Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1697. Seite 7 von 34.
Im Krokusland© Caroline Walter2024-02-1816 KommentareIm Krokusland
war ich heute - nachdem ich erst schon dachte, es klappt nicht, da die Zugstrecke mal wieder plötzlich gesperrt wurde. Bin dann doch nicht wieder heimgefahren (und hätte mich den ganzen Tag mehr als geärgert...), sondern hab mich durchgekämpft (mit Taxi etc. und entsprechender Verspätung) und am Ende so froh gewesen, dass ich das alles auf mich genommen habe. Vermutlich war es die einzige Gelegenheit, da die kommenden Tage das Wetter nicht sehr toll aussieht und bald sind sie ja dann verblüht...
Mehr hier
Andromeda© Markus. Neuen2024-02-148 KommentareAndromeda
Hallo liebes Forum, hier noch eine Aufnahme, aus meiner aktiven Zeit, eines der unter Astrofotografen wahrscheinlich beliebtesten Objekte am Nachthimmel. Die Gesamtbelichtungszeit liegt bei 375 Minuten (6:15 Std.). Die Einzelbelichtungszeiten reichen von 300 Sekunden bis 900 Sekunden Indentische Zeiten für die Darks. Die in völliger Dunkelheit und bei ähnlichen Temperaturen im Kühlschrank entstanden sind! Das Setup bestand aus folgenden Teilen: Avalon M Zero TS Optics 71 Quadruplett Apo-Astrogra
Mehr hier
eine süße Begegnung auf dem Waldweg© Kerstin Göthel2024-02-135 Kommentareeine süße Begegnung auf dem Waldweg
Plötzlich bewegte sich etwas auf dem Weg und ich war überrascht, dass da plötzlich eine kleine Maus an der Seite hockte und nicht hinter der nächsten Wurzel verschwand. 10min haben wir uns Auge und Auge beobachtet und dann entspannte sich die Maus etwas und drehte immerwieder Kreise und knappete Arhornsamen. So haben wir eine längere Zeit miteinander verbracht und wenn ich eine Nuss dabei gehabt hätte, wäre es bestimmt eine große Freundschaft geworden! Ist es eine Waldmaus?? War sie krank, dass
Mehr hier
Meine ersten Sumpfohreulen© Richard Hansen2024-02-103 KommentareMeine ersten Sumpfohreulen
Gut ein dutzend Sumpfohreulen konnten wir an diesem Tag beobachten, für ein paar "Suchbilder" hat es gereicht VG Richard
Mehr hier
Unvorstellbare Massen (Part 2)© Christian Schöttner2024-02-081 KommentarUnvorstellbare Massen (Part 2)
Ich bin echt überwältigt, dass mein letztes Bild von den Bergfinken so gut angenommen wurde. Hier habe ich eine andere Aufnahme der schieren Masse der Vögel beim Einflug ins Nachtquartier. Es ist ein so großes Schauspiel. Ich habe hier bewusst mit einer 1/20sek belichtet. Vielleicht gefällt es euch. Schöne Grüße, Chris
Mehr hier
Bienenfresser© Mareike Pötsch2024-02-040 KommentareBienenfresser
Ich hoffe sehr, dass ich die schönen Bienenfresser auch diese Jahr wieder vor die Linse bekommen
Mehr hier
Völlig entspannt, -Damhirsche© Frank Hertel2024-02-042 KommentareVöllig entspannt, -Damhirsche
Was ist doch der August für ein herrlicher Monat, mögen sich diese Herren denken. Kaum eine Brise von See her bei angenehm mittleren Temperaturen, die Natur hält Nahrung bereit im Überfluß, das Wachstum der Geweihe ist abgeschlossen, -wenn auch noch nicht alle Hirsche gefegt haben. Weiterhin erlauben die derzeit unkritischen Testosteronspiegel ein kumpelhaftes Herumziehen mit den Geschlechtsgenossen im Deckung bietenden Küstenwald. Laut Kalender ist auch erst in etwa 3 Wochen Jagdzeit, der Waidm
Mehr hier
Reifkunst an Brombeerblatt© Kerstin Göthel2024-02-025 KommentareReifkunst an Brombeerblatt
Nach dem schönen Sonnenaufgang von meinem letzten Bild, fiel mir der Reif an verschiedenen Blättern und Samenständen ins Auge. Die Sonne meinte es noch gut und zauberte schöne Farben. LG Kerstin
Mehr hier
Frostigel© Gottlieb Schalberger2024-02-021 KommentarFrostigel
oder Reifkletten - oder welchen Namen soll man diesen Geschöpfen geben? Jedenfalls war es wohl nachts neblig und die aufgehende Morgensonne hat die Szenerie dann ein bisschen verzaubert.
Tuffkaskade mit Pfaffenhütchen© Gottlieb Schalberger2024-01-312 KommentareTuffkaskade mit Pfaffenhütchen
Dieser Wasserfall auf der Schwäbischen Alb ist sozusagen selbstgemacht. Das kalkhaltige Wasser bildet mit den angestauten Pflanzenresten im Lauf vieler Jahre Kaskaden aus Tuffstein. Bei entsprechender Quellschüttung kann es dann recht spektakulär aussehen. Ein Pfaffenhütchen-Strauch am Ufer hat für einen farblichen Akzent gesorgt.
Nordamerika Nebel© Markus. Neuen2024-01-308 KommentareNordamerika Nebel
Hallo liebes Forum, in Anlehnung an Wolfgangs Aufnahme der Plejaden, wollte ich Euch mal etwas aus meinem vorigen fotografischen Leben zeigen. Leider habe ich die original Aufnahmedaten nicht mehr. Die Gesamtbelichtungszeit liegt bei ca. 180 Minuten. Der Aufbau war wie folgt: Montierung Avalon M Zero Teleskop TS 71 Quadruplett Kamera Sony A7R mit Astrodon Filter Selbst umgebaut. Guiding Atik mit Leitrohr Hoffe, es gefällt Euch. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Junger Bär in Slovenien© Clemens von Arnim2024-01-307 KommentareJunger Bär in Slovenien
Im Mai war ich eine Woche in Slovenien und dort mehrere Tage im Versteck, um Bären zu fotografieren. Es war eine unglaubliche Erfahrung diesen Tieren so nahe gegenüber zu sein.
Mehr hier
Heute morgen war es bunt....© Kerstin Göthel2024-01-2910 KommentareHeute morgen war es bunt....
und es gab viele Linien am Himmel. Die Kondenzstreifen waren mindestens eine halbe Stunde zu sehen. Und dann warf die Sonne noch eine Lichtsäule vorraus. Und das alles gespiegelt! LG Kerstin
Mehr hier
lebendiges Wasser© Angela Lang2024-01-2710 Kommentarelebendiges Wasser
Das Element Wasser hat eine enorme Symbolkraft für unser Leben und ist wohl auch nicht umsonst vielleicht der wichtigste und grundlegendste Stoff, der diesen blauen Planeten zu dem gemacht hat, was er jetzt ist. Auf diesem Bild ist er in vielen Erscheinungsformen enthalten: der Schnee von gestern, das frische Quellwasser, das den Schnee antaut, das tropfend wieder zu Eis erstarrt, das Quellwasser, das (relativ gesehen) warm aus der Erde hervortritt und dem kommenden Frühling voraus eilt und das
Mehr hier
Langkofel im Wolkenkleid© Gottlieb Schalberger2024-01-272 KommentareLangkofel im Wolkenkleid
Wenn er nicht seine ganze Schönheit zeigt ist der Kerl noch ein bisschen interessanter, finde ich. Das ist ein Panorama aus drei Hochformaten, aufgenommen etwas unterhalb vom Sellajoch (Freihand)
Rauriser Alpen im letzen Sonnenlicht© Thomas Kähm2024-01-261 KommentarRauriser Alpen im letzen Sonnenlicht
Am Ende einer anstrengenden Winterwanderung entdeckte ich zwischen den Nadelbäumen eine wunderschöne Aussicht. Mit dem Teleobjektiv entstand dann dieses Panorama durch 3 Hochformat-Aufnahmen.
Mikrokosmos© Michelle Gutjahr2024-01-2613 KommentareMikrokosmos
Endlich habe ich auch mal, durch Zufall, einen Kugelspringer gefunden! Als Makrofotografin natürlich schon länger auf meiner Wunschliste. Die Winzlinge sind aber ja nur ca. 1,5mm klein, also erstmal entdecken Gestern auf dem schmelzenden Eis meines Gartenteiches dann- was aussah wie kleine Erdkrümelchen, waren tatsächlich Bunte Kugelspringer! Hier ein Stack aus 5 freihand aufgenommenen Fotos. Rechts hinten ist noch ein Springschwanz zu sehen. So kann man auch im Winter seiner Leidenschaft für d
Mehr hier
Eisregen© Benutzer 19929902024-01-261 KommentarEisregen
Diese Aufnahme ist nach dem letzten Eisregen entstanden. Um den Fokus einzig auf den Ast zu lenken, habe ich ihn extrahiert und ihm einen schwarzen Hintergrund gegeben. Die Originalaufnahme ist als Anhang beigefügt.
Mehr hier
Winterlandschaft© Johanna Murgalla2024-01-246 KommentareWinterlandschaft
bei uns hatte der Winter in der letzten Woche nur einen ganz kurzen Gastauftritt, nach nur 4 Tagen war es wieder vorbei mit der weißen Pracht, schade, der Winter kann so schön sein....Lofoten im März 2023
Ist es Liebe? ...© Wiltrud Schwantz2024-01-213 KommentareIst es Liebe? ...
... auf jeden Fall war es eine wunderbare Begrüßungszeremonie die ich bei den Singschwänen beobachten durfte
Mehr hier
Rohrweihe© Peter Kühn2024-01-182 KommentareRohrweihe
Immer wieder flogen sie frontal auf mein Versteck zu, es war einfach wunderbar. Extremadura 2023
Mehr hier
Reifbäumchen© Gottlieb Schalberger2024-01-159 KommentareReifbäumchen
Auf der Schwäbischen Alb hat der Reif dieses Bäumchen hübsch herausgeputzt. Sein Leuchten verdankt es einer sanften kamerainternen Doppelbelichtung.
Voll konzentriert!© Joachim Gogulla2024-01-100 KommentareVoll konzentriert!
…ich muss euch nochmals meinen Liebling zeigen, ist das nicht ein stolzer Mäusebussard? Was mich erstaunte war, ich konnte ihn in verschiedenen Habitate fotografieren ohne mich zu beachten, natürlich war es nicht so, er hat mich einfach akzeptiert ! Irgendwann verließ er das Fotoshooting ! Gruß Joachim
Mehr hier
Spiegelung© Ralph Budke2024-01-109 KommentareSpiegelung
Ich habe in den letzten zwanzig Jahren nur ein paar mal so einen Szene fotografieren können.
… mehr geht nicht!© Joachim Gogulla2024-01-103 Kommentare… mehr geht nicht!
…ich war so überrascht, dass der Mäusebussard direkt auf mich zu flog, und das noch bei der langengen Verschlusszeit! Trotz allem sitzt der Af genau im linken Auge, leider bekomme ich den ganzen Vogel nicht ins Bild! Gruß Joachim
Mehr hier
Unglueckshaeher© Helge Schulz2024-01-094 KommentareUnglueckshaeher
bereiten dem Wanderer, oder einfach nur Skandinavienbesucher viel Freude, wenn sie unerwartet und ohne wirkliche scheu auftauchen. Mit kleinen Leckereien gewinnt man schnell ihr Herz und Vertrauen. VG Helge
Mehr hier
Moosig.....(Altglas)© Markus. Neuen2024-01-083 KommentareMoosig.....(Altglas)
Guten Abend liebes Forum, der Sonne entgegen. Auch diese Moos freut sich bei der Kälte über die wärmenden Sonnenstrahlen. Gesehen durch das Pentacon 50 1.8 bei Offenblende. Viele Grüße Markus
Mehr hier
Schwarz-Rot-Gold© Gottlieb Schalberger2024-01-088 KommentareSchwarz-Rot-Gold
Wir begrüßen das Neue Jahr mit einer Farbauswahl, die die Natur eines längst vergangenen Jahnuars für uns angerichtet hat. Das kommt im Schwarzwald immer wieder mal vor und wenn man da hineingerät, hat man was zum Mitnehmen.
Vor dem Wasserfall...© Schaub,Stefan2024-01-068 KommentareVor dem Wasserfall...
Hallo zusammen, nach einer kurzen Pause gibt es heute eine Kröte, die sich vor einem kleinen Wasserfall aufhielt. Ein schönes Wochenende, Stefan
Mehr hier
Zwei Vogelnester?© Siegfried Dittmann2024-01-012 KommentareZwei Vogelnester?
Der Tiegel Teuerling ist ein Pilz der auf Totholzzweigen wächst. Ich habe ihn das erste mal gesehen / bemerkt als ich mein Rad gegen einen toten Fichtenzweig lehnen wollte. Die Fruchtkörper sind lediglich 0,5 bis 1 cm hoch und 0,3 bis 8 cm breit. Die Sporen befinden sich in den Kapseln / Körnern.
Mehr hier
Zwei " Sektkelche " ...© Vera Schalberger2023-12-303 KommentareZwei " Sektkelche " ...
... stoßen auf das neue Jahr an! Könnte man meinen! Allen Freunden im Forum wünsche ich einen guten Rutsch in ein gesundes, friedliches neues Jahr, bleibt optimistisch und zuversichtlich! Liebe Grüße, Vera
Mehr hier
Goldreiher© Michelle Gutjahr2023-12-276 KommentareGoldreiher
Natürlich kein Gold-, sondern ein Silberreiher, im schönen Morgenlicht, ganz frisch von heute früh. Mir gefällt der Maßstab hier ganz gut, so alleine auf weiter Flur, -sonst bin ich ja schon immer gerne näher dran. Liebe Grüße, Michelle
Rebock über dem Wasser© Harald Stelzer2023-12-233 KommentareRebock über dem Wasser
Als ich aufstand, regnete es in Strömen, aber irgendwie wollte ich den Morgen noch nicht aufgeben, und weiter südlich hörte nicht nur der Regen auf, sondern auch die Sonne kam zum Vorschein. Und wer war heute wieder da, die Rehe, erst am Morgen, und dann im besten Licht, der Rehbock. Ich habe mich sehr gefreut, sie endlich wieder zu sehen, auch den kleinen Rehbock mit der Ricke, die ganz in rosa Licht getaucht war
Eiszeitmischmasch© Sönke Ahrens2023-12-222 KommentareEiszeitmischmasch
Ich finde es immer wieder interessant wie viele verschiedene Gesteinsarten uns die Gletscher während der Eiszeiten zusammengeschoben haben. Auch wenn es hier einen klaren Himmel gibt, war es den Rest des Tages doch relativ feucht, was den Oberflächen der Steine mehr Struktur im Licht der untergehenden Sonne gab.
Mehr hier
Der Große unter den Kleinen© Thomas Herzog2023-12-221 KommentarDer Große unter den Kleinen
Eure Exzellenz lässt sich nicht lange bitten - falls er mir mal die Ehre gibt, bleibt kein Sonnenblumenkern auf dem anderen. Letztes Jahr habe ich ihn nur einmal gesehen, diese Saison hat aufgrund des Wetters noch gar nicht richtig begonnen. Kann nur und muss besser werden. Euch allen und denen, die ihr im Herzen habt, wünsch ich ein schönes Fest mit Zeit füreinander. Und für das, was uns verbindet - die Fotografie. Lasst es euch gut gehen und passt auf euch auf.
Mehr hier
das verpasste Türchen© Barbara Fimpel2023-12-214 Kommentaredas verpasste Türchen
Hallöle ins forum, leider war ich ziemlich krank, aber ich möchte mein verpasstes Adventskalenderbild dennoch gerne zeigen und aktuell gehts mir wieder besser: Es ist wieder Weihnachtszeit und da denke ich gern an die wunderbaren alten Märchenfilme, die jetzt zum Advent wieder gezeigt werden. Darunter zB auch der russische Märchenfilm „Die Schneekönigin“ mit Kai und Gerda, aus dem Jahr 1967. Wie sehr ich diesen Film mag! Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, wann ich ihn zuletzt angeschaut hab
Mehr hier
Haareis ...© Vera Schalberger2023-12-1913 KommentareHaareis ...
... findet man eher selten, aber gestern war so ein Tag. Hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturen um 0° und kein Wind waren die idealen Voraussetzungen und ließen das Eis sprießen. Den Hintergrund bildet ein von der Sonne beleuchteter Abhang.
Mehr hier
Lecker Baum!© Michelle Gutjahr2023-12-175 KommentareLecker Baum!
Der Buntspecht war der erste Gast, der sich kurz nach dem Aufstellen der neuen Winterfütterung bei mir einfand. Lustigerweise hatte er großes Interesse an dem aufgestellten Baum. Direkt über ihm hängt das Futterhäuschen. Dass er hier die Zunge ausstreckt, habe ich erst beim Sichten der Fotos später gesehen und fand es ein nettes Gimmick Schönen 3. Adventsabend wünsche ich Euch! LG Michelle
Mehr hier
Rehbock, -bei der Morgentoilette© Frank Hertel2023-12-161 KommentarRehbock, -bei der Morgentoilette
Einige Zeit vor dem Sonnenaufgang döst das Rehwild gern noch einmal auf den Ruheplätzen, ehe es sich der Morgentoilette widmet. Schmutz, Grassamen, Getreidegrannen und die eine oder andere Zecke werden bei dieser Prozedur entfernt.
Weg übers Eis© Kerstin Göthel2023-12-153 KommentareWeg übers Eis
Sobald es im Harz geschneit hat, muß ich eine Runde um den Oderteich laufen. Immerwieder zeigt er ein anderes Gesicht. Diesmal war ein Teil des Sees zugefroren mit dunkelnen und heller blauen Stellen. Und an manchen Stellen lag Schnee auf dem Eis, wie ein Weg und anderen Stellen wie Kreise. Weiter in der Mitte war offenes Wasser, welches glatt war wie ein Spiegel. LG Kerstin
Mehr hier
Inseln© Gottlieb Schalberger2023-12-152 KommentareInseln
Im Winter kann es geschehen, ass Inseln auftauchen, die es vorher nicht gab und die kein langes Dasein haben. Schön, wenn man so einen flüchtigen Anblick nach Hause tragen kann.
Blaupunktrochen© Horst Ender2023-12-149 KommentareBlaupunktrochen
5. Platz Unterwasserbild des Monats Februar 2024
Bild des Tages [2023-12-19]
HE
Fasse mich nicht an, denn ich bin giftig. Aufgenommen beim Schnorcheln im letzten Urlaub. Liebe Grüße Horst!
Mehr hier
Lieblingspose© Alfred Reinartz2023-12-133 KommentareLieblingspose
Hallo zusammen, eins der drei Hörnchen, die sich im Garten rumtreiben. Wenn die sich so hinsetzen finde ich die besonders knuffig. Viel Freude beim Betrachten Alfred
Mehr hier
Bevor ...,© Vera Schalberger2023-12-136 KommentareBevor ...,
... sich die Sonne hinter den Vogesen aus Deutschland verabschiedet, schickt sie ihre letzten Strahlen auf den 1055 m hohen Schliffkopf im Nordschwarzwald. Diese Schwarzwaldhöhen dort sind Wind und Wetter ziemlich ausgesetzt, das sieht man auch zunehmend den Bäumen an, die sich dort oben behaupten.
Mehr hier
Der Kiebitz© Ralph Budke2023-12-103 KommentareDer Kiebitz
Ist schon recht bund, wenn man genau hinsieht.
50 Einträge von 1697. Seite 7 von 34.

Verwandte Schlüsselwörter