Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 79 von 139.
Kleine Ohe© Michael Schuto2007-10-031 KommentarKleine Ohe
Da der Bachverlauf der Kleinen Ohe durch umgestürtzte Bäume immer wieder unterbrochen ist, habe ich mich mal an Detailaufnahmen / Ausschnittsaufnahmen aus dem Bachverlauf herangewagt. Für Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar.
Kleine Ohe© Michael Schuto2007-09-301 KommentarKleine Ohe
Ein Auschnitt aus dem Verlauf der Kleinen Ohe ( Ast gestempelt ).
Luchs© Michael Schuto2007-09-301 KommentarLuchs
Die jungen Luchse konnte ich letzte Woche bei ihrem Spiel im Nationalpark Bayerischer Wald Beobachten und fotografieren
Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum)© Andreas Mrowetz2007-09-3023 KommentareGebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum)
Bei diesem Bild war ich lange am Überlegen, ob ich es euch zeigen soll. Da ich hier einen wirklich großen dunklen Halm wegstempeln musste, der die Aufnahme praktisch unbrauchbar machte. Bei solch großen Angriffen bin ich mit meinem Gewissen nicht wirklich im Einklang. Was meint ihr dazu: 1. Überhaupt nicht zeigen? 2. Zeigen wie es ist und schlechte Kritiken in Kauf nehmen? 3. Wegstempeln und sich über zu große EBV-Manipulation ärgern? Schone Grüße Andreas
Mehr hier
Wolf© Michael Schuto2007-09-293 KommentareWolf
Bei einem Besuch im NP Bayerischer Wald morgens um 7:30 Uhr fotografiert
Uferschnepfe© bert schoemaker2007-09-295 KommentareUferschnepfe
diesem bild aufgenommen in einem niederländische vogelgebied
Rabenkrähe© Markus Jais2007-09-291 KommentarRabenkrähe
Rabenkrähe im Nymphenburger Park in München. Meistens waren sie am Boden im grünen Gras was nicht besonders schön aussah. Einige waren aber so freundlich sich auf die Steine zu setzen
Mehr hier
Liebe Fotofreunde, am 3.11.2007 findet ein FF-Foto-Makro-Fotokurs im Schmetterlingshaus in Aumühle bei Hamburg statt. Wie bei allen FF-Fotokursen besteht die Veranstaltung aus einem theoretischen Teil, in dem die wesendlichen Grundlagen zum Erstellen guter Makrofotos genannt werden und einem anschließenden praktischen Teil, bei dem die Teilnehmer von den Dozenten unterstützt werden und das gelernte angewendet wird. Neben den bekannten Hauptdozenten von FF-Foto (Andreas & Frank Fischer) steht
Mehr hier
Absprung© Lukas Thiess2007-09-287 KommentareAbsprung
Ich verabschiede mich für eine Woche vom Forum, es geht wieder in die Cinque Terre (Norditalien), wo ich letzten Oktober die Eidechsen und Frühen Heidelibellen fotografiert habe. Vielleicht ist ja diesmal auch eine schöne Landschaft, Blümchen oder ein Schmetterling dabei... Hier die Serie der Bilder von letztem Jahr: http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=46538 Herzlichen Gruß, Lukas
Mehr hier
Warm wie die ...© Michael Smit2007-09-276 KommentareWarm wie die ...
... Sonne wirken diese Blüten. Zu "kunstvoll", zu "chaotisch" ? Gruß Michael
Mehr hier
Auschnitt aus der Steinklamm© Michael Schuto2007-09-273 KommentareAuschnitt aus der Steinklamm
Bei meinem Besuch im Bayerischen Wald hielt ich mich auch für ein paar Stunden in der Steinklamm auf. Da wurden meine ersten Landschaftsaufnahmen vom fließenden Wasser gemacht. Ich bin auf Eure Kommentare und Kritiken gespannt
Bläuling© Markus Jais2007-09-264 KommentareBläuling
Vor zwei Jahren bei Augsburg. Falls jemand die Art bestimmen kann wäre ich dankbar. Die Tautropfen machen es leider nicht einfach.
eine biene© Ewald Hillinger2007-09-264 Kommentareeine biene
hallo eine harzbiene sollte es doch sein, wenn ich mich nicht irre.
Mehr hier
Hexenring© Hans Glader2007-09-244 KommentareHexenring
Eine ältere Aufnahme,noch aus dem Dia-Zeitalter. Die Zeit passt ja jetzt.
schon leicht vertocknet© Ewald Hillinger2007-09-242 Kommentareschon leicht vertocknet
diesen kleinen pilz hab ich heute mittag im wald gefunden. ist knapp 1cm gross. DFF aus 30 aufnahmen. mfg ewald
Mehr hier
Agame© sascharoesner2007-09-242 KommentareAgame
Eine Agame im Ndumo reserve, Südafrika, 2007.
Hallo! Wenn ich sehe wie hier Kommentare geschrieben werden, dann frage ich mich was manche hier im Forum wollen?! Das Verhältnis ist oft 7:1. Sieben Bilder die Woche ud ein Kommentar aufs eigene Bild. Da vergeht einem die Lust hier noch ne Erklärung anzufertigen wie man Kommentare schreibt, das wird dadurch bestimmt nicht besser. Ich beim nächsten Admintreffen nicht über ein neues Bewertungssytem sprechen, sondern über das Punktesystem. Das ist meiner Meinung viel zu lasch. Man müßte mindestens
Mehr hier
Brunftzeit© Martin Doll2007-09-241 KommentarBrunftzeit
Die Brunftzeit ist angebrochen und es ist immer wieder ein Erlebnis wenn die kapitalen Hirsche ihre Brunftschreie loslassen. Das Bild stammt aus einem privaten Gehege im Apenvorland. Momentan ist dieser Hirsch der Chef im Ring und gebärdet sich wie wild. Die etwas schwächeren Hirsche lauern jedoch bereits und werden ihn sicher die nächsten Tage einmal ablösen.
Tote Tiere III© Thorsten Stegmann2007-09-235 KommentareTote Tiere III
Alles was lebt, stirbt... Es gibt viele Ursachen, in Beispielen bringe ich drei in einer Kurzserie. 3.) Der Mensch In wieweit es noch als "natürlich" angesehen werden kann, wenn Tiere durch menschlichen Einfluss sterben... das sei mal dahin gestellt... Es gibt allerdings Populationen und Arten, die durch menschliche Aktivitäten SYSTEMATISCH dahin gerafft werden, hier ein Feldhamster als Verkehrsopfer. Ich habe in meinem Leben als naturinteressierter Biologe es bisher nicht vollbracht e
Mehr hier
Tote Tiere II© Thorsten Stegmann2007-09-233 KommentareTote Tiere II
Alles was lebt, stirbt... Es gibt viele Ursachen, in Beispielen bringe ich drei in einer Kurzserie. 2.) Prädatoren (Fressfeinde) Auch filigrane und schöne "Wesen" wie Libellen sind Beute anderer Lebewesen. Diese Libelle (verm. Lestes sponsa) wurde von einer Spinne gefangen und verspeist. Was bleibt, ist "die Erinnerung" an ein lebendiges, filigranes Tier, dass uns hier nur noch aus "zertrümmerten und toten" Augen anblickt. Der eine frisst den anderen, ein völlig nat
Mehr hier
Tote Tiere I© Thorsten Stegmann2007-09-233 KommentareTote Tiere I
Alles was lebt, stirbt... Es gibt viele Ursachen, in Beispielen bringe ich drei in einer Kurzserie. 1.) Parasiten Diese Heuschrecke ist vermutlich dem parasitischen Pilz Empusa grilli zum Opfer gefallen. Insbesondere in feuchten Jahren findet man beizeiten tote Heuschrecken an der Spitze von Gräsern und anderen Pflanzen festgebissen und festgeklammert, die tot sind. Sie haben sich mit Pilzen infiziert, die ihren (erst noch lenenden) Körper als Nährboden benutzen und schließlich das Tier töten. E
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Buchenblatt auf Mädesüß© Markus Jais2007-09-222 KommentareBuchenblatt auf Mädesüß
Das Buchenblatt an dem Mädesüß ist mir heute Morgen bei einem Spaziergang an den Osterseen aufgefallen.
betropfte augen© Ewald Hillinger2007-09-220 Kommentarebetropfte augen
man findet ja nicht mehr viel an insekten, darum freute ich mich um eine libelle...
wilder Wein im Herbst© Thomas Zeh2007-09-211 Kommentarwilder Wein im Herbst
ein bunter Herbstfleck inmitten des grünen Spätsommers
namenlose Pflanze© Lukas Thiess2007-09-214 Kommentarenamenlose Pflanze
Ich bin weiß Gott botanisch nicht sehr versiert, daher wäre ich für eine Bestimmungshilfe sehr dankbar Es handelt sich um ein nesselartiges Gewächs, das rund um Gewässerufer massenhaft auftritt und teilweise jetzt noch blüht. Höhe ca. zwischen 30 und 120 cm. Im Bestimmungsbuch fand ich nur den "Stechenden Hohlzahn", aber die Form der Blüten überzeugt mich nicht recht. Dieser Ausschnitt ist etwa 17mm breit. Die Pechlibelle auf diesem Bild http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?
Mehr hier
verfressen ...© Ewald Hillinger2007-09-211 Kommentarverfressen ...
keine ahnung was das für ein tier ist, hat aber ganz witzig ausgeschaut ... über eine bestimmung wäre ich dankbar.
Mehr hier
Rückansicht© Sven Pöpping2007-09-203 KommentareRückansicht
Aufgenommen im NP Tsavo Ost, Kenia Mal ein etwas anderer Schnitt, trotz des harten Lichtes, gefällt mir diese Aufnahme von den Farben sehr gut. Über eure Meinung würde ich mich freuen !!
Mehr hier
Hallo, habe hier: https://naturfotografen-forum.de/data/thumbnails/1/P5668c.jpg ein Bild. Ist das eine Scharlachlibelle?
Mehr hier
tot© Hans Fröhler2007-09-207 Kommentaretot
Zitat aus einen anderen Bild dieser Serie: Ich frage mich, warum noch niemand auf die unnatürliche Haltung der Schrecke eingegangen ist. Das vordere und mittlere Beinpaar hängen über den Grashalm hinaus in der Luft. Das sichtbare hintere Sprungbein schwebt oberhalb des Halmes in der Luft. Die Schrecke ruht mit dem Bauch auf dem Grashalm. Sorry, so sitzt nur eine tote oder bewegungsunfähige Schrecke auf einem Grashalm. So macht es auf mich den Eindruck, als wäre die Schrecke arrangiert worden. Zi
Mehr hier
Licht - Unschärfe - Reflexion© Lukas Thiess2007-09-1915 KommentareLicht - Unschärfe - Reflexion
Bild der Woche [2007-09-24]
Vermutlich ein "schwieriges" Bild hier im Forum Bei Defokussierung und einem hellen Reflex im Hintergrund entstehen immer solche Geisterbilder wie hier - Konturen werden aus dem Unschärfebereich hervorgehoben. Wie dieser Effekt optisch nun überhaupt funktioniert, weiß ich nicht. Jeder kann ihn aber leicht hervorrufen - gegens Licht schauen, Augen fast zukneifen - dann sieht man ein Abbild der Wimpern. Ich habe hier mal versucht, diesen Effekt fotografisch zu nutzen. Schwierig war es na
Mehr hier
OT 2© Mirko Hartmann2007-09-181 KommentarOT 2
Hier eine etwas andere Version des unten stehenden Fotos. Ich hatte mich beim Upload der ersten Datei mit der Auswahl schwer getan. Wäre interessiert, welches ihr besser findet. Kameradaten und Bearbeitung absolut identisch mit dem ersten Bild. Merci für eure Kommentare und Anregungen. http://www.naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=95817
Mehr hier
Farn....© Bernd Steenfatt2007-09-172 KommentareFarn....
Es wird unübersehbar Herbst.... Farn ...gesehen auf einem Fotorundgang auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg,keine 10 Minuten mit dem Auto von uns entfernt. Wir sind dort oft zum fotografieren.Dort ist die Natur fast ungestört.... Tip: http://www.friedhof-ohlsdorf.de oder bei Google suchen )
Mehr hier
Wolken© Stephan Christ2007-09-171 KommentarWolken
Ist zwar auch ein ausgelutschtes Thema, aber an diesem Abend waren alle Tiere unterwegs und nur die Wolken liefen nicht weg. Stephan
Mehr hier
Nordie-Treffen VII© Georg Trott2007-09-170 KommentareNordie-Treffen VII
Bild 7 von links nach rechts: Nele Götz, Lothar Jürs, Jens Kählert, Georg Trott, Werner Oppermann, Axel Horn, Ulrich Niemann
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 79 von 139.