Bileks Azurjungfer
© Kai Rösler

Eingestellt: | 2010-06-20 |
---|---|
![]() |
|
So wird sie ihn das erste Mal angeschaut haben: Herrn Bilek, als er sie entdeckte .... Bileks Azurjungfer Juni 2010, Tiroltour mit S. und O. und E. |
|
Technik: | Canon 450D - MP-E 65mm - ISO 200 - Bl. 11 - 0,6s - EBV minimal |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 296.2 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer305 durch Gäste501 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bileks azurjungfer coenagrion hylas kleinlibelle libelle lupenobjektiv sibirische azurjungfer |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Portraits: |
Hallo Kai,
die Perspektive habe ich nicht, darum ist es für mich eine Hufeisen-Azurjungfer
LG
Sebastian
P.S.: Klasse!!!
Hi Kai,
sehr gut qualitativ! Die Komposition ist durchgedacht.
Die Lage der Flügel gefällt mir!
sehr gut qualitativ! Die Komposition ist durchgedacht.
Die Lage der Flügel gefällt mir!
Liebe Grüße, Tatyana
Hallo Kai,
ein gelungenes Bild jagt das andere, ein weiteres in beeindruckender Qualität. Schön, wie die gespreizten Flügel zur grafischen Wirkung der Aufnahme beitragen!
Gruß
Jens
Hallo Kai,
das wäre schon von einer "normalen" Libelle beeindruckend, hier jedoch kommt "alles zusammen"! Klasse!
LG
Stevie
Hallo Kai, wieder rundum gelungen und beeindruckend... super!
Grüssle, Toph
Hallo Kai,
eine Perspektive von der seltene Libelle wie ich sie besonders mag!
Und die Quali wie gewohnt vom Feinsten!
eine Perspektive von der seltene Libelle wie ich sie besonders mag!
Und die Quali wie gewohnt vom Feinsten!
Gruß von Norbert
Hi Kai!
....wie immer beeindruckend!
GLG
Charly
....wie immer beeindruckend!
GLG
Charly
Hallo Wolf
wir waren natürlich nicht nur einmal an einem Gewässer sondern sind mehrfach unterwegs gewesen und haben auch mehrere Weiher besucht. An einzelnen dieser Gewässer war dies die häufigste Libelle (so häufig wir bei mir hier in Bern die Grosse Pechlibelle oder die Hufeisenazurjungfer). So ist schon was zusammengekommen. Für einzelne Libellen hat's nur für einen hastigen Schnappschuss eines Fotografen gereicht (zB. mein Bild [url]379369[/url]). Andere Libellen, frühmorgens, waren so nett und haben etwas mehr Geduld gehabt, sodass auch was für andere Fotografen "übrigblieb". Wieviele Tiere wir schlussendlich gefunden bzw. fotografiert haben, kann ich Dir aber nicht sagen.
wir waren natürlich nicht nur einmal an einem Gewässer sondern sind mehrfach unterwegs gewesen und haben auch mehrere Weiher besucht. An einzelnen dieser Gewässer war dies die häufigste Libelle (so häufig wir bei mir hier in Bern die Grosse Pechlibelle oder die Hufeisenazurjungfer). So ist schon was zusammengekommen. Für einzelne Libellen hat's nur für einen hastigen Schnappschuss eines Fotografen gereicht (zB. mein Bild [url]379369[/url]). Andere Libellen, frühmorgens, waren so nett und haben etwas mehr Geduld gehabt, sodass auch was für andere Fotografen "übrigblieb". Wieviele Tiere wir schlussendlich gefunden bzw. fotografiert haben, kann ich Dir aber nicht sagen.
Gruss Kai
Entschuldige die etwas abwegige Frage zu Deinem guten Bilde, Kai: Wieviele der seltenen Sibiriaken habt Ihr denn vor Ort gehabt, dass sie gleich für vier Fotografen in so vielen Variationen ausreichten ? Gruß, Wolf
Entschuldige die etwas abwegige Frage zu Deinem guten Bilde, Kai: Wieviele der seltenen Sibiriaken habt Ihr denn vor Ort gehabt, dass sie gleich für vier Fotografen in so vielen Variationen ausreichten ? Gruß, Wolf