
Eingestellt: | 2007-09-23 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Alles was lebt, stirbt... Es gibt viele Ursachen, in Beispielen bringe ich drei in einer Kurzserie. 1.) Parasiten Warum sich diese dann in der Spitze einer Planze zum Sterben verbeißen, ist mir nicht ganz klar, vielleicht beeinflusst der Pilz das sterbende Tier in der Weise, sich einen erhöhten Platz zu suchen, damit die Sporen möglichst weit durch Wind verbreitet werden. An den Flügelansätzen ist der reife Pilz zu sehen, er trägt dort bereits "Früchte". Gruß, Thorsten |
|
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.6 kB 600 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer261 durch Gäste2950 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Tote Tiere: |
@Hans
Danke auch für die Zusatzinfos, sehr interessant! Den Pilznamen hatte ich aus einem Buch, möglich, das ich daneben gelegen habe.
Gruß, Thorsten
Gruss nach Hamburg,
Toph
Gestern erst hatte ich mit Herrn Dr. Ludwig Beenken eine Diskussion über die insektenfressenden Pilze, da ich vorgestern nahezu den gleichen Fund hatte.
Es dürfte sich um Entomophaga grylli handeln.
LG Hans
[B]Nachtrag vom 2007-09-24 12:44:42[/B] durch Hans Fröhler:
häufiger findet man einen ähnlichen Pilz auf Fliegen.
Man vermutet, daß die Sporen dieser Pilze Pollen imitieren um über die Nahrung aufgenommen weitere Tiere zu befallen.
LG Hans