Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Mückentanz Lowkey© Peter Schmidt2013-12-031 KommentarMückentanz Lowkey Mückentanz© Peter Schmidt2013-12-032 KommentareMückentanz
Zauneidechse© Peter Schmidt2013-04-272 KommentareZauneidechse Formation© Peter Schmidt2013-04-191 KommentarFormation
Serie mit 16 Bildern
Hallo Forum, Ich wohne mit meiner Familie recht idyllisch am Feldrand direkt neben einem Vogelschutzgebiet. Die Natur ist dort Landwirtschaftlich geprägt mit relativ vielen Freiflächen und noch sehr locker bebaut. Dort kommen viele Tier- und Pflanzenarten vor, einige inzwischen seltene Arten zählen auch dazu. Einige Anekdoten kann ich erzählen: Als ich eines Morgens noch im "Jetlag" aus dem Fenster schaue, schaut mich eine Gruppe Graugänse in meinem Garten ganz entgeistert an, warum ic
Mehr hier
Gockel beim Balzruf© Bernd Lütke Wöstmann2011-06-288 KommentareGockel beim Balzruf
Mal wieder ein Gockel von mir. Und mal wieder zu nah. Daher ein Ausschnitt aus dem Querformat. Hier würde mich interessieren, ob der Ausschnitt passt und der Bildaufbau so wirkt. Gruß, Bernd
Mehr hier
Rebhuhn-Wischer© Bernd Lütke Wöstmann2011-06-042 KommentareRebhuhn-Wischer
Das vierte Bild dieser Serie aus April. 20:58 Sonnenuntergang war an diesem Tag um 20:28 Als ich schon fahren wollte, tauchte noch ein Pärchen Rebhühner auf. Normalerweise bin ich an dieser Stelle spätestens zum Sonnenuntergang verschwunden. An diesem Tag bin mal etwas länger geblieben.
Mehr hier
Kaninchen-Wischer© Bernd Lütke Wöstmann2011-05-233 KommentareKaninchen-Wischer
Hallo, das zweite Bild von diesem Abend ist von einem Kaninchen. 20:41
Kiebitz-Wischer© Bernd Lütke Wöstmann2011-05-163 KommentareKiebitz-Wischer
An einem Abend im April sind bei einer Fahrt innerhalb einer halben Stunde vier Wischer von vier verschiedenen Tierarten entstanden. Hier das Erste: 20:33.
Mehr hier
Rebhuhn (perdix perdix)© Bernd Lütke Wöstmann2010-11-266 KommentareRebhuhn (perdix perdix)
Bevor der Winter richtig anfängt noch schnell ein Bild aus September In dem gleichen Gewerbegebiet aufgenommen wie die anderen Bilder von den Rebhühnern. Gruß, Bernd
Mehr hier
Hase© Bernd Lütke Wöstmann2010-06-024 KommentareHase
Hallo, wenn ich mir überlege, was ich in den nächsten Wochen so unternehmen könnte, schau ich mir gerne die Bilder der letzten Jahre an. Dies ist aus 7/2008. Jetzt weiß ich, wo ich mal wieder hinfahren muss. Diesen Hasen habt Ihr hier schon 2x mal gesehen.
Mehr hier
Hase© Bernd Lütke Wöstmann2010-04-046 KommentareHase
Hasen sind wahre Meister der Tarnung. Sie verstecken sich sogar hinter dem kleinsten Grashalm. Schöne Restostern noch.
Mehr hier
Hasenkopf© Bernd Lütke Wöstmann2009-09-096 KommentareHasenkopf
Feldhase Morgens aus dem Auto in einem Gewerbegebiet. Gleiche Stelle wie voriges Bild, nur 1 min. später. Meine Freundin ist sich mit mir einig, dass dies eine Häsin sein muss. Erstens der graziöse Blick (oder hochnäsig?) und dann das Loch im Ohr vom Ohrring.
Mehr hier
Hasenportrait 2009© Bernd Lütke Wöstmann2009-09-016 KommentareHasenportrait 2009
Portrait eines Feldhasen Morgens aus dem Auto in einem Gewerbegebiet. Die helle Fläche im Hintergrund stammt von einer Lagerhalle. Stört das sehr oder erst, wenn man es weiß?
Mehr hier
Fasan© Bernd Lütke Wöstmann2009-04-185 KommentareFasan
Dieser Gockel hat beim Balzruf etwas den Bodenkontakt verloren. Leider mal wieder nicht perfekt, das Bild. Aber immerhin sind wenigstens die Füße im Bild.
Mehr hier
Rebhuhn (perdix perdix)© Bernd Lütke Wöstmann2009-03-154 KommentareRebhuhn (perdix perdix)
Hallo, Dasselbe Huhn wie das vorige vom letzten verregneten Sonntag. Das Format ist mal wieder anders. Ich finde es passt am besten zum Bild. Der Wischer war nicht beabsichtigt. Dafür ist das Huhn verantwortlich. Gruß, Bernd
Mehr hier
Rebhuhn (perdix perdix)© Bernd Lütke Wöstmann2009-03-104 KommentareRebhuhn (perdix perdix)
Die Rebhühner werden auch langsam wieder aktiv. Ein Bild vom letzten verregneten Sonntag. Gruß, Bernd
Mehr hier
Fasanenhahn© Bernd Lütke Wöstmann2008-07-182 KommentareFasanenhahn
Fasanenhahn nach der Balz Nach den anstrengenden Wochen der Balz war dieser Gockel nur noch müde. Er putzte sich ausgiebig das Gefieder und hin und wieder gähnte er in den Morgen. Habt ihr schon mal Vögel gähnen gesehen? Ich bislang noch nicht.
Mehr hier
Gockel mit Kiebitz© Bernd Lütke Wöstmann2008-07-122 KommentareGockel mit Kiebitz
Fasanenhahn bei der Balz Zur Abwechslung mal mit Kiebitz. Die Kiebitze mochten es garnicht, wenn die Gockel zu nah in ihre Brutbereiche gekommen sind. Lautstark wurden sie vertrieben. Oft waren 5-6 Kiebitze in der Luft. Den Fasanen war das sehr unangenehm und nach ein paar Minuten verzogen sie sich. Gruß, Bernd
Mehr hier
Fasanenhahn bei der Balz© Bernd Lütke Wöstmann2008-07-104 KommentareFasanenhahn bei der Balz
Ich hab noch ein Bild von einem Gockel, der mal wieder zu nah war. Hier sind es wieder die Füße, die nicht ganz auf das Bild gekommen sind. Den Ausschnitt habe ich diesmal bewusst enger gemacht. Ich finde hier fehlt zwar etwas Schärfe auf dem Kopf, es wirkt aber die Perspektive von vorne und der Schatten des Kopfes auf dem Flügel. Gruß, Bernd
Mehr hier
Gockel© Bernd Lütke Wöstmann2008-07-074 KommentareGockel
Fasanenhahn bei der Balz Wenn die Gockel zu nah kommen, fehlt immer irgendetwas auf dem Bild. Entweder die Flügelspitzen oder die Schwanzfedern, hier waren es die Füsse. Daher der Ausschnitt. Was haltet Ihr davon? Sollte der Ausschnitt lieber etwas weiter oder noch enger?
Mehr hier
ein Gockel© Bernd Lütke Wöstmann2008-05-0910 Kommentareein Gockel
Leider ist er nicht ganz auf dem Bild, weil der zu nah war. Daher ein Ausschnitt in ungewohntem Format und die Frage an euch: Ist das eher ein Bild von einem Vogel mit appen Füssen oder kann man das als Portrait durchgehen lassen? Gruß, Bernd
Mehr hier
Schafstelze (motacilla thunbergi)© Bernd Lütke Wöstmann2008-05-051 KommentarSchafstelze (motacilla thunbergi)
Diese skandinavische Variante der Schafstelze lief mir letzten Samstag im Münsterland über den Weg.
Mehr hier
Saatkrähe im Schnee© Bernd Lütke Wöstmann2008-01-204 KommentareSaatkrähe im Schnee
Saatkrähe im Schnee (Corvus frugilegus) Schon vor zwei Jahren aufgenommen.
Mehr hier
Rebhuhn (perdix perdix)© Bernd Lütke Wöstmann2007-11-293 KommentareRebhuhn (perdix perdix)
Hallo, mal ein Bild aus sonnigen Zeiten (9/2005). Der Hahn hielt Wache, während die ganze Familie im Hintergrund das Gelände passierte. Stören hier die “appen“ Füße sehr oder kann man sich das noch ansehen? Gruß, Bernd
Mehr hier
Hase© Bernd Lütke Wöstmann2007-11-183 KommentareHase
Bei diesem Hasen war ich mir lange nicht über das richtige Format im Klaren. Eigentlich schreit es nach Hochformat. Aber das war mir zu eng. Im Querformat war er mir zu mittig. Ich habe daher am rechten Rand etwas beschnitten und so auf der linken Seite noch ein paar Grashalme als Blickfang dringelassen.
Mehr hier
Ringdrossel ND© Bernd Lütke Wöstmann2007-04-051 KommentarRingdrossel ND
Diese Ringdrossel war voriges Jahr am Ostermontag in einem Gewerbegebiet in Münster zu beobachten. In diesem Sinne: Ein paar schöne Ostertage!

Verwandte Schlüsselwörter