Beim Schwimmen fiel mir eine Libelle bei der Eiablage auf. Sie war damit so gut wie fertig, und begab sich dann nach oben. Zum Trocknen setzte sie sich auf dieses schwimmende Blatt, und hielt dann nicht still. Warum auch, schließlich trocknen die Flügel schneller, wenn man sie ausschüttelt, was dann in etwa so wirkt, als hätte das Blatt einen Motor und einen ziemlich besoffenen Steuermann. Wenn man dann die Kamera auf Dauerfeuer stellt und unter das Blatt hält, kann ein solches Bild entstehen (irgendeine Form von Fotografenehre, die möglichst wenige Auslösungen zum Ziel hat, hab' ich längst abgelegt).
Aufgenommen am 31.8.2009 im Üttelsheimer See in Duisburg. Die Uhrzeit kann man in etwa erahnen.
Technik:
Canon PowerShot A620 im Unterwassergehäuse, 7.3mm (34.2mm Kleinbild entsprechend) 1/640 Sek., f/4.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich.
EBV: Tonwertkorrektur, viel kleiner Dreck an der Wasseroberfläche weggestempelt, einen Ausläufer des Baums an der unteren Kante ebenso.
Wenn es denn ungewönliche Bilder gibt, Uwe, dann ein solches wie dieses hier. Begeistert mich ungemein. Mehr noch als Deine "Schnakenleiche". Bei genauerer Betrachtung erklärt sich dieser farb- und formalschöne Versuch ja selbst. Gruß, Wolf
eine erfrischend andere Aufnahme, gefällt mir sehr gut. Prima finde ich, dass man die Bäume erkennen kann und nicht alles "blau" ist. Die diagonale Lage des Blattes und der Schatten der Libelle laden zum längeren Betrachten ein. Schöne Unterwasserperspektive, hab´s mir gern angeschaut.
Gefällt mir sehr gut! Die Bildaufteilung und die Bäume in der linken Hälfte passen prima. Der Schatten auf dem Blatt macht es zusätzlich interessant. Viele Grüße, Marko
278061
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.