Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 2152. Seite 25 von 44.
Bereit ….© Thomas Krause2014-09-153 KommentareBereit ….
….zum Fischen ist der junge Eisvogel. Nach langer Zeit habe ich sie mal wieder am Wochenende beobachten können. Unbeeinflußt. Naturdokument. Der Ast stammt von einem in das Wasser gestürzten Baum, was die Einschränkung des möglichen Ansitzes schwierig machte. Gruß Thomas.
Mehr hier
Einen Morgensonnenplatz...© Urs Bütikofer2014-09-142 KommentareEinen Morgensonnenplatz...
...suchte sich der Eisvogel hier, um dann von diesem Ansitz die ersten Jagdversuche zu starten. Denn nicht alle sind erfolgreich.
Eisvogel im Nebel© Eric Dienesch2014-09-142 KommentareEisvogel im Nebel
Hallo, am Freitag morgen war ich wieder an meiner "Eisistelle". Leider herschte eine dicke Nebelsuppe. Aber ich habe mir gedacht, Ich zeige einmal genau so ein Bild, also nicht den Hochglanz Eisvogel, sondern eben wie es bei miesen Bedingungen wirkt. Es war halt etwas Grau und Farblos, auch (für mich) an den Grenzen der Technik, aber eben für einen Septembermorgen realistisch. PS: Dem Fisch hat der Nebel trotzdem nicht geholfen. Gruss Eric
Mehr hier
Balzfütterung© Julian Rad2014-09-1330 KommentareBalzfütterung
Hallo! Lange hab ich immer mal wieder hier ins forum geschaut, und habe mich endlich dazu entschlossen mich hier zu registrieren und will nun mein erstes Foto herzeigen.. Das Foto ist vom letzten Jahr vom Frühling und zeigt die Eisvögel bei der Balzfütterung. Gruß!
Mehr hier
Einflug in die Bruthöhle© Thomas Reich2014-09-1310 KommentareEinflug in die Bruthöhle
Diese Aufnahme zeigt eine Detail-Ansicht des Eisvogel-Männchens beim Endanflug auf die Bruthöhle. Die Flanke dieses Wurzeltellers ist nicht offen sondern selber dicht mit Erdreich + Wurzeln überwachsen, wodurch die Szenerie etwas höhlenartiges hat und das eigentliche Einflugloch in relativer Dunkelheit liegt. Umso bemerkenswerter war es zu beobachten, wie punktgenau die Vögel dieses kleine Loch trotz ihres schnellen Fluges auch ohne Licht treffen. Das Einflugloch selbst liegt hier noch ca. 30cm
Mehr hier
Geschafft© Dietmar Ruhringer2014-09-123 KommentareGeschafft
Zwar nicht ein kapitaler Beutefisch, aber besser wie keiner....
Mehr hier
Malachite Kingfisher© Stephan Bandner2014-09-118 KommentareMalachite Kingfisher
Das Bild entstand Ende August am Ufer des Boteti-Flusses, im Makgadikgadi National Park, Botswana. Bei diesem wunderschönen Vogel handelt es sich um einen Malachite Kingfisher (Malachit-Eisvogel, auch Hauben-Zwergfischer genannt).
Mehr hier
Steinfische© Thomas Hinsche2014-09-0916 KommentareSteinfische
Eine ganz neue Lieblingsspeise hat der junge Eisvogel für sich entdeckt: Steinfische Die Präzision mit der die Fliegenden Edelsteine zu Werke gehen, ist schon sehr erstaunlich. Wieso es zu diesem Fehlgriff kam, ist mir allerdings auch ein Rätsel?! Grüße von der Mittelelbe Thomas
Mehr hier
Mythos im mystischen Licht© heinz buls2014-09-0815 KommentareMythos im mystischen Licht
Um den Mythos Eisvogel ranken sich einige Sagen, so z.B. dass er einmal ein grauer Vogel war, bevor er hoch in die Luft flog und dann sein Rückengefieder die Farbe des Himmels annahm. Im ersten, mystischen Licht des Tages wurde er wieder zu diesem grauen Vogel, aber in unverkennbarer Form.
Gefahr in Sicht?© Heike Thomas2014-09-072 KommentareGefahr in Sicht?
Immer wieder schaute sich der Eisvogel nach möglichen Feinden um, als ich am Himmel ein gezeter etliches Rabenvögel hörte. Kein Naturdokument, da der Ansitz gesteckt ist.
Mehr hier
Eisvogel© Manfred Ruhringer2014-09-062 KommentareEisvogel
Schön posierte dieser junger Eisvogel Richtung Kamera.
Still ruht der See© Jürgen Liebner2014-09-068 KommentareStill ruht der See
Noch ist es still auf dem See, die letzten Nebelschwaden ziehen vorbei und die Sonne hat es noch nicht geschafft, aber einer ist schon auf dem Posten. Wieder einmal durfte ich einen ruhigen Morgen auf dem See miterleben. Gruß Jürgen
Mehr hier
Im Schilf© Jürgen Liebner2014-09-042 KommentareIm Schilf
Momentan beobachte ich die Eisvögel viel am Schilfgürtel. Was Grund genug für mich war, heute noch mal mit dem Schwimmversteck loszuziehen und es hat auch gleich geklappt Gruß Jürgen
Mehr hier
Goldvogel© Erich Obster2014-09-046 KommentareGoldvogel
Nachdem der Hintergrund von "Im neuen Eisvogelrevier" so gut angekommen ist, hier noch ein anderes aus der Serie. Im ersten Foto war es die Goldrute im Hintergrund. Bei Diesem ist es die Spiegelung der Pflanze. Es gibt dort zwar viele Ansitzwarten aber gerade mit diesem Hintergrund war die Auswahl nicht so groß. Gruß Erich
Mehr hier
Fischermeister???© Dietmar Ruhringer2014-09-046 KommentareFischermeister???
Sie haben das Fischen doch sehr schnell im Griff, an diesen Tag verwöhnte mich dieser Jungvogel doch sehr!
Malachite Kingfisher© Stephan Bandner2014-09-0313 KommentareMalachite Kingfisher
Das Bild entstand Ende August am Ufer des Boteti-Flusses, im Makgadikgadi National Park, Botswana. Bei diesem wunderschönen Vogel handelt es sich um einen Malachite Kingfisher (Malachit-Eisvogel, auch Hauben-Zwergfischer genannt).
Mehr hier
Im neuen Eisvogelrevier© Erich Obster2014-09-028 KommentareIm neuen Eisvogelrevier
... fühlen sich die Jungen sehr wohl. Ungeniert wird dort nach Nahrung gefischt. Dazwischen wir immer wieder Siesta abgehalten. Gruß Erich
Mehr hier
R Ü T T E L N© Holger Dörnhoff2014-09-0210 KommentareR Ü T T E L N
...über dem See um zum Jagderfolg zu kommen. Ich kam mir vor wie beim Scheibenschießen, nur das das Ziel verdammt klein auf die Entfernung war. Aber dann habe ich den Eisvogel doch mal vor dem dunklen Hintergrund erwischt. Ich finde, das sieht man auch nicht soo oft, oder? LG Holger
Mehr hier
Junge Geschwister© Thomas Reich2014-08-3110 KommentareJunge Geschwister
Nachdem sie sich die ersten zwei Tage nach ihrem Ausflug noch am Seeufer in direkter Nähe ihrer Brutstätte aufgehalten haben sind die jungen Eisvögel auf die andere Seite des Sees gewechselt. Dort gibt es hinter einem vorgelagerten Schilfgürtel einen geschützten Flachwasserbereich der von großen, alten Eichen überwachsen ist. Die Lichtverhältnisse hier sind nicht hervorragend, aber dank der modernen Kameratechnik lässt sich so etwas ja ganz gut beherrschen. So friedlich wie die Geschwister hier
Mehr hier
Von der ersten Brut!© Manfred Ruhringer2014-08-273 KommentareVon der ersten Brut!
Jungeisvogel von der ersten Brut aufgenommen schon im Juni.
Willkommen in der neuen Welt!© Thomas Reich2014-08-244 KommentareWillkommen in der neuen Welt!
Gestern Morgen um 7.55 Uhr, am 26. Tag nach dem Schlupf, sind alle fünf jungen Eisvögel innerhalb von 25 Minuten aus der Bruthöhle ausgeflogen. Das Altvogel Männchen kam gerade mit einem großen Fisch zum Wurzeteller, da saß der erste Kleine schon vor ihm auf einem Ast. Für mich war es der erste Ausflug einer Eisvogelbrut den ich direkt & live miterleben durfte - ein tolles Erlebnis. Während die Jungvögel zuerst noch etwas apathisch im Umfeld der Bruthöhle saßen haben die Eltern bereits versu
Mehr hier
~ Eisvogel ~© Heike Thomas2014-08-246 Kommentare~ Eisvogel ~
Viele Monate langer Beobachtungen vergingen, als ich endlich ein brauchbares Eisvogelmotiv auf den Chip bannen konnte. Keine spektakuläre Aufnahme, aber der erste große Erfolg für mich. Ich freue mich unendlich und hoffe, dass es euch ein wenig gefällt.
Mehr hier
Eisvogel© Oscar Mousavi2014-08-234 KommentareEisvogel
Noch eine weitere Eisvogel Aufnahme, Ich hoffe es gefällt euch. Es gibt noch weitere aufnahmen auf meine Flickr Seite. VG Oscar
Jugendbande© Thomas Hinsche2014-08-2324 KommentareJugendbande
Zur Zeit versuchen die jungen Eisvögel eigene Reviere zu belegen. Nicht immer geht das ohne Streit.
Das ist kein Kolibri...© Dieter Eichstädt2014-08-227 KommentareDas ist kein Kolibri...
.. sondern ein Eisvogel im Rüttelflug. Neben der Jagd von geeigneten Sitzwarten, beherrscht der Eisvogel auch diese Form des Fischfangs.
Ein glückliches Jahr© Jürgen Liebner2014-08-185 KommentareEin glückliches Jahr
Meine künstliche Bruthöhle, die ich im Winter gebaut hatte, wurde anfangs ignoriert Warum auch in so einen Neubau ziehen? Allerdings war die selbstgegrabene auch nicht so sicher, sie lag nur ca. 20cm über der Wasseroberfläche. In diesem Jahr ist alles gut gegangen und die Wasserstände blieben konstant. Für eine der Folgebruten wurde der Neubau dann auch genutzt und so bleibt auch Hoffnung für das nächste Jahr, wenn das Wasser wieder höher steigt. Fakt ist aber, dass 2014 ein erfolgreiches Jahr
Mehr hier
Blue Rocket© Thomas Reich2014-08-1714 KommentareBlue Rocket
Hier noch eine weitere Szene aus meinem aktuellen Fotoprojekt. Sie zeigt die Eisvogel-Dame bei Ihrem Abflug aus der Höhle. Während das Männchen schön blau gefärbt ist, hat dieses Weibchen einen deutlichen Grünton in ihren Deckfedern. Leider war das Umgebungslicht die letzten Tage nicht so günstig, so dass der Erlenbruch nicht so sonnig erscheint.
Mehr hier
Eisvogel© Dietmar Ruhringer2014-08-162 KommentareEisvogel
Eine Aufnahme noch von Juli. Leider ein wenig knapp unten rum...zeige das Bild trotzdem.
Mehr hier
Ein Singvogel...© Reinhard Hagen2014-08-151 KommentarEin Singvogel...
...ist der Eisvogel nicht, auch wenn es hier fast so aussieht. Er gehört zur Familie der Rackenvögel.
"Der Eisvogel"© Eric Dienesch2014-08-157 Kommentare"Der Eisvogel"
achtet aufmerksam auf das Wasser unter ihm. Gruss Eric
Mehr hier
Im Zwielicht des Auwaldes© heinz buls2014-08-133 KommentareIm Zwielicht des Auwaldes
Junge Eisvögel sind nicht besonders scheu, selbst ohne Tarnzelt kann man sie auf natürlichen Ansitzen fotografieren. Das einzige Problem ist manchmal, die Lücke in der dichten Auwaldvegetation zu finden.
Papa, kann ich DEN Fisch hier auch essen ??© Eric Dienesch2014-08-134 KommentarePapa, kann ich DEN Fisch hier auch essen ??
Hallo, ok das ist natürlich in den "Mund" gelegt. Aber der junge Eisvogel hier hat den Moschusbock wirklich einige Male inspiziert, als ob er genau das überlegt. Ich fand die Szene witzig und hoffe, sie gefällt euch auch etwas. Gruss Eric PS: Leider schräg hoch und daher den monotonen morgendlichen Himmel als Hintergrund.
Mehr hier
Im Reich des Eisvogels© Thomas Reich2014-08-1214 KommentareIm Reich des Eisvogels
Seit fünf Wochen beobachte ich aktuell die Brut der Eisvögel in einem alten Wurzelteller. Vor 14 Tagen sind die Jungen geschlüpft und werden seitdem fleissig von den Eltern mit Fisch aus dem nahegelegenen See versorgt. Nachdem ich die ersten Tage für die bekannten Standard-Telebilder mit Fisch im Schnabel genutzt habe arbeite ich nun nach Abschluss der Huderphase an ein paar neuen Perspektiven dieser Vogelart. Die Arbeit in diesem hochsensiblen Bereich der Tier geschieht in Absprache mit der zus
Mehr hier
mein "Erster" ...© Manfred Mutter2014-08-121 Kommentarmein "Erster" ...
... Eisvogel und dies gleich mit meinem neuen Sigma 120-300 f2.8. Kaum war ich eine halbe Stunde draussen, zusammen mit so ca. 100.000 Mücken, saß doch gleich der Eisvogel auf dem Ansitz. Ich hatte alle Hände voll zu tun die Mücken abzuwehren und dennoch keine hektischen Bewegungen zu machen. Gruß Manfred
Mehr hier
Eintauchphase© Rolf Müller2014-08-113 KommentareEintauchphase
Der Badevorgang des Eisvogels - Abflug vom Ast und zurück - dauert kaum 2 Sekunden. Selten verweilt er etwas länger auf der Wasseroberfläche. In dieser kurzen Zeit ist man nur am reagieren mit dem rechten Zeigfinger und hofft auf ein brauchbares Ergebnis. Mich fasziniert an solchen Aufnahmen der eingefrorene Moment, der mit dem Auge so nicht wahrnehmbar ist.
Gefiederpflege© Oliver Richter2014-08-1131 KommentareGefiederpflege
Die Sonne verschwand gerade am Horizont, als das Eisvogelweibchen einflog. Nach zwei verspeisten Fischen folgte eine ausgiebige Gefiederpflege. Erst war ihr linker Flügel dran, wobei sie diesen nie so schön öffnete, doch dann kam der rechte. Ich hatte noch Zeit und Gelegenheit, den Konverter zu montieren, so dass ich richtig nah dran war, der Schnitt ist minimal. Die Wunschaufnahmen, auch der oft fotografierten, aber nicht minder faszinierenden Arten, kommen nach und nach und immer dann, wenn ma
Mehr hier
Ein gutes Eisvogeljahr© heinz buls2014-08-1010 KommentareEin gutes Eisvogeljahr
Dieses Jahr waren die Eisvögel im Iller - Donautal äußerst aktiv und auch sehr erfolgreich, sie ziehen gerade die Jungen der 4. Brut groß und sind gleichzeitig damit beschäftigt, so wie hier, die Jungen der Vorbruten aus dem Revier zu vertreiben.
Bitte um Geduld© Dietmar Ruhringer2014-08-103 KommentareBitte um Geduld
Oftmals sitzen sie wie versteinert da, und warten bis endlich der geeignete Beutefisch sich bemerkbar macht! Der Ansitz ist pure Natur, entstanden durch das Hochwasser 2013!
Mehr hier
Eis am Stiel© Hans Unruh2014-08-104 KommentareEis am Stiel
Mehr Glück als Verstand hat mir diese tolle Szene gebracht...dass es technisch einige Defizite hat ist mir klar. Der Eisi saß aufeinmal und da hatte ich kaum Zeit hatte alles zu optimieren. Ich hoffe es gefällt trotzdem. Aufgenommen im Berliner Umland. Mein erster Eisvogel den ich gesehen und geknipst habe. Dieser jagte während meiner Ankunft einem anderen hinterher (Konkurrent? Weibchen/Männchen?) Dann konnte ich auch noch beim Jagen/Fischen zuschauen, erwischt hatte er nichts. Dann war er wied
Mehr hier
Eisvogel© Oscar Mousavi2014-08-092 KommentareEisvogel
Meine erste Eisvogel. Ich habe bis jetzt so oft versucht aber nie die Bilder bekommen die ich gern haben wollte. Jetzt habe ich aber meine eigene Eisvogelrevier. Ich hoffe, euch gefällt. VG oScar
Mehr hier
Guten Morgen, junger Eisvogel© Eric Dienesch2014-08-097 KommentareGuten Morgen, junger Eisvogel
Hallo, hier hat sich ein junger Eisvogel endlich mal auf den einzigen wirklich schönen Ast in meinem kleinen Eisvogelrevier gesetzt. Dazu noch die Morgensonne, da hab ich mich wirklich gefreut und gerne abgedrückt. Ich hoffe, euch gefällt diese quasi helle Variante ein wenig, welche ebenso, wie mein vorher eingesteller "dunkler Eisvogel" Die.dunkle.Seite.des.Diamanten am gleichen Tage entstanden ist. Gruss Eric
Mehr hier
Die dunkle Seite des Diamanten© Eric Dienesch2014-08-0710 KommentareDie dunkle Seite des Diamanten
Hallo, nachdem Sumpfohreule und Uferschnepfe weitergezogen sind, wende ich mich mit Freuden wieder den Eisvögeln bei uns zu. Dieser Jungvogel ist mindestens aus der 2. Brut, vielleicht schon aus der 3. Brut. Bei uns in der Gegend ist es wohl ein gutes Eisi Jahr. Ich war mutig und habe aus dem Querformat ein Hochformat geschnitten. Ansonsten sehr wenig EBV, es war schlicht so. Eben hier einmal die dunkle Seite des fliegenden Diamanten. Gruss Eric
Mehr hier
Letzte Liebe© Stephan Ottow2014-08-076 KommentareLetzte Liebe
Auf zur Drittbrut...der Sommer ist noch lang Evtl. auch interessant: Video mit 3xCrop Mode durch Magic Lantern in RAW gefilmt. Dadurch erreicht man eine Bildqualität, die mit der normalen Canon Video Qualität nichts mehr zu tun hat. 3000mm Eisi: http://youtu.be/P2fxjn9RIFY
Mehr hier
„Fischfang“© Andreas Richter2014-08-0212 Kommentare„Fischfang“
Sicher hätte der Aufnahme etwas mehr Licht gut getan. Aber nach Sonnenuntergang waren bei ISO 1600 und Offenblende nur 1/1000s drin und das ist bei derart schnellen Abläufen schon grenzwertig. Der Moment ist es auf den es hier ankommen soll.
Mehr hier
Badender Eisvogel© Rolf Müller2014-08-0111 KommentareBadender Eisvogel
Die zweite Brut haben die Eisvögel erfolgreich großgezogen. Ausschließlich das Männchen fütterte die Jungen bis diese ausflogen. Es ist schon erstaunlich welch große Fische verfüttert werden. Nach dem füttern badet das Männchen regelmäßig. Mit mindestens zwei und auch einmal sieben Tauchgängen wurde das Gefieder wieder auf Vordermann gebracht. Dabei spielt sich alles in einem Bereich ab den man vorab nicht kalkulieren oder beeinflussen kann. Um den Eisvogel in seinen Gewohnheiten nicht zu beein
Mehr hier
Hey was machst du da?© Manfred Ruhringer2014-08-013 KommentareHey was machst du da?
Zwei Eisvögel auf einem Ast hat man auch nicht alle Tage. Leider währte mir der zweite keinen blick in Richtung Kamera.
50 Einträge von 2152. Seite 25 von 44.

Verwandte Schlüsselwörter