Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2596. Seite 35 von 52.
Federlibelle© Jens Kählert2009-09-2215 KommentareFederlibelle
Portrait einer Blauen Federlibelle (Platycnemis pennipes)
Kleine Binsenjungfer© Martin Herd2009-09-202 KommentareKleine Binsenjungfer
Hallo, ist dies eine kleine Binsenjungfer (Lestes virens vestalis)? Einige Meter vom Fundort entfernt habe ich auch mehrere Männchen der kleinen Binsenjungfer gesehen (und fotografiert). Dabei hat es sich um einen komplett ausgetrockneten Teich in einer Heidelandschaft gehandelt. Kommentare / Kritik zum Bild sind erwünscht. In der nachträglichen Bildbearbeitung bin ich noch unerfahren. Das Bild hat beim herunterskalieren stark gelitten. Breite auf 20 cm und Auflösung auf 35 Pixel/cm gesetzt. Dan
Mehr hier
Frühe Heidelibelle© Jens Kählert2009-09-158 KommentareFrühe Heidelibelle
Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii), altes Weibchen Norddeutschland erlebt eine Invasion südlicher Libellenarten. Die Frühe Heidelibelle sorgte mit ihrer starken Nordausdehnung schon vor über 10 Jahren für Aufsehen in Fachkreisen und ist jetzt auch bis Dithmarschen (an der Westküste von SH) vorgedrungen. Zumindest habe ich sie in diesem Jahr zum ersten Mal in unserem Kreisgebiet gesehen. Im letzten Jahr war sie bereits auf Helgoland. Damit ist sie ihren Verwandten wie z.B. der Südlichen
Mehr hier
Sonnentau© Nele Goetz2009-09-1411 KommentareSonnentau
Sonnentau im Moor mit "Beuteresten". Wahrscheinlich der Rundblättrige, oder?
Mehr hier
Sympecma fusca© Stephan Amm2009-09-132 KommentareSympecma fusca
Hallo, ich habe gestern ein Massenvorkommen dieser Art entdeckt (die gebänderte Heidelibelle habe ich wieder nicht gefunden :( ) und mich daran ausgetobt :) LG Stevie
Mehr hier
Doppel V© Dieter Wörrlein2009-09-1122 KommentareDoppel V
Diese Bronzene Prachtlibelle konnte ich, ihr werdet es kaum erraten, am Canal de Vergières fotografieren.
Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum)© Kai Rösler2009-09-1011 KommentareGebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum)
Hier ist nun meine Version dieser schönen Libelle - es handelt sich um eine Französin. Madame war schon sehr lebhaft als ich sie entdeckte, und ich war froh, dass sie sich wenigstens für einige Sekunden auf dieses Blatt ganz in Bodennähe setzte und mir Zeit für 3 Aufnahmen gab. Aufnahme in den Südcevennen, Juli 2009.
Mehr hier
Libelle© Benutzer 2632692009-09-102 KommentareLibelle
Heute konnte ich mit ein wenig Ausdauer und viel mehr Glück ein paar fliegende Libellen fotografisch Einfangen, ich hoffe das Bild gefällt :)
geht doch ...© Michael Manitz2009-09-097 Kommentaregeht doch ...
Flug- Makroaufnahme mit dem 4,0 x 600 mm plus 1,4 x Konverter plus 50 D- Faktor = 1.344 mm und AF ... wollte es unbedingt mal versuchen ... war nicht einfach, sind unwahrscheinlich schnelle Zick- Zack- Flieger ... Libelle: Mosaikjungfer
Mehr hier
Sympetrum sanguineum© Stephan Amm2009-09-075 KommentareSympetrum sanguineum
Hallo, wollte eigentlich mal andere Arten die "unauffindbar" waren, das letzte Abendlicht schien aber so schön, daß ich auch diese doch häufige Libellenart nochmals in Angriff nahm :) LG Stevie Beeinflußt: Binsen direkt hinter der Libelle weggedrückt.
Mehr hier
Augentropfen II© Kai Rösler2009-09-067 KommentareAugentropfen II
Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum), Fototour von heute früh.
Mosaikjungfer im Flug© Alexander Kraus2009-09-052 KommentareMosaikjungfer im Flug
Mit dem engen Bildwinkel eines 600mm Objektives an einer Fourthirds-Kamera die Libelle im Flug überhaupt zu finden ist schon schwierig und wenn man sie dann im Sucher hat muß man noch manuell scharfstellen. Gleichzeitig muß die Libelle die richtige Position zur Kamera haben und das Licht stimmen. Hier hat alles gepaßt, sogar die Stellung der Flügel. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ergebnis - insbesondere angesichts der verwendeten Technik Wobei man sagen muß, daß die manuelle Fokussier
Mehr hier
Heidelibelle© Thorsten Prahl2009-09-054 KommentareHeidelibelle
Ein Männchen der Großen Heidelibelle, fotografiert in der "klassischen" Seitenansicht. So weit, so unspektakulär. Bei dieser Aufnahme gefallen mir jedoch die warmen Farbverläufe im Hintergrund, daher möchte ich es einfach mal zeigen. Gruß, Thorsten
Mehr hier
Libelle© Uwe Ohse2009-09-057 KommentareLibelle
Beim Schwimmen fiel mir eine Libelle bei der Eiablage auf. Sie war damit so gut wie fertig, und begab sich dann nach oben. Zum Trocknen setzte sie sich auf dieses schwimmende Blatt, und hielt dann nicht still. Warum auch, schließlich trocknen die Flügel schneller, wenn man sie ausschüttelt, was dann in etwa so wirkt, als hätte das Blatt einen Motor und einen ziemlich besoffenen Steuermann. Wenn man dann die Kamera auf Dauerfeuer stellt und unter das Blatt hält, kann ein solches Bild entstehen (i
Mehr hier
Suchend© Ralph Trautwein2009-09-046 KommentareSuchend
Hallo, schon am frühen Morgen sind die Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer, suchend nach Weibchen, am Gewässerrand zu finden. Mit etwas Ausdauer hat man gute Chancen von ihnen inspiziert zu werden . Die Aufnahme entstand diese Woche morgens, ca. 9.00 Uhr im Schatten. Gruß Ralph
Mehr hier
Blaugrüne Mosaikjungfer© Danijel Vrgoc2009-09-0212 KommentareBlaugrüne Mosaikjungfer
Hier noch eine normale, trotzdem meiner Meinung nach sehr dynamische Flugaufnahme. Die Farben habe ich etwas meinem persönlichen Geschmacksempfinden angepasst. Normal sind die Grüngelb. Für mich ist es beinflusste Natur, da die Libelle durch mein Eindringen in ihr Revier erst neugierig auf mich wurde.
Mehr hier
Augentropfen© Kai Rösler2009-09-0210 KommentareAugentropfen
Nachdem ich mich nun erstmal zurechtgefunden habe im renovierten Forum (und auch gemerkt habe, dass mein Browser-Lesezeichen nicht mehr funktionierte), probiere ich mal einen Upload. Das neue Design finde ich gar nicht so schlecht, nachdem ich zuerst etwas erschreckt war. Interessant, dass man beim Nach-unten-Browsen auf der Startseite unendlich viele Thumbs ansehen kann! Diese Libelle trafen Oliver Richter und ich bei unserer Makrotour vor den Toren von Bern an. Der MP-E-Spieltrieb hat mich dar
Mehr hier
Ruhephase© Anja Beutler2009-09-015 KommentareRuhephase
Dieser Blaupfeil trocknete in den frühen Morgenstunden noch seine Flügel. Beim Schnitt bin ich mir etwas unsicher. Konnte das Bild aber auch nicht groß beschneiden. Auf eure Meinungen bin ich gespannt. Mit besten Grüßen Anja
Fliegender Holländer© Danijel Vrgoc2009-09-018 KommentareFliegender Holländer
8. Platz Makro des Monats September 2009
Bild des Tages [2009-09-02]
Ein flariges, lichtdurchflutetes Bild. Die Tiefen/Lichterkorrektur habe ich hier etwas stärker bemühen müssen, damit die Libelle heller wird und die Zeichnung noch rüberkommt.
Mehr hier
Heidelibelle© Sonja Haase2009-08-303 KommentareHeidelibelle
Diese hübsche Heidelibelle konnte ich kürzlich auf einer Wanderdüne fotografieren. Stramm gerade saß sie im leichten Wind.
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)© Benutzer 2525412009-08-291 KommentarBlaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
Diese frisch geschlüpfte blaugrüne Mosaikjungfer konnte ich heute im Botanischen Garten in Bochum beobachten. Die Exuvie (Larvenhaut) ist unterhalb der Libelle an einer Wasserpflanze, und zwar der Krebsschere (Stratiotes aloides), zu sehen.
So geht's (auch)© Jens Kählert2009-08-298 KommentareSo geht's (auch)
So geht's (auch) Libellenfotografie mal anders, gar nicht so weit vom legendären Libellenbach "Canal de Vergières" entfernt: Während eines Besuchs im Vogelpark "Parc ornithologique de Pont de Gau" vor etwa 2 Wochen konnte ich diesen Zeitgenossen beim Fotografieren eines Feuerlibellen-Männchens beobachten. (Die Libelle ist nur in der 100%-Darstellung der Ausgangsdatei zu erkennen.) Wenn ich da an meine schwere Spiegelreflexkamera mit dem noch schwereren Makroobjektiv, das sper
Mehr hier
Südwestliche Prachtlibelle (Weibchen)© Kai Rösler2009-08-278 KommentareSüdwestliche Prachtlibelle (Weibchen)
Nein nein, ich habe sie nicht am Canal de Vergières aufgenommen, diese Libellendame! Es handelt sich um die Südwestliche Prachtlibelle (Calopteryx xantosthoma). Die Weibchen sind kaum von denjenigen unserer Gebänderten Prachtlibelle zu unterscheiden, doch flogen gleichenorts auch Männchen .... Ich habe versucht, die Ufervegetation durch eine passende Blendenstellung in den richtigen Grad der "Auflösung" zu bringen. Aufnahme in den südfranzösischen Cevennen. Erst beim Betrachten der Auf
Mehr hier
Ophiogomphus cecilia© Stephan Amm2009-08-246 KommentareOphiogomphus cecilia
Hallo, es geht mit dem 55er Makro auch, aber ich hätte doch lieber das 200er gehabt! 10 cm pro Minute Annäherung :) LG Stevie
Mehr hier
Von vorne© Martin Miethke2009-08-232 KommentareVon vorne
... habe ich sie hier erwischt, die weibliche Gebänderte Heidelibelle. Leider kein schöner Untergrund, aber so ist er noch erträglich, finde ich :)
Diamonds are forever© Philip Klinger2009-08-223 KommentareDiamonds are forever
Hallo zusammen! Wie Diamanten strahlten die Tautropfen, die diese Libelle bedeckten, als die ersten Sonnenstrahlen sie an einem Morgen vergangene Woche trafen. Dabei fiel mir wieder ein, dass ich diese Saison eigentlich viel zu selten Libellen fotografieren war. Das werd ich nächstes Jahr nachholen. Wie immer bei Libellen bitte ich um Hilfe bei der Bestimmung, da ich mich da nicht auskenne. Beeinflusst: zwei oder drei Binsen im Hintergrund zur Seite gebogen. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
...Glöckchen...© Anja Kämper2009-08-216 Kommentare...Glöckchen...
...morgens in der Wiese... Euch allen ein schönes Wochenende !
Mehr hier
Libellchen© Danijel Vrgoc2009-08-213 KommentareLibellchen
Hier eine Binsenjungfer im Gegenlicht der aufgehenden Sonne. Die letzten Wochen waren geradezu ideal vom Wetter und Morgentau.
Mehr hier
Frontal II© Kai Rösler2009-08-209 KommentareFrontal II
Nur einen kleinen Augenblick gab mir diese Bronzene Prachtlibelle für das Portrait-Foto, denn sie flog schon, war aber offensichtlich neugierig. Ich habe es knapp hingekriegt, alles einzustellen und ein paar Mal auf den Auslöser zu drücken. Wie es danach aussah, seht Ihr hier (eine Art "Making of"): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/18233265
Mehr hier
Bienenfresser mit Libelle© Wolfram Riech2009-08-197 KommentareBienenfresser mit Libelle
Auch wenn manchem Makroexperten bei diesem Anblick das Herz blutet - vielleicht kann mir einer die Beute dieses Bienenfressers bestimmen, habs nichts im Bestimmungsbuch gefunden.
Frontal© Kai Rösler2009-08-1815 KommentareFrontal
Auf Libellentour mit Lukas Thiess im Canal de Vergières (Südfrankreich). Wir haben uns jeweils einander gefragt: "Hast Du schon dein 'Jensfoto' gemacht?" Hier ist meines! Weibchen der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis).
Mehr hier
~ Broken Wings ~© Ronny Brams2009-08-186 Kommentare~ Broken Wings ~
Für diese Libelle geht die Saison so langsam zu ende... An der stelle wo ich vor Wochen noch mehr als ein Dutzend diese "Bläulinge" vorgefunden habe, war gestern diese noch als einzige übrig. Ich war sehr überrascht das sie noch fliegen konnte
Mehr hier
Sibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca)© Kai Rösler2009-08-177 KommentareSibirische Winterlibelle (Sympecma paedisca)
Gestalterisch vielleicht nicht gerade ein sehr aufregendes Libellenfoto - aber dafür von einer Libellen-Art, die auf der Roten Liste bundesweit als stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht aufgeführt ist. Die Sibirische Winterlibelle unterscheidet sich von der gemeinen Winterlibelle durch die Zeichnung des obersten Thoraxsegmentes, welches bei ihr einen "Zwickel" aufweist, bei der gemeinen WL aber gerade verläuft. Dieses Exemplar konnte ich unter schwierigen Bedingungen (Wärme
Mehr hier
Sympetrum pedemontanum - Gebänderte Heidelibelle© Oliver Richter2009-08-1616 KommentareSympetrum pedemontanum  - Gebänderte Heidelibelle
Sympetrum pedemontanum (Gebänderte Heidelibelle) ist sicher die schönste einheimische Heidelibellenart. Endlich hat es nun mit Aufnahmen geklappt. Tagsüber fliegen sie dicht über die Bodenvegetation und setzten sich im dichten Gras ab, so dass sie nicht so einfach zu fotografieren sind. Obige Variante stammt aus den frühen Morgenstunden, weitere Szenen aus dem Leben der Schönheiten folgen demnächst. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Herbst - Mosaikjungfer© Gerald Marz2009-08-154 KommentareHerbst - Mosaikjungfer
Diese Libelle hatte für eine längere Zeit einen engen Flugbereich an der Wasserkante gewählt. Sie stellte sich leicht gegen den Wind. Das war ungünstig für mich, da das Motiv dadurch schräg v. hinten abgebildet wurde. Eine leichte Standortveränderung brachte die Lösung. Beabsichtigt war das Libellenfoto nicht, der Fischadler kam aber nicht nah genug heran.
Mehr hier
Gefährliches Zusammentreffen© Kai Rösler2009-08-157 KommentareGefährliches Zusammentreffen
Zusammentreffen der Bronzenen Prachtlibelle (die ein Käferchen in ihren Mundwerkzeugen hält) mit einer Streckerspinne. Sekunden nach der Aufnahme war die Libelle weggeflogen. Aufnahme am Canal de Vergières, auf Tour zusammen mit Lukas Thiess.
Frechheit!© Oliver Richter2009-08-138 KommentareFrechheit!
Räumt doch Fluppi die kleinen Pfützen im Steinbruch aus und frisst eine Libellenlarve nach der anderen! Steffen Spänig war Zeuge dieses unerhörten Vorfalls. Na ja, Südlicher und Kleiner Blaupfeil flogen trotzdem in recht großer Anzahl, so dass wir mal ein Auge zudrücken. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Grosse Zangenlibelle© Kai Rösler2009-08-136 KommentareGrosse Zangenlibelle
Dieses Bild entstand während des ungeplanten Treffens mit Lukas Thiess am Canal de Vergières vor etwa 1 Monat.
...gebänderte Prachtlibelle...© Niklaus Hansen2009-08-130 Kommentare...gebänderte Prachtlibelle...
Ich weiss, davon gibt es mehr als genug schöne Aufnahmen. Trotzdem zeige ich meine gerne unter "Dokumentarisches", da ich sie zum ersten Mal fotografieren konnte. Zudem gehe ich nach meiner Knieoperation an zwei Krücken. Die Aufnahme machte ich daher stehend nach vorne gebeugt mit einer Coolpix 8700. War eben schon ein wenig Akrobatik dabei, aber nach dem x-ten Versuch gelang mir doch eine zufriedenstellende Aufnahme, obwohl der Grashalm im VG stört. aber Auswählen konnte ich leider ni
Mehr hier
Orthetrum coerulescens© Ronny Brams2009-08-137 KommentareOrthetrum coerulescens
Kleiner Blaupfeil - Männchen Finde das hier "Mittig" passt...oder? LG Ronny
Mehr hier
Black Beauty© Jeannette Buder2009-08-121 KommentarBlack Beauty
Auf meinem heutigen Streifzug habe ich diese Schönheit entdeckt. Ich muss zugeben, dass ich noch nie eine schwarze Libelle gesehen habe. Das Foto ist jetzt nicht besonders beeindruckend. Aber vielleicht kann mir ja einer von Euch sagen, um was für eine Art es sich hier handelt.
Guckst Du...© Jeannette Buder2009-08-121 KommentarGuckst Du...
Dieses Foto habe ich an einem sehr windigen und wolkigen Tag gemacht. Die Libelle klammerte sich an einen Grashalm um nicht davon geweht zu werden. Ich habe noch andere "Libellengesichter" fotografiert, aber diese sieht mit Abstand am freundlichsten aus.
Mehr hier
Hufeisenazurjungfer© Alexander Fischer2009-08-121 KommentarHufeisenazurjungfer
Diese Azurjungfern sind ja oft anzutreffen, wenn man Versucht, Libellen und anderes zu fotografieren. Leider bin ich mir nicht zu 100% sicher, ob es auch die Hufeisenazurjungfer ist, es könnte sich ja auch um eine andere Jungfernart handel. Da die von mir genannte Art die häufigste ist, behaupte ich mal ganz frech, dass das richtig ist.
Mehr hier
Goldenrings© Marco Jess2009-08-087 KommentareGoldenrings
, so werden die Quelljungfern im angelsächsischen Sprachgebrauch genannt (ziemlich bildhafter Name, oder?). Die Quelljungfern gehören zu den größten Libellen Europas. Die hier gezeigte Art (Cordulegaster boltonii, zweigestreifte Quelljungfer) ist ungefähr so groß wie eine große Königslibelle. Sie braucht saubere Bäche mit sandigem Grund. Die Larven verbringen 3-5 Jahre (im Extremfall bis zu 7 Jahre) im Wasser, um dann für wenige Wochen als Imago wieder für Nachwuchs zu sorgen.
Plattbauch -Libelle© klaus schmoll-Clemens2009-08-081 KommentarPlattbauch -Libelle
Libellula depressa - fotografiert an einem Weiher im Kurpark Bernkastel-Kues
50 Einträge von 2596. Seite 35 von 52.

Verwandte Schlüsselwörter