Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 61. Seite 1 von 2.
Teehuette© Reinhard Wieser 12020-12-260 KommentareTeehuette
Diese Teehuette klebt förmlich im Fels. Jetzt habe ich es endlich geschafft sie aufzunehmen und euch zu präsentieren.
Mehr hier
Der Beobachter© Eric Dienesch2020-03-305 KommentareDer Beobachter
Moin, Auch die Eule schaute genau, was sich um sie herum bewegte, ebenso wie wir Fotografen. wildlife dt. Nordseeküste 03.2020 Gruss Eric
Mehr hier
Haltung bewahren© Christine Herbst2019-12-117 KommentareHaltung bewahren
Hallo zusammen, ein sehr nebliger Morgen mit Frost. Das bringt oft interessante Motive. LG Christine
Mehr hier
Lebensraum Wasserpumpe© Jürgen Liebner2019-09-194 KommentareLebensraum Wasserpumpe
So sieht unsere Wasserpumpe in diesem Jahr aus. Die Wespen haben beizeiten von ihr Besitz ergriffen, das Innere als ihr neues zuhause auserkorenen und wir haben sie halt gewähren lassen. Obwohl direkt neben der Pumpe ein Weg verläuft, hatten wir nie Probleme und leben in friedlicher Koexistenz Gruß Jürgen PS. Ich wollte sie in diesem Jahr streichen.
Mehr hier
Im Schweinetempo© Erhard Ehli2019-09-011 KommentarIm Schweinetempo
Die Schäfer waren gerade dabei ,die Begrenzungsnetze aufzubauen,als vom angrenzenten Wald plözlich eine Rotte Sauen,auf die Weide Wiesen wechselte,voraus die kräftige Leitbache mit den Überläufern. Ein herrlicher Anblick war das. Allen eine schöne Woche
Mehr hier
Die Entstehung© Dietmar Ruhringer2019-08-273 KommentareDie Entstehung
Tja, ein kleiner Blick hinter die Kulissen....kommt so manchen sicherlich bekannt vor!
Mehr hier
Morgens unter der Dusche …© Axel Harnisch2019-08-092 KommentareMorgens unter der Dusche …
... wenn man langsam die Augen richtig öffnet um den Tag zu empfangen, dann geht auch irgendwann der Blick nach oben. Und dort war sie dann über uns in ihrem Netz, diese prächtige Spinne. Abends war sie meist verschwunden, am Morgen aber überraschte sie mit diesem Anblick. Wir hatten in Papua ein halboffenes Bad und eine offene Unterkunft im traditionellen Stil, dadurch gehörte sie neben diversem anderem Getier schnell zu unserem Urlaub - Mensch und Natur eben ... HG Axel
Mehr hier
"Behind the line "© Benutzer 15318392019-05-2417 Kommentare"Behind the line "
Bild der Woche [2019-05-27]
In Rheinland Pfalz kamen im vergangen Jahr ca 23.000 Wildtiere im Straßenverkehr ums Leben.... Ist ein Zusammenleben von Mensch und Tier überhaupt möglich ohne dass es zu Opfern kommt ?
Mehr hier
" Wächter der Arena "© Benutzer 15318392019-05-097 Kommentare" Wächter der Arena  "
Auch so können die gewaltigen Flutlichtanlagen eines Sportplatzes genutzt werden: Hier rastete ein Weißstorchpaar. Neben dem Ruhen, der Gefiederpflege und dem Beobachten der Umgebung wurde auch ausgiebig geklappert... Neben dem Sportplatz befindet sich eine große Wiese. Hier wurde am Morgen des darauffolgenden Tages Nahrung gesucht bevor die beiden weitergezogen sind. (Das Paar als solches hat sich nur nach der Dämmerung auf dem Fluter eingefunden daher zeige ich diese Aufnahme mit jeweils nur e
Mehr hier
Die Natur zaubert.....© angelika lambertin2019-04-076 KommentareDie Natur zaubert.....
....und der Mensch entzaubert. Da gibt es Menschen denen die erste Reihe noch nicht reicht....die noch näher ran müssen und sich dabei die allergrößte Mühe geben ein Natukunstwerk zu zertrampeln. Für mich eine Interaktion von Mensch und Natur.
Mehr hier
Novemberblues?© Benutzer 15675802019-02-062 KommentareNovemberblues?
Für Ende November noch wenig Schnee hier im Allgäu, Gelegenheit um nochmal zu Fuß ein wenig abheben zu können, einen schönen Gipfel zu finden. Mit zunehmender Bewölkung am späten Nachmittag wird es kalt, es ist Zeit an den Abstieg zu denken Mit Blick auf die gegenüberliegende Nordwand des Nachbargipfels komme ich auch den Gedanken, die etwas abseits liegende Rampe als Standort für mich zu wählen. In solchen Darstellungen wird das Verhältnis Mensch-Berg/Natur sichtbar. Horizont sollte stimmen, Be
Mehr hier
In der Ruhe liegt die Kraft© Jürgen Binkel2018-12-183 KommentareIn der Ruhe liegt die Kraft
Die Hektik des Großstadtlebens, der uns allen umgebende Lärm, läßt viele von uns die Flucht antreten, hinaus in die Natur, wo Mensch noch Mensch sein darf und in tiefer Stille zu sich selbst finden kann. Ahoi! Jürgen
Wie schnell denn noch?© Jürgen Binkel2018-12-136 KommentareWie schnell denn noch?
Dieser Igel kreuzte vor meiner Haustür die Strasse. An seiner Schnauze war noch etwas Milch, die er wohl vom Nachbarn bekommen hatte.Eigentlich eine Doku, die sich sich im Nachhinein als geeignet für diese Rubrik erwies. VG Jürgen
Früher war mehr Lametta© Jürgen Binkel2018-12-105 KommentareFrüher war mehr Lametta
Ohne Worte, eigentlich. Da ich nicht weiß, ob ich in den Weihnachtsurlaub fahre, stelle ich diesen Beleg der hohen Schule des Dekorationshandwerks hier unter Gleichgesinnten ein. Möge euch dieses Beispiel Anregung für noch Verwegeneres sein.Frohes Fest! Jürgen
Mehr hier
Mein Revier!© Martin Hainz2018-12-052 KommentareMein Revier!
Schon etwas älter, aber ich finde es immer noch lustig.
Wenn der Mensch in die Natur eingreift© Ralf Steinberg2018-11-291 KommentarWenn der Mensch in die Natur eingreift
Oder: Die zwei Seiten einer Medaille Dieses Foto dient der Dokumentation In jungen Jahren gab es hier nur die Natur - dann folgten bei uns in Schleswig Holstein die Windmühlen. Ein Anblick an dem wir uns hier schon lange gewöhnt haben und ich bin auch kein Gegner dieser Energiegewinnung. Nun wird hier im Norden soviel Strom erzeugt, das man beschlossen hat, die sogenannte " Westküstenleitung" zu bauen. Eine Hochspannungsleitung von 380 KV mit einer Länge von knapp 140 km. Zwischen die
Mehr hier
Wo ist denn hier der Zebrastreifen?© Jürgen Binkel2018-11-237 KommentareWo ist denn hier der Zebrastreifen?
Während die anderen Kraniche zum gegenüber liegenden Feld flogen, benutzte dieser die Strasse. VG Jürgen
Mehr hier
Das versunkene Dorf© Martina Walser2018-10-263 KommentareDas versunkene Dorf
Der Kirchturm im Reschensee ist der einzige stumme Zeuge einer wahren Tragödie, die sich nach dem 2. Weltkrieg in den Dörfern Graun und Reschen abspielte - meines Wissens nach wurden die Menschen dieser zwei Dörfer einfach enteignet, um diesen Stausee bauen zu können...ca. 100 Familien waren betroffen. Sie konnten sich entscheiden, ob sie vor Ort bleiben und an höherer Stelle neue Häuser bauen oder woanders hin umsiedeln wollten. Letztlich gab die verringerte landwirtschaftliche Nutzfläche, die
Mehr hier
++Frechdachs++© Dietmar Ruhringer2018-08-061 Kommentar++Frechdachs++
Ja die kleinen Racker, überhaupt nicht Neugierig und Frech Ein Bild das mir gerade beim durchforsten der Festplatte aufgefallen ist.
Mehr hier
Sandstein-Abbau© Simone Baumeister2018-06-291 KommentarSandstein-Abbau
In einem riesigen Steinbruch war ich dann doch von den Dimensionen etwas erschlagen. der "kleine" LKW und das andere Arbeitsfahrzeug zeigen die Ausmaße ganz gut. Sie fahren den ganzen Tag Geröll und Schutt herum, das vom Abbruch übrig blieb. So wird an der einen Seite abgebaut und die unverwertbaren "Reste" woanders wieder aufgeschüttet. Die im oberen Bereich liegenden Bäume zeigen an, dass dort als nächstes Abgebaut werden wird.
Mehr hier
Ohnhorn© Axel Schmoll2018-05-221 KommentarOhnhorn
Für diese sehr wäremliebende Art gibt es mehrere Synonyme: Ohnhorn, Fratzenorchis, Hängender Mensch oder Puppenorchis. Fotografisch ist die recht schwierig zu fotografierende Art in diesem Forum stark unterrepräsentiert. Ich konnte über Pfingsten einen sehr individuenreichen Bestand in der Nordeifel besuchen, ein besonderes Erlebnis, mag ich diese Orchideenart aus mir unbekannten Gründen irgendwie doch sehr.
Mehr hier
Natur & Mensch© Chris Kaula2018-04-1617 KommentareNatur & Mensch
Einige der Wiener Hamster leben nicht nur in Parks, sondern auch auf Friedhöfen. Dort bleiben sie weitestgehend ungestört, außer sie haben ihren Bau direkt in einem Grab. Das verärgert viele Angehörige und manchmal soll es dann auch zum Einsatz von Rattengift kommen. Verdächtiges Pulver, welches direkt in die Bauten gekippt wurde, habe ich schon gesehen. Es wäre nicht das erste Mal..... Das Bild ist im Rahmen des Wiener Wildnis-Projektes entstanden.
Mehr hier
Schwimmender Mensch und Natur© angelika lambertin2018-03-264 KommentareSchwimmender Mensch und Natur
Wir haben in dieser Rubrik gesehen, daß die wilden Tiere den urbanen Bereich der Menschen nutzen aus verschiedenen Gründen. Ich möchte mit dem Bild zeigen, daß es auch umgekehrt der Fall sein kann .... wir sehen einen Wildbach, oder eher einen wilden Fluß weitab von der Zivilisation im Norden von Norwegen ... dieser Mensch nutzt die Natur ....das ist so viel besser als jedes Schwimmbad.... ein Wasser ohne Chlor und Betrieb wirkt wie ein Jungbrunnen ...ein Weichzeichner ;) Keine Ahnung, ob dieses
Mehr hier
Blick aus dem Gletschertor© angelika lambertin2017-12-123 KommentareBlick aus dem Gletschertor
Dieses Bild zeige ich nur, um herauszufinden in welche Rubrik es wohl gehören könnte ....bin nämlich ziemlich irritiert aufgrund der Diskussion unter meinem vorletzten Vennwegbild. Da ist ein Gletschertor und auch ein Mensch zu sehen ....passt es somit überhaupt hierher ? Und wenn ja ....unter welcher Kathegorie ? Ich glaube die M&N Rubrik ist eine reine Ermessenssache...ich jedenfalls kenne mich damit nicht aus und es wäre schön, wenn es eine genauere Deklaration dazu geben würde. Über viel
Mehr hier
Unsere Vorfahren......© Benutzer 9316732017-08-260 KommentareUnsere Vorfahren......
.... haben sicher so Ihre Umgebung wahrgenommen. Sitzend in einer Höhle und nur Natur um sie herum. War bestimmt auch schön. Kannten ja nichts anderes. Und heute? Ich könnte auf vieles verzichten um der Natur wieder mehr Spielraum zu geben. Leider können das viele andere nicht mehr und deshalb wird sich die Natur das mit großen Naturkatastrophen zurück holen. LG Udo
Mehr hier
~ Ohne Worte ~© Alan Tschernawin2017-03-049 Kommentare~ Ohne Worte ~
Hallo zusammen, ich zeige leider nur noch selten Fotos, aber neben all den wunderschönen Naturaufnahmen hier war es mir ein Bedürfnis diese Aufnahme aus Thailand zu zeigen. Paradies und Wahnsinn eng beieinander. Schrecklich! Ich weiss gar nicht was ich schreiben soll. Ich hoffe es reicht: Wir Menschen sind einfach die grössten Schweine dieser Erde! Grüße, Alan
Mehr hier
Entspannung pur ..© Ute Valentin2016-09-010 KommentareEntspannung pur ..
...bei einem Ausritt in der herrlich ruhigen Natur im Speckgürtel Berlins
Im Grunde haben wir keine Angst voreinander.© angelika lambertin2016-08-1735 KommentareIm Grunde haben wir keine Angst voreinander.
Der Eine weiß nicht, was hinter ihm ist und der andere, der weiß, was vor ihm ist, hat keine Angst ...... besser geht nicht. Das Bild ist absolut wildlife und hat nur Dokucharakter ...diese Mensch-Tier Situation war einfach zu schön. Der gerade noch so erkennbare Kreidestrich soll heißen ...bis hierher und nicht weiter, die Klippen fallen dort 400m senkrecht . Siehe: Pinkelpuffinpolarfuchs
Mehr hier
Lost Place mit neuem Bewohner© Micaela Spaleck2016-07-133 KommentareLost Place mit neuem Bewohner
Diesem Blässhuhn machte die pralle Sonne auf dem Idrosee in Italien nichts aus.Es baute weiterhin an dem Nest auf diesem abgesunkenen Boot mit Rettungsring. Ein Ei lag auch schon drinnen.
Eine hoffentlich willkommene Abkühlung...© Dirk Jungnickel2016-06-243 KommentareEine hoffentlich willkommene Abkühlung...
... bei diesen tropischen Temperaturen. Angesichts der gigantischen Naturkulisse Westspitzbergens bleibt dem Menschen nur Demut und Bewunderung....
Mehr hier
Die Sümpfe von morgen© Simone Baumeister2016-04-303 KommentareDie Sümpfe von morgen
Festplattenfund aus dem Jahr 2014! Rausgekramt und aufgrund des unspannenden Lichts in s/w umgewandelt, was für meinen Geschmack auch besser zur Bildaussage paßt. "Sümpfe" ist hier durchaus zweideutig gemeint. Müll, Abfall, Kraftwerke .... UNSER Sumpf von morgen (und schon heute) Fehlende, passende Lebensräume für die Sumpfohreule (im Bild links unten), die dann entweder aussterben, oder sich andere "Sümpfe" suchen müssen, wie es ja inzwischen schon mehrfach passiert.
Mehr hier
Plastikballen© Karsten Fischer2015-08-152 KommentarePlastikballen
Es handelt sich um Gras das gemäht wurde und zur Einlagerung in Plastik "gehüllt". Diese "Grasballen" werden bei den Landwirten der Umgebung nach Bedarf an die Pferde verfüttert
Mehr hier
Fuchs mal anders© Karsten Fischer2015-04-092 KommentareFuchs mal anders
Ich wartete früh morgens auf die S-Bahn, als ein Fuchs die Gleise entlang lief. Er hatte etwas unten im Gebüsch ausgemacht, deswegen schaut er runter. Kurz danach sprang er auch runter! Es war aber kein Aufprallgeräusch zu vernehmen. Deutlich war zu hören das er auf einem Gebüsch gelandet sein muss.
Harvester oder auch Vollerntemaschine beim Einsatz im Bestand© Karsten Fischer2015-01-286 KommentareHarvester oder auch Vollerntemaschine beim Einsatz im Bestand
Heute mal was mit "Technik" von mir Hier ist ein Harvester beim "Einschlag" im Herbst vergangenen Jahres zu Sehen. Da in ... sehr viel Kiefer steht und damit quasi Monokultur, hat man beschlossen dem Entgegenzutreten. Seit Jahren gibt es nun das "Mischwaldprogramm" oder auch Waldumbau genannt. Hier soll erreicht werden, das die Artenvielfalt zunimmt. Das betrifft sowohl Fauna wie auch Flora! Mehr Informationen findet ihr hier.... http://www.stadtentwicklung.be [ve
Mehr hier
Und sowas geht auch© Thomas Harbig2014-11-2846 KommentareUnd sowas geht auch
Bild des Tages [2014-11-29]
Vorgestern lautete die Diskussion, “warum Wildtiere aus der Hand füttern”? Ronny Heides Foto mit dem Sperling auf der Hand. Weil es einfach Freude macht! Die beiden älteren Damen hatten ein Lächeln im Gesicht, haben eine halbe Stunde Sonne und Parktiere genossen und sind weiter gegangen. Ist es normal, wenn jede Begegnung mit einem Wildtier in panischer Flucht endet? Warum kann man auf dem Darß entspannt Rotwild beobachten? Weil dort 20 Jahre kein Schuss gefallen ist! Warum macht Wild Schaden im
Mehr hier
256 Farben© Karsten Fischer2014-10-152 Kommentare256 Farben
.....auf den Bildtitel bin ich dank IrfanView gekommen. Da steht unter "gezählten Farben" 256. Deswegen der Titel Bin gespannt was Ihr zum Bild sagt!
Mehr hier
Inspiriert durch dieses Forum© Simone Baumeister2014-06-0119 KommentareInspiriert durch dieses Forum
Gestern bei den Orchideen war ich wieder dem Versuch erlegen, ein Naturdokument zu fotografieren. Dabei fiel mir die Diskussion hier im Forum ein. Viele Grüße, Simone Ui, ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue, dass ihr diesem Bild zum BdT verholfen habt. Ein ganz dickes Danke an alle Diskussionsbeteiligten, die mich auf die Idee gebracht haben, und vor allem an das Schuhmodell Ralf Spichala
Mehr hier
Nur im Winter......© angelika lambertin2014-03-111 KommentarNur im Winter......
...kann man in diese Höhen vordringen, ohne mehrtägige Wanderung, ohne Verpfegungshütten und mit schwerem Rucksack .....in dieser Gegend ist der Scooter das Hauptverkehrsmittel ....die Anwohner lieben den Winter . Es gibt eine unendliche Weite und sehr wenige Menschen ...... Mehr Mensch und Natur geht eigentlich nicht, obwohl, oder weil die Technik da längst ihren Einzug gehalten hat ...wie überall.
Mehr hier
bergauf© Georg Hafer2014-01-172 Kommentarebergauf
Die Dolomiten sind ein grandioses und viel bewundertes/bewandertes Naturdenkmal. Der Mensch hinterlässt seine Spuren im Gestein...
Neuer Weg© Ivonne Reichardt2013-11-270 KommentareNeuer Weg
Ich finde es interessant wie sich die Natur immer wieder Räume versucht zurückzuerobern, die vom Menschen bebaut wurde.
Der Sonne entgegen© Kathrin Schreiter2013-10-234 KommentareDer Sonne entgegen
Hallo! Eigentlich wollte ich dieses schöne Licht gerne ohne Mensch aufnehmen...ein paar Aufnahmen sind es auch geworden- seltsamer weise ist aber genau diese mit Mensch doch die eindrucksvollste geworden. Und so poste ich sie in "Mensch und Natur" 8bis auf einige wenige aus früheren Jahren wäre es dann das erstmal mit alten Aufnahmen die ich zu gerne zeigen wollte und die im kleinen Format sind :) Habe ja auch genug Kritik bekommen um daran jetzt ordentlich zu arbeiten :) Lg!!
Mehr hier
Fotograf und Natur© angelika lambertin2013-02-279 KommentareFotograf und Natur
Ich hoffe, das Bild paßt in diese Rubrik .....ist nicht der Horst, der hat ja im Wasser gelegen , aber es ist die Laocation wo viele Eisbergbilder entstehen von Island....der Meeresstrand. Durch eine relativ enge Schleuse entläßt der größte Gletscher Europas seine Eisabbrüche in´s Meer die dann von den Wellen an´s Land gespült werden ...für mich ein Schauspiel der Sonderklasse. Hier hab ich mal durch die Zacken eines Eisberges gelinst .....
Mehr hier
50 Einträge von 61. Seite 1 von 2.

Verwandte Schlüsselwörter