch von vorherigen Aufnahmen drauf...), aber mir gefällt es trotzdem PS: eine vertrocknete Blüte im HG gestem
Mehr hier
Libelle...© henner klingelhöfer2009-07-202 KommentareLibelle...
Kenntnisse zur Bestimmung der Art habe ich noch keine... Das ist wohl eine Wissenschaft für sich. Die Aufnahme entstand kurz nach Sonnenuntergang in der Kissinger Heide.
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Ralph Trautwein2009-07-192 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Hallo, hier das Männchen der Gebänderten Prachtlibelle. Schönen Sonntag noch, Ralph
Mehr hier
Libellenportrait© Wolfgang Heselschwerdt2009-07-181 KommentarLibellenportrait
Hallo nicht ganz so klasse wie das von Holger, aber ich denke auch zeigenswert. Über Kritik und verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar
Mehr hier
Pokaljungfer (Erythromma lindenii; Syn.: Cercion lindenii)© Sebastian Hennigs2009-07-163 KommentarePokaljungfer (Erythromma lindenii; Syn.: Cercion lindenii)
Diesmal wieder eine Kleinlibelle von gestern. Es handelt sich im die Pokaljungfer. Diese Art ist verwandt mit den Granataugen und lebt hier in Brandenburg an Seen mit meist einer tollen Libellengesellschaft (Kl. Zangenlibelle, u.a.). Normalerweise sieht man die Tiere fast ausschließlich über dem Wasser, nur während der Reifephase und zum Nächtigen suchen die Tiere die Ufer auf. Die Vorkommen hier sind (noch) isoliert vom Hauptverbreitungsgebiet, welches sich in den letzten Jahren aus dem Süden n
Mehr hier
Im Halbprofil© Holger Dörnhoff2009-07-156 KommentareIm Halbprofil
So, dritter Versuch Libellenfotos zu produzieren. Beim zweiten Versuch hat ja der Hintergrund Euch nicht so zugesagt, aber vielleicht kommt das natürliche Ambiente hier in diesem Bild etwas besser zur Geltung? LG Holger
Mehr hier
Zwerglibelle (Nehalennia speciosa)© Sebastian Hennigs2009-07-157 KommentareZwerglibelle (Nehalennia speciosa)
Das Bild stammt auch von gestern. Eine Hochformataufnahme der Art hatte ich noch nicht und habe mich daher sehr gefreut.
Östliche Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons)© Sebastian Hennigs2009-07-147 KommentareÖstliche Moosjungfer (Leucorrhinia albifrons)
Eine der seltensten Libellen Mitteleuropas. Aufgenommen gestern am vermutlich größten Vorkommen Deutschlands. An diesem fast kreisrunden Moorsee von 150m Durchmesser schlüpfen jährlich hunderte Tiere. Gestern konnte wir mit der Südlichen Mosaikjungfer (Aeshna affinis) dort die 45. Libellenart nachweisen. Ein Top-Gewässer! An diesem Gewässer fliegt auch die Zwerglibelle (Nehalennia speciosa), welche das Ziel der Kontrolle war, an der ich gestern teilnehmen durfte. Nur von der Hochmoor-Mosaikjungf
Mehr hier
Libelle am Bach© Daniel Scholz2009-07-131 KommentarLibelle am Bach
Dies ist eine Libelle - aber was für eine? Wer weiß es, wer weiß es?
Mehr hier
Fortpflanzung© Andreas Mrowetz2009-07-1230 KommentareFortpflanzung
2. Platz Makro des Monats Juli 2009
Bild des Tages [2009-07-13]
Zwei Ophiogomphus cecilia bei der Paarung. Warum muss so etwas immer auf dem dünnsten Halm passieren? (na ja bei 300 Bildern waren doch einige scharf)
Mehr hier
Vierfleck Libelle© henner klingelhöfer2009-07-102 KommentareVierfleck Libelle
Diese Libelle kehrte stets zu diesem Halm zurück; daher war nur ein wenig Geduld gefragt, um einige Aufnahmen zu erlangen. Königsbrunner Heide; später Vormittag; am unteren Bildrand rechts wurde ein dominierender unscharfer brauner Halm weggestempelt.
Mehr hier
Geschminkt© Marco Jess2009-07-093 KommentareGeschminkt
hat sich dieses Weibchen der frühen Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii). Eigentlich sind die Weibchen gelb, aber gelegentlich gibt es teilweise oder ganz androchrome Individuue (sie tragen Männchenfarbe). Aufgenommen mittags vor 2 Wochen in Ba-Wü. Zum Glück war es bewölkt...
Mehr hier
Neues Leben (Frühe Adonislibelle)© Tommy Lehmann2009-07-082 KommentareNeues Leben (Frühe Adonislibelle)
Zu sehen ist der Schlupf einer Kleinlibelle (Frühe Adonislibelle). Das Wasser war an dem Morgen sehr kalt, zumal ich für dieses Bild auch sehr tief in das selbige musste :D Hoffe es gefällt, Gruß Tom
Mehr hier
Ein schöner Rücken...© Martina Gebert2009-07-084 KommentareEin schöner Rücken...
..kann auch entzücken (vor allem wenn er von so einer hübschen Libelle stammt!) Mit dem Bild mal ein Lebenszeichen von mir, ich hoffe ich darf mich nach der Zeit hier überhaupt noch blicken lassen ? Was soll ich sagen: immer im Stess, kaum Zeit die Bilder zu sichten geschweige denn sie zu bearbeiten - außer bei Regen, wie jetzt. Ja was ist das nun für ein hübscher Rücken? *Ein kleines Bestimmungsrätsel!* Kleiner Tipp: aus der Perspektive ists wirklich nicht schwer (die Libellencracks werden müde
Mehr hier
Red Eye© Ralph Trautwein2009-07-075 KommentareRed Eye
Hallo, hier die Frühe Adonisjungfer auf Taglilie. Abends am Gartenteich so vorgefunden und am darauffolgendem Morgen abgelichtet. Kein eingreifen ins Motiv, fixieren des Halms war nicht nötig und auch der HG war hier perfekt. Selten das ein Makro 100% ND ist. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Mein erstes Libellenmakro© Peter Zylla2009-07-043 KommentareMein erstes Libellenmakro
Hi ihr, nach längerer Abweisenheit möchte ich auch mal wieder ein Bild posten. Mein Idee bzw. mein Wunsch war es die Libelle mit dem Hintegrund verschmelzen zu lassen. Das heißt das die Libelle fast eins mit dem Hintergrund ist. Da es meine ersten Versuche mit einer Libelle waren wollte ich mal was anderes versuchen. Ich hoffe es gefällt euch ein bißchen. Ich weiß das es ein wenig an Schärfe mangelt aber das ist grad das was mir an dem Bild so gefällt. Bei der Art sollte sich es meiner Meinung n
Mehr hier
Prachtkerl© Christine Walter2009-07-0213 KommentarePrachtkerl
Beim Durchstreifen der Wiese am Biotop fand ich am Abend noch dieses hübsche Exemplar. Sie schien schon ein wenig müde zu sein und hatte Geduld mit mir ;)
Makro-objektiv-model =)© Hartmann Kevin2009-06-302 KommentareMakro-objektiv-model =)
Habe mal ein Makro-objektiv ausprobiert. Habe jetzt einen Hobbie-Fotografen gefunden der auch hier bei mir in der Stadt wohnt. Letzten Sonntag war ich mit Ihm am Schwenninger Moos, mit unseren Pentax, ich mit meiner K200D , er mit seiner K20D. Durfte alle Objektive mal testen, tolle Sache. Werde mich hoffentlich öfters mit ihm Treffen , auf Fototour.. MfG euer Kevin
Mehr hier
Meine bisher beste Libelle© Kathleen Brenner2009-06-302 KommentareMeine bisher beste Libelle
Diese Libelle hab ich an unserem Teich entdeckt. Ich weiß, sie reicht an kaum eines der hier geposten Bilder heran, aber dafür, dass ich das Bild mit einer Kompakten Kamera und niht mit einer Spiegelreflex gemacht habe bin ich schon ganz stolz drauf!
vor dem Jungfernflug© Harald Haberscheidt2009-06-271 Kommentarvor dem Jungfernflug
... dieselbe Libelle von gestern. Hier schon fix und fertig. Hab noch schnell ein paar Bilder machen können. Ein e1/4 Stunde später war sie weg.
*** fresh ***© Harald Haberscheidt2009-06-263 Kommentare*** fresh ***
... dieses mal habe ich es hautnah mitbekommen und auch dokumentiert, den Libellenschlupf. Das SChlupfbild folgt zu einem späteren Zeitpunkt, weil mir dieses hier besser gefällt.
Pyrrhosoma nymphula© Stephan Amm2009-06-2513 KommentarePyrrhosoma nymphula
Hallo, war gestern eigentlich auf der Suche nach den südlichen Blaupfeilen, als ich dieses Männchen der frühen Adonislibelle antraf. Beeinflußte Natur: Sie saß eigentlich an einem Binsenstengel, zeigte sich aber recht schreckhaft und flüchtete in die Wiese, beim zweiten Annähern war ich vorsichtiger, von diesem Ansitz wollte ich sie nicht mehr vertreiben :) LG Stevie
Mehr hier
Zierliche Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis)© Kai Rösler2009-06-258 KommentareZierliche Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis)
Zierliche Moosjungfer (Leucorrhinia caudalis); auf Tour in Brandenburg mit Oli Richter und Erich Greiner.
Paarungsrad des Grossen Blaupfeils© Marion Ehrlich2009-06-249 KommentarePaarungsrad des Grossen Blaupfeils
Ich habe keine Ahnung von Libellen und auch nicht die Absicht, sie zu fotografieren. ABER gestern sah ich diese beiden da an einem Halm und da musste ich sie einfach aufnehmen. Ich weiss, dass der HG furchtbar unruhig ist, und ich habe ihn so gut es ging entrauscht.Ist diese Stellung normal bei Libellen? Irgendwie war ich überrascht, sie so zu sehen. Auch bei der Bestimmung wäre ich für Information dankbar. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Calopteryx splendens© Stephan Amm2009-06-226 KommentareCalopteryx splendens
Hallo, eigentlich gibt es bei uns C. virgo häufiger, hier war ich froh die gebänderte vor mir gehabt zu haben, so sieht man die letzten Strahlen der untergehenden Sonne doch besser. Leider kam die Sonne nur kurz zum Vorschein, in der Hektik konnte ich nur wenig Aufnahmen machen, die Flügelspitze lag leider immer außerhalb der Schärfeebene, ich kann damit leben :) LG Stevie
Mehr hier
Brett vorm Kopf© Jens Kählert2009-06-2120 KommentareBrett vorm Kopf
Ein Brett vor dem Kopf hatte die Federlibelle (Platycnemis pennipes) zwar nicht, aber einen Binsenstängel. Es ist ein Bild von heute Morgen, ganz frisch aus der Kamera, die Speicherkarte ist noch warm. Ein kooperatives Männchen saß mir vor dem Lupenobjektiv Modell. Unterbrochen wurde das Shooting nur von ein paar kurzen Regenschauern.
Doppeldecker© Thomas Hinsche2009-06-206 KommentareDoppeldecker
Ich bin nicht der Makro- Experte und auch das Einstellen des Bildes in diese Sektion viel mir schwer, aber ich konnte an diesem Zweierteam nicht vorbeigehen, ohne ein Foto zu machen. Um überhaupt bei 4,5m Naheinstellgrenze ein Bild hinzubekommen, habe ich noch den 2X Konverter davorgesetzt! Ich hoffe es gefällt trotzdem!
Mehr hier
Am frühen Morgen© Jens Kählert2009-06-1820 KommentareAm frühen Morgen
Eine Bronzene Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) vom legendären Canal de Vergières schlummerte noch auf meiner Festplatte. Solch eine Pose mit gespreizten Flügeln nehmen Prachtlibellen nur nachts und bei schlechtem Wetter ein. Dieses Männchen fand ich am frühen Morgen in der Ufervegetation. Im HG deutet sich schon das Licht der aufgehenden Sonne an.
Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)?© Hans-Jörg Seidel2009-06-172 KommentareGemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa)?
will hoffen es gefällt. konstuktive kritik erwünscht - lernen dieser teich wurde im 15. Jahrhundert künstlich angelegt ob das noch beeinflußte natur ist? der teich hat alles sumpfgebiet, großen schilfgürtel, freiwasser ca. 5-7ha ca. 2-3m tief und ein graben fließt mitten durch. es gibt dort alle möglichen tiere: insekten - rehe - wildschweine - füchse - vögel und alles ein paar 100m vom ort entfernt ein paradies für alle erdenklichen freizeit beschäftigungen. zum fotografieren ideal.
Mehr hier
Großes Granatauge (Erythromma najas)© Dirk Vorbusch2009-06-1710 KommentareGroßes Granatauge (Erythromma najas)
Viel Gölück hatten wir mit dem Wetter bei unserem ersten Makroworkshop im Jahr. Der Morgen zeigte sich kühl und windstill - ideale Vorraussetzungen für die Gruppe. Danke an Jens für die Korrektur!
Mehr hier
Nah am Wasser© Kai Rösler2009-06-1623 KommentareNah am Wasser
Weibliche Grosse Pechlibelle früh am Morgen. Es ist immer wieder faszinierend, wie diese Tiere die Nacht verbringen (müssen). Wenn es jemand interessant findet, kann er/sie das unbearbeitete Bild hier sehen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/17487192
Mehr hier
Vierfleck© Reinhard Eck2009-06-151 KommentarVierfleck
Ist in dieser Zeit häufig an Teichen zu sehen - der Vierfleck (Libellula quadrimaculata). Da sich diese Libelle gern ausgiebig sonnt, bekommt man sie einfacher als andere vor die Linse.
50 Einträge von 2598. Seite 36 von 52.

Verwandte Schlüsselwörter