Eisvogel auf Ast - ein lalala Bild ?
Für mich persönlich eine schöne Erinnerung, an einen schönen Morgen im Illerauwald, wie so viele Bilder. Damit kann ein neutraler Betrachter allerdings nichts anfangen.
Für meine Regionalgruppe des NABU ist es ein supertolles Bild, das Problem ist nur, hier sind alle Vogelbilder super.
Für den Druck, sei es für die Presse oder eine Ausstellung kommt es auf das Thema an. Die Bildqualität vom Original dürfte ausreichen, die Quali ist allerdings längst nicht all
Dieses Bild ist ziemlich gestellt, es freut mich trotzdem wahnsinnig, denn es ist in meinem Garten entstanden !!
Der Teich ist künstlich angelegt, der Ast ist gesteckt.. die Moderlieschen sind gekauft. OK, das geschah alles schon im letzten Jahr, die Moderlieschen sind potentiell 2. Generation.. alles (auch) wofür: Dafür...
Vorgestern hatte ich endlich mal Glück und die Dame und ich waren glöeichzeitig vor Ort, also meine allerersten richtigen Bilder.
Bislang sah ich sie nur auf der Wildcamera
Dieses Bild ist heute entstanden,an einen meiner Lieblingsplätze.
Etwa 1 Stunde habe ich gewartet gut getarnt bis sich 2 Eisvögel Blicken lassen haben.
Leider konnte ich sie nicht gemeinsam auf ein Bild bekommen.
Jetzt ratet mal wo der 2 Steckt
Ich finde diesmal die Farben viel schöner als beim letzten Eisvogelbild von mir.
Jetzt lass ich sie erstmal in Ruhe da ich jetzt ein anderes Projekt im Auge habe.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.
Und ich bin einfach wieder nur dankbar für diesen
Heute war ich wieder in der schönen Umgebung Leipzigs unterwegs.
Es war ein Traumhafter Urlaubstag,abgesehen von der Wärme.
Ich finde die Szene hat was von einen Märchenwald ob mit oder ohne Eisvogel.
Heute früh habe ich mich doch mal überwunden, und schaute mal bei den Eisvögeln vorbei!
Einige Bilder konnte ich machen, also war das Aufstehen auch nicht umsonst.
Hallo,
Ich wollte nicht einen sterilen Hintergrund, sondern Natur pur.
Dieser junge Eisi ist einer der Söhne meines Papa Eisvogels, den ich im letzten Monat gezeigt hatte.
Frischfisch.mit.Eisvogel
Seine Mühe hat sich gelohnt. Mindestens zwei junge Eisvögel haben die natürliche Brutröhre verlassen, von der Mama sehe ich leider noch immer nichts.
Gruss Eric
Mein erstes Eisvogelbild 2015, ein wenig spät aber doch!
Nach gut 2 Stunden Ansitz habe ich abgebrochen, da der Wasserstand massiv wieder gestiegen ist....für ein paar Bilder hat es gereicht!
Das Eisvogel Männchen an seinem neuen Lieblingsplatz, einer uralten Eiche die mit ihren weiten Ästen vom Rand eines Feldsölls bis knapp über die Wasseroberfläche reicht. Hier sitzt er gerne morgens und geniesst die ersten Sonnenstrahlen.
Immer wieder fasziniert und beigeistert mich diese unglaubliche Farbenspiel vom Eisvogel!
Das lange Wochenende über verbrachte ich täglich mindestens 10 Stunden im Tarnzelt, um diesen kleinen, wunderschönen Diamanten genießen zu dürfen.
Hier sehen wir ein Weibchen, erkennbar am roten Unterschnabel.
Enjoy the moment, no more words required!
Ich hoffe, es gefällt euch!
Lasst doch ein wenig Kritik zurück, damit ich mich verbessern kann!
LG Joshi
Vor 2h noch im Wasser und schon vermutlich vom Nachwuchs oder der Mama verdaut.
Eisvogel Papa, der oft und erfolgreich Nahrung heranschafft.
Hier hat er mir endlich mal den Fang präsentiert, meist fliegt er sofort zur Brutröhre, die für mich ausser Sicht und sowieso ein NoGO ist.
Gruss Eric
PS: 1/80sec bei 600mm mit der 7D2 sind auf dem Bohnensack echt grenzwertig.
Der Eisvogel (Alcedo atthis)
Oft zeigt sich mein junges Weibchen hier im Moment leider nicht,
was wohl mit der ersten Brut für 2015 zutun hat. In vielen Ecken
ist die erste Brut wohl schon ausgeflogen, in meiner jedoch dauert alles
etwas länger, letztes Jahr war es erst ende Juni. Aufgenommen in
Berlin/Brandenburg an der Havel letzte Woche aus meinem Tarnversteck heraus.
lg aus Berlin Heiko
...sieht die Eisvogel Paarung wie ein Wischer aus. Ich saß noch gar nicht richtig als es schon los ging. Selbst mit ISO 4000 kam nur 1/20 sec. zusammen.
Bei 30°C kann man sehr schön die Festplatte aufräumen und
den Urlaub aufarbeiten.
Der blau-schwarze Eisvogel am Boden.
Ein schönes Wochenende wünscht Thomas
Hallo zusammen.
Nachdem ich schon die Raupe und die Puppe gezeigt habe,
hier nun der Falter.
Ich denke, dieses Bild dürfte doch dem ein oder anderen ein wenig gefallen.
....einfach mal abhängen.
Eisvogel Papa bei einer kurzen Pause,
bevor er weiter Fische für den Nachwuchs fängt.
Ich hoffe es gefällt ein wenig. Ich habe es Bewusst mittig gehalten.
Gruss Eric
PS: Evtl. Mensch und Natur oder hier.. bin ich mir nie sicher.. mein erster Gedanke war aber doch eher Vogel. Angelockt ist er hier absolut nicht, total widllife und die Laterne habe ich auch nicht gesteckt, die ist älter als ich. ;)
Manchmal tun die Eisvögel es den Greifvögeln gleich
und stehen einen Moment rüttelnd in der Luft, um dann
blitzschnell ihr Opfer im Sturzflug zu erbeuten.
... und da saß ich schon Stunden auf dem unbequemen Hocker und dachte so vor mich hin, wie schön es doch wäre, wenn der Vogel sich doch endlich auf den abgebrochenen Ast ca. 3m vor mir setzen würde. Und nicht fertiggedacht, saß er auch prompt da. Ich war im ersten Moment so perplex, dass ich nicht wusste was ich tun soll. Dann hielt ich einfach drauf, denn nach ein paar Schüssen war er auch schon wieder weg.
Das Bild ist lediglich etwas nachgeschärft, ansonsten ist es wie es aus der Kamera kam.
Ich hatte noch nie zuvor ein Neunauge gesehen, nun im Schnabel eines Eisvogels. Fischfreunde sind bestimmt nicht begeistert. Dennoch für mich ein besonderes Erlebnis, diesen Beutefang mitzuerleben. Nach der Haltung des Fisches zu urteilen ist er wohl für die Liebste oder den Nachwuchs bestimmt.
Schöne Pfingsten
Thomas
Dieses Bild habe ich geschossen obwohl klar war, dass es im Endeffekt wohl im virtuellen Papierkorb landen wird. Weit weg von meinem Versteck, viel zu dunkel, Gestrüpp vor der Linse und so um die Ecke, dass ich durch den Sucher kaum sehen konnte, was ich da fotografierte. Aber doch schien mir dann am Bildschirm das Foto zu schade zum löschen. Irgendwie sagt es für mich persönlich viel mehr über die beiden Eisis aus als die vielen perfekten Eisvogel-auf-schönem-Ast-Bilder, die sonst noch auf der
Eine Aufnahme ohne große Extras, aber .....
.... die Farben im Frühsommer sind das ganze Jahr über schwer zu toppen.
Daher mal eine Eisvogel- Standard- Variante
Grüße von der Mittelelbe
Thomas
Dieser Eisi-Mann fischte unter anderem auch für seine brütende Dame.
An die Brut-Röhre gehe ich natürlich nicht ran..
aber an eines seiner Fischrevierr gut getarnt so dicht wie es vertretbar ist. )
Gruss Eric
Die erste Brut ist ausgeflogen, sie bebrütet bereits das zweite Gelege.
Ab und zu lässt sie sich einen Fisch bringen, sonst sind sie kaum zu sehen.
Schlechter Zeitpunkt für den Fotografen.
Mal nicht formatfüllend, wollte die Wand auch mit drauf haben.
Beste Grüße Thomas
Hallo,
manchmal machen sich die Eisvögel ganz schmal und lang;
wenn sie Artgenossen sehen, aber auch bei Feinden in der Luft.
Hier war es wohl irgendetwas in der Luft, was den Eisvogelmann sehr interessiert und auch fasziniert hat.
Ich fand es sehr spannend, Ihn dann auch mal "so anders" aufzunehmen und hoffe Ihr könnt euch für solch eine Sicht- und Schnittweise auch etwas erwärmen.
Gruss Eric
Im Februar hatte ich zwei Tage die Gelegenheit einen
Eisvogel bei der Jagd zu fotografieren.
Es ist nahezu unmöglich die Eintauch-Stelle zu antizipieren,
deshalb waren sehr viele Versuche nötig, um ein paar brauchbare Bilder zu machen.
Die einzige Chance ist, den Fokus manuel zu setzen und zu hoffen, dass der Eisvogel
in den Schärfenbereich fliegt.
Eigentlich war ich an diesem Tag unterwegs um Blaukehlchen zu fotografieren, als mir dieser Eisvogel auffiel der immer wieder auftauchte um im Rüttelflug Ausschau nach kleinen Beutefischen zu halten.
Naja das mit den Blaukehlchen hat an diesem Tag nicht geklappt aber immerhin mal wieder ein Eisvogel .
Ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen.
Seit Wochen beobachte ich die Eisvögel bei ihrer Balz + Brutvorbereitung. Naturfotografisches Wunschziel war es die Paarung dabei in einem schönen Umfeld zu dokumentieren. Nachdem sich die ersten Paarungen im Jagdgebiet abgespielt haben und ich nur die Übergabe der Brautgeschenke erleben durfte hatte ich diesen Wunsch eigentlich auch schon abgehakt. Vor zwei Tagen hat sich das Blatt dann aber gewendet und ich wurde doch noch für den Einsatz belohnt.
LG Thomas
Ich hab bisher ehrlich gesagt nicht geglaubt, dass ein stabiler Unterbau so einen großen Einfluss hat, aber dieses Bild verdanke ich wohl hauptsächlich meiner Stativ-Kopf-kombi und dem IS
1/125 mit 1000mm am Crop.
Wenn dann noch ein sehr kooperatives Weibchen dazukommt, liebt man sein Hobby umso mehr. Ich hoffe euch gefällts.
Das Bild ist unbeschnitten. Der Ast wurde gesteckt.
Auch wenn es hier im Forum schon viele faszinierende und spektakuläre Bilder des Eisvogels gibt, möchte ich meines trotzdem gerne zeigen. Es war das erste Mal, dass ich einen Eisvogel (hier das Männchen) in guter Foto-Distanz vor die Linse bekommen konnte. Ein wirklich tolles Erlebnis!
Beeinflusste Natur, da Ansitz gesteckt.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.