
Eingestellt: | 2007-12-15 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Im Inneren von dichten jungen Fichtenmonokulturen sieht es "düster" aus. Mit Ausnahme von vielleicht ein paar Moosen oder aber Pilzen, die kaum/kein Licht brauchen, wächst hier nichts mehr. Selbst den eigenen unteren Zweigen der Fichten fehlt das Licht. Floristisch sind derartige Fichtenforste tot. Für einige Arten der Fauna bieten sie aber teilweise Lebensraum (z.B. als Nistplatz von Habicht, Waldohreule u.a. sowie gute Versteckmöglichkeiten für Wild(-schweine)). Von einem erhöhtem Standpunkt aus über den Wipfeln betrachtet sind die Fichten grün und "satt", sie können sich dann als Wald in wunderschöne "natürlich" wirkende Landschaften einfügen. Alles eine Frage der "Perspektive" mit der man guckt... Von einer benachbarten Kahlschlagfläche bei tiefer Sonnenposition in einen solchen "trostlosen" Bestand hineinfotografiert. Gruß, Thorsten |
|
Technik: | Dia |
Natur: | Keine Natur ? |
Größe | 249.3 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 7 durch Benutzer209 durch Gäste492 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Mensch und Natur: |
Nun ja... die "grafische Wirkung" sollte hier ja auch nicht ganz zu kurz kommen und der Text war eher "Beiwerk"... Ich fand diese "toten, nach unten in sich gekrümmten Gerippe" (= Äste) ganz passend zum Thema "trostlos".
@Nele
Lobenswert! Klopf' dem Förster mal bei Gelegenheit von mir auf die Schulter Vermutlich ist er aber ein staatlicher Förster, wer wirtschaften muss kann sich den "Luxus" Naturschutz leider heutzutage oft nicht leisten - dafür habe ich dann auch Verständnis.
Dein Moor? Welches ist das denn? Ich kenne das Dosenmoor bei NMS ganz gut...
@Lukas (und Pascale)
>>>Streng genommen könnte ich dein Bild jetzt löschen, mit dem Hinweis, hier sollten nur Naturfotos gezeigt werden...<<<
Ich sagte (schreib) doch bereits, Luke, lass Dich nicht von der dunklen Seite der Macht verführen ) - Wenn ich als "Normalo-User" die Möglichkeit der Kategoriesierung "Keine Natur" angeboten bekommen, dann nutze ich sie auch, wenn in dem Bild keine "Natur" nach meinem Verständnis vorhanden ist
) - Danke, dass Du es nicht gelöscht hast
Grüße,
Thorsten
das hast du gut gesehen und den Monokulturen sogar noch etwas "Schönes" abgerungen. Zum Glück forstet unser Förster alte Fichtenbestände jetzt schon seit längerer Zeit mit Mischwald auf. Auch das Moor bei uns wird mehr und mehr wiedervernässt. Haben wir nicht einen tollen Förster?
Liebe Grüße
Nele
Interessant - wie immer - was du in deiner Einführung dazu schreibst.
@ Lukas, den Junior-Chef
Du wirst doch jetzt nicht plötzlich "Chef-Allüren" kriegen???
(Ist natürlich nicht ernst zu nehmen, aber ich denke mal, so gut kennst
du mich schon, oder???)
Gruß,
Pascale
deiner "trostlosen" und "düsteren" Fichtenmonokultur kann ich sogar noch etwas Positives abgewinnen. Dein Bildausschnitt wirkt in der Tat grafisch, da kann ich Lukas' Eindruck bestätigen.
Was den biologischen Wert eines solchen Holzackers angeht, sind wir uns einig: Da läuft nicht viel. Über so einen Lebensraum freuen sich nur ganz wenige Lebewesen, allen voran Holz produzierende Menschen und Borkenkäfer.
Gruß
Jens
durch das tiefe Licht wirkt dein Bild sogar noch viel lebendiger, als es solche Monokulturen sind
Trostlos ist ein guter Titel... da "läuft" ja nix, diese Starre und Stille kann man kaum ertragen, wenn man an solchen Anpflanzungen vorbei kommt. (Und von den wenigen Habichten und Wildschweinen kriegt man ja auch kaum was mit, evtl. findet man ein paar Federn. Sonst nichts.)
Ein Bild, das zum Nachdenken anregt... und dabei noch grafisch durchaus ansprechend ist.
Gruß Lukas
PS: Über die Deklaration "Keine Natur" musste ich schmunzeln... sollte es ja eigentlich gar nicht geben im Forum Streng genommen könnte ich dein Bild jetzt löschen, mit dem Hinweis, hier sollten nur Naturfotos gezeigt werden...