Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 80 von 141.
Schreiseeadler© gelöschter Benutzer #981472007-10-142 KommentareSchreiseeadler
Aufgenommen in der Deutschen Greifenwarte in Neckarmühlbach. Den Hintergrund hatte ich damals etwas übereilt „todgepinselt“, weil ich der Meinung war, dass sich der Adler besser vom Hintergrund freistellen lässt. Wahrscheinlich würde ich es heute nicht mehr tun. Wie steht Ihr dazu?
Noch ein Grauer© Andreas Mrowetz2007-10-143 KommentareNoch ein Grauer
Bei diesem Bild legte ich bewusst die Schärfenebene auf die linken Flügel und nahm in Kauf, dass das Auge vom Bein einwenig verdeckt wird. Es handelt sich hier um einen Pappelschwärmer (Laothoe populi), der im Gegensatz zu meinem ersten Schwärmer feuchtere Gegend bevorzugt.
Mehr hier
Möwe im Flug© Uwe Köhler2007-10-140 KommentareMöwe im Flug
Wieder mal ein Versuch einen Vogel im Flug zu erwischen; von ca. 200 Auslösungen an diesem Tag sind nur ganz wenige einigermaßen gute Bilder über geblieben.
-mini Dachs-.© Andreas Mrowetz2007-10-132 Kommentare-mini Dachs-.
Da ich mich bei meiner letzten Fotopirsch selbst ertappt habe, dass ich den grauen Vertretern viel zu wenig acht schenke (nach dem Motto- wieder nur ´ne Motte) möchte ich jetzt zwei Bilder zeigen und dabei behaupten, dass es sich doch lohnt die Kamera aufzubauen. Oder ?: Hier handelt es sich um Tannenpfeil (Holoicus pinastri), eine recht häufig anzutreffende Art. Er lebt in trockenen Biotopen vor allem in Kiefernwäldern.
Mehr hier
Hibiskusblüte© gelöschter Benutzer #981472007-10-132 KommentareHibiskusblüte
Wenn es auch gegen den jetzigen Herbsttrend ist möchte ich um die Bewertung dieser Hibiskusblüte bitten.
Lachmöwe© Udo Schlottmann2007-10-112 KommentareLachmöwe
Die Flugposition der Möwe gefiel mir so gut, auch wenn es ein "Allerwelts"vogel ist.
Mehr hier
Knutt© Udo Schlottmann2007-10-1111 KommentareKnutt
Ein Knutt an der Ostseeküste in Prerow/Nordstrand (MVP)
Alpenböcke [Rosalia alpina]© Andreas Ebert2007-10-104 KommentareAlpenböcke [Rosalia alpina]
Griff ins Archiv: Sommer 2006: Das Weibchen des Alpenbocks legt seine Eier in einen Riß auf der Stirnseite eines Buchenstammes. Dabei wird sie vom Männchen gegen etwaige Nebenbuhler abgeschirmt. Der Alpenbock ist einer der ganz Schönen! Er ist in Deutschland nur im Alpenraum und im Bereich der südwestl. Schwäbischen Alb mit Oberem Donautal zu finden. Die Larven des Alpenbocks entwickeln sich in sonnenbeschienenem Totholz der Buche, seltener Ahorn, Ulme u.a..
Mehr hier
ich wone in der niederlände aber suche eine platz wo ich hirsche in der freie wildbahn fotografieren kan,kan jemand mich weiter helfen.
unbekanntes Tier© Anne Weisbrich2007-10-102 Kommentareunbekanntes Tier
ca. 6 cm langes Tier mit langem Stachel (nadelförmig) und Fühlern. Zarte Flügel. Libellenähnlich
Mehr hier
Lebenslauf, soweit es die Fotografie betrifft. Ich fotografiere seit 2001 mehr oder weniger ernsthaft. Damals war ich mal zum Tauchen auf den Philippinen, habe mir ein paar mal eine analoge Unterwasserkamera zum Schnorcheln geliehen, und war von den Bildern im Nachhinein gar nicht begeistert. Zugegeben, von den über Wasser gemachten Aufnahmen war ich noch weniger begeistert. Unterwasserbilder leben halt schon von den Faktoren "fremd" und "bunt", und die Bilder über Wasser waren
Mehr hier
Hallo zusammen, am 11. November findet wieder der Herner Naturfototag im Ludwig-Steilhaus statt. Am Sonntag werden 6 Vorträge präsentiert, die einen interessanten Tag für Naturfotografen versprechen. Wer Lust und Interresse hat, sich einen schönen Tag zu machen, findet nähere Informationen im Internet unter http://www.Nabu-Herne.de Gruß Michael Schuto
Mehr hier
F-Polarized© Thorsten Stegmann2007-10-089 KommentareF-Polarized
... und dann noch mal wieder ein User-Foto von mir... ... bei der "Arbeit" mit der P5000 in Griechenland Ist nur eine "Spielerei"! Gruß, Thorsten PS: Vielleicht bin ich der erste, der die Kategorie "Keine Natur" verwendet... interessant, dass es die Möglichkeit überhaupt gibt, würden solche Fotos doch streng genommen gar nicht in das Forum passen... )
Mehr hier
Libelle XY© Thorsten Stegmann2007-10-085 KommentareLibelle XY
Ich gebe zu: Ein schlechtes Foto! In diese Kategorie platziert und im Forum gezeigt, um jenen Usern des Forums, die sich für Libellen interessieren, evtl. die Möglichkeit zum Raten oder zum Bestimmen zu bieten. In diesem Forum nicht gezeigt, um bei Usern "Netzhautablösungen" oder "Augenarzt-Termine" zu verursachen Für evtl. "Schäden" komme ich nicht auf Ganz frisch geschlüpftes (weibliches?) Exemplar einer in Deutschland heimischen Libellenart, Elbe, Prignitz, Bran
Mehr hier
Wolf© Markus Jais2007-10-072 KommentareWolf
Ein nicht mehr ganz kleines Wolfsjunge in der Gehegezone aus dem NP Bayer. Wald. Es handelt sich hier um einen Hochformat-Ausschnitt aus einer vertikalen Aufnahme.
Mehr hier
Pilz© Michael Schuto2007-10-074 KommentarePilz
Eine weiterer unbekannter Pilz von gestern während der Wartezeit auf die Hirsche
Pilze© Michael Schuto2007-10-072 KommentarePilze
Gestern habe ich auf der Suche nach den Hirschen viele Pilze gesehen und fotografiert. Leider weiß ich nicht, um welches Exemplar es sich handelt und wäre für eine Bestimmungshilfe dankbar.
Hirsch© Michael Schuto2007-10-071 KommentarHirsch
Diesen Hirsch konnte ich gestern abend in einem Wildgehege ablichten.
Hoffentlich spannt´s keiner...© Rudi Ritt2007-10-072 KommentareHoffentlich spannt´s keiner...
bei der Apfelernte entdeckt: Statt der namensgebenden Birkenblätter nimmt der Birkenspanner auch gerne mal die Blätter meines Apfelbaums, Hauptsache es sieht ihn keiner! Leider sah ich ihn auch erst, als er vom Zweig gefallen war, also musste ich ihn erst wieder draufsetzen.
Der Schritt ins Leben© Udo Schlottmann2007-10-072 KommentareDer Schritt ins Leben
Am Rande der Straße sah ich diesen Jungkranich mit seinen Eltern bei der Nahrungssuche (MVP, Günz). Leider wurde an gleicher Stelle etwas später ein Jungkranich von einem Seeadler so schwer verletzt, dass er "eingeschläfert" werden musste. Ich weiß, das ist die Natur. Trotzdem war ich traurig.
Mehr hier
Goldregenpfeifer© Hans-Helmut Esser2007-10-072 KommentareGoldregenpfeifer
Schon lange beobachtete ich in weiter Entfernung diesen Goldregenpfeifer und hoffte, dass dieser sich in fotografisch machbarer Entfernung einfinden würde. Diese Hoffnung erfüllte sich nach einigen Stunden und er kam in die ufernahe Vegitation. Ständig auf der Hut von mögichen Fressfeinden nicht entdeckt zu werden, hielt er sich nur in dieser Vegitation auf, um hin und wieder mal einen kontrollierenden Blick in die Umgebung zu wagen. Innerhalb weniger Minuten konnte ich wenige Bilder machen, bev
Mehr hier
Steinwälzer© Udo Schlottmann2007-10-077 KommentareSteinwälzer
An der Ostsee (MVP, Prerow Nordstrand) konnte ich diesen relativ zutraulichen, wenn auch "hibbeligen" Steinwälzer neben anderen Limikolen (Knutt, Sanderling, ..) fotografieren.
Mehr hier
"Kraniche"© Udo Schlottmann2007-10-061 Kommentar"Kraniche"
Beim Versuch eines Kranichflugwischerbildes entstand -mehr oder weniger zufällig- diese "Grafik". Der Bildausschnitt unten links mit den z.T. "abgeschnittenen" Kranichen passte m.E. in das grafische Bild, so dass ich ihn so beibehielt.Wie sagt man so schön: "Versuch macht klug" (oder nicht?). Es ist halt ein Experiment.
Mehr hier
Schwebfliege (Syrphidae)© Thomas Umbach2007-10-061 KommentarSchwebfliege (Syrphidae)
Fotografiert heute Morgen in einem nahe gelegenen Naturschutzgebiet.
Trautes Paar© Udo Schlottmann2007-10-060 KommentareTrautes Paar
Für eine Bestimmung wäre ich dankbar. Die Pilze wachsen auf Totholz, das auf dem Waldboden lag.
Mehr hier
Herbstnebel© martin-kraus2007-10-061 KommentarHerbstnebel
Heute kurz nach Sonnenaufgang.Fränkische Landschaft.
Seeadler (wildlife)© Udo Schlottmann2007-10-063 KommentareSeeadler (wildlife)
Der wild lebende Seeadler hat am Luziner See (Feldberger Seenlandschaft)den ihm aus dem (Elektro-)Motorboot zugeworfenen Fisch auf Anhieb erfolgreich aufgegriffen. Diese für mich beeindruckende Aktion konnte ich leider nur insgesamt zweimal beobachten. Nach Verzehr der beiden Fische mit seiner Partnerin (?) war der Vogel offensichtlich satt. Schade.
Schneesturm auf dem Flatruet© Marcel Schäfer2007-10-065 KommentareSchneesturm auf dem Flatruet
während einem hefitigen Schneesturm auf dem Flatruet in Schweden Der dirkete Weg zurück wurde uns danach leider wegen Glatteis verwehrt
Mehr hier
Wiesensalbei© Stephan Amm2007-10-052 KommentareWiesensalbei
Hallo, immer schön anzusehen, mit Gast allerdings noch nicht so oft gesehen. Archivbild Mai 2007 LG Stevie
Mehr hier
Junger Kranich (grus grus)© Udo Schlottmann2007-10-053 KommentareJunger Kranich (grus grus)
In MVP (nahe Günz) finden sich täglich wieder tausende Kraniche auf den Äckern zur Nahrungsaufnahme ein. Sie machen hier -vorwiegend aus Nordeuropa kommend-Zwischenrast und fliegen nach 4-6 Wochen weiter südwestwärts in Richtung Südfrankreich und Spanien (Extremadura) zum Überwintern. Es ist immer wieder ein faszinierendes Erlebnis, wenn tausend oder mehr Kraniche gleichzeitig mit viel Gekreische auffliegen, um zu ihren Schlafplätzen im Flachwasser am Bodden zurückzufliegen. Die Eltern der diesj
Mehr hier
Fatal error: Base directory /usr/share/php5/PEAR/HTMLPurifier/DefinitionCache/Serializer does not exist, please create or change using %Cache.SerializerPath in /usr/share/php5/PEAR/HTMLPurifier/DefinitionCache/Serializer.php on line 138 Obige Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich mein geändertes Profil speichern möchte. Gruß Lothar
Mehr hier
Kraniche© Udo Schlottmann2007-10-053 KommentareKraniche
In MVP sind wieder die Kraniche "unterwegs". Hier der Versuch eines Wischers.
Mehr hier
Seeadler© Udo Schlottmann2007-10-0512 KommentareSeeadler
An der Feldberger Seenlandschaft konnte ich erstmals einen Seeadler fotografieren. Der Vogel befindet sich gerade im Anflug auf seine Beute, einen Fisch, der ihm vom Boot zugeworfen wurde. Es handelt sich um ein Männchen, das seit Jahren mit seiner "Frau" am Luziner See lebt. Es war für mich ein beeindruckendes Erlebnis, diesen gewaltigen Vogel wildlife zu erleben.
Mehr hier
50 Einträge von 7027. Seite 80 von 141.