Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1240. Seite 3 von 25.
H E R O N© Georg Scharf2022-03-2310 KommentareH E R O N
an einem sehr nebeligen Morgen kam langsam die Sonne durch und färbte die Umgebung in oranges Morgenlicht. Ideale Bedingungen für meinen Reiher.
Segelflug© Benutzer 8736122022-03-171 KommentarSegelflug
Der Dreifarbenreiher ist ein lustiger Gesell und es macht Spass Ihn bei seinen interessanten Jagdflügen zu beobachten wo er im Flug Fische abfischt. Hier flog er mal von Gewässer zu Gewässer im Segelflug
Bring Stöckchen© Benutzer 8736122022-03-164 KommentareBring Stöckchen
Der Kuhreiher bringt hier Stöckchen um sein Nest auszubessern. Die Sonne beschien den Kuhreiher mit voller Wucht und der Hintergrund lag noch im Schatten. Den Platz hatte ich vor Jahren ausgekundschaftet und dieses Jahr sind sie endlich halbwegs in die richtige Richtung angeflogen...
Mehr hier
Der große Weisse© Benutzer 8736122022-03-146 KommentareDer große Weisse
Der große Weisse war dabei sein Nest auszubessern und brachte Stöckchen in die Kolonie. Die Aufnahme entstand beim ersten Licht des Tages als der Reiher schon mit voller Wucht angestrahlt wurde, während der Wald im Hintergrund noch im tiefen Schatten lag und daher schwarz erscheint. Die Stelle habe ich vor Jahren entdeckt und ist an sich nur ein kurzer "Flugkorridor" mit dem dunklen HG. Jetzt hat es endlich geklappt und die Reiher flogen mal halbwegs von der richtigen Seite an.
Mehr hier
Graureiher© Ben Linder2022-03-136 KommentareGraureiher
Wintereinbruch im Februar 21 - Wettersturz mit Schneefall und Sturm
Rohrdommel-Panorama© Paul Gläser2022-01-3015 KommentareRohrdommel-Panorama
Auf unserer Slowenien-Reise hatte ich auch die Gelegenheit, Rohrdommeln zu fotografieren. Glücklicherweise war es in der Nacht meiner Ankunft so kalt geworden, dass der kleine See wieder zugefroren war und die Dommel auf dem Eis steht. Nachdem sie fast alle Fische aus dem künstlich angelegten Loch im Eis gefischt hatte, machte sie sich lang und guckte sich nochmal gut um - leider war sie dann viel zu groß für meine Festbrennweite. Also: Kamera im Querformat, Serienbild und dabei die Rohrdommel v
Mehr hier
Purpurreiher mit Küken© Bernhard Benz2022-01-289 KommentarePurpurreiher mit Küken
Meine Name ist Bernhard und hier mal mein Einstand. Purpurreiher mit Küken, Entstanden im Frühsommer 2021. Habe da noch mit einem neuen Zoomobjektiv mit 2x Extender geübt.
Mehr hier
Eislochfischen© Jürgen Kunze2021-12-300 KommentareEislochfischen
... darin ist der Reiher ein Spezialist. Im Minutentakt holte er sich hier Stichlinge zum Frühstück aus dem fast zugefrorenen Teich.
Mehr hier
die Dommel© Georg Scharf2021-12-108 Kommentaredie Dommel
es sind einfach magische Momente, wenn die Dommel wenige Zentimeter (es waren sicherlich 3 Meter) vor dem Tarnversteck vorbeiläuft. Durch den Sucher der Kamera fühlt es sich an, als wäre sie direkt in greifbarer Nähe.
Silberreiher - bereit zur Landung© Christine Herbst2021-11-212 KommentareSilberreiher - bereit zur Landung
Hallo zusammen, elegant sind diese Reiher ja. Man sieht sie ja meist eher abfliegend, wenn sie einen sehen, aber hier wollte der Reiher dann doch lieber landen. LG Christine
Mehr hier
Bis dass der Tod sie scheidet© Norbert Hofmann2021-11-111 KommentarBis dass der Tod sie scheidet
oder.... einer kam durch - der Reiher hatte das Heidelibellen-Tandem am "hinteren Ende" erwischt. Für das Männchen die Chance, das Weibchen loszulassen und das Weite zu suchen. Ende der zum Teil stark gecropten Serie.
Mehr hier
Gotcha (hab dich)© Norbert Hofmann2021-11-101 KommentarGotcha (hab dich)
Nummer drei meiner zufälligen Reiher-Quadrologie. Dieses Mal ist das Bild stark gecropt (dank EOS R5 einigermaßen ansehbar), um den Fortgang der Geschichte zu dokumentieren. Die ins Reiher-Auge gefaßten Großinsekten sind geschnappt..... Fortsetzung folgt!
Mehr hier
Fastfood© Norbert Hofmann2021-11-092 KommentareFastfood
Wer ist schneller, die Heidelibellen oder der Reiher, der einen "Snack" ins Auge gefasst hat? Fortsetzung folgt.
Mehr hier
Voll im Blick© Norbert Hofmann2021-11-081 KommentarVoll im Blick
Graureiher haben nicht einen beweglichen Hals, sondern können auch ihre Augen zielorientiert bewegen. Hier rückt ein Tandem der Heidelibellen in den binokularen Fokus. Fortsetzung folgt!
Mehr hier
GRAUREIHER nach erfolgreicher Jagd© Tatjana Senz2021-11-0411 KommentareGRAUREIHER nach erfolgreicher Jagd
Bild des Tages [2021-11-16]
TS
Als ich den Graureiher im März diesen Jahres an der Örtlichkeit sehen konnte, hatte ich zu viel Brennweite dabei und konnte das Bild, wie ich es im Kopf hatte nicht umsetzten. Somit bin ich einen Tag später gleich wieder dahin gefahren und Gott sei dank, herrschten die gleichen Lichtverhältnisse. Denn so wie der Graureiher hier zu sehen ist, hatte ich das Bild in meinem Kopf, das Highlight welches ich dagegen nicht einplanen konnte, war seine erfolgreiche Jagd nach Fischen. Ein Bild im Kopf konn
Mehr hier
Der kam mir sehr nah© Christine Herbst2021-10-243 KommentareDer kam mir sehr nah
Hallo zusammen, gestern, als ich in einer Schutzhütte in der Auenlandschaft saß, zog plötzlich ganz dicht an den offenen Bereichen der Hütte dieser Silberreiher vorbei. Der wollte bestimmt mal schauen, was die komischen Leute mit diesen dicken Rohren, die aus der Hütte ragen, dort wohl machen...... Zumindet hatte er uns beim Vorbeiflug voll im Blick. LG Christine
Mehr hier
Der Dunst-Reiher© Christine Herbst2021-10-095 KommentareDer Dunst-Reiher
Hallo zusammen, gestern im dicken Nebel, traf ich auf diesen Reiher, der kaum sichtbar war, durch die dicke Suppe. LG Christine
Mehr hier
Vorsichtig© Paul Gläser2021-09-284 KommentareVorsichtig
... setzt der junge Nachtreiher den einen Fuß vor den Anderen, um sich der Wasseroberfläche zu nähern. In meiner Gegend hat man im Spätsommer mit etwas Glück die Möglichkeit, durchziehende bzw. rastende Nachtreiher beobachten zu können. 2 junge Nachtreiher entschieden sich dieses Jahr, einen Stadtparksee einer Großstadt als geeignete Stelle auszuwählen. Jeden Abend gingen sie um die gleiche Uhrzeit gemeinsam auf Futtersuche - hier hatte ich Glück, bereits vor ihnen an der richtigen Stelle gewart
Mehr hier
S I L V E R B I R D© Benjamin Tull2021-09-124 KommentareS I L V E R B I R D
Hallo zusammen, morgens im NSG ist die Ruhe förmlich spürbar. Die Vögel fangen ihren Tagesbedarf, der See liegt ruhig. Gerade dann bekommt man die schönsten Stimmungen mit. So auch hier. Dieser Silberreiher fing ein Fischchen nach dem anderen. Erstaunlich fand ich seine Quote. Ich hoffe, Ihr findet Gefallen am Bild. Herzliche Grüße Benjamin
Mehr hier
Silbereiher im letzten Abendlicht© Benutzer 8736122021-08-173 KommentareSilbereiher im letzten Abendlicht
Die Silberreiher sind vor ein paar Wochen bei uns eingetroffen und hatte die Tage Glück einen mal etwas näher am See bei uns zu sehen und zu knipsen. Das Licht war vorne schon weg, aber strahlte hinten noch das Schilf an. Der Silberreiher war nicht die einzige Ausbeute an der Stelle für diesen Tag - da war ein sehr reger Flugbetrieb mit Seeadlern, Fischadlern, Habicht, Rohrweihen, Reihern, Seeschwalben usw. Werde mal hin und wieder hin und schauen, wie es sich weiter entwickelt.
Mehr hier
Morgens um halb Acht© Benutzer 12834072021-07-031 KommentarMorgens um halb Acht
Ein weiteres Bild von meinem ersten fotografischen Ausflug mit dem Kajak. Der graue Jäger tat mir den Gefallen in der richtigen Entfernung vorbei zufliegen.
Heron© Andree Gsegnet2021-06-105 KommentareHeron
und noch eine letzte Aufnahme des herrlichen Seidenreihers
weiße Schönheit© Andree Gsegnet2021-06-074 Kommentareweiße Schönheit
Ich zeige hier noch eine 2. Aufnahme von meiner glücklichen Begegnung mit dem Seidenreiher. Ich finde diese Tiere einfach wunderschön.
Purpurreiher - rätselhafte Vorkomnisse im NSG© Thomas Herzog2021-04-214 KommentarePurpurreiher - rätselhafte Vorkomnisse im NSG
Die Gegebenheiten im Gebiet habaen sich von von 2020 zu 2021 gravierend verändert. Die Schilfinseln in der Mitte des "offenen" Wassers sind verschwunden ... mit diesen auch die Reiher. Die haben sich gezwungenermaßen weiter nach hinten ins Schilf verzogen. Es gibt Gerüchte, dass dem Verschwinden der Inseln nachgeholfen wurde ... angeblich waren die vielen Fotografen jemandem/einigen oder whatever ein Dorn im Auge. Vielleicht im Rahmen von Covid19? Ich denke auch, dass dies nicht durch
Mehr hier
Attacke© Uwe Güntherodt2021-04-172 KommentareAttacke
Wenn der Purpurreiher dem Mövennest zu nahe kommt ist richtig was los. Eine kürzere Belichtungszeit hätte etwas weniger Bewegungsunschärfe verursacht. Hinterher ist man immer schlauer. Ich hoffe es gefällt trotzdem. Kopf und Auge sind ja scharf.
Mehr hier
Purpurreiher© Uwe Güntherodt2021-04-093 KommentarePurpurreiher
Die ersten sind wieder da.Jubel Hier sträubt er kurz das Gefieder,nach einer Mövenatacke. Die Farbenbracht begeistert mich,ich hoffe Euch auch.
Mehr hier
Blau Weiß© Uwe Güntherodt2021-03-300 KommentareBlau Weiß
Eigentlich flog noch ein dritter mit, war aber zu weit vorne um noch aufs Bild zu passen. Hab da noch mal gut um 50% reingecroppt, die Distanz war mit 131 m doch sehr weit. War wieder schön mal draußen gewesen zu sein
Mehr hier
Schwerer Stand© Werner Hahn2021-03-201 KommentarSchwerer Stand
Einen schweren Stand hat der Silberreiher hier noch. Nicht nur, weil er auf einem Bein steht. Ich war erstaunt wie hoch hier das Schilf ist. Ein schönes Wochenende wünscht Euch Werner
Mehr hier
Purpurreiher© Herbert Kreß2021-03-112 KommentarePurpurreiher
Bald ist es wieder soweit. Das Nistmaterial ist im Schilfgürtel ja zahlreich vorhanden. Aber bei Knappheit wird auch beim Nachbarn geklaut.
Mehr hier
Biber sei Dank© Robert Hangartner2021-02-145 KommentareBiber sei Dank
Hier sass ich an einer Biberburg und wollte den Nager in weisser Umgebung ablichten. Leider kam er nicht da wo ich mich postierte und erst in völliger Dunkelheit. Ein schönes Erlebnis ohne brauchbare Bilder. Zwischenzeitlich durfte ich dafür diesen Reiher mit Maus Fotografieren und nach Hause tragen. Eine Entschädigung für das frostige Ansitzen wie ich meine. Es grüsst und wünsch eine schöne Woche Robert
Mehr hier
Im Baum© Benutzer 8736122021-02-070 KommentareIm Baum
Der Silberreiher drehte immer seine Runden und landete dann vor uns im Baum. Es war viel Glück ihn dort knipsen zu können, da sie hier immer sehr scheu sind und wir gar nicht versteckt / getrant waren.
Abendgemeinschaft© Klaus Theiler2021-01-317 KommentareAbendgemeinschaft
Abends ziehen sich die Schreitvögel auf ihre Schlafbäume zurück. Dabei geht das nicht nur artrein vonstatten. Hier lassen sich ein Purpurreiher (endemische Unterart ...'bournei') und ein Kuhreiher nieder. Auf dem gleichen Baum hat es aber auch noch Löffler...
Aus die Maus© Horst Bücker2021-01-201 KommentarAus die Maus
Diesen Silberreiher habe ich heute lange beobachten müssen, bis ich ihn mit der Maus erwischte.
Der Nutzniesser...© Benutzer 8736122021-01-075 KommentareDer Nutzniesser...
Der "Gaul" trieb beim Grasen die Insekten hoch und der Reiher konnte absahnen - ein richtiger Nutzniesser... Mit etwas Glück & Freundlichkeit hatte ich Zugang zu einer der vielen abgesperrten und privaten Weidekoppeln in der Carmargue. Eigentlich wollte ich dort etwas ganz anderes aufnehmen Die Situation gefiel mir sehr gut, da es den Kuhreiher mit einemn typischen Carmargue-Pferd verband und ich eine Interaktion dokumentieren konnte.
Mehr hier
Die Eleganz des Silberreihers© Dirk Jungnickel2020-12-301 KommentarDie Eleganz des Silberreihers
Der leichte Blauton der Flügel gefällt mir besonders, zumal er nicht künstlich ist, sondern womöglich ein Reflex des blauen Himmels ist
Mehr hier
Vorbeiflug© Benutzer 8736122020-12-284 KommentareVorbeiflug
Der Graureiher fischte eine ganze Weile an der Kiesabtragung und flog dann irgendwann an unserem Ansitz vorbei. Das Licht fand ich ganz nett.
50 Einträge von 1240. Seite 3 von 25.

Verwandte Schlüsselwörter