Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2598. Seite 34 von 52.
Frühe Adonisjungfer Pyrrhosoma nymphula© Ralph Budke2010-01-277 KommentareFrühe Adonisjungfer Pyrrhosoma nymphula
Die Aufnahme entstand an meinem Biotop, an dem ich über einen Zeitraum von ca. 14 Tagen Täglich bis zu 25 "Geburten" der Adonisjungfer beobachten konnte.
Mehr hier
Libelle© Orest Shvadchak2010-01-261 KommentarLibelle
Während der Klausurenzeit fehlt mir die Zeit zum Fotografieren und deswegen möchte ich euch wieder ein älteres Foto zeigen, welches auch zu meinen ersten Makros zählt. Aufgenommen an einem Teich im Wald. Stativ hatte ich damals nicht und was ein Diffusor bzw. Reflektor etc. ist wusste ich damals auch noch nicht. Bei diesem Foto lernte ich was Schärfentiefe und gute Ausrichtung bedeutet...
Mehr hier
Großer Blaupfeil© Ralph Budke2010-01-256 KommentareGroßer Blaupfeil
Hier mal ein Schlupf vom Großen Blaupfeil. Ich schreibe hier Beeinflusste, da die Libelle nach oben flüchtete, als ich mit der Kamera nah heran kam. Sonst fotografiert wie vorgefunden.
Mehr hier
Altweibersommer am Libellenbach© heinz buls2010-01-2315 KommentareAltweibersommer am Libellenbach
Der Altweibersommer hatte schon begonnen, als ich an meinem Hausbach bei Sonnenaufgang die einzige Libelle 2009 fotografieren konnte.
Heidi an Heide© Ralph Budke2010-01-217 KommentareHeidi an Heide
Hier mal wieder eine Libelle hoffe es gefällt. Die Aufnahme entstand an meinem eigenen Biotop.
Mehr hier
Facettenauge© alex wünsch2010-01-192 KommentareFacettenauge
Ich wollte mal austesten wie groß die Naheinstellgrenze meines 100mm Makros ist. Ich hatte Glück und die Libelle blieb sitzen. Weiss jemand um welches Exemplar es sich handelt?
Heidelibelle© Ralph Budke2010-01-195 KommentareHeidelibelle
Wie immer, bei mir, eine Libelle. Allen eine schöne Woche.
Mehr hier
Tropfen - Heidi© Ralph Budke2010-01-156 KommentareTropfen - Heidi
Es war ein kalter Morgen, an dem ich tief unten, fast bodennah, die Heidelibelle fand. Hier musste ich nur ein paar Grashalme zur Seite biegen, um eine störungsfreie Sicht zu bekommen. Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Mehr hier
Licht© Ralph Budke2010-01-107 KommentareLicht
Hier habe ich versuch die Lichtstimmung in meinem Foto festzuhalten, hoffe es gefällt.
Der Imperator© Ralph Budke2010-01-082 KommentareDer Imperator
. . . muss auch mal Pippi Hier eine Große Königslibelle Anax imperator kurz nach dem Schlupf.
Mehr hier
Collor© Ralph Budke2010-01-068 KommentareCollor
Da es in der Natur im Moment eher grau, oder Weiß ist, wollte ich mal ein paar Farben zeigen.
Vierflecklibelle© Ralph Budke2010-01-043 KommentareVierflecklibelle
Hier wieder mal eins meiner Lieblingsmotive "Libelle" hoffe es gefällt euch. Allen noch ein Frohes Neues Jahr.
Mehr hier
2te Chance© Benutzer 2632692009-12-221 Kommentar2te Chance
Hallo, als kleinen Rückblick in die warme Zeit dieses Jahres wollte ich heute eine Libelle zeigen. 2 te Chance deshalb, weil diese Libelle schon im Wasser gelandet war, nachdem ich sie rausgeholt hatte und ihr 10min. Sonne gegönnt hatte ist sie dann wieder weiter geflattert. Diese 10min. hatte ich dann auch genutzt um ein paar Fotos von dem Tier zu schiessen, ohne anpirschen etc :) Desweiteren wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Grüße Andre
Mehr hier
Libelle bei der Eiablage© Uwe Ohse2009-12-217 KommentareLibelle bei der Eiablage
Aufgenommen am 23.8.2009, ziemlich genau eine Woche vor Libelle. Ich habe dieses Jahr nicht gerade viele Libellenbilder gemacht. Das war anders gedacht, aber da, wo ich ich sonst immer welche an halbwegs fotogenen Plätzen gesehen habe, waren einfach nie welche, wenn ich da vorbei kam (dasselbe galt übrigens auch für Falter). Und auch am Tauchvereinsgelände - wo sie sonst relativ zahlreich waren, wenn auch aufgrund baulicher Bedingungen niemals fotogen - waren sie dieses Jahr weniger zahlreich al
Mehr hier
I can see clearly now© Jens Kählert2009-12-1220 KommentareI can see clearly now
Portrait einer Becher-Azurjungfer (Gemeine Becherjungfer, Enallagma cyathigerum), Männchen in Kältefärbung Zum Bildtitel: Während der Nacht wird natürlich die ganze Libelle mehr oder weniger von Tautropfen bedeckt. Wenn am frühen Morgen ein Fotograf vor ihr erscheint, wischt sie sich meistens die Tropfen mit den Vorderbeinen von den Augen. Der Song gleichen Namens wurde 1972 - wer erinnert sich? - von Johnny Nash aufgenommen und zu einem recht bekannten Hit. (Johnny Cash gibt's auch noch. Der ma
Mehr hier
Archivrest von 2008© Sebastian Hennigs2009-12-095 KommentareArchivrest von 2008
Nachdem ich Martinas Winterlibelle gerade gesehen habe, habe ich auch nochmal nachgesehen, was ich noch an Libellen hätte. Das hier ist noch ein Archivbild von 2008 (noch mit meiner alten 6MP Fuji aufgenommen), welches ich vor einiger Zeit neu für mich entdeckt habe. Eine Zwerglibelle mit ein wenig mehr Hintergrund (Sumpffarn). An dem Tag hatte ich meine ersten Begegnungen mit diesen Winzlingen überhaupt (Flügelspannweite 2,5cm!!!)
mal wieder eine Sibirische...© Sebastian Hennigs2009-12-0712 Kommentaremal wieder eine Sibirische...
Die habe ich auch noch im Archiv. Aufgenommen vor ein paar Wochen beim Objektivtest
Diagonal© Ralph Budke2009-12-0614 KommentareDiagonal
Seit langen, mal wieder ein Foto von mir, hoffe es gefällt euch. Gruß Ralph
Mehr hier
Father and son© Oliver Richter2009-11-2524 KommentareFather and son
Links im Bild seht ihr ein ausgereiftes Männchen von S. danae, der Schwarzen Heidelibelle - quasi der Vater. Rechts neben ihm wartet sein Sohn auf die Morgensonne. Vater hatte sich bei Annäherung ins tiefe Gras fallen lassen. Für diese Aufnahme ließ ich ihn behutsam auf meinen Finger klettern und setzte Vater zum Sohn. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Blickkontakt© Kai Rösler2009-11-1012 KommentareBlickkontakt
Ein weiteres Bild aus meiner kleinen Serie mit der Sibirischen Winterlibelle. Aufnahme Anfang September 2009. Mir gefiel der blaue Schimmer im Tropfen auf der Libellenstirn, welcher durch die Reflexion des Himmels entsteht.
Flug 699© Tommy Lehmann2009-11-073 KommentareFlug 699
Endlich ... hab ich sie erwischt und zwar eine Heidelibelle (formatfüllend) im Flug. Zum Vergleich könnt ihr euch mal eine Streichholzschachtel auf den Tisch legen und zwar so das ihr nur die Reibfläche seht. Das jetzt noch 1cm kleiner und ihr habt die Größe einer Heidelibelle Leider konnte ich trotz Mittagssonne nicht weiter abblenden, da die Heidelibellen eine Eigenart in ihrem Flugverhalten haben und man somit sehr sehr kurz belichten muss. Hoffe es gefällt. P.S Bei der Größe sieht man leider
Mehr hier
Sibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca)© Kai Rösler2009-11-0712 KommentareSibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca)
Es ist Winterlibellen-Zeit! Sympecma paedisca ist eine seltene und gefährdete Libellenart. Diese hier habe ich im September 2009 fotografiert, in der Nähe von Füssen.
Mehr hier
... frozen... - Teil3© Charles Milisits2009-11-0433 Kommentare... frozen... - Teil3
Hallo zusammen! Dieses Bild ist für mich eines meiner Lieblingsbilder der abgelaufenen Saison! Ich hoffe, dass ihr ebenso Gefallen daran findet, wie ich. Wenn ihr genau hinseht, werdet ihr bemerken, dass das Gesicht und die Beine der Libelle bereits völlig eisfrei sind! Es war einfach herrlich zu beobachten, wie sie sich mit den Beinen das Gesicht putze. Einige Minuten später verhielt sie sich bereits so, wie es auch für andere Libellenarten üblich ist. Sie hielt mich auf Trab indem sie ständig
Mehr hier
...melde mich hiermit zurück!© Martina Gebert2009-10-285 Kommentare...melde mich hiermit zurück!
Hallöchen! Nachdem ich zuletzt nur mal kurz im Forum vorbeigezischt bin, Ihr mich sozusagen "nur von hinten" gesehen habt, melde ich mich hiermit wieder zurück und gelobe Besserung was meine Forumsaktivität betrifft! Zum Wiedereinstand hier nochmal meine diesjährige Lieblingslibelle, diesmal von vorne. Ich hätte das Bild ja gerne noch besser hinbekommen, nur kaum hatte ich das Vorkommen entdeckt kam leider schon ein zweiwöchiger Dauerregen-Schlechtwettereinbruch und die Keilflecklibel
Mehr hier
Flugstudie© Andreas Pastowski2009-10-253 KommentareFlugstudie
Hier eine gelungene Aufnahme einer Libelle im Flug von ich weiß nicht wie viel Ausschuss. Immer wieder eine Herausforderung.
Mehr hier
Der Blick© Ralph Trautwein2009-10-169 KommentareDer Blick
Hallo, hier ein Portrait der gebänderten Prachtlibelle, sicher ist der Schnitt immer ein Kompromiss bei solchen Nahaufnahmen. Gruß Ralph
Mehr hier
Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum)© Sebastian Hennigs2009-10-1510 KommentareSumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum)
Hier mal wieder eine Libelle (jetzt bitte nicht Gähnen!). Wieder mal Standardperspektive, aber ich hoffe doch, dass ich mit der seltenen Art punkten kann: Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum). In vielen Bundesländern eine sehr seltene Art. So existiert beispielsweise in NRW nur einziges Vorkommen an einer Fischteichkette im Münsterland. 1998 habe ich die dort in großer Zahl gesehen, dann wurde aber die Nutzung etwas geändert und die Art verschwand fast (ist mittlerweile aber durch rech
Mehr hier
So heiss...© Marco Jess2009-10-1511 KommentareSo heiss...
wird es unseren heimischen Libellen dieses Jahr nicht mehr. Diese männliche Heidelibelle machte im August fast einen Kopfstand, uum durch diese Obeliskenstellung die Sonneneinstrahlung auf den Körper zu minimieren. Aufnahme vom 19.08.2009 (nach 18 Uhr).
Mehr hier
Herr Herbst© Marco Jess2009-10-133 KommentareHerr Herbst
Am 12.09.2009 hatte ich mal Zeit mich mit Flugaufnahmen von Herbst-Mosaikjungfern zu beschäftigen. Eines der Ergebnisse seht ihr hier. Die Herren flogen allesamt nah am Schilf, deshalb war eine fast offene Blende (hier f 3.5) Pflicht. Dementsprechend hoch war mein Ausschuss...
Schwarze Heidelibelle(n)?© Michel Winterer2009-10-132 KommentareSchwarze Heidelibelle(n)?
So, jetzt stell ich hier auch mal ein Makro von mir vor. Bin in der Makrofotografie noch nicht sonderlich geübt, da ich mein Makroobjektiv noch nicht lange habe und meistens eher auf der Jagt nach größerem Getier bin. Ich denke das ist eine Schwarze Heidelibelle, bin mir aber nicht ganz sicher. Stimmt das? Ich hoffe das Bild gefällt euch :D. Gruß Michel
Mehr hier
...Glöckchen #2...© Anja Kämper2009-10-1111 Kommentare...Glöckchen #2...
...hier noch mal eine andere Einstellung von der kleinen Jungfer auf der Glockenblume... ...Gl..ckchen... Euch allen einen guten Start in die neue Woche !
Mehr hier
Libelle - in ihrem Lebensraum© Monika Cisch2009-10-094 KommentareLibelle - in ihrem Lebensraum
Ich weiss, sie entspricht Euren hehren Anforderungen an Schaerfe etc bei Libellenfotos hier nicht :), aber Havel und Nationalpark ohne Libelle, das geht ja nu mal schon gar nicht. Die gehoeren einfach mit dazu. Aber fuer unsere Libellen-Fotografen - der NP ist wirklich einen Urlaub wert ;)
Slow motion© Jens Kählert2009-10-0716 KommentareSlow motion
Mit diesem Bild lege ich eine Forumspause ein. Ich fahre weg, das Bild deutet an, wohin es geht. Bei uns ist die Makrosaison so ziemlich vorbei, aber auch in Südfrankreich findet man nicht mehr so viele Sechsbeiner. Im letzten Jahr um diese Zeit flogen nur noch wenige Libellen am CdV… Nachtrag: Ich habe vielleicht etwas vergessen und sollte ein paar Worte zur Flügelstellung schreiben: Normalerweise sind die Flügel dieser Bronzenen Prachtlibelle natürlich geschlossen, sie werden also zusammengekl
Mehr hier
Liebe unter Libellen© Jens Kählert2009-10-048 KommentareLiebe unter Libellen
Liebe unter Libellen ist nicht so groß und kraftstrotzend wie bei Bären, sondern eher fein und zierlich, dafür dauert sie aber viel länger. Die Zwei lassen sich Zeit und genießen ihr Liebesspiel. Die Kleine Pechlibelle (Ischnura pumilio) gehört zu den selteneren Arten und ist am ehesten als Pionierart in neu entstandenen Gewässern zu finden. Das Bild entstand in der bekannten Kieskuhle.
Sumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum)© Kai Rösler2009-10-0410 KommentareSumpf-Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum)
... ich arbeite gerade meine 2009er Libellenbilder ab, und stelle dabei fest, dass ich da ganz unbemerkt eine Sumpf-Heidelibelle erwischt habe (nicht zuletzt nachdem ich die entsprechenden Bilder von Oli Richter und Dieter Wörrlein angeschaut habe). Manchmal gibt's solche schönen Überraschungen halt erst zu Hause am PC. Höre ich da ein "Libellen-Gähnen"?! Die Libelle hat einen leicht verbogenen linken vorderen Flügel, machte aber dennoch einen munteren Eindruck.
Mehr hier
Grosse Heidelibelle (Sympetrum striolatum)© Kai Rösler2009-10-0311 KommentareGrosse Heidelibelle (Sympetrum striolatum)
Mit diesem Bild melde ich mich aus dem Urlaub zurück - kein Urlaubsbild, noch von vorher
Mehr hier
Auch ein Teil ihres Lebens© Rainer Deible2009-10-033 KommentareAuch ein Teil ihres Lebens
Als Imagines bei jedem Fotografen beliebt, wird das Stadium als Larve kaum beachtet obwohl diese Tiere in einem kleinen Aquarium problemlos zu beobachten und zu fotografieren sind. Diese Larve von Aeshna cyanea stammt aus einem Gartenteich und wurde nach dem Fototermin auch dort wieder ausgesetzt. Es war einer meiner ersten Versuche mit aquatischen Wirbellosen vor der Kamera.
Mehr hier
Grüner Star© Martin Herd2009-10-022 KommentareGrüner Star
Hallo, die Qualität ist nicht so toll (hartes Licht, Versuch den Hintergrund weichzuzweichnen). Ich habe das Bild eingestellt, da es eine nicht so häufige Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) ist. Das Bild stammt vom 18.08.2009 aus der Wahner Heide. Das Exemplar flog immer an einem Matschweg (man kann kaum von einem Bächelchen reden) auf und ab, um sich zwischenzeitlich auszuruhen. Dabei wurden Halme oder der Fotograf als Sitzwarte verwendet. Viele Grüße Martin
Mehr hier
schön bunt© Martin Herd2009-10-012 Kommentareschön bunt
Hallo, hier einmal ein Bild der Herbst-Mosaikjungfer (Aeshna mixta), das etwas vom klassischem Seitenprofil abweicht. Ich finde es allerdings trotzdem schön (auch wenn der Hinterleib nach hinten in der Unschärfe verschwindet) und hab es deshalb hochgeladen. Wie ist eure Meinung? Beste Grüße Martin
Mehr hier
Spätzünder© Holger Dörnhoff2009-09-308 KommentareSpätzünder
...sind die Grossen Heidelibellen, da sie erst spät im Jahr Ihre "Flugzeiten" haben. - Habe ich doch, angestachelt von Jens Kiesgrubenbild und seiner Aufforderung sich mal in der eigenen Umgegend umzuschauen, eben dieses getan und bei mir in einem anderen Stadtteil einen Baggersee unsicher gemacht. Gefunden habe ich eine eigentlich schon unansehnliche abgeblühte Wiese mit... na... genau Heidelibellen. So, und nun habt Ihr den "Salat", Ihr dürft noch ein Libellenmakro von mir
Mehr hier
Von Libellen und so ...© Jens Kählert2009-09-3015 KommentareVon Libellen und so ...
Erythromma lindenii (Pokal-Azurjungfer) Als ich vor über 30 Jahren anfing, mich näher mit Libellen zu beschäftigen, lernte ich diese Art am Kaiserstuhl unter dem Namen Coenagrion lindeni kennen. Sie war eine der vielen kleinen blauen "Nadeln" und fügte sich für mich schlüssig in diese Gattung ein. Ein paar Jahre später begann eine wahre Odyssee für dieses Insekt: Man ordnete es der Gattung Cercion zu. Nach einer grammatikalischen Korrektur des Namens wurde die Libelle zu Cercion linden
Mehr hier
Kupferglanz© Martin Herd2009-09-304 KommentareKupferglanz
Hallo zusammen, hier eine Weidenjungfer (Chalcolestes viridis) im späten Tageslicht. Ich habe immer noch keine vernünftige Methode gefunden, die Bilder klein zu skalieren, so dass diese im Forum hochgeladen werden können noch noch vernünftig aussehen (hoher Qualitätsverlust). Gibt es dazu Tipps? Viele Grüße Martin
Mehr hier
50 Einträge von 2598. Seite 34 von 52.

Verwandte Schlüsselwörter