Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1761. Seite 7 von 36.
Wespenbestimmung II© Caroline Walter2024-05-201 KommentarWespenbestimmung II
Heute konnte ich die Wespe etwas besser erwischen - ist damit eine Bestimmung möglich? Oder auch Ausschluss? (Deutsche/Gemeine Wespe?) Wobei der Hausmeister schon meinte, dass das Nest wohl weg müsste...
Mehr hier
Der Kleinste singt am lautesten.© André Kuschel2024-05-197 KommentareDer Kleinste singt am lautesten.
Hallo Zusammen ! Oft ist der kleine Zaunkönig nicht zu sehen. Aber hören kann man ihn durch seinen lauten Gesang schon von weitem. LG André
Mehr hier
Kiebitz© Ralph Budke2024-05-164 KommentareKiebitz
Kiebitz, der Vogel des Jahres 2024. Ich hatte das Glück, eine Kopulation der Kiebitze fotografieren zu können. Die Bislicher Insel ist ein wahres Paradies für Vogelliebhaber und Naturschützer. Hier können Besucher die faszinierende Welt der Vögel hautnah erleben und atemberaubende Fotos von den gefiederten Bewohnern machen. Der Kiebitz, mit seinem markanten Federkleid und seinem speziellen Ruf, ist hier zu Hause und zieht Vogelfotografen aus ganz NRW an. Die Bislicher Insel ist ein Naturschutzg
Mehr hier
Trauerbock© Barbara Fimpel2024-05-157 KommentareTrauerbock
Hallo zusammen dies hier ist mit Abstand einer der größten Käfer, die ich bisher gesehen habe, durch die extrem langen Fühler wirkt er umso riesiger gesehen hab ich ihn in Bosnien am Abend LG Barbara
Mehr hier
Möwe im Landeanflug© Christine Herbst2024-05-131 KommentarMöwe im Landeanflug
Hallo zusammen, mal eine andee Flügelstellung bei einer fliegenden Möwe. Diese setzte zur Landung an. LG Christine
Mehr hier
Bitte lächeln !© André Kuschel2024-05-127 KommentareBitte lächeln !
Hallo Zusammen ! Dieses Bild von einer Mauereidechse wollte ich euch doch gerne noch zeigen. Dann ist es auch erstmal gut gewesen mit meinen Echsenbildern. Ich will euch damit ja auch nicht zu sehr langweilen. LG André
Mehr hier
Aurora Borealis© Thomas Kähm2024-05-1112 KommentareAurora Borealis
Zwei mal waren wir schon in Skandinavien, habe jedoch noch nie das Polarlicht sehen können. Gestern erhielt ich dann kurz vorm schlafengehen die Nachricht, dass heute Nacht Polarlichter zu sehen sein sollen. Kurzerhand entschied ich mich auf die Felder zu fahren wo ich sie das erste mal im Leben sehen konnte. Man fühlt sich wirklich so klein und es erfüllt einen mit Ehrfurcht unter einer solchen Schöpfung Gottes zu stehen.
Reviermarkierung...© Christian Schöttner2024-05-113 KommentareReviermarkierung...
... ist ein ganz anstrengender Job für den kleinen König. Aber er macht das richtig gut und ist dabei nicht zu Überhören. Ihn zu erwischen ist ein ganz anderes Thema... Ich habe mich bei dem Bildaufbau bewusst gegen die Regel entschieden, da auf der Rechten Seite ein weniger schöner Reisighaufen war.
Mehr hier
Abgetaucht© Horst Ender2024-05-1011 KommentareAbgetaucht
8. Platz Unterwasserbild des Monats Mai 2024
Bild des Tages [2024-05-23]
HE
Oktober im Roten Meer, das Wasser ist angenehm warm und so kann man fast Stunden mit schnorcheln verbringen. Dieses Trio von Doctorfischen konnte ich recht nah auf den Chip bannen. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Im Auwald© Michelle Gutjahr2024-05-083 KommentareIm Auwald
Andere finden den Aurorafalter auf Wiesenschaumkraut, was ja auch eine seiner Raupenfutterpflanzen ist. Ich finde immer nur welche auf Knoblauchsrauke Daher habe ich mich gestern sehr gefreut, diesen Gesellen auf einem Grashalm zu finden, so habe ich wenigstens auch mal ein anderes Motiv.
Mehr hier
Ich habe es eilig!© Joachim Gogulla2024-05-081 KommentarIch habe es eilig!
Heute konnte ich die Revier Streitigkeiten festhalten! Jedesmal wenn sich der andere Haubi näherte, flieh der andere! So etwas habe ich noch nicht fotografisch festgehalten! Gruß Joachim
Mehr hier
Wenn die Sonne herauskommt...© André Kuschel2024-05-073 KommentareWenn die Sonne herauskommt...
dann kommen auch die Mauereidechsen aus den Felsspalten im Steinbruch hervor, wo sie sich sonst meist versteckt halten. LG André
Mehr hier
Spuren© Barbara Fimpel2024-05-074 KommentareSpuren
in der Landwirtschaft, ich fand die Spuren durch die Wasserläufe ganz fotogen Liebe Grüße Barbara
Mehr hier
Es dräut© Gottlieb Schalberger2024-05-063 KommentareEs dräut
Am Wolkenhimmel ist immer was los. Drama inbegriffen.
Die nächste Generation© André Kuschel2024-05-053 KommentareDie nächste Generation
von Enten wächst heran. Die Elterntiere hatten zusammen 6 Jungtiere zu versorgen. Die Kleinen schnappten bereits selbstständig und auch scheinbar erfolgreich nach umherfliegenden Insekten. Sie sind einfach niedlich und für mich immer wieder ein Foto wert. LG André
Mehr hier
Der Regenmacher...© Ralph Budke2024-05-056 KommentareDer Regenmacher...
Die Uferschnepfe im Ochsenmoor zu beobachten, ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde und Fotografie-Enthusiasten. Das Ochsenmoor, als Teil des Dümmernaturparks gelegen, bietet eine malerische Kulisse für alle, die die Schönheit der Natur einfangen möchten. Die Uferschnepfe, bekannt für ihre markante lange Schnabelgestalt und ihr charakteristisches Rufverhalten, ist hier besonders während der Brut- und Rastzeiten zu beobachten. Eine Foto-Tour durch dieses Gebiet erfordert Geduld und Ru
Mehr hier
Mein zu Hause© André Kuschel2024-05-041 KommentarMein zu Hause
Hallo Zusammen ! Hier zeige ich nochmal eine Mauereidechse in ihrem natürlichen Lebensraum im Steinbruch. LG André
Mehr hier
Wer kitzelt mich denn da im Gesicht ?© André Kuschel2024-05-033 KommentareWer kitzelt mich denn da im Gesicht ?
Hallo Zusammen ! Diese Ameise war entweder sehr mutig, oder lebensmüde um so nahe am Maul der Mauereidechse zu krabbeln. Aber die Echse schien schon satt zu sein, denn die Ameise ist nochmal davon gekommen. Ich habe die Ameise übrigens erst am PC beim durchsehen der Bilder am großen Bildschirm entdeckt. Vorher war sie mir gar nicht aufgefallen. LG André
Mehr hier
Endlich ist es wieder warm und sonnig© André Kuschel2024-04-303 KommentareEndlich ist es wieder warm und sonnig
Hallo Zusammen ! Nach langer Zeit mal wieder ein aktuelles Bild von mir. Heute war es nach unendlich langer Zeit bei uns mal endlich wieder schön warm und sonnig. Da bin ich gleich losgezogen und habe den Mauereidechsen im Steinbruch mal wieder einen Besuch abgestattet. LG André
Mehr hier
Der Feind meines Feindes ist mein Freund.© Ralph Budke2024-04-2824 KommentareDer Feind meines Feindes ist mein Freund.
Ohne Erwartung ging ich am Morgen los, um ein paar Fotos zu machen. An der kleinen Wasserstelle im Wald war es ziemlich ruhig; Ich hörte nur ein paar Meisen und die Mönchsgrasmücke. Nach etwa fünfzig Minuten kam ein Kernbeißer und kurz darauf der Zweite , was soll ich sagen, fingen sie doch sofort an sich zu streiten. Als jedoch ein Bundspecht die Bühne betrat, wurden die Streithähne zu besten Freunden und marschierten gemeinsam gegen den Bundspecht. Ein Verhalten, das mir neu war. Ich habe so v
Mehr hier
Karibik?© Vera Schalberger2024-04-242 KommentareKaribik?
Nein, dieser Küstenabschnitt ist ein Teil von Cornwalls nordwestlicher Küstenlinie, der aber durchaus ein " Caribean feeling " hervorrufen kann! Bis die nächste Windboe kommt zumindest!
Mehr hier
einmal schütteln...© Thomas Kähm2024-04-233 Kommentareeinmal schütteln...
...dachte sich das Eichhörnchen, nachdem es mich mit meiner langen Kamera erkannt hat. Kurz darauf kletterte es weiter in die hinteren Äste und beobachtete mich aus einer etwas sichereren Entfernung.
"...Wer ist da..."© Rüdiger Kaminski2024-04-203 Kommentare"...Wer ist da..."
In dieser Stellung erwischt man die Hasen sehr selten. Rammler sucht Häsin!? Allen im Forum schönes Wochenende! LG Rüdiger
Mehr hier
Teklanika© Hansruedi Weyrich2024-04-181 KommentarTeklanika
Hallo Mal was anderes von mir. Auf der Suche nach Elchen kam ich am Teklanika River vorbei. Eine wilde Flusslandschaft im Denali Nationalpark. Gruss Hansruedi
Mehr hier
Auf dem Beobachtungsposten...© Thomas Kähm2024-04-182 KommentareAuf dem Beobachtungsposten...
... saß der Turmfalke und ließ sich schön fotografieren. Direkt im Baum auf dem Nachbarsgrundstück baut das Pärchen gerade ihr Nest und lässt sich fast den ganzen Tag über auf dem "Wachposten" direkt daneben beobachten.
Mehr hier
Waldohreule© Benjamin Tull2024-04-145 KommentareWaldohreule
Hallo zusammen, diese schöne Eule konnte ich uf Augenhöhe festhalten. Das passiert nicht oft, hier ist es mir aber geglückt. Ich wünsche Euch viel Freude mit der Aufnahme und einen super Start in die kommende Woche. Viele Grüße Benjamin
Mehr hier
Blässralle© Achim Winkler2024-04-144 KommentareBlässralle
Portrait einer Blässralle. Kein Crop. Wildlife. Dies Blässralle stand auf einem Bein entspannt auf dem Fussweg. Der war sehr stark frequentiert. Das Tier machte sich nichts aus den vielen Spaziergängern. So konnte ich dieses Portrait ganz enstpannt aufnehmen.
Mehr hier
"...kalter Morgen..."© Rüdiger Kaminski2024-04-142 Kommentare"...kalter Morgen..."
Der Hase hate einen Eis-Bart. Früh bei Sonnenaufgang in den Wiesen von Großräschen. Allen einen schönen Restsonntag! LG Rüdiger
Mehr hier
Möwen vor den Bergen© Christine Herbst2024-04-132 KommentareMöwen vor den Bergen
Hallo zusammen, in Luzern konnte ich einige Aufnahmen machen, wo die Möwen so vor mir kreisten, dass die schneebedeckten Berge im Hintergrund zu sehen sind. LG Christine
Mehr hier
Spätherbst, Rotwild-Silhouetten im Hochwald© Frank Hertel2024-04-071 KommentarSpätherbst, Rotwild-Silhouetten im Hochwald
Der Sonnenuntergang ist vorbei und mir bleibt nur die vage Möglichkeit, aus der guten Deckung des Hohlwegs den doch schon eher erhofften Austritt des Rotwildes in der Brunftzeit aus dem Schutz des Waldes zu beobachten.
Buschwindröschen© Isabelle Eichenberger2024-04-0613 KommentareBuschwindröschen
Buschwindröschen zieren zur Zeit unsere Wälder, mal in weiss oder auch wie hier in rosa. Sie sind so fotogen, jedoch konnte ich sie durch die schlechten Wetterverhältnisse nur zweimal besuchen und fotografieren.
Hochzeitstanz© Michelle Gutjahr2024-04-056 KommentareHochzeitstanz
Der Balztanz der Haubentaucher ist ein ganz wunderbares Spektakel. Zuerst taucht er ab, um für seine Angebetete ein Stück Wasserpflanze zu holen und ihr zu überreichen. Nimmt sie es an, kommen beide zusammen mit dem ganzen Oberkörper aus dem Wasser und "tanzen". Hier war ich zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort und konnte es zum ersten Mal in einer Bilderserie festhalten.
Mehr hier
Kreuzotter ( vipera berus )© Karl-Heinz Epperlein2024-04-045 KommentareKreuzotter ( vipera berus )
An diesem Tag gab es ein paar sonnige Stunden. Und die Kreuzotter wärmte ihren Körper im warmen Laub auf. Am nächsten Tagen fielen die Temperaturen um 10 Grad. Und schon waren sie wieder verschwunden. Kein ND, da ich einen kleinen Blattzweig vom Laub entfernt habe.
Auroraweibchen© Isabelle Eichenberger2024-04-0210 KommentareAuroraweibchen
Es war einer der wenigen Morgen wo es nicht regnete (endlich). Auf der Bergwiese war an Insekten nicht viel zu sehen, umso mehr freute ich mich dieses Aurora Weibchen zu treffen. Da es noch recht frisch war, konnte ich gemütlich ein paar Bilder machen, bevor er die Flügel öffnete und rasch das Weite suchte.
Ich sehe dich.....© Steven Burgschweiger2024-04-012 KommentareIch sehe dich.....
Heute habe ich mal nach den Fröschen gesehen und mich etwas ausprobiert. Ich konnte noch keine blauen Moorfrösche sehen😅 habt ihr schon welche sichten können?
Damhirsch, MVP Küstenwald - 252mm© Frank Hertel2024-03-311 KommentarDamhirsch,  MVP Küstenwald - 252mm
Im Küstenwald, da gibt es Bäume und dazwischen Zwischenräume. Spaß beiseite, -morgendlich mobiler Ansitz mit Dreibeinhocker, leichtes Tarnnetz, windstill, frei Hand, noch vor der Brunft, -daher ganz entspannte Akteure. Grüße aus Thüringen, -Frank
Damhirsch© Ingo Strauch2024-03-312 KommentareDamhirsch
Hallo liebe Naturfotografen, heute zeige ich ein Bild, das ich im Februar auf einer Fotoexpedition mit meinem 8-jährigen Sohn aufgenommen habe. Wir haben versucht mit unserem 300mm-Objektiven genau auszuloten, wie nah uns die Hirsche an sich heranlassen ohne das Hasenpanier zu ergreifen. Hat ganz gut geklappt. Wir haben beide einige Aufnahmen aus der Nähe machen können. Die Hirsche hat das nicht beunruhigt; sie sind dann ganz ruhig weitergezogen. Mir ist die Perspektive ganz gut gelungen. Das is
Mehr hier
Osterfalter© Edith Freitag2024-03-293 KommentareOsterfalter
... zu Ostern schicke ich den Spanischen Osterluzeifalter auf eure Bildschirme Weshalb dieser wunderschöne Falter so heißt und ob er tatsächlich etwas mit dem Osterfest zu tun hat ...keine Ahnung ... Es wünscht euch allen ruhige sonnige Ostertage Edith
Mehr hier
Oben.....© Schaub,Stefan2024-03-2918 KommentareOben.....
Hallo zusammen, der Monat ist bald vorüber, und ich habe aktuell noch jede Menge Krötenbilder auf der Platte Heute gibt es mal einen etwas kleineren ABM. von mir. Zur Auffindesituation: der Bach ist an einigen Stellen kaum zugänglich, die Kröten sind dort an den unmöglichsten Stellen anzutreffen. Ihr seht eine Szene die an einem kleinen Wasserfall entstand, der oben in einen seichten Bereich mündet. Vermutlich schwamm die Kröte aus der Stillwasserzone zum Rand der Kaskade um sich einen Überblick
Mehr hier
P. semiargus© Wolfgang Omert2024-03-2528 KommentareP. semiargus
3. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats März 2024
Bild des Tages [2024-04-01]
Das Frühjahr 2023 war ja witterungsbedingt eher ungünstig für viele wärmeliebende Tagfalterarten. Rotklee-Bläulinge fand ich erstaunlicherweise häufiger, als die sonst allgegenwärtigen Hauhechel-Bläulinge. Gruß Wolfgang
Mehr hier
Eidechsen-Dame, Mauereidechse© Barbara Fimpel2024-03-256 KommentareEidechsen-Dame, Mauereidechse
die peloponnesische Mauereidechse, sie ist endemisch und wirklich sehr oft hier zu sehen Man kann die Weibchen gut von den männl. Artgenossen unterscheiden Sie haben deutlich zu erkennen die Streifen am Rücken Ich finde sie zudem recht zutraulich und kann mich gar nicht an ihnen satt sehen Weitere Bilder werden folgen Liebe Grüße 👋
Mehr hier
Frühling im Olivenhain© Barbara Fimpel2024-03-247 KommentareFrühling im Olivenhain
in Sparta auf Peloponnes Ein fantastischer Frühling hier... Liebe Grüße Barbara
Mehr hier
Ein Prachtkerl!© Joachim Gogulla2024-03-201 KommentarEin Prachtkerl!
…diesen schönen Fasan konnte ich aus dem Auto fotografieren, habe den Straßenverkehr nicht behindert da ich auf einem Feldweg stand! Ganz geheuer war es ihm ab und zu auch ! Der Blickkontakt blieb nicht aus! Gruß Joachim
Mehr hier
ein Herz und zwei Schwäne© Kerstin Göthel2024-03-182 Kommentareein Herz und zwei Schwäne
Konnte am WE ein Sigma 150-600 ausprobieren. Und beinahe hätte ich einen Eisvogel erwischt. Er saß neben mir im Gebüsch und ich habe nur nach den Schwänen vor mir geschaut. ich sah ihn nur noch wegfliegen. ((( LG Kerstin
Mehr hier
50 Einträge von 1761. Seite 7 von 36.

Verwandte Schlüsselwörter