Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 7027. Seite 75 von 141.
Kranichflug© Oliver Herzog2007-11-292 KommentareKranichflug
Bei meinen ersten Flugaufnahmen der Kraniche, ließ sich erst im Nachhinein beurteilen, ob die Aufnahme gelungen war. Bei diesem Bild kommt meiner Meinung die Dynamik des Flügelschlag interessant zur Geltung.
Rätselvogel....© Thorsten Stegmann2007-11-2813 KommentareRätselvogel....
... für "Fortgeschrittene" Zum (nachträglich) zehnjährigen "Jubiläum" dieses Fotos gezeigt. Dia vom 11.09.97 - Helmsand, Meldorfer Bucht, Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Deutschland ... mehr wird noch nicht verraten, bin gespannt, ob einerseits überhaupt Interesse besteht und ob Ihr andererseits den Vogel erkennt... Viel Spaß! Gruß, Thorsten PS: Der schwarze "Rahmen" ist eigentlich keiner... ich habe den Dia-Scan einfach so genommen, wie ihn mir der Scanner gelief
Mehr hier
Konzertteilnehmer© Hans Glader2007-11-285 KommentareKonzertteilnehmer
Im Frühsommer konnte ich diese Ansammlung von Wasserfröschen an einem Gewässer fotografieren. Es war irgendwie toll, eine solche Ansammlung von Fröschen zu beobachten.
Buchfink - Fringilla coelebs© Helmut Jirasek2007-11-274 KommentareBuchfink - Fringilla coelebs
Für Euch wahrscheinlich ein Allerweltsbild, nix besonderes, da der Vogel ja keine Seltenheit ist Aber ich bin froh den Kerl einmal so Formatfüllend erwischt zu haben, ohne das der HG oder sonstiges Beiwerk den Eindruck trübt.
Mehr hier
Hallo Uwe, ich möchte meine "alten" Posteinträge löschen, erhalte aber meist eine Fehlermeldung, zweimal hat es auch funktioniert. Viele Grüße Reinhard
Mehr hier
Reiherente - Aythya fuligula© Helmut Jirasek2007-11-260 KommentareReiherente - Aythya fuligula
Tierpark Stadt Haag, am 28.01.2006, bei -12°C, unglaublich das der Teich nicht gefroren war ??? Freilebende Reiherente
Mehr hier
Geislerspitzen© gelöschter Benutzer #981472007-11-266 KommentareGeislerspitzen
Da auch die Geislerspitzen in diesem Forum noch nicht vertreten sind möchte ich euch dieses Bild zeigen. Die Aufnahme entstand im Villnösstal wo es wesentlich ruhiger zugeht als auf der anderen Seite im Gardatal. Die höchste Erhebung ist der Saas-Rigais mit 3025 m. Hier, nur wenige Meter entfernt erlebte Reinhold Messner seine Kindheit.
Mehr hier
Wacholderdrossel - Turdus pilaris© Helmut Jirasek2007-11-263 KommentareWacholderdrossel - Turdus pilaris
Wie bei den Seidenschwänzen, machten sich auch die Wacholderdrosseln über unseren, im Garten stehenden Zierapfelbaum, im Winter 2005/2006 her.
Hallo, wegen Wechsels auf Vollformat möchte ich mein Tokina 4/12-24mm AT-X PRO DX abgeben. Ich habe es am 8.9.07 bei einem Fotohändler in Köln für 469.-€ gekauft. Es ist nahezu unbenutzt, Origanalverpackung und Rechnung sind vorhanden. Beispielfotos : siehe meine Serie "Auf dem Darß". Ich möchte es für 385.-€ incl. Versand innerhalb Deutschlands(Selbstabholung in Wuppertal ist auch möglich) anbieten. Ich habe auch noch einen passenden Filter B+W UV-Haze MRC 77mm, neu 69.-€, für 45.-€.
Mehr hier
von Angesicht zu Angesicht© wolfgang lequen2007-11-253 Kommentarevon Angesicht zu Angesicht
Schaute der Rehbock in meine Richtung, als er das klicken der Kamera hörte, konnte dennoch einige Aufnahmen machen ohne das er die Flucht ergriff. VG Wolfgang
Mehr hier
Nachdenklich© Andreas Mrowetz2007-11-258 KommentareNachdenklich
Zurzeit geht es mir wie diesem Bläuling. Ich lasse meine Fühler herunter hängen, da ich stark am Überlegen bin, meine Ausrüstung zu verkaufen. LG an alle Andreas
Mehr hier
gestaffelt© Radoijca Eichert2007-11-2514 Kommentaregestaffelt
mal ein Bild aufgenommen vom Niederhorn gen Osten als die Sonne aufging. Dabei hat mir die Staffelung der Bergrücken besonders gut gefallen.
Mehr hier
Saatkrähe und Mäusebussard© wolfgang lequen2007-11-243 KommentareSaatkrähe und Mäusebussard
diese beiden konnte ich heute vormittag bei stahlendem sonnenschein beobachten und fotografieren, VG Wolfgang
Mehr hier
Lichtstreif© Radoijca Eichert2007-11-2416 KommentareLichtstreif
Die Sonne bringt ja bekanntlich Licht ins Dunkel, so war es auch an diesem Morgen am Niederhorn im Berner Oberland. Nur von kurzer Dauer war diese Lichtsituation und ermöglichte es mir 3 Bilder zu machen. Danach verschwand die Sonne hinter den Wolken und war für die nächsten Stunden dann auch nicht mehr zu sehen.
Basstölpel-Flirt© Udo Schlottmann2007-11-236 KommentareBasstölpel-Flirt
Hier noch einmal ein Portrait von einem Basstölpelflirt auf Helgoland,das mir besonders gut gefiel.
Aufeinandertreffen© Radoijca Eichert2007-11-232 KommentareAufeinandertreffen
in der Etoshapfanne, zwischen der Löwenmutter und einem Ihrer immer größer werdenden Junglöwen.
Langkofel© gelöschter Benutzer #981472007-11-225 KommentareLangkofel
Nachdem ich in diesem Forum bis jetzt noch keine Aufnahme von der Langkofelgruppe gefunden habe, möchte ich euch dieses Bild zeigen. Die Langkofelgruppe ist ein Bergmassiv der westlichen Dolomiten. Sie trennt das Grödnertal im Norden und das Fassatal im Süden sowie das Sellamassiv im Osten und den Rosengarten im Westen. Die höchste Erhebung ist der namensgebende Langkofel mit einer Höhe von 3181 Metern. Wir brauchten fast 7 Stunden um das Massiv zu umrunden und nur für kurze Zeit ergaben sich di
Mehr hier
Reh© Adolf Rosenstingl2007-11-204 KommentareReh
am frühen morgen in der Au ! Groß-Enzersdorf - Nö.
Mehr hier
An einem Septembermorgen© Lukas Thiess2007-11-2013 KommentareAn einem Septembermorgen
Was bleibt einem bei dem Wetter übrig, als ins Archiv zu greifen... Gruß Lukas
Mehr hier
In gespannter Haltung...© Enrico Radloff2007-11-202 KommentareIn gespannter Haltung...
...wartete dieser Ohrwurm (Dermaptera) auf den Sonnenuntergang.
Fasan© Wolfgang, Schmidt2007-11-194 KommentareFasan
Hallo, hier wäre ein weiteres Fasanen Bild von vor ca. 3Jahren! Dieses Bild war einer meiner ersten Versuche einen rufenden Fasan zu fotografieren!!! Für mich wirkte es schon damals recht eingefroren und durch den Himmel äußerst unwriklich!!! Aber ich wollte euch diesen Versuch nicht vorenthalten und bin natürlich für jede konstrukt. Kritik offen!!! Viele Grüße Wolfgang
Mehr hier
Novemberstimmung im Bussardrevier© Wolf-Dieter Peest2007-11-1916 KommentareNovemberstimmung im Bussardrevier
Das trübe Novemberwetter ist doch immer für eine Überraschung gut. Dieser schöne Bussard ließ sich heute schon mal in meinem Fotorevier nieder. Ich hoffe es kommen noch weitere dazu.
Mehr hier
Burning Seas© Thorsten Stegmann2007-11-185 KommentareBurning Seas
Kurz vor Sonnenuntergang im Feb. 07 an der Ostsee auf Rügen. Kamera mit voller Tele-Brennweite auf "Wellenhöhe" gehalten. Fokus auf die Wellen. Gruß, Thorsten
Mehr hier
Volltreffer© Joachim Raff2007-11-185 KommentareVolltreffer
Das Luchsjunge spielte mit der Mutter und landete dabei diesen Volltreffer.Bayerischer Wald Gehegezohe.
Kraniche© Udo Schlottmann2007-11-176 KommentareKraniche
Auf dem Wege von den Feldern zur Schlafstätte (MVP).
Neuigkeiten {magic element news_block} Kalender {magic element calendar_block} {if magic element imageoftheweek} {tooltip=Bis zum nächsten Bild der Woche schließen} X {/tooltip} Bild der Woche {magic element iotw} {endif imageoftheweek} Textforumsübersicht RSS
Mehr hier
Drei Pappeln© Radoijca Eichert2007-11-171 KommentarDrei Pappeln
im Mondlicht. Das Bild hab ich gestern Abend 18.00 Uhr gemacht, da hätt ich eine Frage an euch. Was würdet Ihr mit den Sternen machen, durch die lange Verschlußzeit von 45 Sekunden sind Sie etwas in die länge gezogen. Die Frage ist nun wegstemmpeln oder so lassen wie sie sind. Gruß Radojica
Mehr hier
Wenn ein Objekt nicht gelöscht werden kann, sollte ein Hinweis auf die Möglichkeit, das Bild zu aktivieren, gegeben werden.
Mehr hier
Auerhahn (Tetrao urogallus)© Andreas Ebert2007-11-175 KommentareAuerhahn (Tetrao urogallus)
Für Sebastian: Noch ein Bild mit dem Sigma 500 er gemacht Ohne die Unterstützung des zuständigen Försters nicht möglich gewesen ist dieses Bild. Ich durfte im Beobachtungsstand schlafen und beobachten. Zum Fotografieren leider ein sehr dunkler balzplatz, weit weg und viele Äste im Weg. Trotzdem schönes Erlebnis natürlich. Die Auerhühner, die ich in meiner Frühzeit als Beobachter noch kannte, sind mittlerweile alle weg (Ostschwarzwald).
Mehr hier
Zwergohreule (Otus scops)© Andreas Ebert2007-11-173 KommentareZwergohreule (Otus scops)
Für Alfred und Anneliese: gemeinsame Urlaubsbekanntschaft Ich habe sie also mal fotografiert, die Zwergohreule von unserem Lagerplatz. Ich war überrascht, wie sicher der AF im Licht meiner Taschenlampe fokussiert hat. Ich hatte hier glücklicherweise einen "Assi", der mir den Blitz etwa 1,5 Meter von der Kamera weggehalten hat, um den Rote-Augen-Effekt zu vermeiden.
Mehr hier
Das Banner auf der Startseite könnte ein wenig Abstand von oben vertragen.
Eine kleine Geschichte...© Volker Kirchberg2007-11-153 KommentareEine kleine Geschichte...
über eine Kohlemeise möchte ich Euch erzählen. Heute Mittag komme ich von der Arbeit nach Hause und sehe ein höllisches durcheinander im Badezimmer. Scherben von einem Blumentopf auf dem Boden, der Toilettendeckel in zwei Teile gebrochen, die Erde der Pflanze bis an die Wände verteilt. Und was soll ich sagen unsere beiden Kater liegen mitten in diesem Dreck und pennen. Nach einem kleinen Wutausbruch von mir habe ich dann angefangen das Chaos zu beseitigen. Ca. 10 Minuten später höre ich dass mei
Mehr hier
in Erinnerung© Radoijca Eichert2007-11-1511 Kommentarein Erinnerung
an den letzten Frühling habe ich Heute mal ein wenig im Archiv gesucht. Gefunden habe ich diesen Brachvogel von meinem letzten Besuch auf Texel.
Mehr hier
Orthogneis und Paragneis© Dr. Martin Schmidt2007-11-1515 KommentareOrthogneis und Paragneis
Auch für Geologen hat die Verzasca Interessantes parat. Im Verlaufe von Jahr-Millionen haben sch hier 2 für das Tal ganz typische Gesteinsarten gebildet. Der helle Orthogneis enstand durch Metamorphose aus Granit und ist ganz einheitlich strukturiert.Er hat eine ganz klare Trennlinie zum deutlich dunkleren Paragneis, welcher sich aus Sedimenten gebildet hat.
Herbstliche Buche© Lukas Thiess2007-11-159 KommentareHerbstliche Buche
Fabelhaft, dieses Leuchten der Blätter in der Nachmittagssonne... Bei sehr wechselhaftem Wetter aufgenommen - wenige Minuten später kam schon der nächste Regenschauer... Bin mal gespannt, was ihr zu dieser Aufnahme sagt... bin für Vorschläge jeder Art offen Viele Grüße, Lukas
Mehr hier
Im < Schneetreiben > Sperber Wildlife© Wolf-Dieter Peest2007-11-144 KommentareIm < Schneetreiben > Sperber Wildlife
Dieses Bild war ca. 15 Min. später. Zwischendurch fing es an zu schneien und der Sperber setzte sich dann auf einen anderen Ast bei mir am Teich. Reinhard, das wäre etwas für dich gewesen...
Mehr hier
Vor dem <Schneetreiben> Sperber Wildlife© Wolf-Dieter Peest2007-11-146 KommentareVor dem <Schneetreiben> Sperber Wildlife
Beide Bilder vom Sperber sind heute am Vormittag entstanden. Dieses noch ca. 15 min. vor dem Wintereinbruch.
Mehr hier
Argwöhnischer (neugieriger ?) Blick© Udo Schlottmann2007-11-1312 KommentareArgwöhnischer (neugieriger ?) Blick
2 Stare saßen im Sanddornbaum und erzählten sich etwas. Der dritte Star beobachtete das Geturtel aus respektvoller Entfernung und sinnierte, wie er wohl in das Spiel eingreifen könnte. Und wenn sie nicht gestorben sind, ....
Mehr hier
Eleonorenfalke© Andreas Ebert2007-11-1313 KommentareEleonorenfalke
Für Thorsten. Urlaubsbekanntschaften.... Nur nach diesem Bild wäre er für mich gar nicht so leicht zu bestimmen. Eindeutiger sind die Adulten Männchen.
Mehr hier
Schön wäre es, könnte man Themen zur Abstimmung stellen (ist anderswo ja auch ganz beliebt). Das müßte sich mit relativ geringem Aufwand erschlagen lassen: Datentyp analog Wettbewerb (Start, Ende, Beschreibung). Minieditor, in dem man Objektnummern eingeben kann (die Umfragepunkte). Der Titel dieser Objekte wird während der Wahl und beim Ergebnis angezeigt, mit Link auf das Objekt - das sollte dann natürlich eine Beschreibung enthalten. Wahlvorgang analog Wettbewerbswahl. Auswertung analog
Mehr hier
Inhalt:Wildlife-Workshop Salzhemmendorf 3-Tages-Workshop vor den Toren Hannovers Wenn im Winter die Böden gefroren und mit Schnee bdeckt sind, kämpfen die Greifvögel um jedes Stück Beute. Erleben Sie aufregende Stunden beim Ansitz auf Bussard, Sperber, Habicht und gelegentlich Fischadler in einem riesiegen Teichgebiet. Als "Beifang" erwarten Sie Eisvogel, Rabenvögel, Spechte und Kleinvögel und gelegentlich Rehwild und Fuchs, die Sie unter idealen Vorraussetzungen fotografieren können.
Mehr hier
Bestimmungsrätsel© michael schwarz2007-11-125 KommentareBestimmungsrätsel
Hallo, nach dem UW-Nutria von Marko hier mein Versuch euch ein Rätsel aufzugeben. Zum Foto bitte nix sagen, das ist sch....lecht LG und viel Spaß Michael
Mehr hier
Schwalbenschwanz© Leopold Dangl2007-11-122 KommentareSchwalbenschwanz
Schwalbenschwanz beim Nebelstein (ca1000m Seehöhe) im Waldviertel, Der Hintergrund ergab sich durch den Abstand von ca. 2m zum Motiv.
Mehr hier
50 Einträge von 7027. Seite 75 von 141.