Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 268. Seite 3 von 6.
Spiegelungen mit Kranich-Bordüre© Holger Bredehöft2011-11-075 KommentareSpiegelungen mit Kranich-Bordüre
Manchmal kommt es auf die kleinen Details an. Bei diesem Bild z.B. auf die Kraniche am oberen Bildrand, die am Ufer der Moores standen. Leider ist der blaue Streifen nicht etwas breiter gewesen, sodass nur ein paar Kraniche mit Kopf abgebildet sind. Dies Bild stammt auch von meinem Urlaub Ende Oktober, den ich morgens im Tister Bauernmoor verbrachte. Liebe Grüße Holger
Mehr hier
Kranichdetail...© Thomas Weber2011-11-013 KommentareKranichdetail...
...aus einer der Fotohütten am Günzer See aus fotografiert.
Kraniche am Schlafplatz© Holger Bredehöft2011-10-317 KommentareKraniche am Schlafplatz
Am Freitagmorgen war die Luft so dunstig, dass die Sonne für ein paar Minuten alles in rosarot verfärbte. Das Tister Bauernmoor ist ein Sammelplatz für Kraniche und Wildgänse, die hier im Herbst ein paar Wochen verweilen. Das Bild ist um ca. 30% beschnitten. Es wurde global nachgeschärft und ein toter Ast wurde im Vordergrund weggestempelt. Die Farbe wurde überhaupt nicht bearbeitet und entspricht der Aufnahme. Beeinflußte Natur, weil das Tister Bauernmoor wiedervernässt wurde. Liebe Grüße Holge
Mehr hier
Kranich© Jan Bleil2011-10-282 KommentareKranich
Ein Klassiker - Kranich (Grus grus) auf einem Maisstoppelfeld. Die Aufnahme enstand während unserer Fotoexkursion für Kranichschutz Deutschland mit meinem Fotofreund Thomas Weber. Es hat wieder viel Spaß gemacht!
Mehr hier
Kranichzeit...© Thomas Weber2011-10-2612 KommentareKranichzeit...
...hier im Forum. Nun möchte auch ich ein Bild dazu beitragen. Es entstand während unserer Kranichexkursion für den Kranichschutz Deutschland. Die Teilnehmer, Jan & ich hatten wieder eine Menge Spaß in MVP.
Mehr hier
kranich im flug© editha uhrmacher2011-10-258 Kommentarekranich im flug
von der fotoexkursion mit jan bleil und thomas weber aus günz in mvp zurück. vielen dank jan und thomas. es war wieder toll mit euch unterwegs zu sein. es war ein erlebnis den kranichen so nah zu sein und sie beim vollfuttern auf den ablenkfutterstellen zu beobachten.
Mehr hier
Kraniche im letzten Abendlicht© Jochen Kuper2011-10-2310 KommentareKraniche im letzten Abendlicht
Hallo Allerseits, da ja grad "Kranichsaison" ist und ich auch wieder am Darss war möchte ich hier auch noch mal eine Impression von dort zeigen. Das Bild ist am Guenzer See entstanden. Es war wie immer sehr beeindruckend und ich freue mich jetzt schon aufs nächste Jahr. Ich freue mich wie immer über Kritik und Anregungen. Liebe Gruesse, Jochen
Mehr hier
Jungkraniche (Teil 1)© Axel Birmele2011-10-195 KommentareJungkraniche (Teil 1)
Mit viel Geduld und natürlich auch ein wenig Glück konnte man am Günzer See auch vom Parkplatz aus das ein oder andere spannend Foto von Kranichen aufnehmen. Hier gelang es mir eine spannende Szene, die sich zwischen zwei Jungkranichen abgespielt hat, im Bild festzuhalten. Die Aufnahme entstand um 14.16 Uhr, also zu einer Zeit, wo normalerweise an keine vernünftigen Aufnahmen zu denken ist. Allerdings war am 11. Oktober das Wetter einmal auf der Seite der Fotografen, denn es nieselte immer wiede
Mehr hier
Flug zum Mond© Jens Kählert2011-10-1316 KommentareFlug zum Mond
Kraniche auf dem Weg zum Mond Es war noch sehr dunkel, als ich gestern Morgen am Günzer See in Mecklenburg-Vorpommern erschien. Am Osthimmel zeigte sich gerade eine erste Spur der Dämmerung, am Westhimmel stand der Vollmond umgeben von tiefstem Blau. Trotz der frühen Stunde war der Parkplatz schon fast voll, und ich bekam gerade noch einen Fotoplatz in der ersten Reihe. Riesige Trupps von Kranichen zogen fast ununterbrochen vorbei, manche unter dem Mond, manche darüber, einige quer hindurch.
Mehr hier
Die Kraniche kommen.© Dieter Eichstädt2011-10-111 KommentarDie Kraniche kommen.
Jeden Tag werden es mehr. Die Maisernte ist im vollen Gang und wie überall in der Natur gibt es Gewinner und Verlierer. Für die Kraniche ist jedes abgeerntete Feld ein gedeckter Tisch. Für die Wildschweine bedeutet es; leerer Kühlschrank und obdachlos.
~ Lecker Wurm ~© Jan Bleil2011-10-077 Kommentare~ Lecker Wurm ~
Kommende Woche geht es endlich wieder nach MVP zu den Grauen, ich freue mich schon! Bis dahin etwas aus dem Archiv vom Frühjahr 2010.
Mehr hier
Grauer Kranich (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-08-2115 KommentareGrauer Kranich (Grus grus)
Hornborgasee, Schweden, ein idealer Ort um Kraniche zu fotografieren. Am besten geeignet ist das Frühjahr, man kann dann dort um die 15000 Tiere antreffen. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
~ Mein Schatz ~© Jan Bleil2011-06-229 Kommentare~ Mein Schatz ~
Während ich in der letzten gezeigten Aufnahme Spannung durch gezielte Unschärfe auf dem Nest erzeugen wollte, hier mal eine klassische Variante. Aufmerksam beobachten die Altvögel die Umgebung. Mit ihrem ausgezeichneten Sehvermögen stellten sie auch für mich eine Art Wächter dar. Denn viele Geräusche um einen herum kann man nur schwer deuten und viel Laub auf dem Boden sorgt für unverhältnismäßig laute Geräusche, selbst wenn nur Singvögel in diesem nach Futter suchen. Mit dem Bild verabschiede i
Mehr hier
10 Jahre digitale Tierfotografie...© Dieter Eichstädt2011-06-112 Kommentare10 Jahre digitale Tierfotografie...
..sind schon eine lange Zeit und dieser junge Kranich war eine der ersten Aufnahmen die ich mit einer digitalen Kamera machen konnte.Eigentlich wollte ich im Frühjahr 2001 nur mal testen, ob die neue Technik auch für die Naturfotografie zu gebrauchen ist. Ich ging also mit einer OLYMPUS C3000 bewaffnet ins Moor, um dort Wollgras,Sonnentau u.ä. zu fotografieren.Die Kamera war für die damalige Zeit zwar schon recht gut ausgestattet: 3,3 Mio.Pixel,3-fach Zoom, 32 bis 96 mm,1/800 s bis 16 s (manuell
Mehr hier
Böser Blick© wolfgang lequen2011-04-272 KommentareBöser Blick
Dieser Kranich mit dem Bösen Blick war wohl etwas Aggressiv, kein wunder bei den vielen Nahrungssuchenden Artgenossen. VG Wolfgang
Mehr hier
Grus grus© wolfgang lequen2011-04-269 KommentareGrus grus
zurück aus Schweden April 2011 zeige ich euch 4 Kraniche von 15500 hoffe es gefällt VG Wolfgang
Mehr hier
Balz der Kraniche© Uwe Harbig2011-04-087 KommentareBalz der Kraniche
diese Woche hat mir „Mutter Natur“ eine besondere Freude bereitet, einen besonderen Wunsch erfüllt. Endlich, endlich (!) konnte ich mich meinem Traummotiv in Sachen Kranich nähern und trompetende Kraniche auf dem Chip festhalten. Für mich verbinden sich mit diesem Ruf viele Erinnerungen. Er klingt für mich nach Sehnsucht, Hoffnung, Glück. Seit 2 Jahren sitze ich nun an „meinem“ Kranichschlafplatz an, habe gefroren, gewartet, bin auf allen Vieren zu Zeiten, an denen normale Mitteleuropäer noch sc
Mehr hier
Synchronrufen© Anja Beutler2011-04-015 KommentareSynchronrufen
Hier noch ein Bild vom kalten Kranichmorgen! wünsche euch ein zauberhaftes Fotowochenende!
Goldener Morgen© Anja Beutler2011-03-2718 KommentareGoldener Morgen
Kalt war es am Morgen..., aber traumhaft schön...Vielleicht gefällt euch das Bild ja?! LG und einen guten Start in die neue Woche !
Mit jedem Tag werden es mehr.© Dieter Eichstädt2011-03-103 KommentareMit jedem Tag werden es mehr.
Nach wochenlanger Abwesenheit wegen Schnee und Dauerfrost, kommen jetzt täglich mehr Kraniche zurück und suchen auf den Maisstoppelfeldern nach Nahrung.Die meisten werden bald in ihre nordischen Brutgebiete weiter ziehen, doch einige Paare haben sich schon abgesondert. Sie werden hier in den Feuchtgebieten der Lüneburger Heide brüten.
Angepasst?© Heiko Arjes2011-03-095 KommentareAngepasst?
Der Bestand des Kranichs hat in den letzten Jahren wieder zugenommen oder sich zumindest stabilisiert. Renaturierungs- und Vernässungsmaßnahmen von Mooren und Feuchtgebieten leisten einen wichtigen Beitrag. Offensichtlich scheinen auch die großen Maismonokulturen für den Kranich optimal zu sein. Daß er jetzt auch die Verkehrsinfrastruktur des Menschen nutzt, war (zumindest mir) bis letzte Woche neu. Nach einem ausgiebigen Mahl auf einer Monokultur für Ökoenergie nutzte dieser Altvogel, die um di
Mehr hier
Grauer Kranich (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-03-068 KommentareGrauer Kranich (Grus grus)
Ein weiteres Bild meiner Kranichserie. Ich hoffe, es gefällt Euch. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Im Flug ...© Martin Ruffert2011-03-044 KommentareIm Flug ...
Hier nun auch mein Einstiegsbild was "Flugaufnahmen" angeht. Die Kraniche sind zur Zeit unzählbar unterwegs bei uns und heute mittag habe ich mich einfach mal 2 Stunden direkt unter einer ihrer Flugrouten gesetzt und auf das gewartet was da kommt ... und es kamen mehrere 100 Kraniche teilweise sogar direkt über mir in passender Entfernug zu mir. Hier nun mal ein (wie ich finde) recht brauchbares Foto aus der entstandenen Serie. Ich bin über jede Kritik die ich erhalte sehr dankbar also
Mehr hier
Grauer Kranich (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-02-0625 KommentareGrauer Kranich (Grus grus)
Hier eine weitere Aufnahme vom Hornborgasee in Schweden. Die dort zu mietenden Hütten sind wirklich ein Erlebnis (ich war in Hütte Nr. 6, sehr zu empfehlen). Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Grauer Kranisch (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-02-0321 KommentareGrauer Kranisch (Grus grus)
Entstanden während einer Schwedenexkursion im vergangenen Frühjahr. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Auf nach Sueden© Paul A Uebele2011-01-212 KommentareAuf nach Sueden
Sandhill Cranes (Grus canadensis) auf dem allherbstlichen Zug nach Sueden. Das Foto entstand in den noerdlichen Rocky Mountains.
Grauer Kranich (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-01-194 KommentareGrauer Kranich (Grus grus)
Eine Aufnahme, welche während einer Schwedenreise im April 2010 am Hornborgasee entstanden ist. Die Mitziehtechnik produzierte zwar viel Ausschuss, aber einige Bilder waren dann doch dabei. Ich hoffe es gefällt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
~Glücksvogel~© Kevin Winterhoff2011-01-088 Kommentare~Glücksvogel~
Ein richtig altes Konservenfoto will ich dann in diesem Winter auch mal zeigen. Es schlummert seit 3 Jahren auf der Festplatte und ich glaub, es ist an der Zeit es doch einmal zu zeigen. Eine Kranichbrut fotografieren zu dürfen, war einer der schönsten Erlebnisse die ich im Osten Deutschlands während meines FöJ's haben durfte. Der Kranich ist ein sehr eleganter Vogel und aufmerksam ist er dazu auch. Man sagt, er habe auf jeder Feder ein Auge, was er mir auch oft genug zeigte. Das Foto entstand w
Mehr hier
Idylle© Anja Beutler2010-12-087 KommentareIdylle
An einem wunderschönen Nebelmorgen in Linum. Mal wieder ein Bild von mir. Die letzten Kraniche werden nun in ihre Winterquatiere ziehen oder sind schon fort. Vielleicht findet ihr auch Gefallen an diesem Bild, auch wenn es links (mit dem Baum) etwas eng wird... LG Anja
Kraniche im Flug© Thomas Weber2010-11-2011 KommentareKraniche im Flug
Kraniche im Flug vor der herbstlichen Kulisse des Günzer Sees.
~Der Sonne entgegen~© Hermann Hirsch2010-11-095 Kommentare~Der Sonne entgegen~
Eigentlich kann ich im Moment selber keine Kranich Fotos mehr sehen, aber da sie gerade stark ziehen und ich auch einige Tausend über unser Haus ziehen gesehen habe, dachte ich mir einer geht noch. ;) LG Hermann
Mehr hier
Es regt den Kreislauf an und ist gesund für Alt und Jung...© Dieter Eichstädt2010-11-091 KommentarEs regt den Kreislauf an und ist gesund für Alt und Jung...
..das Wassertreten nach Pfarrer Kneipp. (Ob er es bei den Kranichen abgeschaut hat ?) Bei Temperaturen um 0 Grad C wäre es aber für Menschen wohl nicht so spaßig.
Ostern kommt bekanntlich vor Weihnachten, oder so...© Jan Bleil2010-11-0726 KommentareOstern kommt bekanntlich vor Weihnachten, oder so...
(Oster-)Hase reagiert auf die Kranichrast: Zeit schon einmal nach den Eiern zu schauen. Die Kraniche scheinen ihren Augen kaum zu trauen und schwanken nunmehr zwischen Nord- und Südrichtung - ja war denn schon Weihnachten? Ich finde es eigentlich übertrieben, schon jetzt an Ostern zu denken, in der Welt des Ganzjahreskonsums jedoch eine logische Folge, oder?
Mehr hier
Kranichmorgen© Anja Beutler2010-11-065 KommentareKranichmorgen
Früh morgens bei Sonnenaufgang fliegen die Kraniche zu ihren Futterplätzen. Ein wahnsinnig tolles Schauspiel, wenn sie zu Tausenden starten und trompeten. Dieses Bild finde ich von der Stimmung besonders schön. Mit besten Grüßen Anja
Mehr hier
mehr Kraniche ...© Jochen Kuper2010-11-063 Kommentaremehr Kraniche ...
... gehen vielleicht noch. Hier noch 2 Kraniche vom Darß. Dieses Foto ist auch am Morgen entstanden und ich fand die Stimmung mit dem Nebel sehr schoen. Hoffe es gefaellt.
Mehr hier
„Im Tiefflug...“© Erich Greiner2010-11-056 Kommentare„Im Tiefflug...“
... und bei Nebel kamen diese Kraniche, dabe ihre Rufe von sich gebend, was sehr beeindruckend war, unmittelbar über mich hinweg geflogen, als ich am 05.10.2010 in einem Schilfgürtel am Rande einer große Weide in der Nähe vom Helme-Stausee saß. Leider landeten sie nicht in meiner Nähe, aber dieses etwas andere Kranich-Bild wollte ich doch mal zeigen. BGE
~Rufe im Morgennebel~© Hermann Hirsch2010-10-229 Kommentare~Rufe im Morgennebel~
Es war ein wirklich atemberaubend schöner morgen an den Günzer Wiesen, von welchem nun ja auch schon einige Fotos gezeigt wurden. In dem sehr dichten Nebel kurz vor Sonnenaufgang hörte man den typischen Ruf der Kraniche schon aus großer Entfernung. Als sich dann langsam die Sonne den weg durch den Nebel suchte und ihn allmählich Auflöste, ergaben sich wunderbare Lichtstimmungen und man konnte schnell erkennen wie viele Kraniche auch an jenem morgen wieder zum fressen vor Ort waren. LG Hermann
Mehr hier
Abflug... Kranichvögel *Grus grus*© Ralf Kistowski2010-10-206 KommentareAbflug... Kranichvögel *Grus grus*
Aufnahme vom 30.10.2009: Zwischen fünf und sieben Kilogramm wiegt so ein Kranichvogel - abhängig vom Geschlecht und Ernährungszustand. Und die müssen erst einmal in die Luft gebracht werden! Ähnlich wie ein Flugzeug müssen Kraniche Geschwindigkeit aufnehmen, bevor sie ausreichenden Auftrieb erfahren. Den Vögeln ist anzusehen, mit wieviel Anstrengung und Energieverbrauch solche Starts verbunden sind - Energie, die die Tiere dringend für ihre anstrengende Reise in die Winterreviere benötigen! VG,
Mehr hier
Kraniche im Sonnenaufgang© Heike Melchior2010-10-1821 KommentareKraniche im Sonnenaufgang
Seit schon einiger Zeit schaue ich mir hier Eure Bilder an und habe mich lange nicht getraut, hier auch etwas von mir zu zeigen. Jetzt hat mein Mann mich rumgekriegt und ich traue mich mal, Euch mein Einstandsbild zu präsentieren. Das Bild habe ich am 10.10.2010 morgens um 7.43 am Günzer See aufgenommen und hoffe, dass es die Stimmung dieses Morgens zu Euch transportieren kann. Lieber Gruß Heike
Mehr hier
Kraniche im Sonnenaufgang© Hans Clausen2010-10-114 KommentareKraniche im Sonnenaufgang
Hallo, ein weiteres Photo zu meiner Kranichserie. Diesmal wieder der Anflug in den frühen Morgenstunden. Ich habe bei EBV "mehr" angegebn, da ich die im Inneren überstrahlte Sonne etwas überarbeitet habe. Gruß Hans
Mehr hier
Dreier© Hans Clausen2010-10-115 KommentareDreier
Hallo, ein weiteres Bild vom letzten Sonnabend am Günzer See.
Mehr hier
kraniche© daniel montanus2010-10-105 Kommentarekraniche
gewöhnungsbedürftige naturfotografie in der rügen-bock-region: auf jeden der rund gut 50000 kraniche in der rügen-bock-region dürfte an einem sonnigen wochenende fast ein fotograf kommen, und auf dem parkplatz am günzer see standen die leute teils in zweiter reihe. und trotzdem macht's spaß... auch wenn ich weder auf die kranichkette noch auf den sonnenuntergang einfluss nehmen konnte, klassifiziere ich es mal als "beeinflussste natur", weil in der region ja angefüttert wird.
Mehr hier
Dynamik© Martin Oberwinster2010-10-037 KommentareDynamik
hier mal ein Wischerversuch, mich würde Eure Meinung zu diesem Bild interessieren. Der Himmel war bereits so hellgrau, so sich eine s/w-Umwandlung mal anbot. Zusätzlich habe ich nur die Kontraste angehoben und etwas geschärft. Kritik gerne gewünscht nach dem Motto: Kunst oder ab in die Tonne.
Mehr hier
Kraniche - huch, wer kommt denn jetzt.....© Martin Oberwinster2010-10-013 KommentareKraniche  - huch, wer kommt denn jetzt.....
...ich war es nicht, sondern ein Einheimischer mit Hund, der die Straße entlang spaziert kam. Wenige Sekunden später nach dieser Aufnahme waren alle Kraniche weg. Eine aktuelle Aufnahme aus Mecklenburg bei leichtem Tröpfelregen.
Kranich (Grus grus)© wolfgang lequen2010-09-174 KommentareKranich (Grus grus)
bald fliegen sie wieder richtung Süden ,oder bleiben ?. Ein Bild von tausenden. als ich ca 10 Jahre lang fast nur Kraniche fotografierte. nur Dokumentarsch Vg Wolfgang
Mehr hier
50 Einträge von 268. Seite 3 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter