Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Tolle Nachrichten© Hans Peter Dieringer2023-10-082 KommentareTolle Nachrichten
... die Wahl zum Vogel des Jahres. Da hat sich der monatelange Einsatz für die Wiederansiedlung des Kiebitzes in unserer Region gelohnt! Viele Grüße Hans Peter
Mehr hier
Jungkiebitz im Stoppelfeld© Stefan Jeschke2023-09-115 KommentareJungkiebitz im Stoppelfeld
Ab Juli sammeln sich die Kiebitze sehr zahlreich auf einem kleinen Feld. Zum Glück wird das Feld auf einer Seite von einer hohen Buschhecke begrenzt, von wo aus ich mit viel Geduld dieses "vorwitzige" Jungtier auf unter 10m ablichten konnte. Eine tolle Begegnung mit diesen doch recht scheuen Vögeln. VG, Stefan
Mehr hier
Frisch geschlüpft© Hans Peter Dieringer2023-05-109 KommentareFrisch geschlüpft
Sieben Gelege haben wir im Rahmen des Kiebitzprojektes in der Region ausgemacht und markiert, so dass die informierten Landwirte das Brutgelände umfahren konnten und die Nester trotz gelegentlicher Störungen unversehrt blieben. Einfach toll, die kleinen Nestflüchter nach dem Schlupf zu beobachten. Vor Jahrzehnten noch gab es hier wesentlich mehr Kiebitze.
Mehr hier
Kampfflieger© Klaus Theiler2022-04-217 KommentareKampfflieger
Als ich gestern früh im Wauwilermoos in der Zentralschweiz Mensch und Material beim Kiebitzflug beüben wollte, zeigten sich, eigentlich nicht ungewohnt, auch Kampfläufer. Dass sie sich aber hier in hübschen Grüppchen im Flug ablichten lassen, kommt dann doch eher seltener vor.
Mückenfänger© Gunther Zieger2021-06-2521 KommentareMückenfänger
Es sind für mich diese Momente, die den Reiz der Vogelfotografie ausmachen: Ein junger Kiebitz versucht, zumeist vergebens, eine der vielen Mücken zu erbeuten. Eher bedenklich, dass es mittlerweile keine Selbstverständlichkeit mehr ist, junge Kiebitze in der Natur sehen zu können. VG Gunther
Mehr hier
Kiebitz-Gelege© Thomas Harbig2019-02-033 KommentareKiebitz-Gelege
Als einer, der dicht an der Straße gebrütet hat, aufflog, wollten wir natürlich mal das Gelege sehen. Habe in einem alten Heft mal gelesen, dass um 1900 tausende Eier auf Berliner Wochenmärkten verkauft wurden. Heute sind sie fast verschwunden. Am Neusiedler See haben wir vor 5 Jahren noch recht viele gesehen, hoffentlich brüten sie dann auf geschützten Flächen. Viele Gelege fallen dem ersten Grünschnitt zum Opfer. Ich finde sie sehr schön und super getarnt. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
farbenprächtig© Ralf M. Schreyer2017-09-251 Kommentarfarbenprächtig
ist dieser Kiebitz (Vanellus_vanellus) auf Öland und er trägt einen Ring - leider nicht komplett ablesbar.
„Immer auf Wacht“© Erich Greiner2017-03-077 Kommentare„Immer auf Wacht“
Auf den ersten Blick sieht seine Haltung nach Schlafen aus, doch … - Wenigstens auf der Durchreise kann man sie bei uns noch erleben, die Kiebitze. BGE
Kiebitz© Simone Baumeister2016-04-0411 KommentareKiebitz
So muss der Frühling sein..... Sonne, Spinnenetze, Kiebitze und im Hintergrund Uferschnepfen-, Brachvögel- und Bekassinengeschnatter
Mehr hier
Kiebitz...© Thomas Plack2016-03-052 KommentareKiebitz...
...als Flugstudie und Beifang bei meinem Bussard (ca. 60% vom Originalbild) VLG Thomas
Mehr hier
Kiebitze© Marion Ehrlich2016-01-285 KommentareKiebitze
Diese Kiebitze flogen auf, weil der Habicht das Feuchtgebiet überflog. Habe angeschnittene Kiebitzteile weggenommen. Liebe Grüsse, Marion
Mehr hier
Auch ein Kiebitzweibchen kann (mich) entzücken!© Steffen Fahl2016-01-2412 KommentareAuch ein Kiebitzweibchen kann (mich) entzücken!
Ich bemühe mich die Vogelwelt meiner Heimat vorzustellen. Das ist zumeist nichts Aufregendes, jedoch können auch gewöhnliche Arten doch ganz hübsch sein. Hier war ich mit dem Licht einigermaßen zufrieden. Für das Fotografieren von Kiebitzen "auf Augenhöhe" bleibt ja nur ein sehr kleines Zeitfenster, in dem die Vegetation npch nicht zu hoch ist. Ende April sind da schon alle Messen gelesen (so zumindest die eigene Erfahrung).
Mehr hier
Lecker Kiebitz© Steffen Fahl2016-01-209 KommentareLecker Kiebitz
Über die Entstehung habe ich in einem andern Foto der Serie schon geschrieben und will nicht immer wieder das gleiche schreiben. Aber ein 2. und letztes Foto wollte ich mir nicht verkneifen!
... Stiez am Kopf....© Thomas Hinsche2015-12-159 Kommentare... Stiez am Kopf....
Dieser Kiebitz zeigt mal so richtig, wer hier die schönste Frisur hat.
Sperber mit selbst geschlagenem Kiebitz© Steffen Fahl2015-12-0618 KommentareSperber mit selbst geschlagenem Kiebitz
Die Welt hat sicher kein weiteres Sperberfoto gebraucht, doch wenn man nun doch die Gelegenteit hat einen zu fotografieren, der dazu eine atypische Beute schlägt, dann kann man (ich) nicht anders, als das Foto auch zu präsentieren. Dieser Sperber hat den Kiebitz auf einem Wintergetreidefeld geschlagen. Aufmerksam wurde ich durch 2 Nebelkrähen. Da war der Kampf noch im Gange. Stück für Stück näherte ich mich am Boden. Eine Symbiose zwischen Fotograf und Sperber tat sich auf, denn die Krähen sucht
Mehr hier
Kiebitz (vanellus vanellus)© Bernd Lütke Wöstmann2015-08-272 KommentareKiebitz (vanellus vanellus)
Hallo, Aus dem Auto heraus aufgenommen. Ein Ausschnitt aus dem Querformat. Ich hoffe, es gefällt. Gruß, Bernd
Mehr hier
40°...© heinz buls2015-07-032 Kommentare40°...
...und mehr, haben die Wetterfrösche versprochen ! Da hilft nur noch eins, ein Vollbad nehmen, so wie dieser Kiebitz hier, bei einer Szene an einem Baggersee im Donauried. Euch allen ein angenehmes Wochenende ! Gruß Heinz
Mehr hier
Kiebitz© Bernd Lütke Wöstmann2015-06-152 KommentareKiebitz
Hallo, dieses kleine, recht späte Kiebitzküken ist vom letzten Sonntag. Aus dem Auto heraus aufgenommen. Als eine Elster kam, wurde diese von den Eltern vertrieben und das Junge lief direkt unter mein Auto. Ich hoffe, es gefällt. Gruß, Bernd
Mehr hier
Kiebitz© Bernd Lütke Wöstmann2015-05-012 KommentareKiebitz
Hallo, ich hab hier noch ein etwas älteres Bild. Es war mir mal wieder unter den Mauszeiger geraten und ich fand er zeigt sich so schön im Abendlicht. Gruß, Bernd
Mehr hier
Verteidigung© Michael Albrecht2014-06-280 KommentareVerteidigung
Hallo zusamme, noch ein Bild aus den Niederlanden. Immer wieder verteidigte der Kibitz sein Nest gegen überfliegende Möwen. Viele Grüße Micha
Mehr hier
Piuuuh witt© Holger Dörnhoff2014-05-135 KommentarePiuuuh witt
...ruft der Kiebitz und flog einen Scheinangriff auf die Silbermöwe, die dem eigenen Brutterritorium zu nahe gekommen ist. LG Holger
Mehr hier
Kiebitz (Vanellus Vanellus)© Bernd Lütke Wöstmann2014-04-285 KommentareKiebitz (Vanellus Vanellus)
Münster 4 / 2014 Ich bekam ihn leider nicht komplett aufs Bild. Die Füsse fehlten mal wieder. Daher mal ein Ausschnitt zum Portrait. Gruß, Bernd
Mehr hier
„Ansatz zum Struwwelpeter“© Erich Greiner2013-11-192 Kommentare„Ansatz zum Struwwelpeter“
Ein Bild aus dem Frühling, der zu dieser Zeit Ende März noch ein Winter war. Und ein Bild aus dem Auto: eigentlich wollte ich Rehe fotografieren, die ziemlich dicht am Straßenrand standen. Im rechten Augenwinkel sah ich sie, aber wegen eines Autos dicht hinter mir, konnte ich nicht sofort anhalten. Als ich zurück kam, waren die Rehe weg. Dafür lief der Kiebitz übern Acker. - Struwwelpeter, Hans-guck-in-die Luft und andere grausame Geschichten hatte der Frankfurter Arzt bereits 1845 für seinen
Mehr hier
Trotz oder gerade ...© Gerd Ralf Kaja2013-06-234 KommentareTrotz oder gerade ...
... wegen des langgezogenen Winters und des (fast) fehlenden Frühjahrs hat sich, subjektiv empfunden, ein guter Bruterfolg bei den Kiebitzen im Moormerland eingestellt. Das war auch bitter nötig, nach den stetig und dramatisch zurückgehenden Zahlen der letzten Jahre. Viele Kiebitze haben während des Zugs im wegen des starken Wintereinbruchs im Frühjahr die Reise unterbrochen, sind offensichtlich nicht weitergezogen und haben hier ihre Brut begonnen. Genaue Zahlen liegen noch nicht vor, aber das
Mehr hier
„Aufgeplustert“© Erich Greiner2013-02-095 Kommentare„Aufgeplustert“
Auch im Schlichtkleid mit deutlich kürzerer Holle als im PK und bei diffusem Licht ist der Kiebitz recht fotogen, wie ich finde. BGE
Kiebitz© Martin Oberwinster2011-08-1914 KommentareKiebitz
Ich hatte hier mal vor einigen Wochen eine Uferschnepfe gezeigt und zu dieser Uferschnepfe gesellte sich dann auch noch dieser Kiebitz. Eine Aufnahme noch aus dem Frühling bzw. man könnte auch sagen, dem eigentlichen Sommer in diesem Jahr. Wie immer freue ich mich über Anmerkungen.
Kiebitz© Dieter Wörrlein2011-05-314 KommentareKiebitz
Auf der Suche nach Blaukehlchen, bin ich offensichtlich diesem Kiebitz etwas zu Nahe gekommen. Aufgeregt drehte er über mir einige Runden, bis ich nach einigen Bildern wieder weiter ging.
Kiebitz-Wischer© Bernd Lütke Wöstmann2011-05-163 KommentareKiebitz-Wischer
An einem Abend im April sind bei einer Fahrt innerhalb einer halben Stunde vier Wischer von vier verschiedenen Tierarten entstanden. Hier das Erste: 20:33.
Mehr hier
Vergnügen im Wasser© Gerd Ralf Kaja2011-02-278 KommentareVergnügen im Wasser
Fotos von Kiebitzen am Boden sind ja im allgemeinen wenig spektakulär, meist stehen sie im Gras oder am Ufer und suchen Nahrung. Wenn sie aber baden, kommt Leben in die Bude. Darauf kann man sich jetzt wieder freuen. Die ersten wurden schon gesichtet.
Badespaß© heinz buls2010-08-2310 KommentareBadespaß
Immer mehr Herbstbilder kommen zum Vorschein, ich hoffe jedoch, dass der Sommer noch nicht ganz vorbei ist und uns, wie hier dem Kiebitz, noch ein paar Badetage vergönnt sind.
Das warme Licht am späten Nachmittag...© Richard Schmidt2010-03-2612 KommentareDas warme Licht am späten Nachmittag...
...liess das Gefieder dieses Kiebitzes in den schönsten Farben schillern. Das Bild war im Hochformat aufgenommen. Da dann oben und unten etwas zu viel Platz war, habe ich mich für das Quadrat entschieden. Gruss, Richard.
Mehr hier
Vogelschwarm aus Lachmöwen und Kiebitzen© Manfred Nieveler2009-08-153 KommentareVogelschwarm aus Lachmöwen und Kiebitzen
In den Rieselfeldern von Münster sind zur Zeit viele Lachmöwen und Kiebitze zu sehen. Immer wenn ein Greifvogel vorbeikommt, fliegen sie voller Panik auf und drehen ein paar Runden. Das ist die Chance für Flugaufnahmen.
Kiebitz (Vanellus vanellus)© Manfred Nieveler2009-04-297 KommentareKiebitz (Vanellus vanellus)
Am letzten Sonntag in den Rieselfeldern von Münster fotografiert.
Toro© Thorsten Stegmann2009-04-2313 KommentareToro
Sonderbare "Kampfstiere" stehen derzeit auf unseren Wiesen und Weiden. Hier ist einer... wenn auch unfreiwillig durch stärkeren Rückenwind zum "Toro" geworden... naja... "die Frisur sitzt..." immerhin... Digiskopierter Kiebitz-Hahn, letzte Woche in Nord-Niedersachsen. Hoffe es gefällt und Grüße, Thorsten
Mehr hier
Gockel mit Kiebitz© Bernd Lütke Wöstmann2008-07-122 KommentareGockel mit Kiebitz
Fasanenhahn bei der Balz Zur Abwechslung mal mit Kiebitz. Die Kiebitze mochten es garnicht, wenn die Gockel zu nah in ihre Brutbereiche gekommen sind. Lautstark wurden sie vertrieben. Oft waren 5-6 Kiebitze in der Luft. Den Fasanen war das sehr unangenehm und nach ein paar Minuten verzogen sie sich. Gruß, Bernd
Mehr hier
Kiebitz (Vanellus vanellus) im Abendlicht© Manfred Nieveler2008-04-171 KommentarKiebitz (Vanellus vanellus) im Abendlicht
Diesen Kiebitz habe ich im Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel bei schönem Abenlicht fotografiert.
Kiebitz 3 ND© Richard Schmidt2006-03-253 KommentareKiebitz 3 ND
Nochmals aus dem Auto. Dieses mal hinten leicht beschnitten! (das Bild, nicht den Kiebitz).
Mehr hier
Kiebitz ND© Richard Schmidt2006-03-222 KommentareKiebitz ND
Heute 3 Stunden unterwegs gewesen, und kein Bild gemacht. Auf dem weg nach Hause lief dieser Junge direkt am Strassenrand herum. Doch noch ein Modell gefunden!
Mehr hier
Kiebitz ZO© Günther Schmaus2004-02-132 KommentareKiebitz ZO
Kiebitz (Vanellus vanellus) Nikon F4, Nikkor P4/500mm IF-ED + TC 1,4x, Stativ.
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter