Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2598. Seite 33 von 52.
straight© Karin Rollett-Vlcek2010-06-241 Kommentarstraight
Leider hat das Licht nicht wunschgemäss mitgespielt und bei den Windverhältnissen war ich schon froh ein ordentliches Bild hinzubekommen. So habe ich versucht durch den flachen Schnitt das Bild etwa interessanter zu machen. Ich wäre auch sehr dankbar für die Bestimmung der Libelle.
Mehr hier
Keilfleck© Marko König2010-06-233 KommentareKeilfleck
Aus der Beobachtungshütte im Neeracher Ried
Bileks Azurjungfer© Kai Rösler2010-06-2010 KommentareBileks Azurjungfer
So wird sie ihn das erste Mal angeschaut haben: Herrn Bilek, als er sie entdeckte .... Bileks Azurjungfer Juni 2010, Tiroltour mit S. und O. und E.
Mehr hier
Jungfernlibelle© Holger Neuling2010-06-182 KommentareJungfernlibelle
Da meine andere Hufeisenazurjungfernlibelle nicht so besonders geworden ist, möchte ich eine zweite Aufnahme zeigen. Sie ist vor mir auf der Straße gelandet.Jeder weiß, wenn man sich zu schnell nähert sind sie weg. Garn nicht so einfach sie scharf hinzubekommen. Hoffe es gefällt ein wenig? m.f.G. Holger
Mehr hier
Zum Licht© Magdalena Schaaf2011-08-184 KommentareZum Licht Gefahrenvoller See am Abend© Magdalena Schaaf2011-06-185 KommentareGefahrenvoller See am Abend
Abendlicher Hahnenfuß© Magdalena Schaaf2010-06-146 KommentareAbendlicher Hahnenfuß Erfrischende Fotografie© Magdalena Schaaf2010-06-128 KommentareErfrischende Fotografie
Serie mit 10 Bildern
Fotos von unterschiedlichen Tieren und Pflanzen, die entstanden, während ich im Wasser war. - Fotos vom Wasserhahnenfuß, Juni 2010. Ein nicht einfaches Motiv, da dieser Hahnenfuß im Fließgewässer wächst und ich dafür in die Kinzig musste - dadurch sorgte ich auch gleich für Aufsehen bei den Spaziergägern. Außerdem sollte die Kamera nicht nass werden, ich habe keinen festen Stand, das Wasser bewegt sich, das Motiv bewegt sich usw. Das Fotografieren im Fluß hat aber viel Spaß gemacht :-) - Prachtl
Mehr hier
Libellen Liebe© Holger Neuling2010-06-172 KommentareLibellen Liebe
Hallo zusammen, wie andere Fotofreunde trefflich beschrieben haben ist es nicht einfach diese kleinen Hufeisenazurjungfernlibellen scharf zu bekommen.Nicht immer kann man ein Stativ so schnell aufstellen. Ich habe ein Paar beim Akt gesehen, die Form des Herzens das sie dabei nur einen winzigen Augenblick gebildet habe möchte ich Euch zeigen. Das ist ein Zeichen für Liebe finde ich. Ich hoffe es gefällt ein wenig? L.G. Holger
Mehr hier
Vierflecklibelle© Sandra Becker2010-06-171 KommentarVierflecklibelle
Mein erstes Libellenshooting! Freihand im Tümpel am dümpeln :)
Mehr hier
premiere, die vierte© Karin Rollett-Vlcek2010-06-161 Kommentarpremiere, die vierte
Eigentlich müsste es ja heißen "die erste", dann damit hat unsere "Traumwochenende" begonnen Da hat man/frau endlich einmal eine frischgeschlüpfte Libelle vor der Linse, liegt das Stativ natürlich im Auto, fehlt die Sonne am Himmel für die Beleuchtung des Hintergrundes, weht leichter Wind - und hat Frau auch keine Ahnung was das ist Vielleicht ist hier jemand so nett und kann den letzten Punkt der Geschichte bereinigen
Mehr hier
Die letzten Sonnenstrahlen© Rita Priemer2010-06-161 KommentarDie letzten Sonnenstrahlen
Im letzten Abendlicht sonnt sich diese Libelle noch, während eine Reihe anderer sich schon zur Nachtruhe niederließen. Es war ziemlich windig, umso mehr habe ich mich über diese Aufnahme gefreut, in der die Abendsonne bunte Reflexe auf die Libellenflügel zaubert. Die Art konnte ich leider nicht bestimmen.
Mehr hier
Biegesteifigkeit© Johann Belle2010-06-1519 KommentareBiegesteifigkeit
Hintergrund ist ein "gelbes" Seerosenblatt "Beeinflusste Natur", weil das Bild am Gartenteich aufgenommen wurde (Bild und Bearbeitung Bj. 2007)
Mehr hier
Erich der Rote© Jens Kählert2010-06-1435 KommentareErich der Rote
Erich der Rote Bei mir haben Granataugen einen Spitznamen: Aus ihrem wissenschaftlichen Gattungsnamen Erythromma machte ich Erich. Das fast gleichnamige historische Vorbild wird wohl eher rote Haare als rote Augen gehabt haben. Das Bild zeigt ein Männchen des Großen Granatauges (E. najas). Einen verlängerten Steinwurf von meinem Haus entfernt lebt seit Jahren eine stabile Population dieser hübschen Kleinlibellenart. Am ganzen Wochenende war es hier recht windig, aber heute früh herrschte absolut
Mehr hier
~New Born 2~© Anja Kämper2010-06-133 Kommentare~New Born 2~
...hier aus einer anderen Perspektive ein wenig später als bei ~New Born~
Mehr hier
...born to die...© Anja Kämper2010-06-092 Kommentare...born to die...
...dieses libellchen hatte nicht soviel glück wie die aus ...zerbrechlich... ... ihre flügel waren total mißgestaltet
Mehr hier
Vierfleck-Geburt© Kai Rösler2010-06-088 KommentareVierfleck-Geburt
Ich weiss, es wimmelt momentan nur so von Libellen-Schlupf-Bildern. Trotzdem kann ich mich nicht ganz zurückhalten. Frisch geschlüpfter Vierfleck. Aufnahme vom 5.6.2010, 11:00h, in der Nähe von Basel.
...der Sonne entgegen...© Anja Kämper2010-06-074 Kommentare...der Sonne entgegen...
...endlich konnte ich eine Libelle beim schlüpfen beobachten ...diese Aufnahme zeigt sie kurz bevor sie ihre Flügel geöffnet hat. ...ich tippe auf eine Blaugrüne Mosaikjungfer, bin mir aber nicht sicher...
Mehr hier
Frisch geschlüpft© Schiller Reinhold2010-06-067 KommentareFrisch geschlüpft
Hallo, ich habe heute meine erste Libellengeburt miterlebt und wollte euch gern eins der Bilder zeigen. Vielleicht gefällts ja. Evtl. kann auch jemand die Art bestimmen. MfG Reinhold
Mehr hier
...kurz vor dem Jungfernflug...© Anja Kämper2010-06-022 Kommentare...kurz vor dem Jungfernflug...
...ein Fund über den ich mich sehr gefreut habe...sie saß etwas ungünstig und es war windig, aber ich hoffe, das Ergebnis gefällt dennoch
Mehr hier
Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)© David Geigenbauer2010-06-021 KommentarGemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)
Diese Aufnahme ist ebenfalls gestern bei meiner Lernpause entstanden. Der Himmel war grau und vom See her wehte ein, für Makros nicht gerade förderlicher Wind. Gruß David p.s Über Kritik und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Mehr hier
Azurjungfer© Jenny Pohl2010-05-271 KommentarAzurjungfer
Wenn ich in meinem Bestimmungsbuch richtig nachgeschlagen habe dürfte es sich zumindest um eine solche (Azurjungfer) handeln. Oder handelt es sich gar um eine ganz andere Libellenart? Bin seit neuesten stolzer Besitzer eines Sigma 150 Makro...an einer Sigma SD 14 (auch daran muß ich mich erst noch gewöhnen) Stativ hatte ich heute früh natürlich auch mal wieder nicht dabei...alles freihand (sieht man ja auch ein bisserl) Hoffe es gefällt ein wenig
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Heinz-Jürgen Mehlsam2010-05-240 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Bin heute um 4.30 Uhr losgefahren, in der Hoffnung auf meine ersten Prachtlibellenbilder in diesem Jahr. Die Wetter-Voraussetzungen waren gut, leichter Bodennebel und die Temperatur unter 10° Grad. Doch die Suche erwies sich als viel schwieriger als erhofft. Erst nach über einer Stunde hatte ich Glück und fand die erste Libelle, zumindest in guter Bildposition - Ergebnis ist zu beurteilen.
Zweifleck (Epitheca bimaculata)© Sebastian Hennigs2010-05-2415 KommentareZweifleck (Epitheca bimaculata)
Der Zweifleck ist ein Highlight für jeden Libellenfotografen. Nur wenige Naturfotografen haben die Art je gesehen und so fotografiert. Die meisten Bilder dieser Art sind Schlupfbilder, da die Tiere kurz nach dem Aufklappen der Flügel abfliegen, sich rund zwei Wochen in den Baumkronen aufhalten und danach an Waldseen weit draußen ihre Bahnen ziehen. Hinsetzen tun sich Zweiflecke fast nie und wenn dann nur auf der Wasserseite von Schilfflächen. Deutschlandweit ist die Art vor allem im Saarland und
Mehr hier
Die Welt in einem Tropfen© Kai Rösler2010-05-247 KommentareDie Welt in einem Tropfen
Ich kann von solchen Nahaufnahmen kaum genug kriegen Hufeisen-Azurjungfer, gestern früh. Die Libelle war zum Aufnahmezeitpunkt schon recht aktiv und versuchte über mehrere Minuten lang, den grossen Tropfen im Gesichtsbereich abzustreifen.
Mehr hier
Junge Adonislibelle!© Mike Schumacher2010-05-233 KommentareJunge Adonislibelle!
Ich möchte Euch gerne ein Bild von heute morgen zeigen. Das Bild entstand, wei immer, an meinem Gartenteich. Gestern konnte ich über 10 Adonislibelle, an meinem Gartenteich, zählen. Viele Grüße Mike
Mehr hier
Für Wolf© Charles Milisits2010-05-1828 KommentareFür Wolf
18. Platz Makro des Monats Mai 2010
Bild des Tages [2010-05-20]
Wolf - dein Wunsch ist mir Befehl! ... hoffe, dass ich mit der Bestimmung richtig liege - und es sich tatsächlich um eine Westliche Keiljungfer handelt! schönen abend euch allen! GLG Charly
Mehr hier
Die Flussjungfer ...© Falco Beutler2010-05-155 KommentareDie Flussjungfer ...
oder auch gemeine Keiljungfer. Derzeit schlüpfen sie wieder zu Tausenden. Trotz schlechtem Wetter wollte ich mir dieses Ereignis dieses Jahr nicht entgehen lassen. Über dieses Bild habe ich mich besonders gefreut. Ich hoffe ihr könnt diesem Bild auch etwas abgewinnen.
Plattbauch (Libellula depressa)© Benutzer 142662010-05-142 KommentarePlattbauch (Libellula depressa)
Diesen Plattbauch endeckte ich an einem Bachlauf.., Bin mir nicht sicher ob Jungtier oder Weibliches Exemplar? Kritik und Tipps gern gesehen! LG,Mike
Mehr hier
Es geht los!© Mike Schumacher2010-05-1420 KommentareEs geht los!
Bild der Woche [2010-05-17]
Langsam geht es wieder los mit dem Schlüpfen von Adonislibellen, an meinem Teich. Heute konnte ich die erste Aufnahme, von einer schon fertig entwickelten Adonislibelle, machen. Ich hoffe mein erster Versuch gefällt?! Viele Grüße Mike
Mehr hier
Vierfleck© Werner Jirschitzka2010-05-123 KommentareVierfleck
Aufgenommen im Wunstorfer Moor am späten Abend bei leicht bedecktem Himmel, als Ruhe einkehrte im Libellenrevier. Aufnahme Mai 2009
Mehr hier
umschwung© annelie getzieh2010-05-053 Kommentareumschwung
es ist immer wieder schön, den moment mitzuerleben, wo sich die kopfunten hängende imago nach oben schwíngt, um dann in rascher bewegung den leib komplett aus der exuvie zu ziehen. hier entwickelt sich eine nordische moosjungfer.
libellen geburt© annelie getzieh2010-05-011 Kommentarlibellen geburt
die "geburt" einer nordischen moosjungfer. es war heute mega-schön und spannend das ca. zweistündige werden der libelle zu beobachten.
Mehr hier
kurz vor dem jungfernflug© annelie getzieh2010-04-172 Kommentarekurz vor dem jungfernflug
noch sind sie bei uns im norden nicht soweit - aber lange wird es nicht mehr dauern, bis sie wieder fliegen, die vierflecklibellen.
Ganz lange her...© Ron Bruinvis2010-04-040 KommentareGanz lange her...
sollen sie mal eine Spannweite von ca. einen Metere gehabt haben. Irgendwie gefällt mir die heutige Grösse etwas besser...
Umzug© Robert Georg Fricker2010-04-021 KommentarUmzug
Früh morgens beim Spazierang am Ufer des Baagerssee entdeckt.
Blau-Grüne Mosaikjungfer© Josef Gaspers2010-04-013 KommentareBlau-Grüne Mosaikjungfer
im Flug und auf Nahrungssuche. Viel Geduld und ein gutes Nervenkostüm war schon erforderlich... leichte Kontrastverbesserung am PC
Mehr hier
Vierfleck Libellula quadrimaculata© Ralph Budke2010-03-147 KommentareVierfleck Libellula quadrimaculata
Was soll ich sagen "alles muss raus" bevor die NEUE Saison anfängt. Für mich ist der Vierfleck einer der schönsten groß Libellen, bei mir an den Biotopen.
Mehr hier
O=O© Anja Kämper2010-03-035 KommentareO=O
Bald ist es wieder soweit ...ich bitte das Rauschen auf der rechten Seite zu entschuldigen
Mehr hier
Vierfleck© Ralph Budke2010-03-037 KommentareVierfleck
Für mich einer der schönsten groß Libellen, vor allen wenn sie dann noch auf so einer schönen Blume wie das Knabenkraut platz nehmen.
Klassiker© Ralph Trautwein2010-02-257 KommentareKlassiker
Hallo, sicher versucht man immer wieder neue Perspektiven in der Makrofotografie, jedoch so ganz ohne die klassische Seitenansicht geht es glaub ich auch nicht. Hier die Gemeine Binsenjungfer vom Juni 2009. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Einer der letzten . . .© Ralph Budke2010-02-154 KommentareEiner der letzten . . .
Heidelibellen die ich 2009 gefunden habe. Die Aufnahme ist von 18.11.09 und wir hatten vorher schon einige Nächte mit Frost, dennoch konnte man vereinzelt welche finden. Ich Tippe hier mal auf Große Heidelibelle Sympetrum striolatum
Mehr hier
Nass geworden© Sven Dannhäuser2010-02-149 KommentareNass geworden
Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin neu hier im Forum und möchte euch heuet gerne mein erstes Bild zeigen! Es handelt sich um einen Vierfleck der über Nacht etwas nass geworden ist^^ Das Bild entstand im Sommer 2009 früh um 6:30 Uhr Ich hoffe es gefällt euch! Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind willkommen!
Mehr hier
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)© David Geigenbauer2010-02-123 KommentareBlaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
Leider hab ich Sie nicht ganz so scharf abgelichtet bekommen wie ich gerne hätte. Bin aber troz allem froh überhaubt eine im Flug erwischt zu haben. Gruß David
Mehr hier
Kleine Zangenlibelle© Magdalena Schaaf2010-02-123 KommentareKleine Zangenlibelle
Hallo, nachdem es hier schneit und schneit habe ich mal ein sommerliches Motiv herausgesucht. Das Bild entstand am 9. August und zeigt die Kleine Zangenlibelle, Onychogomphus forcipatus. Ich habe diesen Standort recht zufällig entdeckt: Ich war dort zum Spazieren und Fotografieren und sah dann diese großen Libellen, die sich in regelmäßigen Abständen auf den Steinen absetzten. Das Bild entstand am Nachmittag und das Licht ist teilweise grenzwertig.... aber Libellen sind ja nunmal Tiere der Sonne
Mehr hier
Wie ein überdimensioniertes Klettergerüst...© Marina Wörrlein2010-02-033 KommentareWie ein überdimensioniertes Klettergerüst...
... müssen dieser Ameise wohl die Beine der Bronzenen Prachtlibelle vorgekommen sein. Dieses Bild fand ich, als ich heute abend die Fotos des letzten Sommers anschaute. Wieder musste ich lächeln, als ich es entdeckte; und erinnerte mich an damals: Lange vorher sah ich schon die Ameise und hoffte, dass sie sich weiter auf ihrem Weg richtung Libelle machte. Lange merkte die Libelle nicht, dass sich da wer auf den Weg zu ihr machte. Erst als der kleine Krabbler sie wohl an den Füßen kitzelte, bemer
Mehr hier
...keep smiling...© Anja Kämper2010-02-013 Kommentare...keep smiling...
...bin mir nicht sicher aber ich denke es ist ein weibchen der schwarzen heidelibelle...
...nur dieses eine mal ???© Anja Kämper2010-01-310 Kommentare...nur dieses eine mal ???
...Libellchen am Morgen... und wie Pascale aus leidvoller Erfahrung bestätigen kann, zaubert die FZ 50 nun mal keine samtweichen Hintergründe ...da ich mir keine neue Ausrüstung leisten kann habe ich also nun das erste Mal den Versuch gestartet den HG mit dem Gaußschen Weichzeichner unter Zuhilfenahme einer zweiten Ebene "glatt zu bügeln"...bin mal gespannt, wie ihr diesen Versuch bewertet...Kritik und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht !!!!
Mehr hier
50 Einträge von 2598. Seite 33 von 52.

Verwandte Schlüsselwörter