Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Kriechendes Netzblatt© Stephan Amm2015-09-042 KommentareKriechendes Netzblatt
Hallo, eine kleine zierliche Waldorchidee, die nicht allzu oft gezeigt wird. Ich finde sie wunderschön! LG Stevie
Mehr hier
Im Rohrkolbenwald© Stephan Amm2015-07-1615 KommentareIm Rohrkolbenwald
Hallo, da sitzt die gebänderte Prachtlibelle so im Schilf und ich denke mir, das könnte ein schönes Naturdokument werden :) Ein bißchen Glück braucht der Mensch einfach auch :) LG Stevie
Mehr hier
Gefrorene Buche© Stephan Amm2015-01-1024 KommentareGefrorene Buche
Hallo, die letzten kalten Tage habe ich ausgenutzt und mich auf den Höhenlagen der Fränkischen Linie herumgetrieben. Am Abfall vom knapp 700m hoch liegenden Rand zum über 300m tieferliegenden Schichtstufenland bilden sich bei Kälteeinbruch an den Bäumen besonders schöne Vereisungen und man erkennt gut, was schon alleine ein paar hundert Meter Höhenunterschied klimatisch ausmachen können. LG Stevie
Mehr hier
Rehfamilie© Stephan Amm2014-09-056 KommentareRehfamilie
Hallo, nach Sonnenuntergang konnte ich dieses Reh mit seinen beiden Kitzen beobachten, das doch relativ laute Klicken der D4s brachte mir diese kritischen Blicke ein und kurz darauf waren sie auch wieder verschwunden... Ein schönes Wochenende wünscht Euch Stevie
Mehr hier
Junguhu© Stephan Amm2014-07-242 KommentareJunguhu
Hallo! Die Kleinen können jetzt schon ganz passabel fliegen und fühlen sich relativ sicher, so daß sie in der Dämmerung die ein oder andere Annäherung ohne Tarnung zulassen. Sie kennen mich natürlich inzwischen auch ;) LG Stevie
Mehr hier
Sommermorgen© Stephan Amm2014-07-1532 KommentareSommermorgen
3. Platz Tierbild des Monats Juli 2014
Bild des Tages [2014-07-22]
Hallo, obwohl ich für die 130km zur Arbeitsstelle schon früh genug aufstehen muß, stehe ich manchmal noch etwas eher auf und fahre gemütlich einen Teil Landstraße wobei ich immer die Augen offen halte für eventuelle Motive. Selbstverständlich macht es mir mehr Spaß stundenlang durch Wald und Flur zu laufen und ich gebe diesbezüglich die Hoffnung nicht auf ;) der Weg dorthin ist steinig :) LG Stevie
Mehr hier
It's all about light© Stephan Amm2014-06-279 KommentareIt's all about light
Hallo, mit diesem Sommersonnenuntergang vor meiner "Haustüre" wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende! LG Stevie
Mehr hier
Hunger!© Stephan Amm2014-06-205 KommentareHunger!
Hallo, seit Jahren beobachte ich die äußerst scheuen Uhus in einem von dichtem Wald umgebenen Steinbruch. Auch während der Jungenaufzucht sind zum Leidwesen des Photographen alle Aktivitäten in die späten Dämmerungs- und Nachtstunden verlegt, was neben den hervorragenden Deckungsmöglichkeiten und der Unerreichbarkeit vieler Stellen die ganze Sache nicht gerade erleichtert. Bei den vielen Ansitzstunden bemerkte ich, daß die Jungen den Altvogel viel eher bemerken als ich und in freudiger Erwartung
Mehr hier
Aglia tau© Stephan Amm2014-04-2923 KommentareAglia tau
Hallo! Nagelfleck (Aglia tau) ♀ Ein Schmetterling aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae). Sie leben in Laubwäldern mit hohem Buchenanteil. Der Albtrauf der Fränkischen Schweiz bietet viele geeignete Lebensräume. LG Stevie
Mehr hier
Zweiblättrige Waldhyazinthe© Stephan Amm2013-06-2311 KommentareZweiblättrige Waldhyazinthe
Hallo, hier nun auch noch die Schwesternart, gesehen in einem Waldstück welches spitz in ein Feld hineinläuft und so am Abend sehr lichtdurchflutet ist. LG Stevie
Mehr hier
Grünliche Waldhyazinthe© Stephan Amm2013-06-1610 KommentareGrünliche Waldhyazinthe
Hallo, die beiden Waldhyazinthen werden ja photographisch im Gegensatz zu den anderen Orchideen doch immer etwas stiefmütterlich behandelt, dabei sind sie auch wunderschön! Lange habe ich nach passenden Standorten gesucht, die eine Einbeziehung der Abendsonne ermöglichten. LG und einen schönen Sonntag noch Stevie
Mehr hier
Kleines Knabenkraut© Stephan Amm2013-05-168 KommentareKleines Knabenkraut
Hallo, da die meisten Habitate dieser Schönheit in meiner Region Hanglagen sind, war mir bisher die Einbeziehung der Abendsonne als Gegenlicht so gut wie unmöglich, um so mehr freute es mich diese Gelegenheit in Laufweite zu meiner Wohnung wahrnehmen zu können. Sogar auf dem gemähten Bolzplatz wuchsen ein paar kleine Exemplare. Ist heuer ein wirklich gutes Orchideenjahr, die Schlüsselblumen nebenan hat man wohl auch nicht so oft, das Holunderknabenkraut 20km nördlich ist auch erst in der Hochblü
Mehr hier
Felskopf© Stephan Amm2013-04-286 KommentareFelskopf
Hallo, typischer Felskopf in der Fränkischen Schweiz im Frühjahr. Am späten Abend mit blühenden Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris). LG+schönen Sonntag Stevie
Mehr hier
Winter im Buchenwald© Stephan Amm2013-01-258 KommentareWinter im Buchenwald
Hallo, am Mittwoch machte ich eine Tagestour am Schneeberg und Nußhardt im Fichtelgebirge, bei diesem Wald mußte ich zwangsläufig an mein Lieblingspanoformat denken (6x17) und ich legte los, allerdings nur eine "digitale Simulation" aus 9 Einzelaufnahmen mit dem PC-E 45mm. Ein schönes Wochenende wünscht Stevie
Mehr hier
rocket man© Stephan Amm2012-04-264 Kommentarerocket man
Hallo, gestern hatte ich mal wieder Zeit einen schon seit langem bekannten Trockenhang aufzusuchen. Neben einem forumsbekannten Orchideenexperten fanden wir dann auch noch einen Wollschweber und einen ganz frisch geschlüpften Magerrasenperlmuttfalter. Die blühenden Schlehen im Hintergrund inspirierten mich, es einmal mit einer Doppelbelichtung zu probieren. LG Stevie
Mehr hier
Lichtschelle© Stephan Amm2012-04-1610 KommentareLichtschelle
Hallo, bei so einem häufig photographierten Motiv packt mich immer die Experimentierfreude :) LG Stevie
Mehr hier
Menosgada© Stephan Amm2011-10-0711 KommentareMenosgada
Bild der Woche [2011-10-10]
Hallo, hier mal ein Photo von Frankens schönstem Berg, dem Staffelberg. Hoch über dem sogenannten Gottesgarten im Maintal erhebt sich dieser Zeugenberg dessen Hochplateau von der Jungsteinzeit bis in die Spätantike des öfteren besiedelt war. Zur Blütezeit der keltischen Besiedlung wurde das oppidum als Menosgada bei Ptolemäus erwähnt. Zuerst habe ich versucht die Spitze des beleuchteten Gipfelkreuzes aus dem Bild zu bekommen, was nicht ganz gelang, jetzt im Nachhinein finde ich den Effekt ganz i
Mehr hier
neugeboren© Stephan Amm2011-06-168 Kommentareneugeboren
Hallo, dank Philip durften wir am Pfingstmontag dem atemberaubenden Schauspiel eines Apolloschlupf beiwohnen, die Aufnahme entstand ca. 1h nach Philips Aufnahme Schlupf eines Apollofalters Wind scheint die Entwicklung der Flügel nicht zu stören, trotzdem der Falter gut durchgeschüttelt wurde, waren sie nochmals 30min später perfekt entwickelt. LG Stevie
Mehr hier
Schneewittchen© Stephan Amm2010-07-026 KommentareSchneewittchen
Hallo, eine Detailaufnahme vom Apolloflügel, weiß wie Schnee, rot wie Blut und schwarz wie Ebenholz. LG Stevie
Mehr hier
Mein Land© Stephan Amm2006-06-0711 KommentareMein Land
Hallo, dieses Bild entstand im Oktober letzten Jahres. Zum Einsatz kam ein Grauverlaufsfilter und ein 50/1.4 bei Blende 8.
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter