
Eingestellt: | 2007-12-20 |
---|---|
HL © Helmut Lammertz | |
Ein etwas erregter Kiebitz Mir ist nur nicht klar ob das eine Drohung war oder ob der Vogel schon mal für die Balz übt |
|
Technik: | 1Dm2 mit EF500 2xTC ISO 400 F/9 1/640 Highspeed 1 von 8 Bildern aus dem Autofenster |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 248.8 kB 999 x 749 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer237 durch Gäste419 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kiebitz niederrhein vanellus winter |
Rubrik Vögel: |
Das Bild gefällt mir trotzdem gut - vor allen Dingen die Farben und das Licht.
Weiter oben würde ich deinen Kiebitz allerdings NICHT gern sehen ... Also:
wieder mal Geschmacksache, wie es scheint ...
Gruß, Pascale
Also die Pose ist sehr schön und das Licht ist auch sehr schön und weich.
Technisch gesehen kann man sicher noch etwas den Hintergrund entrauschen, etwas kritischer sehe ich da schon das Kopfgefieder, wo es schon ein wenig anfängt "treppich" zu werden. Da ist es schon fast etwas überschärft.
So auf den zweiten Blick stört mich auch unten rechts in der Ecke die Feder, die da etwas ins Bild ragt. Tja, shit happens.
Alles in allem ein schönes Bild, welches ich auch gerne mein Eigen nennen würde.
Grüslies Holger
Zu seinem Verhalten kann ich leider jetzt nichts beitragen - müßten wir die Biologen hier fragen - aber ich kann Dir sagen daß mir Dein Bild sehr gut gefällt! Insbeondere wie toll Du die Gefiederfarben eingefangen hast!
Aber auch Pose, Bildschnitt und Hintergrund finde ich prima.
Ein etwas tieferer Standpunkt wäre vielleicht noch wünschenswert gewesen aber das war ja wohl nicht möglich (Du schreibst ja aus dem Autofenster fotografiert)
Und den Hintergrund könntest Du evt. noch entrauschen. Es ist zwar nur ein ganz feines rauschen das ich da sehe, aber auf meinem Monitor aber durchaus sichtbar. Es muß nicht sein würde das Bild aber vielleicht noch ein bischen besser machen als es eh schon ist
LG
Martina
gefällt mir sehr gut! Technisch absolut sauber, was nicht so einfach ist, bei direkter Schwarz-Weiß-Kombination im Gefieder. Gestalterisch könnte ich mir den Kiebitz noch einen Ticken weiter oben vorstellen.
LG
Christoph