...den ich Euch im alten Jahr noch zeigen möchte, hielt mich fast zwei Monate in meinem Teichgebiet auf Trab
und ich verdanke ihm viele schöne Stunden und natürlich auch Bilder. Wenn ich den fotografischen Höhepunkte
des Jahres benennen müsste, so war es mit Sicherheit diese Zeit.
Ich wünsche allen einen guten Start in das neue Jahr und hoffe, dass es mindestens so spannend wird, wie das letzte.
Thomas
Hier mal wieder ein Bild aus meinem Archiv von der diesjährigen sehr erfolgreichen Fischadlersaison.
Aufgrund dem ungünstigem Verhältnis Arbeit/ Tageslänge komme ich zurzeit, wie wohl die meisten Werktätigen
unter uns, kaum zum Fotografieren. Ein Bild dieser Serie "Portrait mit Schleie" hatte ich bereits vorgestellt.
Schönes WE! Thomas
Hallo,
nebn den Eulen im Januar waren die Greife im Sommer während meiner drei McPom Ausflüge ein wunderbares Erlebnis. Es ist unheimlich faszinierend, diese Jäger zu beobachten. Dass in Deutschland fast alle Fischadler beringt sind, ist zwar nicht ganz so ästethisch, aber ich hoffe optisch hinnehmbar. Stempeln kann ich nicht so gut.
4 zu 3 Schnitt, weil ich so eine Möwe aus dem Bildrand links eliminiert habe.
Ich hoffe der Fischjäger gefällt euch auch etwas.
Gruss Eric
Hier ein weiteres Bild vom jungen Fischadler mit kleinem Barsch als Beute auf dem Stecken. Das Bild ist auf der Längsseite unbeschnitten und ich hatte überlegt am linken Flügel etwas ranzubasteln...
Schönes Rest-WE Thomas
Hier mal wieder ein Fischadler als "Makro" mit Barsch. Dieser Barsch entspricht bei mir im Teichgebiet der Standardbeute der Adler. Danach kommen Rotfedern/ augen an die Reihe. Selten sind mal andere Fische dabei wie Hechte oder auch Schleien.
Schönes Rest-WE Thomas
Schon öfters habe ich gesehen, wie der Fischadler mit zwei Fischen nach der Jagd davon geflogen ist.
In solchen Fällen wird wohl nach dem Zufallsprinzip in einen Fischschwarm hinein gegriffen und jeder Greif
macht Beute. Bei diesem Bild war wohl auch wieder ein Schwarm das Ziel des Adlers und löste eine Panik
unter den Fischen aus oder sie wurden durch die Wucht des Aufpralls einfach in die Luft geschleudert.
Das Wasser ist im Teichgebiet durch die Trockenheit stark gesunken, sodass der Adler si
Rolf Müller hat mich mit seinem hervorragend gemachten Esvogelbild mit Überlagerung inspiriert.
Ich habe aus fünf Einzelbildern eines jagenden Fischadlers mit Photoshop und Ebenen dieses Bild erzeugt.
Grüße und schönes Restwochenende Thomas
Mit neuer Technik ausgestattet komme ich meinen persönlichen Traumbildern vom Fischadler immer näher.
Zugegeben, Glück, Ausdauer und vor allem Zeit sind immer noch die wichtigsten Zutaten für ein gutes Bild,
aber ein schneller Autofokus und eine hohe Bildfrequenz neben einem großer Buffer sind dann eben doch nötig,
um einen solchen Frontalanflug eines Adlers scharf zu bekommen. Natürlich ist das Bild gecropt...
Schönen Sonntag! Thomas
Mein neuestes Fischadlerbild mit geglückter Jagd auf eine Schleie entstand nur wenige Meter neben meinem Tarnnetz.
Der etwa 20 m entfernte Stecken war Ausgangspunkt dieser Jagd und es ging wie immer sehr schnell. Nachdem ich den Adler kurz aus dem Sucher beim Sturzflug verloren hatte, konnte ich ihn glücklicherweise wieder schnell ins Bild bekommen.
Aufgrund der geringen Distanz ist die Schärfentiefe natürlich auch nicht groß, sodass ich überglücklich war, als ich beim ersten Sichten erkannte, d
Dieser junge Fischadler reinigt sein Gefieder, indem er aus dem Flug heraus kurz das Wasser berührt und so Fischreste aus dem Gefieder und den Greifen wegspült. Diese Verhalten scheint aber nicht immer nur zur Reinigung angewendet zu werden, sondern wird bei heißem Wetter auch gerne mal nur so zur Abkühlung genutzt.
Der diesjährige Herbstzug der Fischadler ist in vollem Gange und beschert mir viele schöne Stunden im Teichgebiet.
Da wird sogar am heiligen Sonntag angesessen, denn wie der erfahren
Fehlversuche gehören ja bei Fischadlern genauso zum Alltag wie bei uns Fotografen
Ich hatte die letzten Wochen die Möglichkeit diese tollen Vögel in einem guten Revier bei der Jagd zu beobachten.
Da ich eigentlich die ganze Zeit fast nur gefilmt habe, ist das Ergebnis davon hier zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=VPDOtB1dAC0
Hallo,
Es gibt lange nicht so viele
Fischadlerpaare in McPom oder insgesamt im Deutschland, wie Seeadler.
Dieser Osprey hier hat zwar nur ein Jungtier zu versorgen. Aber auch das hat sicher Hunger. An diesem Tag sollte der Fisch hier (erstmal) gereicht haben .
Ich hoffe es gefällt, leider war der Tag eher trübe, aber ich musste diese Chance nutzen.
werden die Krallen ausgefahren !
Das Wetter war nicht berauschend, aber ich war berauscht.
Sagte ich schon, dass ich Ospreyfan bin.
Wildlife McPom Juni 2016, es war doch ziemlich grau.
Gruss Eric
Hallo,
Ich glaube in unseren Breiten wäre so etwas unmöglich.
Diese Dame (ja weiss ich weil später eindeutig der Herr kam ) sas seelnruhig neben dem Horst etwas erhöht. Ich konnte mich darunter stellen und einfach abwarten bzw. knipsen, störte den Fischadler gar nicht. Und das ist kein Einzelfall dort drüben gewesen. Ist echt verrückt, wenn man (nur) unsere Fluchtdistanzen hier gewohnt ist.
Der direkte Blick faszinierte mich besonders, ein wenig Restsonnenlicht war auch noch da.. so stellte ic
Hallo,
Diese Art gehört für mich zu den faszinierendsten Adlern überhaupt.
Und das noch, obwohl er eher in Richtung Habichtartige gedeutet wird.
Ich hoffe, euch gefällt der nahe Vorbeiflug des Ospreys.
Ich bin heute noch begeistert, wenn ich daran denke.
Gruss Eric
Hier ist der Fischadler auf einer alten rostigen Kranspitze gelandet.
Der Kran steht an einem Kanal (Mallorca / Albufera) .
Er nutzte ihn als Start- und Landepunkt für die Jagdflüge, ich stand in den Büschen, in der Hoffnung dass er sich durch mich nicht gestört fühlte. Klappte auch eine Zeit.
Wenn man sich anschaut, wie und wo diese Vögel auch bei uns brüten (Strommasten etc.), so ist eine gewissen Anpassungsfähigkeit absolut vorhanden.
Zum Glück.
Gruss Eric
Ein richtig stattlicher Kerl.
Oder gar eine Dame, das konnte ich nicht bestimmen.
Jedenfalls war es eine wahre Freude, diesen Greifvogel mit seinem Fang beobachten zu dürfen. Hier mit manchesmal lästiger Wespe rechts im Bild, die wohl auch Fisch mochte.
Gruss Eric
Hallo,
das Bild direkt vor der Landung.. dank 10b/s der 7D II
gelingen Serien, die früher so gar nicht klappen konnten.
Hier auch wieder, war ich froh ihn so nahe erleben zu dürfen und vor allem froh, dass meine Technik UND ich mitspielten.
Ich hoffe auch dieses Bild mit noch stärkeren Bremsklappen gefällt ein wenig.
Danach setzte er dann auch tatsächlich auf dem alten morschen Totholz auf.
Gruss Eric
Hallo,
dies hier ist das eine Bild vor dem Landungsbild .
Der Adler landet
Ich war froh, Ihn im Fokus halten zu können und glücklich, dass die Technik mitspielte.
Den Ast unten in der Mitte wollte ich nicht stempeln, ist halt die Natur dort. Und stempeln ist sowieso nicht meine Stärke.
Gruss Eric
Hallo,
Für Amis ist so ein anfliegender Fischadler maximal ein müdes Lächeln wert.
Wenn ich auf den Seiten/Foren dort immer super fantastische Bilder von diesem tollen Greif sehe, wünsche ich mich ganz schnell zB nach Florida.
Auch bei uns gibt es sie ja, leider ist bei uns macximal mit Überfliegern zu rechnen und auch in MecPom ist es sicher nicht ganz so einfach.
Dieser hier stammt aus Mallorca und ich habe mich tierisch gefreut, den Anflug mit Fisch (für mich) ganz gut hinbekommen zu haben.
...ziehen die Fischadler ab August ins Winterquartier, wobei Anfang September der Höhepunkt erreicht ist.
Zu dieser Zeit sitze ich dann wieder an meinem "Stecken" im Teichgebiet an und hoffe auf einen Anflug
oder einen Einschlag eines jagenden Adlers in Schussweite zu meinem Tarnnetz.
Dieses Mal gab mir ein schöner junger Fischadler die Ehre, flog den Stecken an und blieb einige Minuten,
um dann wie bei diesem Bild wieder zu starten. Beim Anflug saß der Autofokus leider nicht perfekt,
Das Bild habe ich bereits 2010 auf Curacao gemacht. Damals habe ich mich geärgert, dass ich nicht das 100-400er drauf hatte. Jetzt ist es mir in die Hände gefallen und ich bin sehr froh, dass ich nicht das 100-400er drauf hatte. Die Wolken und das urbane Umfeld zur abendlichen Stimmung gefallen mir mittlerweile ziemlich gut.
Zu sehen ist ein Fischadler mit erbeutetem Fisch in den Krallen. Aufgenommen bei einer Bootstour im Hafen von Willemstad, der Hauptstadt von Curacao.
Heute hatte ich wieder einmal Glück und das Timing war perfekt.
Nachdem ich unter mein Tarnnetz geschlüpft war, die Ausrüstung
startklar gemacht hatte, kam der Fischadler angeflogen und setzte
sich sofort auf seinen Stecken. Obwohl das hier natürlich ein Ausschnitt
seiner "Messer" ist, war ich nur ca. 20 m vom Adler entfernt und konnte
etliche weitere Bilder des Anflugs machen (wie immer auf meiner HP...)
VLG Thomas
In diesem Frühjahr konnte ich mehrmals Fischadler und Seeadler beobachten. Einmal flog ein Exemplar einfach so über die offene Feldflur, ein anderes Mal sah ich einen an einem See und an einem Tag konnte ich ihn sogar beim Jagen fotografieren.
Obwohl ich bereits einige Fischadlerfotos aus südlicheren Gefilden habe, bedeuten mir die Fotos aus Deutschland doch noch etwas mehr. Bei uns sind sie einfach deutlich schwerer zu bekommen, als im Süden. An diesem Tag flog der Fischadler drei Angriffe vor
Fischadler sind ein sehr beliebtes Motiv unter Naturfotografen.
So werden wohl in den nächsten Wochen wieder vermehrt Bilder von ihm hier im Forum
zu sehen sein, da der Zug ins Winterquartier langsam beginnt und an vielen Seen und Teichen außerhalb des Brutgebiets er beim Jagen beobachtet werden kann.
Bilder kurz vor dem Einschlag ins Wasser sind aber ziemlich selten,
weil es dazu einer Mischung aus Glück, Technik und einer gewissen Vorahnung bedarf,
damit etwas Brauchbares herauskommt. Hier hat
Diesen Fischadler konnte ich auf Mallorca aufnehmen. Er saß zuvor lange auf einem alten Baum und fraß einen Fisch. Da hier der Hintergrund noch etwas dunkler war, ist die ISO bei den Flugaufnahmen noch bei 400. Bei der Belichtungszeit hätte natürlich ISO200 auch gereicht, es ging dann aber doch recht schnell mit dem Davonfliegen und so konnte ich noch ein paar Aufnahmen machen. In den 10 Tagen auf Mallorca konnte ich den Fischadler drei mal mit fressendem Fisch beobachten, so nah kam er mir alle
Hallo,
ich hab mich tierisch über diese Möglichkeit und das Erlebnis gefreut.
Auch wenn dieser Fischadler aus Florida stammt, wo ich vor Ostern mit meinem Sohnemann war.
Gruss Eric
Dieser Fischadler hat sich ein paar schöne Stöcke aus dem Nest des Nachbarn geschnappt wurde aber kurz darauf verfolgt und ebenfalls um Nistmaterial erleichtert.
Florida 2012
Dieser Adler machte mir eine unerwartete Freude, als er sich für den Frühjahrszug eher ungewöhnlich,
einige Stunden im Teichgebiet aufhielt und dann auch noch meinen Ansitzast bemerkte und ihn mehrmals anflog.
VLG Thomas
Der Fischadler ist irgendwie der Allerweltsadler, den man überall auf der Welt antrifft wo große Wasserflächen sind. Ägypten, Curacao, Australien oder auch in Deutschland, ich habe sie schon an vielen Orten gesehen und sie sehen überall annähernd gleich aus.
Mal eine kleine Abwechslung zu den Rehen .
Ein Fischadler auf Beuteflug. Fotografiert auf Curacao. Habe Fischadler in jedem Ort in Australien gesehen, in Deutschland auch dieses Jahr und auf Curacao. Klingt vielversprechend, aber sie haben sich nicht einmal so fotografieren lassen wie hier. Bei allen anderen Flugbildern hatte ich steilere Aufnahmewinkel.
Hoffe ihr könnt noch eine "Vogel vor Himmel" Aufnahme sehen. Anscheinend sind sie ja hier nicht so beliebt.
an diesem Tag war totales Schmuddelwetter und es regnete immer mal wieder. Irgendwann sah ich den Fischadler auf einem Baum sitzen und näherte mich ihm bis zu einem Fluss, der ins Meer ging. Durchqueren wollte ich ihn nicht weil überall vor Krokodilen gewarnt wurde.
Also habe ich mich am Strand auf den Bauch gelegt, die Kamera auf meinem Rucksack aufgelegt und das liveview eingeschaltet. Auf dem Bildschirm das Bild noch vergrößert und den Adler eine halbe Stunde lang beobachtet. Irgendwann sah m
früh morgens vor Sonnenaufgang auf den Klippen der Insel Curacao erwischt. Ich sah ihn schon von weitem dort sitzen und hab mich immer mal wieder vom Weg aus durch die Dornenbüsche gekämpft um zu sehen wie weit er noch weg ist. Als ich dann endlich nah genug an ihm dran war gings wieder durch die Dornenbüsche an den Rand der Klippe und dann gab er zwei Töne von sich und flog davon.
...hatte dieser Fischadler kurz bevor das Bild entstand. Ich aber fühlte mich im Gegensatz zum Adler wie ein König,
als ich das Bild kurz danach auf meinem Kameradisplay betrachten konnte.
Da ich abgesehen vom Bohnensack alle meine Aufnahmen freihand mache, verkippte der Horizont.
Ich musste das formatfüllende Bild also drehen und die entstehenden "weißen Keile" durch kopierstempeln ausfüllen,
deshalb "mehr EBV".
VG
Thomas
... schweift über das Dach eines breiten Saumriffes am Roten Meer im südlichen Ägypten.
Die Ebbe lies vom Meer abgeschnittene Areale mit flachem Wasser zurück.
Kurze Zeit nach der Aufnahme begab er sich in die Lüfte um auf Beutezug zu gehen.
Der starke auflandige Wind machte es ihm leicht,
ohne großen Anstrengungen oder Flügelschlägen auf der Stelle zu schweben.
Der erste Jagdversuch war auch gleich erfolgreich.
Mit seiner schweren Beute, es sah nach einem Papageifisch aus, verschwand er aus mei
und den halben Sommer geblieben ist dieser Fischadler in einem Teichgebiet in Niedersachsen.
Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2008 und ist das erste Bild einer Serie
eines Anflugs auf einen Ast. Der Adler hielt sich von Anfang Juli
bis Anfang Semptember dort auf und war in dieser Zeit ein stets verlässliches Fotomotiv.
Dafür war dann der Herbstzug der Fischadler mehr oder weniger an mir vorbeigegangen...
Thomas Plack
Dieser Blick kam mir bekannt vor... den habe ich auch "drauf", wenn in der Schokoladenpackung nichts mehr drin ist...
Einer dieser "scheuen" Fischadler Floridas. Er saß in Flamingo/Everglades in einem Park ca. 3m hoch auf einem Ast. Meine Freundin stand genau unter ihm, er hat sie nicht einmal angeguckt... "stören" kann man vermutlich nur, wenn man mit Steinen schmeisst (oder so)... [Haben wir natürlich nicht!! )]
Ich musste mich mit der Digiskopie-Ausrüstung, wie s
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.