Die kalte Jahreszeit kündigt sich so langsam wieder an, da passt dieses Bild vom Steinadler aus dem bitterkalten Bulgarien, glaube ich, ganz gut. Aufgenommen wurde es aus einem Hide bei Emil Enchev.
Herzlichen Gruß Axel
Der diesjährige Jungvogel eines Schreiadlerpaares.
Der Schreiadler /Clanga pomarina,oder auch Aquila pomarina)ist der in Deutschland am seltensten vorkommende Adler. Die Bestände liegen derzeit geschätzt bei ca. 90 Paaren bundesweit. Der Rückgang liegt im Wesentlichen an der Vernichtung geeigneter Lebensräume. Er zieht Mitte bis Ende in den Süden Afrikas und kommt im Frühjar zurück. Es werden zwei Eier gelegt. Dar erstgeschlüpfte Junge tötet sofort das Zweitgeschlüpfte. Der Jungvogel ( hier darg
Viele von uns haben ja "ihr Revier". Und da finden sich dann individuell zugeordenbare Vögel zu denen man eine Beziehung entwickelt (natürlich ziemlich einseitig). Hier also mein Paar. Ich feue mich,wenn ich sie sehe. Natürlich gibt es bessere Fotos, aber ich wollte euch jetzt mal mein Stammpaar vorstellen.
... muss auch mal sein.
In den vielen Jahren die ich Seeadler betreue und beobachte habe ich dieses Verhalten schon oft gesehen. Besonders nach dem Beute schlagen und kröpfen gehen Adler gern mal ins seichte Wasser und putzen Fänge und Schnabel.
VG Steffen
Diesen Kollegen wollte ich eigentlich beim fischen erwischen, aber an dem Tag, an dem ich mich im Ansitz verkrümelt habe, wollte er einfach nicht. Dennoch bin ich mit der Ausbeute dieses Tages sehr zufrieden und konnte mein neues Objektiv erstmals zweckkonform einsetzen.
Zwischen dem Beginn des Austauschsemesters in Vancouver und den Prüfungen in der Schweiz hatte ich noch ein paar Tage auf Vancouver Island verbracht. Trotz der relativ kurzen Aufenthaltszeit hat es für einige Bilder und tolle Erlebnisse gereicht. Als erstes möchte ich euch den Weisskopfseeadler zeigen.
Weitere Bilder und den Bericht dazu könnt ihr auf meiner Homepage ansehen.
Hallo,
oder was auch immer die Möwe im HG deutlich zu meckern hatte, jedenfalls schlug genau vor Ihr der (junge) Fischadler ein.
Es war wieder mal eine Freude, die See- und Fischadler dort zu beobachten und manchesmal auch etwas festhalten zu können. Ich hoffe, es gefält ein wenig.
Gruss Eric
Hallo,
dieses Bild entstand direkt nach dem Bild Zugriff.
Während beim vorhergehenden Bild einige (richtigerweise) einen engeren Schnitt vorgeschlagen hatten,
wäre dies hier schlicht nicht möglich gewesen.
Näher hatte ich ihn noch nie, den Fischadler.
Nur die Lichtstimmung war sagen wir subotpimal...aber etwas meckern hat man ja immer und damit einen Grund, es noch einmal zu versuchen ;)
Gruss Eric
Danke euch
in der Nebelsuppe.
Tja, wenn man nach McPom fährt, um Adler/Milane zu fotografieren, wünscht man sich natürlich auch Licht.
Leider kann man sich das eben nicht immer aussuchen, insb. wenn es 500km Fahrtweg sind.
Trotzdem oder gerade deswegen
habe ich mich über diese doch fast überraschende Fischadlerbegegnung rieisig gefreut.
Und Bei viel mehr als 300mm wäre es vermutlich nur Nebelsuppe gewesen.
Gruss Eric
Hallo,
natürlich gibt es auch bei den Seeadlern heute Fisch.
Gruss Eric
PS:
Und ein Frohes Osterfest wünsche ich hiermit gleich auch allen netten Forumsteilnehmern !
Manchmal sind es die Fotos, wo man am Kameradisplay noch dachte: Hm, ne das taugt vom Licht irgendwie nicht.
Am Rechner dann mit den passenden Einstellungen bearbeitet und schwups, auf einmal ist es mein Lieblingsfoto der Seeadler. So ziert es nun auch in 112x63 cm mein Büro.
Ich wünsche euch allen einen sonnigen und warmen Freitag!
Gruß
Stefan
Auch wenn in letzter Zeit schon reichlich Seeadleraufnahmen hier gezeigt wurden - ich kann mich nicht satt sehen daran
Darum nun eine meiner Lieblings-Flugaufnahmen vom letzten Polen-Trip.
VG Steffen
Es ist noch dunkel draußen, und unzählige gierige Raben versperren mir den Blick auf das Geschehen außerhalb des Ansitzes. Plötzlich finde ich doch eine Lücke durch die schwarze Übermacht und sehe einen geduldigen Seeadler. Sicher ist ihm das Gewusel zu groß oder er sichert von Weitem erst einmal die Lage.
Schönes Wochenende
VG Thomas
Sie haben es wahrlich nicht einfach, die Seeadler.
Kaum lassen sie sich blicken sind ihre ständigen Begleiter auch schon da.
Schönes WE wünscht
Steffen
mit dem Rufen gibt dieser alte Seeadler seinem Rivalen zu verstehen, dass er hier der Chef ist.
Eines meiner Lieblingsbilder vom letzten WE in Polen. Besonders die Weite und Stimmung kommt hier glaub ich gut rüber?
VG Steffen
... gehen oft recht heftig zur Sache, wenn es ums Revier oder die Nahrung geht.
Meist bleibt es jedoch bei Drohgebärden. Nur selten kommt es zu echten Kämpfen, die dann auch Verletzungen und manchmal auch den Tot des Gegners nachsich ziehen können.
Auf Tour mit Thomas, Martin, Wolfram, Peter, Pascal und Jens in Polen.
VG Steffen
Dieser Steinadler verbringt die letzten Tagen bei den Eltern, mit denen er auf Streifzug geht.
Das Bild ist aus einem Versteck (mit Spiegelglas, da diese Vögel besonders misstrauisch sind!) entstanden, die Vögel wurden mit kontrolliertem Fleisch angelockt.
Während unseres diesjährigen Norwegen Urlaubs, besuchten wir für ein paar Tage die Insel Smøla. Mein Wunsch war es Seeadler zu fotografieren. Dies gelang mir dann auch, obwohl Mitte/Ende September dafür kein besonders guter Monat ist und auch das Wetter, bzw. das Licht nicht ganz auf meiner Seite war. Ein tolles Erlebnis war es jedoch alle mal.
Gruß
Stefan
Hallo,
nebn den Eulen im Januar waren die Greife im Sommer während meiner drei McPom Ausflüge ein wunderbares Erlebnis. Es ist unheimlich faszinierend, diese Jäger zu beobachten. Dass in Deutschland fast alle Fischadler beringt sind, ist zwar nicht ganz so ästethisch, aber ich hoffe optisch hinnehmbar. Stempeln kann ich nicht so gut.
4 zu 3 Schnitt, weil ich so eine Möwe aus dem Bildrand links eliminiert habe.
Ich hoffe der Fischjäger gefällt euch auch etwas.
Gruss Eric
Hallo,
hier mal quasi mein Lieblingsbild des zugreifenden Seeadlers,
manchmal hat man ja Glück, Licht und Pose passen, denke ich.
Gruss Eric
Ich hoffe, Ihr findet etwas Gefallen an dem Bild. Ich war zumindest zufrieden.
Etwas beschnitten habe ich es.
Es ist schon faszinierend, diese Vögel dabei zu beobachten.
Wenn dann auch das Licht usw. mitspielt, ist es doppelt schön.
Ich hoffe, es gefällt euch etwas.
Freihand vom Boot aus.
Gruss Eric
Hallo,
naja eigentlich nur ein
deutscher Seeadler vor dunklem Waldhintergrund im Sturzflug, um zu Fischen.
Ich hoffe euch gefällt die dunkle Ausarbeitung, zuviel aufhellen wollte ich nämlich lieber nicht...
Gruss Eric
Hier mal wieder ein Foto aus meinem Heimatland. Ich mag den Name Pommernadler lieber, charkteresiert er doch zugleich sein wunderschönes Kernvorkommen. Schreiadler hat ja schon fast etwas entwürdigendes. Natürlich ein Foto, welches auf eigener "Safarie" durch durch das Land Brandenburg entstand. Sicher mag es fotografische Reserven geben, doch will ich Euch auch hin und wieder Impressionen aus dem Land an der Oder vorstellen. Dafür sollte es doch reichen.
Viele Grüße
Hallo,
Es gibt lange nicht so viele
Fischadlerpaare in McPom oder insgesamt im Deutschland, wie Seeadler.
Dieser Osprey hier hat zwar nur ein Jungtier zu versorgen. Aber auch das hat sicher Hunger. An diesem Tag sollte der Fisch hier (erstmal) gereicht haben .
Ich hoffe es gefällt, leider war der Tag eher trübe, aber ich musste diese Chance nutzen.
Hallo,
so eine komplette Zugriffsszene ist schon ein Wunsch meiner Reise gewesen.
Hier hats geklappt, das Bild hier direkt entstand nach dem Zugriff.
Ich hab 4 zu 2 gewählt, um das Bild gross zu zeigen können
und um etwas nervig ins Bild fliegende Möwen zu elimninieren.
Ich hoffe euch gefällt es (auch) ein wenig.
Gruss Eric
PS: Nein nicht Aalfred, sagte ich schon oder..lol
Hallo,
es ist ein wirklich sehr beeindruckender Moment wenn so ein grosser Seeadler direkt über einem herschwebt und dann noch ruft. Es waren hier nur 400mm und um solche Greife zu erleben (und mehr), dafür war ich in McPom bis gestern.
Ein Greifenparadies, man muss nur wissen wo und wie.
Gruss Eric
PS:
Technisch: Leider kann man hier das Bild als HF nur mit 1000x Kantenhöhe einstellen, grösser ist es beeindruckender. Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine..
Hallo,
Ich glaube in unseren Breiten wäre so etwas unmöglich.
Diese Dame (ja weiss ich weil später eindeutig der Herr kam ) sas seelnruhig neben dem Horst etwas erhöht. Ich konnte mich darunter stellen und einfach abwarten bzw. knipsen, störte den Fischadler gar nicht. Und das ist kein Einzelfall dort drüben gewesen. Ist echt verrückt, wenn man (nur) unsere Fluchtdistanzen hier gewohnt ist.
Der direkte Blick faszinierte mich besonders, ein wenig Restsonnenlicht war auch noch da.. so stellte ic
Hallo,
Diese Art gehört für mich zu den faszinierendsten Adlern überhaupt.
Und das noch, obwohl er eher in Richtung Habichtartige gedeutet wird.
Ich hoffe, euch gefällt der nahe Vorbeiflug des Ospreys.
Ich bin heute noch begeistert, wenn ich daran denke.
Gruss Eric
... aus heutiger Sicht bin ich manchmal erstaunt, was ich mal mit bescheidener Technik, aber umsomehr Engagemant erreicht habe. Eines dieser Highlihts war damals dieser Seeadler am Ufer. Damit bin ich auch heute noch einigermaßen zufrieden.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.