Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Gut Versteckt© Benutzer 8736122023-04-243 KommentareGut Versteckt
Der Kiebitz lief gut versteckt durch die Feuchtwiese
Uferschnepfe VS Kiebitz© Benutzer 8736122023-03-212 KommentareUferschnepfe VS Kiebitz
Der Kiebitz landete und trällerte herum, was die Uferschnepfe auf 180 brachte... Ruckzuck hat sie dann dem Kiebitz gezeigt, wer das Sagen hat und er flatterte ab...
Lustiger Gesell© Benutzer 8736122022-04-026 KommentareLustiger Gesell
Den Kiebitz mag ich sehr gerne und vor allem sein interessantes Verhalten bei den Balzflügen fasziniert mich. Hier kam er mal vorbei und schaute nah bei mir nach dem Rechten. Ein lustiger Gesell, der solche Situationen auch mal auszutesten scheint.
Der Kiebitz mit den Blumen© Moritz Prüß2020-07-151 KommentarDer Kiebitz mit den Blumen
Ein Kiebitz mal im Detail. Leider wird er immer mehr aus seinem Lebensraum verdrängt und die Kiebitz Population nimmt in einigen Regionen stark ab.
Hey... wer bist Du denn?© Kai Bratke2020-07-016 KommentareHey... wer bist Du denn?
Kleiner Kiebitz entdeckt sein Spiegelbild. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Groß und Klein© Kai Bratke2020-05-2814 KommentareGroß und Klein
Bei den Watvögeln sind die Jungen Nestflüchter und suchen von Beginn an ihre Nahrung selbst. Die Altvögel haben lediglich noch ein wachsames Auge auf die Kleinen und hudern hin und wieder um die Jungen aufzuwärmen. Dementsprechend sind Szenen in denen man Jung- und Altvogel auf ein Foto bekommt selten. Deswegen habe ich mich umso mehr gefreut, dass es hier einmal bei den Kiebitzen geklappt hat Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Schmiedekiebitz© Gerald Haas2018-12-1516 KommentareSchmiedekiebitz
12. Platz Vogelbild des Monats Dezember 2018
Bild des Tages [2018-12-21]
Auf Nahrungssuche war dieser Schmiedekiebitz, als er an mir vorbeimarschierte. Er hat sich daher auch nicht sonderlich für mich interessiert. Umgekehrt sah das allerdings ganz anders aus...
Mehr hier
Kiebitz auf Nahrungssuche© Gerald Haas2018-04-163 KommentareKiebitz auf Nahrungssuche
Kurz vor Sonnenuntergang konnte ich im letzten Jahr diesen Kiebitz beobachten, als er bei der Nahrungssuche im Teich unterwegs war. Es hat mir zwar eine leichte Genickstarre eingebracht, um an der Teichböschung einen tiefen Kamerastandpunkt einzunehmen, aber mit dieser Aufnahme bin ich ganz zufrieden. Als nach zwei Tagen der Wasserspiegel im Teich angestaut wurde, war diese schöne Beobachtungsgelegenheit leider vorbei. Oberpfalz, wildlife. P.S.: Vielleicht sieht man sich ja bei der GdT-MGV im Ha
Mehr hier
Kiebitz© Dietmar Ruhringer2017-08-183 KommentareKiebitz
Noch ein Bild von April! Hier waren sie noch zahlreich anzutreffen.
Mehr hier
Kiebitz© Norbert Schneider2017-03-272 KommentareKiebitz
Sie sind wieder da und nehmen ihre Brutplätze in Besitz.Zuerst waren die Männchen da,nun kommen auch die Weibchen.
Kiebitz© Norbert Schneider2017-03-1811 KommentareKiebitz
Kurz vor der Landung.Immer wieder landet er auf der kleinen Insel auf der Suche nach einem Nistplatz.
Kiebitz© Norbert Schneider2017-03-092 KommentareKiebitz
Auf der Suche nach dem besten Nistplatz.
So jung und jetzt schon ein Verlierer© Rainer Deible2016-05-164 KommentareSo jung und jetzt schon ein Verlierer
Auch ein Kiebitzbild das eigentlich traurig stimmen müsste. Bis vor wenigen Jahren konnte man auch bei uns immer wieder Kiebitze auf brachliegenden Ackerflächen beobachten. Seit die Maiswüsten staatlich gefördert werden, ist hier der Kiebitz ohne Chance. Letztes Jahr schon konnte ich zwei Paare auf einer Brachfläche mitten in einem Gewerbegebiet fotografieren. Gestern dann entdeckte ich drei Jungtiere auf dieser Fläche. An den Lärm von Baumaschinen und LKW gewohnt, beachteten sie das am Straßenr
Mehr hier
Im Schlaraffenland© Dirk Antons2016-05-124 KommentareIm Schlaraffenland
Hallo zusammen, obwohl der Kiebitz in unserer Gegend recht häufig ist, konnte ich ihn noch nie ablichten. Leider sind sie viel zu scheu, um auch nur ansatzweise auf Fotodistanz zu kommen. Aber am letzten Wochenende war es dann doch endlich so weit. Diesmal musste so manches Mal sogar der Konverter weichen. Eines der Bilder wollte ich Euch hier heute zeigen. Ich hoffe es gefällt.... VG Dirk
Mehr hier
Korrektur - Kiebitz© Steffen Fahl2016-02-267 KommentareKorrektur - Kiebitz
Leider habe ich eine fehlerhafte Version hiochgeladen. Wennn man sies deutlich erkennt, dann ärgert man sich sehr und tauscht es lieber aus. Ich danke all jenen, die sich für ein Sternchen oder gar einen Kommentar zur fehlerhaften Version dennoch die Zeit nahmen. Viele Grüße
Mehr hier
Flitzer ;-)© Marko König2016-02-013 KommentareFlitzer ;-)
Gescheckter Kiebitz (Vanellus Cayanus), Pantanal, Brasilien
Kiebitz (vanellus vanellus)© Bernd Lütke Wöstmann2015-08-272 KommentareKiebitz (vanellus vanellus)
Hallo, Aus dem Auto heraus aufgenommen. Ein Ausschnitt aus dem Querformat. Ich hoffe, es gefällt. Gruß, Bernd
Mehr hier
Kiebitz© Bernd Lütke Wöstmann2015-06-152 KommentareKiebitz
Hallo, dieses kleine, recht späte Kiebitzküken ist vom letzten Sonntag. Aus dem Auto heraus aufgenommen. Als eine Elster kam, wurde diese von den Eltern vertrieben und das Junge lief direkt unter mein Auto. Ich hoffe, es gefällt. Gruß, Bernd
Mehr hier
Kiebitz© Bernd Lütke Wöstmann2015-05-012 KommentareKiebitz
Hallo, ich hab hier noch ein etwas älteres Bild. Es war mir mal wieder unter den Mauszeiger geraten und ich fand er zeigt sich so schön im Abendlicht. Gruß, Bernd
Mehr hier
Kiebitz Trio - (Vanellus vanellus)© Walter Oberhofer2015-04-2616 KommentareKiebitz Trio - (Vanellus vanellus)
Der Kiebitz in Bewegung ist für uns Fotografen immer eine Herausforderung. Seine Flugbahn ist nur selten vorhersehbar, da bedarf es schon viel Ausdauer, Beobachtungsgabe und nicht zuletzt Glück ;) Gestern ist es mir gelungen dieses Trio zu verewigen. Ich hoffe es gefällt euch, ich hab zumindest sehr viel Freude mit diesem "Schuß". Noch allen einen schönen Sonntag.
Mehr hier
Kulturfolger 2© Rainer Deible2015-04-152 KommentareKulturfolger 2
Nach der Ablösung am Nest widmen die Tiere erst mal einige Zeit einem Bad und der ausgiebigen Gefiederpflege
Kulturfolger© Rainer Deible2015-04-139 KommentareKulturfolger
Auf einer Brachfläche mitten in einem Gewerbegebiet hat dieser Kiebitz sein Revier und zeigt sich als wenig scheues Fotomodell.
Closeness© Gerhard Kummer2015-01-295 KommentareCloseness
Servus Zusammen, sehr nahe konnte ich an diesen Kiebitz heran robben. Auch er näherte sich in meine Richtung. Als er mit dem Flügel putzen fertig war, tat er mir auch noch den Gefallen und flog in meine Richtung davon. Viel Spaß beim Betrachten des Fotos, Gerhard
Mehr hier
Der Flug des Kiebitz© Holger Dörnhoff2014-06-246 KommentareDer Flug des Kiebitz
...ist schon faszinierend, wenn gleich auch etwas schwierig fotografisch festzuhalten. Ich hoffe, es ist mir hier halbwegs gelungen. Ich mache eine kleine Forumskunstpause und melde mich erst in knapp zwei Wochen wieder, bitte nicht böse sein, wenn ich auf eventuelle Kommentare zu diesem Bild nicht direkt antworte wie ich das sonst tue. LG und bleibt anständig bis dahin Holger
Mehr hier
Kiebitz (Vanellus Vanellus)© Bernd Lütke Wöstmann2014-04-285 KommentareKiebitz (Vanellus Vanellus)
Münster 4 / 2014 Ich bekam ihn leider nicht komplett aufs Bild. Die Füsse fehlten mal wieder. Daher mal ein Ausschnitt zum Portrait. Gruß, Bernd
Mehr hier
Frohe Ostern© Jalil El Harrar2013-04-0111 KommentareFrohe Ostern
Ein Ostergruß aus Costa rica. Ich wünsche allen ein Frohes Osterfest! Schöne Feiertage. Beste Grüße Jalil
Mehr hier
Unerwarteter Wintereinbruch© Benutzer 6809312012-12-085 KommentareUnerwarteter Wintereinbruch
Einige Kiebitze starten immer wieder Überwinterungsversuche in maritimeren Regionen Mitteleuropas, die sie spätestens bei einem Kälteeinbruch abbrechen. Die aktuelle Kältewelle trieb in den letzten Tagen einen Kiebitzschwarm bei uns durch (Nordbayern), aus dem sich vorgestern mindestens 12 Exemplare ausklinkten und Rast machten. Der gestrige nächtliche Schneefall und ein Temperaturminimum von -12°C machen den Ackerlimikolen aktuell zu schaffen. Das Foto besitzt dokumentarischen Charakter; die Ki
Mehr hier
Bronzekiebitz© Jalil El Harrar2012-08-299 KommentareBronzekiebitz
Hallo Zusammen, eine gute Erinnerung an die Kiebitz Mama, die gegen Bussarde, Karakaras und und und gekämpft hat und drei kleine durchgebracht hat. Alle 5 sind letzte Woche weiter geflogen. Demnächst gibt es paar Bilder von den kleinen. Ich hoffe, es gefällt etwas. Die Farben sind so aus der Cam. Nur geschärft und etwas entrauscht. Viele Grüße Jalil
Mehr hier
Bronzekiebitz (1)© Jalil El Harrar2012-04-1818 KommentareBronzekiebitz (1)
noch ein Bild des Bronzekiebitzs. Aufgenommen nach der Paarung. VG Jalil
Mehr hier
Vanellus chilensis© Jalil El Harrar2012-04-1713 KommentareVanellus chilensis
Hallo Zusammen, die letzten Tage habe ich bei den Kiebitze verbracht. Dabei sind 100te von Bildern entstanden. Einige sind auf meiner Seite zu sehen. Eins davon möchte ich jetzt zeigen. Info Wikipedia: Der Bronzekiebitz (Vanellus chilensis) zählt innerhalb der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) zur Gattung der Kiebitze (Vanellus). Im Englischen wird die Art Southern Lapwing genannt. Der mittelgroße Bronzekiebitz erreicht eine Körperlänge von 31 bis 33 Zentimeter, eine Flügelspannweite von
Mehr hier
Kiebitz-Wischer© Bernd Lütke Wöstmann2011-05-163 KommentareKiebitz-Wischer
An einem Abend im April sind bei einer Fahrt innerhalb einer halben Stunde vier Wischer von vier verschiedenen Tierarten entstanden. Hier das Erste: 20:33.
Mehr hier
Kiebitz© trunk alfred2011-03-169 KommentareKiebitz
Nun sind sie Gott sei dank auch bei uns wieder zu sehen. In großen Trupps ziehen sie nach Norden.
Mehr hier
Junger Bronzekiebitz© Dani Studler2011-01-242 KommentareJunger Bronzekiebitz
Am frühen Morgen streckte dieser junge Bronzekiebitz seine Flügel, ehe er dann mit der Futtersuche begann. Die Aufnahme entstand im brasilianischen Pantanal auf meiner Weltreise.
Mehr hier
Zipfelmützen im Schnee© Gerd Ralf Kaja2011-01-213 KommentareZipfelmützen im Schnee
Der Winter ist noch nicht vorbei. Das mussten auch diese Frühankömmlinge im letzten Februar erfahren, als es wieder bitterkalt wurde und mit Neuschnee wie fast jedes Jahr noch einmal eine Notzeit in der Tierwelt eingeläutet wurde.
Kiebitz© trunk alfred2009-04-063 KommentareKiebitz
Die Rufe des Kiebitz kann man wirklich nicht als melodiös bezeichnen, aber für mich zählen sie zu den schönsten Vogelstimmen, denn sind die Kibitze da, ist Frühling.
Vanellus vanellus© Marcus,Wicker2008-11-135 KommentareVanellus vanellus
Ein kleiner Versuch einen Kiebitz in den weiten der lichten Fläche eintauchen zu lassen! Vielleicht gefällt es...od auch nicht Vg Marcus Leider ist die ISo 800 schon sehr Grenzwärtig...ne D3 wäre klasse
Mehr hier
Gockel mit Kiebitz© Bernd Lütke Wöstmann2008-07-122 KommentareGockel mit Kiebitz
Fasanenhahn bei der Balz Zur Abwechslung mal mit Kiebitz. Die Kiebitze mochten es garnicht, wenn die Gockel zu nah in ihre Brutbereiche gekommen sind. Lautstark wurden sie vertrieben. Oft waren 5-6 Kiebitze in der Luft. Den Fasanen war das sehr unangenehm und nach ein paar Minuten verzogen sie sich. Gruß, Bernd
Mehr hier
traurige Geschichte ...© Günther Gailberger2008-04-307 Kommentaretraurige Geschichte ...
Alle Jahre wieder brüten Kiebitze in den Feldern im Umfeld von Klagenfurt. Leider fallen auch alle Jahre wieder die Erstgelege der Feldbearbeitung zum Opfer (Noch gibt es in diesem Bereich keine Bewirtschaftungsverträge, die Rücksicht auf die Brutgewohnheiten der Vögel nehmen). Glücklicherweise beginnen die Kiebitze aber sofort wieder mit einem Zweitgelege. Im Vorjahr nahm ich mir viel Zeit, um Aufnahmen von diesen Vögeln zu machen. Da Kiebitze keine hohen "Gegenstände" in der Nähe des
Mehr hier
Kiebitz (Vanellus vanellus)© Dirk Vorbusch2008-02-223 KommentareKiebitz (Vanellus vanellus)
Diesen Kiebitze konnte ich beim Workshop "Wildgänse am Niederrhein" im ersten Morgenlicht beobachten und fotografieren - ein phantastischen Schauspiel! Momente in der Natur http://www.vorbusch.de Wildlife
Mehr hier
Morgenspaziergang© Holger Dörnhoff2008-02-056 KommentareMorgenspaziergang
Hier Nr. 2 meiner neuen Serie. Manchmal lohnt es sich nicht nur nach einer Seite aus dem Auto zu starren, sondern sich auch mal um 180 Grad zu drehen. Ist auch für die Bandscheiben besser... LG Holger
Mehr hier
Kiebitz (Vanellus vanellus)© Helmut Lammertz2007-12-204 KommentareKiebitz (Vanellus vanellus)
Ein etwas erregter Kiebitz Mir ist nur nicht klar ob das eine Drohung war oder ob der Vogel schon mal für die Balz übt
Mehr hier
Kiebitz© Dani Studler2005-03-152 KommentareKiebitz
Zur Balzzeit im März zeigen die Männchen über der Brutkolonie auffällige Balzflüge mit Flügelwummern, "Kiewitt"-Rufen und halben Überschlägen. Im Flug sind die Männchen an den breiteren Flügelenden von den Weibchen zu unterscheiden. Aber auch am Boden wird gebalzt. Auffällig ist das "Mulden": Dabei deutet das Männchen die Herstellung einer Nestmulde an, indem es in den Fersen einknickt und mit der Brust die Mulde in das Gras drückt. Dann wirft es symbolisch Nistmaterial, Halm
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter