Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 4910. Seite 96 von 99.
Vogesen im Schnee© pierre schell2008-01-051 KommentarVogesen im Schnee
Am Donnestag Nachmittag bei einer Schneewandertour nah beim Markstein
Tengener Wasserfälle© Dr. Martin Schmidt2008-01-0212 KommentareTengener Wasserfälle
Im Mühlbachtal bei Tengen, gar nicht so weit weg von uns finden sich jetzt herrliche Eisformationen an den Wasserfällen. Das Braun des lehmigen Bodens verleiht dem Bild die nötige Wärme
Winter© Jens Kählert2008-01-0212 KommentareWinter
Nein, in Sibirien war ich nicht, das Foto ist auch nicht auf einer Modelleisenbahn entstanden. Ich bin zum Jahreswechsel in den Harz gefahren und habe einen Tag im Extremwinter auf dem Brocken verbracht. Auf Norddeutschlands höchstem Berg (1142 m) herrschen unwirtliche Klimabedingungen, die die Fichten zu einem skurrilen Krüppelwuchs zwingen. Im Wechselspiel von Sonnenschein, Wind, Frost, Schneefall, Tauwetter und Eisregen müssen sie im Winter eine Menge mitmachen, wobei sie unter der teilweise
Mehr hier
Rauhreif© Irene Lehmann2008-01-013 KommentareRauhreif
Vereistes Wehr bei kentheim, Schwarzwald
Standhaft© Dr. Martin Schmidt2008-01-015 KommentareStandhaft
Sie trotzt Wind und Wetter zu jeder Jahreszeit, die Buche am Schauinsland. Ein weiteres Stimmungsbild von der Schauinslandtour mit Heinrich Werner. Wünsche Euch einen lichtvollen Neujahrstag... Euer Martin
Mehr hier
Eisblumen© Irene Lehmann2007-12-300 KommentareEisblumen
Die Eisformationen in diesem Bach bei klirrender Kälte haben es mir angetan.
Blaue Stunde© Dr. Martin Schmidt2007-12-3011 KommentareBlaue Stunde
Noch ein Stimmungsbild zur blauen Stunde vom Schauinsland im Schwarzwald. Wünsche allen Naturfotografen ein glückliches neues Jahr, viel Erfolg und allzeit gut Licht !
Mehr hier
Stiller Fluss© Irene Lehmann2007-12-303 KommentareStiller Fluss
Stiller Fluss aufgenommen bei Eiseskälte am 1. Weihnachtsfeiertag in Kentheim /Calw (Schwarzwald)
Mehr hier
Mecklenbruch - Hochsolling© Benutzer 1049502007-12-301 KommentarMecklenbruch - Hochsolling
Dieses Bild entstand am 25.12.2007 um etwa 9.00 Uhr im Mecklenbruch, Hochsolling. Ab 1799 wurde hier Torf abgebaut, die Renaturierung begann 1981. Ich gehe davon aus, das die im Bild zu sehenden Stämme aus der Zeit des Abbaus stammen oder zur Festigung des Bodens dienen. Lasse mich da gerne eines besseren belehren.
Mehr hier
Wehrhaft (ZO)© Monika Cisch2007-12-303 KommentareWehrhaft (ZO)
Mal wieder ein Bluemelein, die kommen sonst gar so kurz ;p Eine Rose aus dem Garten, die das ganze Jahr durch eifrig blueht, bis in den Winter rein (Fairy oder so aehnlich)
Entwarnung© Thomas Hinsche2007-12-299 KommentareEntwarnung
mieses Wetter (für mich) und Plusgrade kommen nun doch den Eisvögeln sehr entgegen. Jetzt tauen schlagartig die vereisten Seen wieder auf und somit ist die erste Gefahr gebannt.
Rauhreif und Nebel© Jens Schweda2007-12-292 KommentareRauhreif und Nebel
Schleswig Holstein am 22.12.2007, hohe Luftfeuchtigkeit und - 3 Grad, Rauhreif und Nebel gestalten die Landschaft neu
Winter am Schauinsland© Dr. Martin Schmidt2007-12-295 KommentareWinter am Schauinsland
Entstanden bei einer Tour in den Schwarzwald mit meinem Feund Heinrich Werner, einem bekannten Naturfotografen. Hier ein Blick vom Schauinsland in das vom Nebel überzogene Rheintal. Werde Euch dann noch einige Bilder von der Tour zeigen.
Eigentlich eine Winterlandschaft© Andreas Funk2007-12-272 KommentareEigentlich eine Winterlandschaft
Zwischenzeitlich sind hier fast alle Seen bis auf kleine Bereiche zugefroren und man kann den Graugänsen dabei zusehen, wie sie immer wieder die Seen auf der Suche nach freien Stellen umkreisen. Nachdem sie jedoch sooo klein sind, gelten sie hier nur als Staffage für ein Winter-Landschaftsfoto
Mehr hier
Winterlandschaft© Michael Meyer2007-12-272 KommentareWinterlandschaft
Dies Foto entstand am 22.12.07 gegen 14:30 Uhr bei einem Spaziergang im nahe gelegenen Wald. Zur Bearbeitung: Ich habe vor Ort leicht unterbelichtet, um Überstrahlungen zu verhindern. Am PC habe ich das Bild dann wieder leicht aufgehellt. Außerdem habe ich am oberen Rand ein Stückchen abgeschnitten. Konstruktive Kritik und Kommentare sind gern gesehen! Liebe Grüße Michael
Mehr hier
Entspannung . . .© Thomas Hinsche2007-12-2711 KommentareEntspannung . . .
bringt momentan die Wetterlage. Die Temperaturen bewegen sich um dei 0°C und das Zufrieren der Seen steht momentan still. Mal sehen wie es weitergeht.
Winterreise© Dr. Martin Schmidt2007-12-273 KommentareWinterreise
Diesen mit Raureif belegten Baum sah ich gestern im Hegau am Bodensee einsam im Nebel stehen und dabei kam mir die wunderbare Musik von Schubert in den Sinn. Daher der Titel.
Eisi . . .© Thomas Hinsche2007-12-275 KommentareEisi . . .
Der Eisvogel hat seinen Namen nicht von Eis (Kälte) bekommen sondern von Eisen. Wenn Eisen warm gemacht wird wird läuft es rot und blau an. Danke an H-O. Dose!
Mehr hier
Rotkehlchen auf Eis© Lukas Thiess2007-12-2612 KommentareRotkehlchen auf Eis
Bei diesem Rotkehlchen war es schon Glück, dass es mal in vernünftiger Distanz kurz stehenblieb... ich hatte mein Stativ am Eisloch zwecks Entenfotografie bodennah aufgebaut, und wenn ich mich mal kurz zurücklehnte, kam das Rotkehlchen an, hüpfte über die Stativbeine, setzte sich auf's Objektiv... unwahrscheinlich, wie manche Vögel im Winter die Scheu verlieren, und bei den ohnehin ja zutraulichen "Kehlchen" artet das schon fast aus Einen kurzen Moment blieb es in etwa zweieinhalb Mete
Mehr hier
Raureif - Wischer© Dr. Martin Schmidt2007-12-264 KommentareRaureif - Wischer
Auch im Winter können Wischerbilder durchaus ihren Reiz haben. Eigentlich ist es kein Wischer, denn hier habe ich im Moment der Auslösung etwas aufgezoomt, um so das Filigrane der feinen Raureif-Kristalle nicht zu sehr zu verwischen. Bin gespannt, was Ihr dazu meint.
Raureif© Annette Grewe2007-12-232 KommentareRaureif
An einem Stacheldrahtzaun war der Raureif in wunderschönen Formen gewachsen.
Weiße Wildnis© Nele Goetz2007-12-238 KommentareWeiße Wildnis
Hier nochmal das Kartenmotiv von hier http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=110138 in "Reinform". ;)
Mehr hier
ein Wintermärchen... *Kopfweiden am Niederrhein*© Ralf Kistowski2007-12-2319 Kommentareein Wintermärchen... *Kopfweiden am Niederrhein*
Aufnahme vom 21.12.2007: Das Wetter in den letzten Tagen war bereits eine gelungene Einstimmung auf die Weihnachtszeit. In diesem Sinne wünschen wir Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2008!!! Liebe Grüße, Gordana und Ralf weitere aktuelle Bilder unter: http://www.rkistowski.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Experiment© Nele Goetz2007-12-2311 KommentareExperiment
Heute war ich auch nochmal draußen. Bei uns vor der Tür war der Raureif schon fast verschwunden im Moor war er aber noch da. Leider war es noch diesiger als gestern und später hat's dann auch noch angefangen zu regnen. Naja, ich hab mal etwas rumexperimiert und u.a. dieses Bild ist dabei rausgekommen. Es ist eine Doppelbelichtung (scharf/unscharf) und später hab ich dann beide Bilder übereinandergelegt. Zusätzlich hab ich den Kontrast und die Sättigung noch erhöht. Mal sehen, ob es euch gefällt.
Bachlauf im Winter© Monika Cisch2007-12-235 KommentareBachlauf im Winter
Heut beim Hundespaziergang erwischt. Ein "Wildbach" in der Naehe
Mehr hier
Kurz vor Sonnenaufgang© wolfgang lequen2007-12-237 KommentareKurz vor Sonnenaufgang
Frohe Weihnachten einen guten rutsch ins Jahr 2008 und immer gut Licht wünscht euch Wolfgang Lequen
Mehr hier
Winter am Niederrhein 3....© Hans Glader2007-12-238 KommentareWinter am Niederrhein 3....
weil's gestern so schön war, hier noch einmal ein Winterbild vom Niederrhein.
Winterliche Bäume im Nebel© Maria Steinrueck2007-12-233 KommentareWinterliche Bäume im Nebel
Mit diesem Bild melde ich mich nach längerer fotografischer Inaktivität wieder mal zurück und wünsche gleichzeitig allen frohe Weihnachten.
Endlich...© Michael Smit2007-12-228 KommentareEndlich...
... ist bei uns auch ein wenig Winter eingezogen. Die Nebelschwaden der letzten Tage sowie der Frost haben ihre Spuren hinterlassen. Dazu noch etwas Sonne - was will der Fotograf mehr? Aufgenommen im Königsmoor nördlich von Bremen. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
Winter am Niederrhein 2....© Hans Glader2007-12-226 KommentareWinter am Niederrhein 2....
Dieses Bild entstand heute morgen gegen 10.00 Uhr. Es herrschten fantastische Bedingungen.
Leise plätschert der Bach ...© pascale teufel2007-12-2116 KommentareLeise plätschert der Bach ...
Dieses Bild ist nun sicher qualitativ nicht gerade der Knüller und erhebt auch keinen Anspruch auf besondere Originalität, aber trotzdem wollte auch ich euch frohe Festtage und alles Gute für das kommende Jahr wünschen ... und deshalb musste eben mein bescheidenes Archiv herhalten. Liebe Grüße
Mehr hier
Winter am Niederrhein....© Hans Glader2007-12-218 KommentareWinter am Niederrhein....
...kann auch sehr schön sein, wie man sieht. Die Aufnahme entstand heute um 15.45 Uhr. Mit dem Bild wünsche ich Euch allen ruhige und besinnliche Weihnachten! Aber auch für's Jahr 2008 Gesundheit, Zufriedenheit und viele tolle Motive. Viele Grüße Hans Glader
Mehr hier
Frozen© Holger Dörnhoff2007-12-204 KommentareFrozen
Für Chris und Pascale, die ja sooo gespannt darauf sind, was ich als nächstes aus meiner Werkstatt zaubere... (Zugefrorene Pfütze auf einer Wiese mit "Interiör", ich hoffe es gefällt Euch.) LG Holger
Mehr hier
Natur als Künstler© Dr. Martin Schmidt2007-12-2014 KommentareNatur als Künstler
Eines meiner Lieblingsbilder vom Winter 2006. Ein natürlicher Bachlauf im Abendlicht, so gesehen im Allgäu bei Lindenberg.
Kiebitz (Vanellus vanellus)© Helmut Lammertz2007-12-204 KommentareKiebitz (Vanellus vanellus)
Ein etwas erregter Kiebitz Mir ist nur nicht klar ob das eine Drohung war oder ob der Vogel schon mal für die Balz übt
Mehr hier
Rotkehlchen© Rombert Knabben2007-12-202 KommentareRotkehlchen
Das waren meine ersten Versuche mit meinem "neuen" 1,7x Konverter. Leider ist die Kombination mit meinem 300mm F4.0 der Autofokus sehr langsam. Die Auflösung ist wirklich sehr gut, dass kommt bei diesem Bild, bzw. Bildgröße garnicht herüber.
Mehr hier
Winter_Jannuar 2007© Bernd Steenfatt2007-12-132 KommentareWinter_Jannuar 2007
Samstag gehts wieder 2 Wochen nach SCHWEDEN in unser Haus. Hoffentlich fällt der Winter nicht aus...wir sind nur bis 2 Jannuar dort ) Euch stressfreie Feiertage...viele winterliche Motive,Frost und blauen Himmel... einen guten RUTSCH ins Fotojahr 2008 ( Mit D300 bei uns ? ) Erika und Bernd : Hamburg/Hylte
Mehr hier
Nebelfarben© Ines Mondon2007-11-268 KommentareNebelfarben
Es gibt eine Wetterlage, wenn es in großen Teilen Sachsens und des Erzgebirges föhnig und mild ist, dass der sogenannte Böhmische Wind den eiskalten Nebel aus dem Böhmischen Becken durch die Gebirgslücken heraustreibt und es in Teilen des Erzgebirges eisig kalt bleibt. Die meisten Leute bezeichnen diese Wetterlage als kalt und ungemütlich. Aber ich finde sie sehr reizvoll, sorgt diese Kombination von Wetterphänomenen doch für bizarre Reifablagerungen und auch immer wieder für großartige Momente
Mehr hier
eiskalt© Ines Mondon2007-11-249 Kommentareeiskalt
Eisiger Wind, Reif, Nebel und Frost lassen die Bäume am Erzgebirgskamm so ausschauen.
Früher Winter 2007© Stephan Amm2007-11-181 KommentarFrüher Winter 2007
Hallo, 50cm Neuschnee hat es im Frankenwald zu dieser Zeit schon lange nicht mehr gegeben. Mich hats gefreut, war ein wunderschöner "Herbsttag" :) LG Stevie
Mehr hier
Inhalt:Wildlife-Workshop Salzhemmendorf 3-Tages-Workshop vor den Toren Hannovers Wenn im Winter die Böden gefroren und mit Schnee bdeckt sind, kämpfen die Greifvögel um jedes Stück Beute. Erleben Sie aufregende Stunden beim Ansitz auf Bussard, Sperber, Habicht und gelegentlich Fischadler in einem riesiegen Teichgebiet. Als "Beifang" erwarten Sie Eisvogel, Rabenvögel, Spechte und Kleinvögel und gelegentlich Rehwild und Fuchs, die Sie unter idealen Vorraussetzungen fotografieren können.
Mehr hier
Rufendes Rebhuhn© Hans Glader2007-11-0919 KommentareRufendes Rebhuhn
Diese Bild von einem rufendem Rebhuhn entstand vor zwei Jahren am Niederrhein. Scan vom Dia. Ist leider nicht 100%ig scharf.
Herbst und Winter© Dr. Martin Schmidt2007-11-064 KommentareHerbst und Winter
Melde mich vom 6-Tage-WoMo-Urlaub aus dem Pustertal in Tirol zurück. Wir hatten traumhaftes Herbstwetter, nachts allerdings Minusgrade, aber die Natur hat uns dafür mit solchen Bildern belohnt. So geshen auf der Fahrt zu den 3 Zinnen im Nationalpark Sextener Dolomiten
Eiskristall© Volker Müther2007-08-073 KommentareEiskristall
Eisstruktur vor kleinem Wasserfall. Aufgenommen in der Rhön.
50 Einträge von 4910. Seite 96 von 99.

Verwandte Schlüsselwörter