
Eingestellt: | 2016-07-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-06-30 |
SF © Steffen Fahl | |
Hier mal wieder ein Foto aus meinem Heimatland. Ich mag den Name Pommernadler lieber, charkteresiert er doch zugleich sein wunderschönes Kernvorkommen. Schreiadler hat ja schon fast etwas entwürdigendes. Natürlich ein Foto, welches auf eigener "Safarie" durch durch das Land Brandenburg entstand. Sicher mag es fotografische Reserven geben, doch will ich Euch auch hin und wieder Impressionen aus dem Land an der Oder vorstellen. Dafür sollte es doch reichen. Viele Grüße |
|
Technik: | 700mm 1/1000 Sek., f/5.6, ISO 640 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 469.2 kB 1200 x 752 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
|
Ansichten: | 132 durch Benutzer734 durch Gäste |
Schlagwörter: | pommernadler schreiadler clanga aquila accipitridae pomarina echte adler falconiformes greifvoegel habichtartige lesser spotted eagle voegel |
Gebiet | Brandenburg |
Rubrik Vögel: |
wenn man die Anzahl der Adler in Brandenburg vor Augen hat, dann würde ich dein Bild schon allein aus diesem Grund für einen Volltreffer halten.
Aber auch aus fotografischer Sicht finde ich die Aufnahme gelungen, schöne Perspektive und feine Schärfe, die Augen wirken sehr plastisch.
Das wäre auch noch so ein Motiv für unserer To-do-Liste, im NP-Schlaubetal werden sie auch genannt.
VG Bert
Dein kleener Adler.
Ich durfte ihn letztens auch das allererste Mal bewundern, aber eben bei Fred.
Wüsste auch nicht, wie ein Ortsfremder das in kurzer Zeit bei diesem seltenen Vogel anders hinbekommen sollte, insofern widerspreche ich mal Stephans Aussage !
Gruss Eric
Ich sage doch nicht, dass jetzt jeder, der da für ein Wochenende nach Pommern fährt mit so einem Bild zurückzukommen hat...OHNE bei Fred gewesen zu sein...falls Du das so rausgelesen hast, macht das Sinn...aber so war es nicht gemeint!
Ich finde das nämlich immer sehr blöde darauf rumzureiten, die ganzen Ungarn oder sonswo Polen haumichtot Bilder werden ja auch nicht so betitelt. Und selbst da bekommen es mindestens 80% der Teilnehmer beim ersten Mal NICHT hin, egal was jetzt das Motiv ist, frag mal die Veranstalter, hinter den Kulissen. Grund 1: Motiv kommt soo nicht, wie gewünscht, Grund 2: Teilnehmer technisch überfordert.
Sorry Steffen für das offtopic + sorry Stephan, nicht böse gemeint.. ein wenig kennen wir uns ja. Mich hatte nur der Halbsatz angeregt. ;)
Gruss Eric
Ich weiß nicht wie oft man losziehen muss um auf eigene Faust so ein Bild von einem Schreiadler zu bekommen, aber bei Fred ist die Chance sicher höher...hoffe ich für ihn.
Und Dein Argument mit der Technik und dem überforderten Fotografen gilt ja so auch direkt für "ohne Fred...oder Bence...oder auch Polen".
Also sprich der einzige Unterschied ist doch einfach die Chance auf so ein Bild. Das ist doch ein Fakt und kein Grund sich zu streiten...oder, Eric?
und 2017 sehen wir uns in Berlin, Stephan
Habichte....
Gruss
VG, Steffen
das ist (und da mag man erstaunt sein) mir auch nicht entgangen
Aber hier, an der westlichen Verbreitungsgrenze, bringt der Adler eben immernoch die Sehnsucht nach guter alter Zeit ohne Intensivlandwirtschaft mit heiler Natur mit, wenn er denn mal erscheint. So wie Klaus Bednarz seine Heimat beschreibt (auch wenn diese noch weiter östlich lag).
VG
dafür reicht es allemal. Gefällt mir.
Gruß
Theo
herzlichen Glückwunsch Thomas
Absoluter Toptreffer für mich...vor allem weil nicht bei Bollmann gemacht!
Mal ehrlich für mich ist das eines der Traummotive unserer Heimat und ich wäre froh diesem Vogel einmal so nah zu sein.
Gruss Peter
VG
Kai
gefällt mir auch sehr gut.
Ich hab mal einen gesehen in Meck-Pomm.
Hart an der Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern.
Auf einer frisch geschnittenen Wiese saßen ca. 10 Mäusebussarde.
Im Vorbeifahren mit dem Auto sah einer von ihnen so merkwürdig aus.
Umgedreht und mit Fernglas angesehen, stellte er sich als Schreiadler heraus.
Das 600er mit der Kamera lag im Kofferraum gut verpackt. Wir waren leider
schon auf der Heimreise.
Naja, zumindest einen gesehen. Auf ca. 30m Entfernung.
Gruß, Bernd
ich schätze es sehr, wenn Fotografen Motive aus ihrer engsten Heimat zeigen !
Wenn es dann auch noch so ein seltener Vogel wie der Schreiadler ist und so gut ins Bild gesetzt wurde wie hier, finde ich das super stark !
Viele Grüße
Heinz