Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 278. Seite 5 von 6.
Frisch gebadet ...© Anne-Marie Kölbach2012-02-176 KommentareFrisch gebadet ...
...ist diese kleine Blaumeise. Sie sind immer noch die treuesten Gäste am Futterplatz. Gruß Anne-Marie
Mehr hier
Rotkehlchen© Rolf Müller2012-02-163 KommentareRotkehlchen
Wie schon in einem Kommentar geschrieben, dürften die Rotkehlchen nach den Eisvögeln die meist gezeigten Vögel sein. Es wäre mal interessant eine Statistik zu sehen. Es ist aber auch immer verlockend diese Vögel zu fotografieren. Vor allem an den Fütterungen sind sie ständige Gäste und dadurch schon hochgradig "Abbildungsgefährdet".
Mehr hier
Heckenbraunelle© Rolf Müller2012-02-1510 KommentareHeckenbraunelle
So langsam kommen die Heckenbraunellen an meiner Fütterung auch in die Höhe. Daher ist es möglich, sie auf einem entsprechenden Ast/Zweig freizustellen. Vom Bildausschnitt noch nicht ganz optimal, aber es wird so langsam. Die Vögel bleiben kaum einmal ruhig sitzen, daher ist der Auscschuß recht hoch. Vor allem bei den langen Belichtungszeiten.
Heckenbraunelle© Rolf Müller2012-02-113 KommentareHeckenbraunelle
Seit Jahren waren an meinen Fütterungen keine Heckenbraunellen zu sehen. In diesem Winter sind es gleich drei Vögel, die sich gemeinsam oder abwechselnd das heruntergefallene Weichfutter teilen. Sie kommen wie Mäuse knapp über dem Boden an die Fütterung heran geschlichen und sind kaum auf exponierten Stellen zu sehen. Es ist schon selten sie so frei, wie auf dem Bild, zu fotografieren. Aber ich arbeite daran.
Nur eine Meise© Christian Fröbel2012-02-093 KommentareNur eine Meise
Hier eine Kohlmeise bei Sonnenuntergang an meiner Winterfütterung, hoffe die Aufnahme gefällt euch.
Mehr hier
Federbällchen© Anne-Marie Kölbach2012-02-065 KommentareFederbällchen
Die Schwanzmeisen sind inzwischen regelmäßige Gäste an unserer Futterstelle, trotzdem nicht so leicht aufzunehmen, weil sie nie stillsitzen und wie der Wirbelwind auch wieder davonfliegen. Leider liegen die Büsche und Bäume im Hintergrund noch im Schatten, und nur das Federbällchen wird von der Sonne angestrahlt. Eigentlich mag ich das genau umgekehrt, wollte das Bild aber trotzdem zeigen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Der Erlenzeisig© Christian Fröbel2012-02-012 KommentareDer  Erlenzeisig
Kam gestern Nachmittag bei -12 Grad an meine Winterfütterung, konnte gerade mal 2 Aufnahmen machen dann verschwand er auch schon wieder. Ich hatte dann auch nach fast 1 Stunde die Flucht ergriffen, vor der Kälte P.S. einen kleinen Ast weggestempelt
Mehr hier
- In Lauerstellung -© Christian Fröbel2012-01-304 Kommentare- In Lauerstellung -
Sind die Grünfinken an meiner Winterfütterung, sie trauen sich noch nicht so recht an die Fütterung. Sie schauen sich das ganze noch aus sicherer Entfernung an und zwart in einem Pflaumenbaum der hinter der Fütterung steht. Ich hoffe das sie sich in den nächsten Tagen näher heran trauen, damit ich sie in einem größeren ABM auf`s Bild bekomme! Würde mich über euer Feedback freuen, da ich was die Vogelfotografie angeht noch blutiger Anfänger bin! Gruß Christian
Mehr hier
Farbenprächtig...© Anne-Marie Kölbach2012-01-2417 KommentareFarbenprächtig...
... trotz grauem Himmel zeigte sich gestern der Stieglitz. Ich hoffe ihr könnt ihn noch einmal sehen . Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Rotkehlchen© Christian Fröbel2012-01-163 KommentareRotkehlchen
Nach dem gestern zum Teil nur Meisen die Winterfütterung besucht hatte, freute ich mich heute morgen, das Rotkehlchen an der Fütterung zu sehen.
Mehr hier
Mittelspecht (Dendrocopos medius)© Julius Kramer2012-01-137 KommentareMittelspecht (Dendrocopos medius)
So, jetzt endlich mal wieder was von mir. Trotz ausbleibendem Winter ist an der Winterfütterung reger Betrieb und ich konnte endlich einmal Arten fotografieren, die schon länger auf der Wunschliste stehen, wie diesen Mittelspecht. Klar, ein klassisches Spechtbild, aber fürs erste bin ich damit schon mal zufrieden. Viele Grüße Julius
Mehr hier
Es geht auch ohne© Thomas Hinsche2012-01-0614 KommentareEs geht auch ohne
.... Schnee, Frost oder gar Winter? Schönes Wochenende und Grüße von der Mittelelbe. Thomas
Mehr hier
Was für ein Unterschied© Thomas Hinsche2011-12-2812 KommentareWas für ein  Unterschied
10cm Schnee lagen vor einem Jahr hier im Flachland und dieses Jahr sind +10°C angesagt!!! Bin gespannt, ob noch einige wenige Krumen Schnee sich an die Elbe verirren? VG Thomas
Mehr hier
Blaumeise© Anne-Marie Kölbach2011-12-154 KommentareBlaumeise
kein seltener Vogel, aber immer ein gern gesehener und häufiger Gast an unserem Futterplatz. Gruß Anne-Marie
Mehr hier
Mittelspecht (Dendrocopos medius) am Winteransitz im November© Christian Naumann2011-11-245 KommentareMittelspecht (Dendrocopos medius) am Winteransitz im November
Nachdem ich jetzt auch endlich meinen Winteransitz wieder aufgebaut habe und die Winterfütterung langsam auch wieder von den Vögeln wahrgenommen wird, kam doch relativ schnell wieder der Mittelspecht angeflogen. Schon in den letzten JAhren war er ein gern gesehener Gast und ist regelmäßig erschienen. So hoffentlich auch noch weiter in diesem Winter. Zumindest am letzten Wochenende kam er und ich konnte ihn fotografieren
Erster Gast ...© Werner Jirschitzka2011-11-211 KommentarErster Gast ...
... an der Winterfütterung ist ein/e alte(r) Bekannte(r). Leider etwas zu geringe Tiefenschärfe(muss mich auch erst wieder 'einschießen'), aber wegen des schönen Hintergrundes finde ich sie trotzdem zeigenswert.
Mehr hier
Dompfaff© Michaela Beitzinger2011-09-148 KommentareDompfaff
Hallo, ich habe mal etwas im Archiv gekramt. Ich hoffe Euch gefällt mein Vögelchen ein wenig. LG Ela
Mehr hier
Grünfink© Daniel Ottmann2011-08-116 KommentareGrünfink
Hallo, ich bin gerade dabei mein Archiv etwas aufzuräumen und auf einen ganzen Ordner mit Bildern aus dem Winteransitz gestoßen Gruß Daniel
Mehr hier
ohne Halt... Amsel *Turdus merula*© Ralf Kistowski2011-02-283 Kommentareohne Halt... Amsel *Turdus merula*
Aufnahme aus Dezember 2010: Unser Fettfutter übt auf die Amsel eine magische Anziehungskraft aus, doch sie findet an dem Stamm nicht den richtigen Halt. Dort, wo sich Buntspecht, Baumläufer und auch Meisen ohne Probleme halten können, fällt es der Amsel schwer, ihr Gleichgewicht zu halten. Sie ist eher ein Vogel, der sich im dichten Geäst oder auf dem Boden wohlfühlt. Das ein oder andere Bröckchen konnte sie dann aber doch ergattern... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
kein Feinschmecker... Kernbeißer *Coccothraustes coccothraustes*© Ralf Kistowski2011-02-145 Kommentarekein Feinschmecker... Kernbeißer *Coccothraustes coccothraustes*
Aufnahme aus Dezember 2010: Durch ihre Fähigkeit, selbst härteste Fruchtkerne knacken zu können, sind Kernbeißer einzigartig. Bislang sind wir immer davon ausgegangen, dass sie - wie andere Vögel - dabei auch das Fruchtfleisch von z.B. Kirschen fressen. Falsch gedacht!!! Wenn Kernbeißer Kirschen schälen, lassen sie das Fruchtfleisch achtlos zur Erde fallen. Es ist einzig der bittere Kern, auf den sie es abgesehen haben... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
dankbarer Gartenvogel... Kohlmeise *Parus major*© Ralf Kistowski2011-02-124 Kommentaredankbarer Gartenvogel... Kohlmeise *Parus major*
Aufnahme aus Januar 2011: Kohlmeisen sind regelmäßige und häufige Bewohner unserer Gärten. Grund dafür sind unter anderem die zahlreichen Nistkästen, die manche Vogelfreunde in Garten- und Parkanlagen installieren. Viele Vögel - und dabei insbesondere die Höhlenbrüter - finden in Feld und Flur zwar ausreichende Nahrung, haben aber oft Probleme, geeignete Nistmöglichkeiten zu finden. Alte Bäume mit Astlöchern, Spechthöhlen oder auseinandergebrochenen Kronen, die den Vögeln natürliche Nistmöglichk
Mehr hier
Rotkehlchen an der Winterfütterung III© Daniel Segelcke2011-02-112 KommentareRotkehlchen an der Winterfütterung III
Wollte euch noch ein Bild zeigen, bei bestem licht, leider nicht auf einem Ast, hat aber meines erachtes was natürliches .
am Fettfutter... Rotkehlchen *Erithacus rubecula*© Ralf Kistowski2011-02-084 Kommentaream Fettfutter... Rotkehlchen *Erithacus rubecula*
Aufnahme aus Dezember 2010: Das Rotkehlchen ist eigentlich ein Insektenfresser. Wenn es jedoch in unseren Breiten überwintern will, ist es gezwungen, die Kost im Winter weitgehend umzustellen. Es greift in seiner Not auf Beeren und ölhaltige Samen wie z.B. Bucheckern zurück. Da das natürliche Angebot dabei jedoch oft nur sehr begrenzt ist, besucht es auch gerne Winterfütterungen, wo es nach Erdnüssen aber auch z.B. nach in Fett getränkten Haferflocken pickt. VG, Ralf unsere website: http://www.w
Mehr hier
Heckenbraunelle© Christoph Piela2011-02-064 KommentareHeckenbraunelle
Eine Aufnahme von Dez. 2010, ebenfalls an meiner Futterstelle entstanden. Schwierig zu fotografieren, da die keinen erstens sehr unscheinbar sind und zweitens meist in dichten Büschen oder auf dem Boden anzutreffen sind. Diesmal hatte ich ein wenig Glück :o) Schönen Sonntag und Gruß Christoph
Mehr hier
zwischen Hagebutten... Blaumeise *Cyanistes caeruleus*© Ralf Kistowski2011-02-057 Kommentarezwischen Hagebutten... Blaumeise *Cyanistes caeruleus*
Aufnahme aus Dezember 2010: Die wilde Rose stand im Sommer in voller Pracht. In den Herbst hinein sind ihre Blüten zu leuchtend roten Hagebutten herangereift, deren süßsaures Fruchtfleisch reich an Vitamin C ist und zu Tee aufgebrüht werden kann. Im Winter werden die bis dahin an den Sträuchern verbliebenen Früchte mit den ersten Frösten matschig. Manchen Vogelarten, wie z. B. dem Grünfink sind die in den Hagebutten enthaltenen kleinen Nüsschen, die eigentlichen Früchte der Rose, willkommenes Fu
Mehr hier
Erlenzeisig (Carduelis spinus)© Julius Kramer2011-02-012 KommentareErlenzeisig (Carduelis spinus)
Ich durfte am Wochenende an der Winterfütterung der Familie Wörrlein fotografieren und erwischte dort dieses Erlenzeisigmännchen, was sich kurzfristig auf dem Ästchen niederließ. Finds klasse, wie die leuchten! Viele Grüße! P.S.: Nachdem man mir mehrfahc sagte, ich schärfe zu viel, hier mal was wirklich nur leicht geschärftes...
Mehr hier
Kleiber (Sitta europaea)© Sebastian Münter2011-01-314 KommentareKleiber (Sitta europaea)
Heute gabs mal wieder Fotolicht und der Kleiber platzierte sich an einer fotogenen Stelle...
Sumpfmeise© Christoph Piela2011-01-3010 KommentareSumpfmeise
Diesmal ein Bild, das beim Besuch eines befreundeten Natur-"Knipsers", an seiner Futterstelle entstanden ist. Das Licht war fast (hätte ein wenig heller sein können) ideal für die Meisen. Schönen Rest-Sonntag und Guß Christoph
Mehr hier
dompfaff© daniel montanus2011-01-294 Kommentaredompfaff
nachdem ich seit wochen an der winterfütterung experimentiere (weitwinkel, flugaufnahmen ohne blitz und lichtschranke), gibts hier nochmal ein klassisches. das experimentieren bringt nämlich noch nicht ganz die ergebnisse, die ich gerne hätte ;)
ungleiche Nahrungskonkurrenten an der Winterfütterung II© Manfred Nieveler2011-01-281 Kommentarungleiche Nahrungskonkurrenten an der Winterfütterung II
Hier ein weiteres Bild von der Situation, jetzt aber mit Schwerpunkt auf die Amsel, der die Konkurrenz überhaupt nicht gefällt, wie man deutlich sieht.
Waldbaumläufer© Christoph Piela2011-01-285 KommentareWaldbaumläufer
Ein weiteres Bild von meiner Futterstelle. An diesem Tag gab es statt erhoftem Schnee leider nur Nieselregen :o( - ich habe trotzdem weiter geknipst... schönes und fototechnisch erfolgreiches Wochenende Gruß Christoph
Mehr hier
50kg Kraft© Thomas Hinsche2011-01-2530 Kommentare50kg Kraft
...bedarf es um einen Kirschkern zu knacken. Dem Kernbeisser mit seinem kräftigen Schnabel gelingt dies mühelos! Kirschkerne sind auch die Lieblingsspeise des Königs der Finken.
Kleiber© Christoph Piela2011-01-242 KommentareKleiber
Und noch eine Aufnahme von der Winterfütterung von vom Ende letzten Jahres. Gruß Christoph
Mehr hier
Begegnungen an der Winterfütterung 3© Bernhard Diehl2011-01-226 KommentareBegegnungen an der Winterfütterung 3
Wieder die gleiche Wurzel, doch diesmal mit Buntspecht, Eichelhäher und viel Dynamik. Kaum zu glauben, aber der Buntspecht ging aus diesen Drohgebärden als Sieger hervor.
Mehr hier
Begegnung an der Winterfütterung 2© Bernhard Diehl2011-01-203 KommentareBegegnung an der Winterfütterung 2
Die gleiche Wurzel aber drei andere Vögel. Das Licht war zwar ziemlich ungünstig, aber als Belegfoto ganz ok.
Mehr hier
noch eine Meise...© Anne-Marie Kölbach2011-01-196 Kommentarenoch eine Meise...
.. am Futterplatz. Hoffentlich könnt ihr diese kleinen Vögel noch sehen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Mittelspecht (Rotkäppchen)© Bernhard Diehl2011-01-194 KommentareMittelspecht (Rotkäppchen)
Gleiche Wurzel, anderer Specht, diesmal ist es ein Mittelspecht mit aufgestelltem Kopfgefieder. Meine Frau nennt ihn liebevoll "Pittiplatsch".
Mehr hier
Begegnung an der Winterfütterung© Bernhard Diehl2011-01-1827 KommentareBegegnung an der Winterfütterung
Diese alte Wurzel zieht schon einige Jahre alle möglichen Waldvögel zur Fütterung. In diversen Löchern ist eine Mischung aus Fett, Haferflocken, Nüssen und Rosinen, der kein Vogel lange wiederstehen kann. So kam es auch zu der Begegnung zwischen Buntspecht und Grauspecht. Das Bild ist ein Ausschnitt aus dem Qervormat.
Mehr hier
Bergfink© Christoph Piela2011-01-174 KommentareBergfink
Nach meinen Weihnachtsurlaub musste die Fütterung im Wald erst wieder anlaufen. Es hat auch nach 2 Wochen geklappt und jetzt möchte ich einen neuen Besucher zeigen. Schönen Wochenbeginn Gruß Christoph
Mehr hier
"Garrulus glandarius" oder ...© Steffen Spänig2011-01-1611 Kommentare"Garrulus glandarius" oder ...
einfach Eichelhäher. Auch wenn man ihn nicht auf Eicheln festmachen kann, denn eigentlich frisst er alles was er erwischen kann. Von leckeren Erdnüssen bis hin zu Kleinvögeln und als Nesträuber hat er schon so manche Brut ausgenommen! Schön anzusehen ist er aber, der "Eichelhäher" Dieses Bild entstand heute bei schönstem Vorfrühlingswetter in Oli Richters Garten. Es hat wie immer Spaß gemacht, Danke! VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Schnappschuss© Thomas Hinsche2011-01-1530 KommentareSchnappschuss
Jetzt nachdem das Hochwasser die Winterfütterung zunichte gemacht hat und auch kein reinkommen in die Natur mehr ist, muss ich von der Reserve der letzten Woche leben! Hat aber auch seine Vorteile, man kann ein wenig aufarbeiten.
Schwanzmeisen© Rolf Müller2011-01-079 KommentareSchwanzmeisen
Am 7.1. sieben auf einen Streich. Im Abstand von ca. einer Stunde kommen 14 Schwanzmeisen an meiner Fütterung vorbei. Es ist zum Verzweifeln, von den quirligen Kerlchen brauchbare Bilder zu bekommen. Ständig sind sie in Bewegung. Beim Einsatz von einem Aufhellblitz sind sie wohl in der Belichtung ok, aber sie bewegen sich während der Auslösung immer noch ein wenig. Bei relativ langer Belichtungszeit, damit der Hintergrund nicht absäuft, sind oft Doppelkonturen zu sehen.
Guten Start© Thomas Hinsche2011-01-0125 KommentareGuten Start
für euch ins neue Jahr 2011 (der Eichelhäher macht es vor mit vielen tolle Naturerlebnisse und Motiven vor der Linse ... wünscht Thomas!
Mehr hier
"Rotkehlchen ganz nah"© Steffen Spänig2010-12-303 Kommentare"Rotkehlchen ganz nah"
Der Winter hier im Osten lässt nicht locker und die Vögel merken das es langsam knapp wird. Und so kommen sie immer häufiger und zutraulicher an das ausgelegte Futter. Inzwischen entsteht schon fast eine kleine Symbiose zwischen Tier und Fotograf Ich wünsche allen Gesundheit und traumhafte Motive für 2011! VG und rutscht gut rüber, Steffen
Mehr hier
"Erdnusshäher"© Steffen Spänig2010-12-277 Kommentare"Erdnusshäher"
Es ist schon verrückt, aber dieser Eichelhäher und noch Zwei seiner Artgenossen sind regelrecht verrückt nach Erdnüssen. Sie stopfen sich ganz ungeniert 3m vor meinem Versteck im Garten den Kropf voll und schleppen weg was das Zeug hält VG Steffen
Mehr hier
Buntspecht© Christoph Piela2010-12-199 KommentareBuntspecht
Hier ein weiteres Bild von der Winterfütterung. Schönen 4. Advent Gruß Christoph
Mehr hier
"Winterfink" bei ...© Steffen Spänig2010-12-187 Kommentare"Winterfink" bei ...
...schönstem Winterwetter. Auch die kalte Jahreszeit hat schöne Seiten. Und wenn es nur die Seitenansicht eines Buchfinkes im Winterlicht ist Damit wünsche ich allen einen schönen 4. Advent VG Steffen
Mehr hier
Schwanzmeise© Christoph Piela2010-12-087 KommentareSchwanzmeise
Seit einigen Wochen habe ich eine "eigene" Winterfütterung, hier einer der ersten Besucher. Gruß Christoph
Mehr hier
50 Einträge von 278. Seite 5 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter