Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 6917. Seite 72 von 139.
Dunkle Binsenjungfer (Lestes macrostigma)© Thorsten Stegmann2007-12-065 KommentareDunkle Binsenjungfer (Lestes macrostigma)
[... für Libellenfreunde (2)...] Fotografisch "beleidigte" Augen bitte den "Zurück-Button" benutzen Ich weiß, dass dieses Bild nach "mal eben ohne Sinn und Verstand, von schräg oben draufgehalten, ohne fotografische Ambitionen gemacht" aussieht... Der Grund ist: Ich habe es "mal eben ohne Sinn und Verstand, von schräg oben draufgehalten, ohne fotografische Ambitionen" GEMACHT Eine weitere Libellenart für die "Forums-Sammlung"! Es ist die Dunkle B
Mehr hier
Triel (Burhinus oedicnemus)© Andreas Ebert2007-12-0514 KommentareTriel (Burhinus oedicnemus)
Auf der Dreckpiste scheuchte ich zwei Triele auf. Der eine flog auf, der andere blieb. Nach einer weile begann er, mit leisen Kontaktlauten den Partner zu rufen.
Versteckspiel der Sonne© Johanna Benkenstein2007-12-054 KommentareVersteckspiel der Sonne
Die Sonne stand schon tief und deshalb wurden die Schatten der Bäume schön lang. Diese Stimmung gefiel mir.
Verkaufe einen neuwertigen L-Winkel von RRS für die 30D mit angesetzem Batteriegriff BG-E2. 110 Euro incl. Versand nach Deutschland. Kontakt 0178 5776131 oder christian.naumann@web.de
Mehr hier
Bläßgans (Anser albifrons)© Hans-Helmut Esser2007-12-0410 KommentareBläßgans (Anser albifrons)
Nachdem uns Hans Glader schon einige Bilder von den Graugänsen am Niederrhein gezeigt hat, möchte ich hierzu auch einen Beitrag leisten. Diese hier gezeigten Bläßgänse konnte ich in der letzten Woche (hier hatten wir sehr schönes Nachmittaglicht am Niederrhein) fotografieren. Lange stand ich am Wegesrand und beobachtete das Kommen und Gehen einer großen Ansammlung von Bläßgänsen. Meine Bildidee konnte ich dann mit diesem, hier gezeigten Bild, auch umsetzen. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betr
Mehr hier
Schräglage© Andreas Funk2007-12-047 KommentareSchräglage
Ich wollte eigentlich etwas anderes Fotografieren, da kam mir diese freche Möve ins Bild. Hochkant Ausschnitt Kommentare und Kritik herzlich willkommen!
Mehr hier
Eleonorenfalke die 2.© Andreas Ebert2007-12-031 KommentarEleonorenfalke die 2.
Mit diesem weiteren Bild des gleichen Vogels möchte ich das Rätselraten um die Identität des Vogels beenden: Mit Dick Forsman bestätigt einer der besten Greifvogelkenner Europas meine Bestimmung des Vogels als Eleonorenfalke: "The bird is an Eleonora's Falcon, 2nd calendar year. It is easy to tell from Hobby by the barring on the tertails and scapulars; these would be uniformly dark on Hobby with no barring." Greifvögel sind eben nicht immer ganz leicht zu bestimmen....
Mehr hier
Landschaft im Raureif-Nebel© wolfgang lequen2007-12-032 KommentareLandschaft im Raureif-Nebel
Passend zur Jahreszeit, noch ein Bild "Landschaft im Raureif-Nebel" das Bild entstand im Dezember 2006 im Hegau
Mehr hier
Mandarinente© Uwe Köhler2007-12-033 KommentareMandarinente
Ursprünglich aus Asien stammend, sind Mandarinenten heute auch in Norddeutschland unterwegs; Weil ich in der Wildlife-Fotografie noch nicht soderlich erfolgreich war, lade ich erstmal ein paar ältere Fotos aus Zoos und Parks hoch (ist eine Ente im Park Wildlife ?)
Mehr hier
Individuelle EBV-Workshops Photoshop CS/2/3 http://www.vorbusch.de/workshops Dozent: Dirk Vorbusch (GDT)
Mehr hier
Individuelle EBV-Workshops Photoshop CS/2/3 http://www.vorbusch.de/workshops Dozent: Dirk Vorbusch (GDT)
Mehr hier
Der Niederrhein bietet in den Wintermonaten ein besonderes Schauspiel. Der Aufenthalt arktischer Wildgänse ist auf jeden Fall eine Reise wert. Das Spektakel beginnt bereits im Spätherbst, wenn die ersten Blässgänse eintreffen. Sie haben zu diesem Zeitpunkt bereits eine 6000 km lange Reise hinter sich. Startpunkt waren bereits im August die sibirischen Brutgebiete. Sie bevölkern die Felder und Wiesen zwischen Duisburg und Emmerich in großer Zahl. Sie haben ausreichend Gelegenheit, dieses Schauspi
Mehr hier
Workshop Wildgänse am Niederrhein mit Franz Ludenberg und Dirk Vorbusch Weitere Infos unter http://www.f-ludenberg.de oder http://www.vorbusch.de
Mehr hier
Distelfalter© Karl-Heinz Ruland2007-12-021 KommentarDistelfalter
Diesen Distelfalter habe ich am 08.07.2007 im Plantariapark in Twisteden bei Kevelaer aufgenommen.
Haubentaucher© Karl-Heinz Ruland2007-12-026 KommentareHaubentaucher
Diese Aufnahme habe ich am 23.05.2007 um 12.00 Uhr am De-Witt-See bei Nettetal aufgenommen. Der Haubentaucher brütete leider sehr nahe am Ufer, der von vielen Spaziergängern genutzt wird. Eine Woche nach meiner Aufnahme trieb der Haubentaucher tot im Wasser. Ich nehme an, dass ein freilaufender Hund der Täter war. Ich war fassungslos!
Doppelregenbogen über Wonsheim© wolfgang lequen2007-12-024 KommentareDoppelregenbogen über Wonsheim
Das Foto machte nach einem unserer GDT Treffen in Wonsheim ( Hunsrück), zum Glück hatte ich meine D200 mit 18-70 dabei, so konnte ich diese wunderschöne Lichtstimmung im Bild festhalten . VG Wolfgang
Mehr hier
Ich sehe Dich!!... siehst Du mich auch??© Thorsten Stegmann2007-12-0213 KommentareIch sehe Dich!!... siehst Du mich auch??
Animiert durch die jüngsten Mandarin(en)enten-Bilder von Udo Schlottmann, der "Mandarinen"-Raupe von Dirk Stelzer und dem Mimikry-Bild von Lukas Thiess... dieses Suchbild Gruß, Thorsten PS: Qualität = "bescheiden", Kategorie: gezüchteter und gepflanzter Mandarinenbaum in einem städtischen Park + nicht-heimischer Vogel = keine Natur @Lukas Du hast mal geschrieben, dass Du sie nicht mehr sehen kannst... dann guck nicht so genau hin... [Bitte alles nicht ernst nehmen... ]
Mehr hier
Mäusebussard (Buteo buteo)© Hans-Helmut Esser2007-12-0214 KommentareMäusebussard (Buteo buteo)
Schon lange beobachtete ich diesen Mäusebussard. Immer wieder flog er nach Beute suchend umher, um sich auf einem weit entfernten Zaunpfahl auszuruhen. Kurz vor Sonnenuntergang (es gab in der letzten Woche auch Sonne)ließ er sich dann auf einem Zaunpfahl in fotografisch machbarer Entfernung nieder. Hier konnte ich dann dieses formatfüllende Bild machen. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten und freue mich über viele konstruktive Kommentare.
Mehr hier
"gefällt Dir die Pose ?"© Udo Schlottmann2007-12-015 Kommentare"gefällt Dir die Pose ?"
Antwort: "ja, sehr". Heute war ich (natürlich) wieder unterwegs mit der D300. Die Mandarinenten hatten es mir wieder "angetan". Das hat dieses Männchen wohl bemerkt und stellte sich prächtig in diese Pose.
Mehr hier
reh© bert schoemaker2007-12-011 Kommentarreh
diesem bild ist auch in der niederlände fotografiert
Rehbock im Auwald© Andreas Gruber2007-12-015 KommentareRehbock im Auwald
Eine Aufnahme vom Juni aus den niederösterreichischen Marchauen. Eigentlich hatte ich ja auf Reiher & Co gewartet, aber das konnte er ja nicht wissen
Mehr hier
Schnee-Eule© Uwe Köhler2007-11-301 KommentarSchnee-Eule
Schöne Eule aus dem Zoo Hannover; leider oft viel zu wenig beachtet
Tiger© Uwe Köhler2007-11-301 KommentarTiger
Sibirischer Tiger im Zoo Hannover
Attacke© wolfgang lequen2007-11-301 KommentarAttacke
Die Elster lies dem Bussard keine ruhe, bis er schließlich genervt davon flog,
(Nicht-) Rauschen der D300© Udo Schlottmann2007-11-301 Kommentar(Nicht-) Rauschen der D300
Das Bild wurde mit ISO 3200 mit der D300 zur Überprüfung des Rauschverhaltens gemacht.Das NEF/raw-Bild wurde ohne Bearbeitung mit Capture konvertiert und mit CS2 lediglich mit "bikubisch schärfer" beim Verkleinern (in 1 Schritt) bearbeitet.Die Lichtverhältnisse waren sehr schlecht. Bitte beurteilt das Rauschverhalten selbst.
Mehr hier
Gelb© Lukas Thiess2007-11-306 KommentareGelb
Hahnenfußblüte + Morgentau + Gegenlicht + Supermakro + Offenblende + übertriebene Umsetzung Gruß Lukas
Mehr hier
Mandarinenten© Udo Schlottmann2007-11-3014 KommentareMandarinenten
Noch ein weiterer Versuch mit der D300 bei ISO 800 und besch. Wetter. Diesmal habe ich bei automatischem WA 6000 K bei der EBV eingestellt.
die "Neue"© Udo Schlottmann2007-11-294 Kommentaredie "Neue"
Seit heute habe ich die "Neue"(D300). Trotz -oder gerade wegen- des "Sauwetters" habe ich sie bis ISO 3200 ausprobiert (hier bei ISO 800) und bin recht zufrieden. Wie man auch an den Regentropfen sehen kann, waren die Lichtbedingungen äußerst schlecht, um diese nette weibliche Mandarinente abzulichten.
Mehr hier
Am Horborga See I© Bernd Steenfatt2007-11-290 KommentareAm Horborga See I
Viel zu sehen gibt es in Schweden im Frühjahr und Herbst,wenn die Zugvögel am Hornborga See zwischenladen und fressen. Und die Fotografenmenge hält sich in Grenzen
Mehr hier
Kleinspecht Männchen mit weiblichem Jungvogel© Andreas Ebert2007-11-297 KommentareKleinspecht Männchen mit weiblichem Jungvogel
Schwieriger noch als bei anderen Spechten ist beim Kleinspecht der Zeitpunkt abzupassen, wo die Jungvögel sich aus dem Höhleneingang beugen. Dass so etwas im Auslandsurlaub dann klappt, ist glück. Oder der Urlaub lang genug - und so wars diesmal. In einer griechischen Pappelplantage
Kranichflug© Oliver Herzog2007-11-292 KommentareKranichflug
Bei meinen ersten Flugaufnahmen der Kraniche, ließ sich erst im Nachhinein beurteilen, ob die Aufnahme gelungen war. Bei diesem Bild kommt meiner Meinung die Dynamik des Flügelschlag interessant zur Geltung.
Rätselvogel....© Thorsten Stegmann2007-11-2813 KommentareRätselvogel....
... für "Fortgeschrittene" Zum (nachträglich) zehnjährigen "Jubiläum" dieses Fotos gezeigt. Dia vom 11.09.97 - Helmsand, Meldorfer Bucht, Dithmarschen, Schleswig-Holstein, Deutschland ... mehr wird noch nicht verraten, bin gespannt, ob einerseits überhaupt Interesse besteht und ob Ihr andererseits den Vogel erkennt... Viel Spaß! Gruß, Thorsten PS: Der schwarze "Rahmen" ist eigentlich keiner... ich habe den Dia-Scan einfach so genommen, wie ihn mir der Scanner gelief
Mehr hier
Konzertteilnehmer© Hans Glader2007-11-285 KommentareKonzertteilnehmer
Im Frühsommer konnte ich diese Ansammlung von Wasserfröschen an einem Gewässer fotografieren. Es war irgendwie toll, eine solche Ansammlung von Fröschen zu beobachten.
Buchfink - Fringilla coelebs© Helmut Jirasek2007-11-274 KommentareBuchfink - Fringilla coelebs
Für Euch wahrscheinlich ein Allerweltsbild, nix besonderes, da der Vogel ja keine Seltenheit ist Aber ich bin froh den Kerl einmal so Formatfüllend erwischt zu haben, ohne das der HG oder sonstiges Beiwerk den Eindruck trübt.
Mehr hier
Hallo Uwe, ich möchte meine "alten" Posteinträge löschen, erhalte aber meist eine Fehlermeldung, zweimal hat es auch funktioniert. Viele Grüße Reinhard
Mehr hier
Reiherente - Aythya fuligula© Helmut Jirasek2007-11-260 KommentareReiherente - Aythya fuligula
Tierpark Stadt Haag, am 28.01.2006, bei -12°C, unglaublich das der Teich nicht gefroren war ??? Freilebende Reiherente
Mehr hier
Geislerspitzen© gelöschter Benutzer #981472007-11-266 KommentareGeislerspitzen
Da auch die Geislerspitzen in diesem Forum noch nicht vertreten sind möchte ich euch dieses Bild zeigen. Die Aufnahme entstand im Villnösstal wo es wesentlich ruhiger zugeht als auf der anderen Seite im Gardatal. Die höchste Erhebung ist der Saas-Rigais mit 3025 m. Hier, nur wenige Meter entfernt erlebte Reinhold Messner seine Kindheit.
Mehr hier
50 Einträge von 6917. Seite 72 von 139.