Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1695. Seite 5 von 34.
Die Lauscher…© Axel Aßmann2024-07-257 KommentareDie Lauscher…
voll aufgestellt und schnuppernd nähert sich mir dieser prächtige Feldhase. Aber obwohl ich ungetarnt bin, nimmt er mich nicht wahr. Die Windrichtung ist günstig und so kann er mich nicht riechen. Ich verhalte mich geräusch- und bewegungslos und so kann er mich, obwohl er in meine Richtung schaut und trotz seines guten Bewegungssehens, nicht erkennen. Ich konnte am späten Abend auf einem Feld 8 Feldhasen beobachten. Es waren Junghasen, trächtige Häsinnen und boxende Hasen zu sehen. Häsinnen kön
Mehr hier
"...lecker Blumen..."© Rüdiger Kaminski2024-07-2215 Kommentare"...lecker Blumen..."
Rehbock bei der morgendlichen Äsung. Allen im Forum einen schöne Woche! LG Rüdiger
Mehr hier
Meistersänger© Axel Aßmann2024-07-225 KommentareMeistersänger
Singdrosseln sind meine absoluten Lieblingssänger. Ihr weitreichender, volltönender Gesang ist früh im Jahr bis Mitte Juli hinein zu hören. Dabei imitieren sie zahlreiche Gesänge anderer Arten. Hier ein Porträt dieses Sängers im Abendlicht. P.S.: Wo das andere Bein war (versteckt oder ab), konnte ich nicht herausfinden!
Mehr hier
Wachholderdrossel© Mareike Pötsch2024-07-214 KommentareWachholderdrossel
Also für mich haben Wacholderdrosseln immer irgendwas von "Grumpy Cat" nur eben in der "Bird"-Edition
Mehr hier
"Wer ist hier der Chef?!"...© Axel Aßmann2024-07-176 Kommentare"Wer ist hier der Chef?!"...
...ist bei diesem schwarzen Ritter eine rein rhetorische Frage! Allein seine Gefiederausstattung verschafft ihm einen großen Vorteil. Er zeigt hier die typische Kampfpose und duldet nur eine Unterwerfung. Der hier nicht zu sehende Unterlegene zog es vor zu fliehen. Gegenüber Weibchen hingegen zeigt der Resident die Unterwerfungspose und duckt sich dabei auf dem Boden.
Mehr hier
Stendelwurz© Axel Aßmann2024-07-145 KommentareStendelwurz
Zur Abwechslung zeige ich heute einen Stendelwurz. Ich vermute, es ist ein Breitblättriger Stendelwurz - die einzige Stendelwurz-Art im kleinen Wäldchen in meiner Nähe. Erstaunlich finde ich, wie viele kleine Insekten die unscheinbare Pflanze häufig anzieht. Ich hoffe, mein kleiner Ausflug ins Pflanzenreich gefällt Euch…
Mehr hier
Wiesenhase© Frank Hertel2024-07-133 KommentareWiesenhase
Entwaffnend friedfertig, neugierig und beobachtet gern aus sicherer Entfernung. Z.B. mich, der da eigentlich auf den Fuchs wartet...
Mr. Resident© Axel Aßmann2024-07-127 KommentareMr. Resident
Bin dieses Jahr absichtlich 2 Wochen früher angereist, um Kampfläufer im Prachtkleid auf "meiner Insel" beobachten zu können. Und ich wurde reich beschenkt! Es ist unglaublich spannend, sie zu beobachten. Bereits an bestimmten Plätzen in Zugebieten finden Bewerbungen und Kämpfe statt. Bei den Kampfläufern gibt es drei Bewerbungsstrategien und entsprechend drei Variationen von Männchen: „Residenten“ (84%, schwarze und orange/rotbraune Kragen), „Satelliten“ (16%, helle und weiße Kragen)
Mehr hier
Die Bastard-Luzerne© Siegfried Dittmann2024-07-082 KommentareDie Bastard-Luzerne
Es gibt sie ja in mehreren Farbvariationen. Ich glaube, wir haben sie hier alle. Sie ist eine Hybride zwischen Luzerne und Sichelklee und wird auch als Nutzpflanze für Mensch und Tier verwendet.
Mehr hier
Wassertraum© Angela Lang2024-07-079 KommentareWassertraum
Ihr wisst ja: Wasser , meine liebste Spielwiese... Ich bin übrigens ein Mensch, der seinen Träumen Beachtung schenkt. Eines meiner schönsten Traumthemen ist solches Wasser, herrlich klar türkisblau, durchaus auch kalt und gefährlich stark, aber eben wunderschön und unergründlich. In meinen besten Träumen (das rangiert gleichauf mit Fliegen) schwimme und tauche ich in solchem Wasser und dann weiß ich, alles ist gut. Ich beneide die Kroaten um dieses Wasser, das unter Schutz steht und in dem man a
Mehr hier
Fütterungszeit© Axel Aßmann2024-07-0613 KommentareFütterungszeit
Aufgrund einer Reihe von Reiterhöfen und alten Bauernhöfen in meiner Umgebung gibt es glücklicherweise viele Mehl- und Rauchschwalben und auch Mauersegler. In einer kurzen, nur 2-3 Tage dauernden Phase, nachdem die jungen Rauchschwalben das Nest verlassen haben und bis sie ausschließlich im Flug gefüttert werden, kann man Fütterübergaben an sitzende Jungschwalben beobachten. Das ist jedes Jahr eine große Freude für mich. Auch wenn sie jählich die selben Nester aufsuchen, wechseln die Örtlichkeit
Mehr hier
Hagelsturm© Patrick Ramgraber2024-07-041 KommentarHagelsturm
Ein Unwetter der übleren Sorte gabs in Tschechien, nahe Znaim letzten Sonntag, 30.06.2024. Dieses hat Hagelkörner in der Größe bis 8 cm produziert und sich in Niederösterreich nahe der tschechischen Grenze in apokalyptischem Ausmaß entladen. Dort mussten 7 Gemeinden zum Katastrophengebiet erklärt werden, da die Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen enorm waren.
mit Gesichtstattoo© Barbara Fimpel2024-06-304 Kommentaremit Gesichtstattoo
Hallöle zusammen Ich hab im Frühjahr einige Smaragdeidechsen entdeckt, und auch Neues über sie erfahren Danke an Michael Scharf, er hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß es eine Riesensmaragdeidechse sein kann, und auch eine ist Es müsste die "westliche" Riesensmaragdeidechse sein, eine ziemlich scheue Eidechse aber ich konnte ihr Vertrauen gewinnen und sie öfters fotografieren, ich hoff das Bild gefällt euch Liebe Grüße Barbara 👋
Mehr hier
Pause...© Axel Aßmann2024-06-275 KommentarePause...
...an der Reviergrenze, zwischen zwei Singflügen! Ich weiß nicht, wie ihr es erlebt, aber erhöht sitzende Feldlerchen sehe ich äußerst selten. Das liegt bei uns sicher auch daran, dass die Landwirte die schönen alten Zaunpfähle entfernen und überhaupt Ansitzmöglichkeiten der ökonomischen Bearbeitung opfern.
Mehr hier
In 11000 m Höhe ...,© Vera Schalberger2024-06-275 KommentareIn 11000 m Höhe ...,
überflogen wir im Juli die Nordpolarmeerküste von Alaska! Ich fand diesen Anblick sehr beeindruckend, denn man weiß ja, dass man niemals einen Fuß in diese sehr nördlichen Gefilde setzen wird. Interessant fand ich auch die vielen kleinen Süßwassertümpel auf dem Eis, es ist einfach nur geschmolzener Schnee! Vielleicht tut der Anblick ein wenig gut bei den Temperaturen draußen.
Mehr hier
Ein frisches Pferdchen© Joachim Rudolph2024-06-251 KommentarEin frisches Pferdchen
Gestern Abend konnte ich dem Wind dieses Bild abtrotzen, und da Serien ja gepflegt werden müssen ... Schönen Abend, j.
Mehr hier
Feldlerche© Axel Aßmann2024-06-256 KommentareFeldlerche
Trotz intensiver Landwirtschaft brüten bei uns erstaunlicherweise einige Feldlerchen. Ich vermute, dass die Kleinteiligkeit und Verschiedenheit der bestellten Felder hierzu beiträgt. Jedes Jahr freue und sorge ich mich...
Mehr hier
Der "Kükendieb"...© Axel Aßmann2024-06-2211 KommentareDer "Kükendieb"...
...oder Bruin Kiekendief, wie die Rohrweihe im Niederländischen heißt, hatte sich auf ein Fasanenversteck konzentriert und im Laufe von 6 Minuten die sich heldenhaft wehrende Fasanenmutter gut zwei dutzend Mal attackiert, bis es ihm gelang ein Küken zu greifen, um die eigenen Jungen zu versorgen. Herzlichen Dank für Eure schönen Kommentierungen und die vielen Sternchen 🙏🙏🙏
Mehr hier
Ein Grünfink© André Kuschel2024-06-226 KommentareEin Grünfink
Hallo Zusammen Zum Glück sieht man bei uns die Grünfinken in diesem Jahr wieder vermehrt. Im letzten Jahr war ich froh, überhaupt mal einen von diesen hübschen Vögeln zu sehen. LG André
Mehr hier
Alles im Fluss© Angela Lang2024-06-195 KommentareAlles im Fluss
Ich liebe es mit der Belichtungszeit bei fließendem Wasser zu experimentieren. Nicht nur die Struktur im Wasser verändert sich, sondern auch die Farben intensivieren sich durch längere Belichtungszeiten. Unschärfen nehme ich dabei gerne in Kauf, da sie den Fokus auf andere scharfe Strukturen im Bild verstärken. Auch wenn man es diesem Bild vom Format her nicht ansieht, handelt es sich um ein Panorama. Die nahen Wasserbereiche, die hier für mich ein wichtiges Augenmerk sind, hätte ich nicht ander
Mehr hier
Das Gras steht hoch!© Joachim Gogulla2024-06-172 KommentareDas Gras steht hoch!
Hier konnte ich eines von zwei Rehen im hohen Gras erblicken, ob es das junge Kitz war kann ich nicht sagen, beide waren gleich groß ! Gruß Joachim
Mehr hier
Zauberwald© Gottlieb Schalberger2024-06-164 KommentareZauberwald
Der Zauberwald am Hintersee im Berchtesgadener Land ist ein von Nadelwald überwachsenes Felsenmeer, das von einem gigantischen Felssturz vor 4.000 Jahren zeugt.
Erstmal die Füße im Schatten kühlen© André Kuschel2024-06-155 KommentareErstmal die Füße im Schatten kühlen
Hallo Zusammen Diese Mauereidechse suchte Schutz im Schatten und hob ihre Füße um sie von den heißen Steinen abzukühlen, denn an diesem Tag erhitzte die Sonne die Steine im Steinbruch doch sehr stark. LG André
Mehr hier
Zwei " Schneeweißchen " ...,© Vera Schalberger2024-06-1111 KommentareZwei " Schneeweißchen " ...,
... entdeckten wir neben der Großglockner- Hochalpenstraße in ca. 2200 m Höhe in trauter Eintracht. Aber natürlich sind es keine " Schneeweißchen ", sondern Alpen- Küchenschellen. Den Hintergrund bilden die schneebedeckten Berge!
Mehr hier
Tuffkaskaden© Angela Lang2024-06-0819 KommentareTuffkaskaden
Als ich bei den diesjährigen Urlaubsrecherchen über den Krka-nationalpark in Kroatien auf diese Tuffkaskaden gestoßen bin, wollte ich da unbedingt hin. Es war auch wirklich ein herrliches Naturerlebnis diese Kaskaden zu sehen und drumherum zu wandern, allerdings viel schwieriger als gedacht, sie ansprechend zu fotografieren. Von einem Aussichtspunkt aus, hat man zwar eine schöne Draufsicht, aber nicht mit meinem zu kurz geratenen Stativ. Also keine Langzeitbelichtungen wie geplant und auch das t
Mehr hier
Mäusebussard mit seltsamem Schnabel© Benutzer 9337342024-06-034 KommentareMäusebussard mit seltsamem Schnabel
Seit 5 Monaten beobachte und fotografiere ich Greifvögel aus dem Fotozelt am Waldrand. Im Mai zeigte sich ein Bussard mir einem seltsamen Schnabel. Was meint Ihr dazu?
Mehr hier
Sänger im Unterholz© Uwe Kammerer2024-06-013 KommentareSänger im Unterholz
Wenn ich jetzt schon eingeloggt bin, zeige ich heute ausnahmsweise noch ein zweites Bild... :) Bei meinem Nachhausegang von der morgendlichen Fototour entdeckte ich ganz zufällig eine ziemlich vertraute Nachtigall, die nicht wie sonst immer ihren wunderschönen Gesang aus dem dichten Unterholz vortrug sondern immer wieder frei auf diesem schrägen Ast ihr Lied erklingen liess... Leider kamen kurz darauf andere NAturfotografen auf diesem Weg vorbei, und dann verschwand sie leider wieder, war ein ku
Mehr hier
kein Hochwasser© Caroline Walter2024-06-0111 Kommentarekein Hochwasser
war hier bei dem Foto sondern nur eine kleine Pfütze, in der sich die Grashalme mit Tau befanden. Aktuell sind wir hier im "lila Bereich" laut DWD - ich hoffe, es wird nicht zu heftig... Schönes Wochenende soweit möglich!
Mehr hier
Wespenbestimmung II© Caroline Walter2024-05-201 KommentarWespenbestimmung II
Heute konnte ich die Wespe etwas besser erwischen - ist damit eine Bestimmung möglich? Oder auch Ausschluss? (Deutsche/Gemeine Wespe?) Wobei der Hausmeister schon meinte, dass das Nest wohl weg müsste...
Mehr hier
Der Kleinste singt am lautesten.© André Kuschel2024-05-197 KommentareDer Kleinste singt am lautesten.
Hallo Zusammen ! Oft ist der kleine Zaunkönig nicht zu sehen. Aber hören kann man ihn durch seinen lauten Gesang schon von weitem. LG André
Mehr hier
Kiebitz© Ralph Budke2024-05-164 KommentareKiebitz
Kiebitz, der Vogel des Jahres 2024. Ich hatte das Glück, eine Kopulation der Kiebitze fotografieren zu können. Die Bislicher Insel ist ein wahres Paradies für Vogelliebhaber und Naturschützer. Hier können Besucher die faszinierende Welt der Vögel hautnah erleben und atemberaubende Fotos von den gefiederten Bewohnern machen. Der Kiebitz, mit seinem markanten Federkleid und seinem speziellen Ruf, ist hier zu Hause und zieht Vogelfotografen aus ganz NRW an. Die Bislicher Insel ist ein Naturschutzg
Mehr hier
Trauerbock© Barbara Fimpel2024-05-157 KommentareTrauerbock
Hallo zusammen dies hier ist mit Abstand einer der größten Käfer, die ich bisher gesehen habe, durch die extrem langen Fühler wirkt er umso riesiger gesehen hab ich ihn in Bosnien am Abend LG Barbara
Mehr hier
Möwe im Landeanflug© Christine Herbst2024-05-131 KommentarMöwe im Landeanflug
Hallo zusammen, mal eine andee Flügelstellung bei einer fliegenden Möwe. Diese setzte zur Landung an. LG Christine
Mehr hier
Bitte lächeln !© André Kuschel2024-05-127 KommentareBitte lächeln !
Hallo Zusammen ! Dieses Bild von einer Mauereidechse wollte ich euch doch gerne noch zeigen. Dann ist es auch erstmal gut gewesen mit meinen Echsenbildern. Ich will euch damit ja auch nicht zu sehr langweilen. LG André
Mehr hier
Aurora Borealis© Thomas Kähm2024-05-1112 KommentareAurora Borealis
Zwei mal waren wir schon in Skandinavien, habe jedoch noch nie das Polarlicht sehen können. Gestern erhielt ich dann kurz vorm schlafengehen die Nachricht, dass heute Nacht Polarlichter zu sehen sein sollen. Kurzerhand entschied ich mich auf die Felder zu fahren wo ich sie das erste mal im Leben sehen konnte. Man fühlt sich wirklich so klein und es erfüllt einen mit Ehrfurcht unter einer solchen Schöpfung Gottes zu stehen.
Reviermarkierung...© Christian Schöttner2024-05-113 KommentareReviermarkierung...
... ist ein ganz anstrengender Job für den kleinen König. Aber er macht das richtig gut und ist dabei nicht zu Überhören. Ihn zu erwischen ist ein ganz anderes Thema... Ich habe mich bei dem Bildaufbau bewusst gegen die Regel entschieden, da auf der Rechten Seite ein weniger schöner Reisighaufen war.
Mehr hier
Abgetaucht© Horst Ender2024-05-1011 KommentareAbgetaucht
8. Platz Unterwasserbild des Monats Mai 2024
Bild des Tages [2024-05-23]
HE
Oktober im Roten Meer, das Wasser ist angenehm warm und so kann man fast Stunden mit schnorcheln verbringen. Dieses Trio von Doctorfischen konnte ich recht nah auf den Chip bannen. Liebe Grüße Horst
Mehr hier
Im Auwald© Michelle Gutjahr2024-05-083 KommentareIm Auwald
Andere finden den Aurorafalter auf Wiesenschaumkraut, was ja auch eine seiner Raupenfutterpflanzen ist. Ich finde immer nur welche auf Knoblauchsrauke Daher habe ich mich gestern sehr gefreut, diesen Gesellen auf einem Grashalm zu finden, so habe ich wenigstens auch mal ein anderes Motiv.
Mehr hier
Ich habe es eilig!© Joachim Gogulla2024-05-081 KommentarIch habe es eilig!
Heute konnte ich die Revier Streitigkeiten festhalten! Jedesmal wenn sich der andere Haubi näherte, flieh der andere! So etwas habe ich noch nicht fotografisch festgehalten! Gruß Joachim
Mehr hier
Wenn die Sonne herauskommt...© André Kuschel2024-05-073 KommentareWenn die Sonne herauskommt...
dann kommen auch die Mauereidechsen aus den Felsspalten im Steinbruch hervor, wo sie sich sonst meist versteckt halten. LG André
Mehr hier
Spuren© Barbara Fimpel2024-05-074 KommentareSpuren
in der Landwirtschaft, ich fand die Spuren durch die Wasserläufe ganz fotogen Liebe Grüße Barbara
Mehr hier
Es dräut© Gottlieb Schalberger2024-05-063 KommentareEs dräut
Am Wolkenhimmel ist immer was los. Drama inbegriffen.
Die nächste Generation© André Kuschel2024-05-053 KommentareDie nächste Generation
von Enten wächst heran. Die Elterntiere hatten zusammen 6 Jungtiere zu versorgen. Die Kleinen schnappten bereits selbstständig und auch scheinbar erfolgreich nach umherfliegenden Insekten. Sie sind einfach niedlich und für mich immer wieder ein Foto wert. LG André
Mehr hier
Der Regenmacher...© Ralph Budke2024-05-056 KommentareDer Regenmacher...
Die Uferschnepfe im Ochsenmoor zu beobachten, ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde und Fotografie-Enthusiasten. Das Ochsenmoor, als Teil des Dümmernaturparks gelegen, bietet eine malerische Kulisse für alle, die die Schönheit der Natur einfangen möchten. Die Uferschnepfe, bekannt für ihre markante lange Schnabelgestalt und ihr charakteristisches Rufverhalten, ist hier besonders während der Brut- und Rastzeiten zu beobachten. Eine Foto-Tour durch dieses Gebiet erfordert Geduld und Ru
Mehr hier
50 Einträge von 1695. Seite 5 von 34.

Verwandte Schlüsselwörter