Hi,
hier noch ein Foto aus dem Rondanenationalpark, das ich soeben bearbeitet habe. Aufgenommen letzten September.
Täglich hatte ich die Hoffnung trockenen Fußes nach Hause zu kommen, aber was soll ich sagen, als ich diesen Sonnenaufgang sah, war ich schon wieder bevor der Tag wirklich angefangen hatte, zu tief im Wasser.
Ich hoffe das Bild gefällt euch
Kurze Anmerkung, warum ich mehr EBV angegeben habe, hierzu zitiere ich mich aus meiner Antwort an Helmut:
Hallo Helmut,
das Bild wie du es hier
Hi,
neben den Klausuren bereite ich mich natürlich auch auf meine Reise nach Norwegen vor. Dieses Jahr werde ich im September wieder den Herbst in vollen Zügen geniesen.
Hier ein Bild aus dem letzten Jahr aus Norwegen, aus dem Rondane Nationalpark.
Das Lob für den Fund gebührt bei diesem Bild nicht mir. Benny hat diesen Formschönen Baum an unserem ersten Tag im Rondane gefunden.
Ich hoffe es gefällt euch.
Hi,
hier ein Bild aus dem Rondane Nationalpark, morgens aufgenommen. Ich vermute der See hieß Doersalstjoerniin, jedoch bin ich mir nicht 100%ig sicher, würd ich von der Landkarte so abschreiben.
Ich hoffe es gefällt
Hi,
ich dachte mir ich zeige euch mal noch ein Bild aus Norwegen.
zwei Tage vor der Aufnahme bin ich schon morgens in diesen Sumpf reingefallen, da ich immer von Gestrüpp zu Gestrüpp sprang um einen guten aufnahmestandpunkt zu bekommen. Die Folge war abzusehen, ich hatte ab 9uhr Morgens nasse Füße für den ganzen Tag.
Das Bild zeigt den Sonnenaufgang im Rondanenationalpark, so intensives rotstichiges Licht hat man in Norwegen leider sehr selten, bzw. hatte ich sehr selten.
ich hoffe es gefällt
Ed
In fast unwirklichen Farben "leuchtet" die nordische Winterlandschaft vor Sonnenaufgang. Eisig kalt ist es und die Stille fast greifbar. Das sind die Momente, die für immer in Erinnerung bleiben.
Eigentlich hatte ich ja gehofft, ich könnte in Norwegen vielleicht einmal Nordlichter sehen, aber leider war die Sonnenaktivität zu der Zeit nicht so hoch, dass diese so weit im "Süden" zu sehen gewesen wären. Beim Durchschauen meiner Fotos habe ich dann diese Aufnahme entdeckt, die wie ich finde ob des leuchtenden Wolkenbandes fast ein Wenig Ähnlichkeit mit dem echten Phänomen hat.
Kalt und abweisend wirken die Berge des Rondane gegen Abend. Besonders fastziniert hat mich hier die Kargheit und Farblosigkeit dieser Landschaft, die bei mangelndem Licht zu einer fast monochromen Aufnahme führte.
Diesmal habe ich mich für eine Aufnahme mit mehr Umfeld entschieden. Bin gespannt auf Eure Meinung.
Nachdem ich Euch zuletzt den Storulfossen in seiner ganzen Pracht gezeicht habe, hier mal ein Detail des über Nacht stark vereisten Wasserfalls. Die Farbgebung habe ich auch hier bewusst etwas kühler gelassen, um den Eindruck der Kälte zu unterstützen. Ich hoffe, es ist Euch jetzt nicht zu blau...
Der Wasserfall Storulfossen im Rondane-NP ist mit 20 Metern zwar nicht der höchste, aber dennoch beeindruckend.
Nachdem ich am Abend zuvor schon hier stand, war ich ziemlich erstaunt, dass der rechte Wasserfall über Nacht (allerdings bei - 13 °C) fast gänzlich gefroren war.
Vom fotografischen Aspekt bin ich nicht ganz zufrieden, auch wenn ich unter den gegebenen Bedingungen sicher das Beste daraus gemacht habe. Der Kontrastumfang war einfach nicht zu bewältigen und auch das Licht gelangt zu dies
Hallo,
dieses bild entstand während des sonnenaufgangs. Die sonne schob
sich für einen kurzen moment zwischen die wolkendecke. Ein paar minuten nach
dieser aufnahme war die show vorbei und es war den rest des tages bewölkt.
lg, benni
So schön sie am Abend aussahen, die Wolkenbänke über dem Fjell, ich hätte sie als Anzeichen für einen Wetterumschwung besser deuten sollen. So stand mein Zelt mitten auf weiter Ebene, durch eine kleine Mulde nur unzureichend geschützt, und bot dem aufziehenden Sturm, der zu allem Übel auch noch gedreht hatte, die volle Breitseite. Der mit dem Tiefdruckgebiet einhergehende Temperaturanstieg hatte außerdem zur Folge, dass ich mitten in der Nacht raus musste, um Entwässerungsgräben um mein Zelt zu
Hier ein weiteres Mitbringsel aus dem Rondane-Gebirge. Hier zu sehen der Smiukampen (1799 m), der im ersten Licht der aufgehenden Sonne erstrahlt. Ich mag es ja persönlich sehr, Details einer Gebirgslandschaft mit dem Tele herauszuarbeiten, die dann meist nur noch von Farben, u./o. Formen leben. Mangels Vordergrund (Schnee soweit das Auge reicht) habe ich diesmal besonders oft darauf zurück gegriffen, bin mir aber gerade bei solchen Aufnahmen immer etwas unsicher, wie sie bei anderen Betrachtern
Ich bin gerade zurück aus dem herrlich verschneiten Rondane-Gebirge in Norwegen und hoffe Ihr vertragt schon ein paar Winterbilder, auch wenn sich der Herbst hier bei uns gerade erst in seinen schönsten Farben zeigt.
Ich war mit dem Rucksack unterwegs, bin jeden Tag ein Stück weiter gewandert und habe abends einfach irgendwo an einem schönen Fleck mein Zelt aufgeschlagen. Trotz der frostigen Temperaturen war es traumhaft schön ... Sonne, klare Luft, Berge und Schnee ... nur die Nächte waren scho
hallo,
dieses bild entstand wärend meines ersten aufenthaltes im rondane.
Der tag war diesig, was aber kein grund ist um nicht zu fotografieren.
lg, benni
Indian Summer im Rondane 2009. Es lohnte sich mehrmals ins Rondane zu gehen. Die Farben änderten sich schnell. Dieses Foto entstand eine Woche vor dem Schnee. Es war ein absolutes Farbschauspiel.
Zur Erweiterung meiner Norwegenserie aus diesem Herbst zeige ich hier eine Landschaft aus dem Rondane Nationalpark. Der Herbst in Norwegen ist einfach sagenhaft und sicherlich werden weitere Reisen dort hin zu dieser Jahreszeit folgen.
Bin gerade zurückgekommen von meiner Fotoreise in den Rondane Nationalpark in Norwegen. Hier ein erster Vorgeschmack, (zahlreiche) weitere Bilder werde folgen.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.