Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 71 von 139.
Winter auf dem Lusen© nikolaus naeve2007-12-203 KommentareWinter auf dem Lusen
Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch ..
Feldsperling© Ralph Trautwein2007-12-201 KommentarFeldsperling
aus einem selbst gebauten Tarnzelt heraus an einer Futterstelle, über Tips zum Bild oder zur Vogelfotografie würde ich mich freuen
Mehr hier
Rohrdommel mit Maus© Friedhelm Adam2007-12-204 KommentareRohrdommel mit Maus
Mäuse fangen kein Prblem für diese Rohrdommel. In einer Stunde 4 bis 5 Mäuse,nur der Fotograf kam nicht immer hinterher. Neusiedlersee im August 07
Mehr hier
Rohrdommel© Friedhelm Adam2007-12-192 KommentareRohrdommel
Jagende Rohrdommel anfang August am Neusiedlersee. Hatte 10 Tage die seltene Gelegenheit Rohrdommeln zu fotografieren. Ein Unvergessenes Erlebnis.
Mehr hier
Mandarinente© Udo Schlottmann2007-12-194 KommentareMandarinente
Inzwischen sind es 8 Männchen und 3 Weibchen, z.T. beringt. Ich werde die Art der Beringung weitergeben.
Mehr hier
Schaut mal rein! Info: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=77457
Mehr hier
Auch ich....© Sebastian Hennigs2007-12-185 KommentareAuch ich....
... oute mich mit dieser Mandarinente als Ruhrpottler! Heute aufgenommen im Rombergpark Dortmund. Ich möchte hier auch gleich mal aufrufen an alle Mandarin-, Braut- und Rotschulterenten-Fotografen auf die Ringe zu achten. Schaut auch mal unter: http://de.geocities.com/ringgans/artme.htm Das sind keine Züchterringe, sondern die dienen wissenschaftlichen Untersuchungen Insbesondere Lukas Thiess und Udo Schlottmann haben hier Forum schon solche beringten Tiere gezeigt. Bei dem Bild http://naturfoto
Mehr hier
Der Stern von Bethlehem......... oder Feuer frei!!© Hans Glader2007-12-181 KommentarDer Stern von Bethlehem......... oder Feuer frei!!
Da der niedersächsische Landtag so kurz vor Weihnachten "Feuer frei" auf die Gänse gegeben hat, fällt es mir schwer, auch noch den Stern von Bethlehem zu erwähnen. Hier, der Stern von Bethlehem im modernen Zeitalter. Ich wünsche Euch schöne, besinnliche und ruhige Weihnachten.
Mehr hier
Mütze aus Zucker© Johanna Benkenstein2007-12-182 KommentareMütze aus Zucker
Ob die gezuckerten Pilze wohl schmecken? Eine eigenartige Speisekombination.
Große Vorschau läßt sich nicht löschen
Mal wieder eine Lachmöwe© Uwe Köhler2007-12-171 KommentarMal wieder eine Lachmöwe
War mal wieder am Silbersee um Flubilder zu üben. Aber leider sind mir wieder nur wenige zufriedenstellende Fotos gelungen. Entweder die Vögel waren zu weit weg, oder, sie sind, wenn ich sie mal etwas größer im Bild habe, unscharf. Und das, obwohl ich mit AF Servo und 1/4000 fotografiert habe (mittleres AF-Feld). Hat jemand einen Tipp, wie ich das besser machen könnte ?
Mandarinentenportrait 2© Udo Schlottmann2007-12-163 KommentareMandarinentenportrait 2
Heute war ich wieder einmal auf Mandarinenten"jagd". Das dargestellte Portrait ist diesmal mit Struktur im Gefieder. Die Strukturfeinheiten wurden schon im Original-NEF-Format ebenso detailiert dargestellt. Das Bild wurde bei 600 mm Brennweite gemacht und ist fullframe. Bei der EBV minimale Verkleinerungsschärfung.
Mehr hier
Bläßgans (Anser albifrons)© Hans-Helmut Esser2007-12-161 KommentarBläßgans (Anser albifrons)
Nachdem ich von Franz (danke nochmals an Franz) den Unterschied zwischen Bläßgans und Graugans gelernt habe, möchte ich Euch heute ein Paar Bläßgänse zeigen. Im schönen Nachmittagslicht der vergangenen Woche konnte ich diese beiden Bläßgänse mit der Kamera verfolgen und dieses Bild machen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Betrachten und hoffe auf viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus Mh Helmut
Mehr hier
Moin, mich stört dieses "PopUp", die Vorschau, die sofort aufspringt, wenn ich mit der Maus über ein Thumbnail gehe (und auch bei manchen Menü-Links). Wie kriege ich die weg? Zuerst dachte ich, dafür wäre die Option "Große Vorschau zeigen?" unter "Einstellungen" da - aber da ist bei mir KEIN Häkchen dran. Herzliche Grüße Martin
Mehr hier
Trostlos© Thorsten Stegmann2007-12-155 KommentareTrostlos
Im Inneren von dichten jungen Fichtenmonokulturen sieht es "düster" aus. Mit Ausnahme von vielleicht ein paar Moosen oder aber Pilzen, die kaum/kein Licht brauchen, wächst hier nichts mehr. Selbst den eigenen unteren Zweigen der Fichten fehlt das Licht. Floristisch sind derartige Fichtenforste tot. Für einige Arten der Fauna bieten sie aber teilweise Lebensraum (z.B. als Nistplatz von Habicht, Waldohreule u.a. sowie gute Versteckmöglichkeiten für Wild(-schweine)). Von einem erhöhtem St
Mehr hier
junge Lachmöwe© Sebastian Hennigs2007-12-141 Kommentarjunge Lachmöwe
Das Bild ist ganz frisch von heute Mittag. Ich weiß irgendjemand stört jetzt wieder der unnatürliche Untergrund, aber mal ehrlich: Hafen und Möwe gehören doch zusammen, oder!?
Mehr hier
Buntspecht© jens kolk2007-12-143 KommentareBuntspecht
Zur Zeit treiben sich zwei Buntspechte und ein Grünspecht bei uns rum. Dieser hier sammelt Haselnüsse und trägt sie in ein Versteck, welches ich leider noch nicht ausmachen konnte... Gruß, Jens
Mehr hier
" Drei Damen vom Grill "© Wolf-Dieter Peest2007-12-142 Kommentare" Drei Damen vom Grill "
oder so ähnlich, nein wann hat man mal drei Elstern auf einem Bild, da muß es schon sehr kalt sein und das Futter knapp und natürlich zur richtigen Zeit am rechten Ort.Glück gehört wie immer auch dazu. PS. Ich fand den Bildtitel so gut, das war mal eine Fernsehserie in den 70er Jahren glaube ich, nur zur Info. http://www.peest-naturfoto.de http://www.wildlife-workshop.de
Mehr hier
Winter_Jannuar 2007© Bernd Steenfatt2007-12-132 KommentareWinter_Jannuar 2007
Samstag gehts wieder 2 Wochen nach SCHWEDEN in unser Haus. Hoffentlich fällt der Winter nicht aus...wir sind nur bis 2 Jannuar dort ) Euch stressfreie Feiertage...viele winterliche Motive,Frost und blauen Himmel... einen guten RUTSCH ins Fotojahr 2008 ( Mit D300 bei uns ? ) Erika und Bernd : Hamburg/Hylte
Mehr hier
Wasserralle (Rallus aquaticus)© Andreas Ebert2007-12-138 KommentareWasserralle (Rallus aquaticus)
Griff in die Mottenkiste: ein Dia, das ich bei der Arbeit mal in den Scanner geschoben habe. Mein erster scan , ohne mich mit software etc. befasst zu haben. Diese Wasserralle terrorisierte die Enten an einer Futterstelle. Mit artgerechterem Futter habe ich sie abgeworben, dafür tanzte sie dann für mich... Wenn ich das richtig sehe, nach einem schönen Schuß durchs Schilf von Thomas Götzfried erst die zweite Wasserralle hier im Forum!?
Mehr hier
Ein Krokodil, mal ganz anders aufgenommen: Bild von John Moran. Hier ist das Original
Mehr hier
Herbstfarben© Tilman Wischuf2007-12-133 KommentareHerbstfarben
Auch wenn der November oft grau und trist ist, findet man trotzdem auch farbige Motive. Und kann ein bisschen rumexperimentieren...
Koenigsseeschwalbe (Sterna maxima)© Julius Kramer2007-12-121 KommentarKoenigsseeschwalbe (Sterna maxima)
Eine andere Koenigsseeschwalbe, unter den gleichen Bedingungen wie die erste. Der Ansitz...naja irgendwie skurril, wie ich finde... Liebe Gruesse Julius
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
105043,108134,108590
Sonnenaufgang III© Monika Hermanns2007-12-114 KommentareSonnenaufgang III
Ein letztes Bild zur Sonnenaufgangsserie De Wieden, Niederlande
Mehr hier
Knips mich!© Andreas Funk2007-12-111 KommentarKnips mich!
...soufflierte die mir unbekannte Pflanze vom Wegesrand. Knips mich und probier mir mit Offenblende eine sanfte Erscheinung zu geben und stelle dich dann den Kommentaren und Kritik aus dem Forum
Mehr hier
in erwartung ...© Ewald Hillinger2007-12-111 Kommentarin erwartung ...
... war diese fliege, daß ihre flügel endlich trocken werden um sich davonzumachen. hallo @ all! dieses bild ist am 29.09.2007 im dem morgenstunden in einem NSG enstanden. ich hoffe es gefällt. kommenstare und kritik willkommen. gruß ewald.
Mehr hier
Paarung© Radoijca Eichert2007-12-1012 KommentarePaarung
aus mangel an Zeit und derzeit auch Motiven möchte ich Heute mal eine Szene aus der vergangenen Libellensaison zeigen. viele Grüße Radojica
Mehr hier
Begrüßung© Andreas Dick2007-12-102 KommentareBegrüßung
Steinadler Falknerei Gymnich EOS 1 D Mark III 100-400 L ISO 400; f 5,6; 1/250s. bei 400mm
Mehr hier
Grauspecht© Wolf-Dieter Peest2007-12-0813 KommentareGrauspecht
Mit einer Körperlänge von ca. 25-28 cm etwas kleiner als der verwandte Grünspecht, dem er äußerlich recht ähnlich ist, das Gefieder ist aber eher grau Als grün (daher der Name). Der Kopf ist grau mit schmalem schwarzen Augen- und Bartstreif. Die Stirn des Männchens ist rot, die Weibchen besitzen überhaupt keine roten Gefiederpartien. Vor ein paar Tagen aus einem Tarnversteck erwischt. Wildlife ND
Mehr hier
Sonnenaufgang II© Monika Hermanns2007-12-083 KommentareSonnenaufgang II
Leider war mein PC nicht in Ordnung und so hat es etwas länger gedauert, bis ich ein weiteres Sonnenaufgangsbild ins Forum setzen konnte. Und wie schon beim Sonnenaufgang I beschrieben, habe ich weder einen Filter benutzt noch später am PC die Farbe verändert. Es war ein fantastischer Morgen.
Liebe Admins.... was mir noch so auffiel: -- emails neuer kommentar zu... Die Urls sind defekt (doppeltes http:// und doppelter slash zwischen domain und Objektreferenz Text selbst: html-Sourcecode: könntet Ihr vielleicht auf html-Tags parsen und erstzen, also z.B. <br> (hier <br /> (?))durch <CR><LF> ersetzen, oder &quot; durch Anführungszeichen? (oder gleich html schicken?) Grüße Andreas
Mehr hier
Wacholderdrossel (Turdus pilaris)© Hans-Helmut Esser2007-12-088 KommentareWacholderdrossel (Turdus pilaris)
Schon von weitem konnte ich die in einen am Wegerand stehenden Vogelbeerbaum fliegenden Wacholderdrosseln beobachten. Immer wieder flogen sie ein um die Vogelbeeren zu verzehren. Wenige lichte Stellen in diesem Vogelbeerbaum ermöglichten mir meine Bildidee zu verwirklichen und zu diesem Foto zu kommen. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und freue mich auf viele konstruktive Kommentare. Viele Grüße aus MH Helmut
Mehr hier
Rangierbahnhöfe und Industriebrachen...© Andreas Ebert2007-12-082 KommentareRangierbahnhöfe und Industriebrachen...
.. muß man aufsuchen, will man bei uns noch eine Haubenlerche finden... In Griechenland ist sie stellenweise häufig und gerade desshalb ein Motiv, das man dann vergisst, auch mal aufzunehmen. Hier wieder im Vorbeifahren aus dem Auto. Griechischer Dreckweg. Das nächste mal fotografiere ich sie mit kompakterer Beute, wo dann so filigrane Extremitäten nicht zu Treppchenbildung neigen wie bei dieser Feldgrille (?). Habe beim durchsuchen des Archivs festgestellt, dass es sich lohnen würde, das Schlüs
Mehr hier
wie ein herz© Ewald Hillinger2007-12-072 Kommentarewie ein herz
hallo @ all das war zumindest mein erster gedanke, als ich diesen pilz durch die linse gesehen hab.
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 71 von 139.