Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 81 von 139.
junger Kormoran© Hinrich Bäsemann2007-08-299 Kommentarejunger Kormoran
Wieder einmal hat sich bewahrheitet, daß das Auto das beste Tarnzelt ist. Auf dem Heimweg von einer anderen Photosession sah ich diesen Kormoran dicht am Straßenrand sitzen. Er ließ mich bis auf etwa 12 bis 15 m ran, gerade der richtige Abstand für das 600er. Und dann kam die Sonne noch durch die Wolken und gab die prächtige Beleuchtung schräg von hinten.
Fasan© Udo Schlottmann2007-08-292 KommentareFasan
Dieser Fasan lief mir über den Weg und verschwand dann blitzschnell im Gras.
Heuschrecke die 2.© Elke Hötzel2007-08-290 KommentareHeuschrecke die 2.
noch mal der Grashüpfer aus einer anderen Perspektive
Unbekannte Schöne© Michael Smit2007-08-295 KommentareUnbekannte Schöne
Eine mir unbekannte "Schöne" hatte ich hier entdeckt. Aufgenommen am späten Abend in Schottland. Gruß Michael
Mehr hier
Stachlige Behausung© Erich Greiner2007-08-280 KommentareStachlige Behausung
Baumwanze im Fruchtstand der Wilden Möhre (wenn ihr dort nachschaut, dann könnt ihr oft die verschiedensten Insekten antreffen)
Heidelibelle© Michael Schuto2007-08-281 KommentarHeidelibelle
Sonntag abend an unserer Bio-Station aufgenommen
Das Tandemsystem© Lukas Thiess2007-08-284 KommentareDas Tandemsystem
Für Kai und natürlich alle anderen! Meine "Supermakrokonstruktion", mit der ich bereits einige der hier gezeigten Aufnahmen machen könnte. Oben links: EOS 350D mit Zeiss 135/2.8 Oben rechts: EOS 350D mit Zeiss 135/2.8 und Zeiss 50/1.4 retro, mittels einem 55/55 Kupplungring verbunden. (Der Abbildungsmaßstab bei einer solchen Tandemkonstruktion berechnet sich aus der kameraseitigen Brennweite geteilt durch die vorgeschraubte, hier also 2,7:1.) Unten: EOS 350D mit Zeiss 135/2.8 und Zeiss
Mehr hier
"Fester Halt..."© Erich Greiner2007-08-282 Kommentare"Fester Halt..."
Nun bin ich auch der allgemeinen "Libellomanie" verfallen, hier ein Ergebnis: Sensorflecke entfernt, rechts und unten etwas weggeschnitten
Mehr hier
Azurjungfer© Michael Schuto2007-08-286 KommentareAzurjungfer
Am Sonntag an einem kleinen Teich aufgenommen
Junger Luchs© Michael Schuto2007-08-270 KommentareJunger Luchs
Beim aufräumen meiner Festplatte habe ich das Luchsporträit aus dem letzten Jahr gefunden. Ich finde, durch den nachdenklichen Blick hat das Bild etwas. Die Aufnahme ist aus dem Wildpark Granat
Mehr hier
auf Fotopirsch© Ralph Loesche2007-08-272 Kommentareauf Fotopirsch
In letzter Zeit nimmt meine Frau öfter einmal eine Kamera zur Hand und so entstand dieses Bild während einer Fotopirsch auf australische Beuteltiere. Meist, wie auch hier, benutze ich eine kleine und einfach zu bedienende Sony Cybershot Kamera. Viele Grüße. Ralph
Austernfischer© Robert Goppelt2007-08-274 KommentareAusternfischer
Auf der Düne in Helgoland, früher Morgen. Ein Pärchen versuchte und drei mit Nähe und laufen in die falsche Richtung und angeflogene Scheinangriffe von ihrem Küken abzulenken. Mit Erfolg, nach schon Zehn Minuten habe wir das Pärchen zum Sieger erklärt, weil wir sie nicht so lange stressen wollten. Wobei das am Badestrand wohl stressiger ist.
Mehr hier
Diskussion am Teich© Hans Fröhler2007-08-274 KommentareDiskussion am Teich
Diese beiden Libellen konnte ich gestern nachmittag am Teich knipsen. Es sah aus als hätten sie gerade ein heftige Diskussion. War mal etwas anderes da absolut windstill
Mehr hier
Eisvogel (ND)© Udo Schlottmann2007-08-262 KommentareEisvogel (ND)
Auch dieser Eisvogel wurde aus einer Beobachtungshütte in NL (ohne Anfütterung oder sonstige Beeinflussung) fotografiert.
Mehr hier
Wettervorhersage....© Thorsten Stegmann2007-08-263 KommentareWettervorhersage....
... es gibt Regen!! Schlechtwetter-Front drängt sich am Abend über albanische Berge und versucht über den Großen Prespa-See nach Griechenland zu kommen. Hat sie geschafft (Ende Mai)! Den momentanen Nachrichten-Schlagzeilen zufolge, würde ich den Griechen heute wieder so ein "Schiet-Wetter" wünschen! Kritik jeglicher Art ist willkommen, Danke! Gruß, Thorsten
Mehr hier
Gemalt© Michael Smit2007-08-268 KommentareGemalt
Mal wieder etwas malerisches von der Gartensafari. Gruß Michael
Mehr hier
Fischadler greift zu...© Salvatore Bellinzona2007-08-263 KommentareFischadler greift zu...
Hier ein weiteres Bild meiner Aufnahmen vom fischenden Fischadler. Hier ist wesentlich mehr Dynamik im Spiel, auch wenn die Flügel angeschnnitten sind.
Nach Hause telefonieren...© Oliver Richter2007-08-2415 KommentareNach Hause telefonieren...
Am CdV gibt es nicht nur Libellen. So entdeckte ich diese Fangschrecke währende der Suche nach der späten Adonisjungfer. Sie würdigte mich sogar eines Blickes. Das schon recht harte Licht habe ich mit meinem Körper gemindert, wobei ich die rechte obere Ecke nicht ganz erwischt habe. Also könnte der Titel auch lauten: „Der Sonne entgegen“ oder „Tarnung ist alles“… Gruß Oliver
Mehr hier
tauchende Reiherente© Hinrich Bäsemann2007-08-242 Kommentaretauchende Reiherente
Erst eine schnelle Reihenaufnahme zeigt die Ästhetik eines "einfachen" Tauchvorganges bei einer Reiherente. Allerdings zeigen sich die Wassertropfen der Krone nicht immer so regelmäßig.
Mehr hier
Kleiner Permutterfalter (Issoria lathonia)© Andreas Mrowetz2007-08-246 KommentareKleiner Permutterfalter (Issoria lathonia)
Meine aller erste Makroaufnahme, die ich mit AF-Hilfe gemacht habe. Da es recht windig war als ich den Falter entdeckt habe und ich auf keinen Fall auf das Bild verzichten wollte, blieb mir nichts anderes übrig als AF zu benutzen. An dieser Stelle vielen Dank an die kleinen Japaner, die tüchtig in der Kamera und Objektiv mitgedreht haben VG Andreas
Mehr hier
Gute Tarnung ist alles© Peter Wallner2007-08-231 KommentarGute Tarnung ist alles
Das Foto eines Sepias entstand vor der Insel Cres und ist eine Unterwasseraufnahme in ca. 15Meter Tiefe
Der einsame Wolf© Peter Wallner2007-08-232 KommentareDer einsame Wolf
Das Foto entstand bei einer Wanderung durch den Zoo von Hellbrunn
http://www.heise.de/newsticker/meldung/94773 D3: http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1435/overview.html D300: http://www.nikon.de/product/de_DE/products/broad/1436/overview.html Gruß Volker
Mehr hier
Verkaufe mein Canon EF 400mm 2,8 L USM II im Zustand B zum Preis von VHB 2.999,- EUR inkl. MwSt. zzgl. versichertem Versand. MwSt. ausweisbar. Lieferumfang: - Objektiv - Sonnenblende (leicht gerissen) - Objektivkoffer (ohne Schlüssel) - Lederschutz (Elefantenschuh) - Tragegurt - Deckel Anfragen bitte über info@osdp.de oder 0172/2702578. Technisch ist das Objektiv, trotz äußerer Abnutzung, im Zustand 1A. Die Linsen sind in sehr gutem Zustand und das Objektiv kann gerne im Raum Hanau nach telefoni
Mehr hier
"Sphinx"© Erich Greiner2007-08-212 Kommentare"Sphinx"
bereits zwei Zweige eines Ligusterstrauches hatte sie total leer gefressen; Sphinx-Stellung (daher auch der lat. Name) = Abwehrhaltung
Das Treiben ist vorbei....© Reiner Jacobs2007-08-212 KommentareDas Treiben ist vorbei....
die Ricke habe ich nicht erwischt, aber der treibende Bock hatte keine Chance.
Eisvogel beim Würgen© Wolf-Dieter Peest2007-08-217 KommentareEisvogel beim Würgen
Hier eine kleine Doku von einer Szene, wie ein Eisvogel seine unverdauten Nahrungsreste wieder auswürgt. Trotz der schnellen Bildfolge ist nur auf einem Bild der Ballen in der Luft zu erkennen.
Mehr hier
Fliegen-Solarium© Benjamin Bernkopf2007-08-213 KommentareFliegen-Solarium
Auf einer Wanderung entlang eines Flusses in Österreich trafen wir auf diese Versammlung von Fliegen zum gemeinsamen Sonnenbad. Die einzelnen Lichtstrahlen, die durch die Kronen der Bäume scheinen, sind heiß begehrt. Nicht nur bei Fliegen... auch Bienen genossen die Mittagssonne.
Gemeine Sichelschrecke© Michael Schuto2007-08-202 KommentareGemeine Sichelschrecke
Phaneroptea falcata ist die einzige voll geflügelte Sichelschrecke unsere Heimat. Die Sichelschrecke ist sehr wärmeliebend und kommt vorzugsweise auf gebüschreichen Trockenrasen, an Wegrändern und in Sandgruben vor. Die Sichelschrecke erreicht eine Größe von 12-18 mm. Die Fühler erreichen ca. die vierfache Länge Körperlänge.
Mehr hier
Sonnentau© jens kolk2007-08-202 KommentareSonnentau
Inspiriert durch das andere Sonnentaubild lade ich auch eins hoch. Es ist schon letztes Jahr im Juli entstanden... Gruß, Jens
Mehr hier
Eisvogel© Udo Schlottmann2007-08-2012 KommentareEisvogel
An einem kleinen See in den Niederlanden konnte ich aus einer Beobachtungshütte diesen (unbeeinflussten,nicht angefütterten) Eisvogel auf einer Ansitzwarte beobachten und fotografieren, als er offensichtlich bereits gefressene Nahrungsbestandteile wieder regurgierte und anschließend wieder verschluckte. Mir war dieses Phänomen zumindestens bei einem Eisvogel nicht bekannt. Biologen mögen mich aufklären. Auf jeden Fall war es für mich faszinierend. Der Hintergrund -die Wasseroberfläche-ließ sich
Mehr hier
Gestreifte Zartschrecke© Michael Schuto2007-08-192 KommentareGestreifte Zartschrecke
Heute hatte ich die Gelegenheit die in NRW selten Zartschrecke ablichten zu können.Leptophyes albovittata ist eine östliche Heuschrecke die ihre Verbreitung etwa auf der Linie Würzburg-Nördlingen-München die Westgrenze Ihrer Verbreitung erreicht. Die Art ist durch Veränderungen Ihrer Lebensräume gefährdet und steht auf der Roten Liste. Die Aufnahme zeigt das Männchen, das eine Größe von ca. 9-14mm erreicht ( Weibchen ca. 12-16mm ). Die Fühler erreichen ca. die vierfache Körperlänge.
Noch zwei Flugkünstler© Bernd Steenfatt2007-08-196 KommentareNoch zwei Flugkünstler
das ist ein hartes Brot mit manuell Focus Libellen im FLUG zu fotogrfieren.Wenn dann aber was halbwegs brauchbares dabei ist,freud man sich wie ein Schneider.
Mehr hier
Alles im Flug......© Bernd Steenfatt2007-08-192 KommentareAlles im Flug......
Ist wohl gute Libellenzeit in Hamburg... Viele im Paarungsflug,hier im bot.Garten
Mehr hier
Fischadler beim Fischen© Salvatore Bellinzona2007-08-182 KommentareFischadler beim Fischen
Habe es zum ersten Mal geschafft, einen fischenden Fischadler zu fotografieren. Leider bei den darauffolgenden Bildern in der Serie verhauen. Beim nächsten Mal wird es besser.
junger Sterntaucher© Hinrich Bäsemann2007-08-181 Kommentarjunger Sterntaucher
Bei dieser offenen Seggengruppe sucht der junge Stertnaucher Zuflucht, wenn die Eltern fort sind, um Fische zu fange. Mich reizte die Graphik der Situation. Im extremen Gegenlicht wird alles auf den Vogel und das Gras reduziert.
Ost-West-Begegung (Fortsetzung)© Jens Kählert2007-08-169 KommentareOst-West-Begegung (Fortsetzung)
Am 16.08.07 fand eine Fortsetzung der Ost-West-Begegungen statt. Jens und Nunzia Kählert statteten Oliver und Uta Richter einen Besuch in Grimma bei Leipzig ab. Während sich die Männer schnell und zielstrebig vor dem PC einfanden, redeten die Frauen über ... ??? Schließlich bedurfte es mehrerer Anrufe über das Haustelefon, um die Männer vom PC zu trennen und zum Mittagessen zu bewegen. Uta und Oliver, vielen, vielen Dank für den warmen und herzlichen Empfang! Liebe Grüße Jens
Mehr hier
Urlaubsbekanntschaften© Thorsten Stegmann2007-08-167 KommentareUrlaubsbekanntschaften
Bei "wahren" Touristen ist es ja üblich, nach dem Urlaub andere mit Fotos von den "Urlaubsbekanntschaften" zu nerven... nun denn... dann will ich mal... Das sind unsere "neuen Freunde", die wir in Griechenland "kennengelernt" haben und mit denen wir "viel Spaß hatten": [von links oben nach rechts unten] 1.) Das ist ERHARD, der extra für das Foto seine "Sonntags-Klamotten" angezogen hat 2.) Hier ist HERMANN zu sehen, Rentner, noch ganz &
Mehr hier
Gladiole im Abendkleid© Johanna Benkenstein2007-08-162 KommentareGladiole im Abendkleid
Die Gladiole in Nachbar´s Garten wurde abends noch schön von der Sonne angestrahlt.
Die Textforumsübersicht ist ziemlich häßlich momentan - da ein paar lange Links drin sind, werden beide Spalten (Artikel, Kommentare) reichlich breit, und man muß rechts / links scrollen, um zu lesen. Das ist natürlich großer Mist. Nur ist das nicht mal eben schnell zu ändern (so ärgerlich es auch ist), denn in den letzten zwei Wochen habe ich so circa 10 verschiedene Varianten durchprobiert, die jede dafür sorgen sollten, daß eine der beiden Spalten eben nur 50% der benutzbaren Fläche nutzt. Un
Mehr hier
2009-06-11Natur pur
Benötige Bestimmungshilfe!© Manfred Nieveler2007-08-152 KommentareBenötige Bestimmungshilfe!
Wo sind die Insektenexperten? Das obige Insekt kann ich überhaupt nicht einordnen (Schwebfliege? Biene?). Die Augen sprechen mehr für eine Fliege, die Sammelbeine eher für eine Biene. Bei der Hummel bin ich mir auch unsicher. Ich tendiere zur Gartenhummel (Bombus hortorum). Liege ich da richtig? Die Pflanze ist übrigens Majoran aus meinem Garten.
Ameisenjungfer (Myrmeleon europaeus)© Andreas Mrowetz2007-08-1514 KommentareAmeisenjungfer (Myrmeleon europaeus)
Viel mehr als die Flugformen sind die Larven unter dem Namen Ameisenlöwe bekannt. Die ausgewachsenen Insekten sind dämmerungs- und nachtaktiv, deswegen werden sie auch nicht so oft gesehen und fotografiert. Ich hatte mal wieder Glück. VG Andreas
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 81 von 139.