Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 116. Seite 2 von 3.
Müssen wir uns an dieses Bild gewöhnen?© Robert Hangartner2014-12-275 KommentareMüssen wir uns an dieses Bild gewöhnen?
Letztes Jahr blieben zum ersten Mal 3 bis 5 Störche bei uns im Tal. Heute habe ich 16 gezählt. Drei kamen relativ nahe ans Auto. Dieser ist hier im Tal gebohren. Er wurde am 24.6.2008 beringt.HES SE315 Das finde ich eine feine Sache. So kann man wirklich genaue Daten erfassen. Nun wünsche ich allen einen guten Start ins 2015. Natürlich nur gut Licht! in allen Belangen. Es grüsst Robert
Mehr hier
Weissstörche im Winter© Robert Hangartner2014-12-100 KommentareWeissstörche im Winter
Schnee gibt es bei uns im Tal fast keinen aber heute Morgen war es -2° Diese Gruppe Störche schein hier bleiben zu wollen. Letzten Winter blieben nur 4 bis 6 Wagemutige. Sie überlebten alle des milden Winters wegen. Wie kommt es dieses Jahr?? Das Bild entstand vor Sonnenaufgang bei fortgeschrittener Dämmerung
Mehr hier
Gegenlicht© Robert Hangartner2014-08-182 KommentareGegenlicht
Hallo @ all Solche Bilder mache ich eigentlich selten. Ich weiss auch nicht welchen Stellenwert sie in der Fotografie haben. Es würde mich freuen wenn ihr dazu eure ganz persönlche Meinung abgebt. Auf rege Kommentare freut sich Robert.
Mehr hier
"Jagd ist aktiver Naturschutz"© Thomas Harbig2014-06-277 Kommentare"Jagd ist aktiver Naturschutz"
Da hat dieser Slogan doch tatsächlich mal etwas Bedeutung. Der nicht mehr genutzte Hochsitz brach dann allerdings schon im Folgewinter unter der Schneelast zusammen. Wie lange er schon von den Störchen genutzt wurde weiß man nicht. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Die Waldstörche© Thomas Harbig2014-06-274 KommentareDie Waldstörche
Es ist immer wieder erstaunlich, wie heimlich Schwarzstörche leben. Man kann die Horste ja nur schützen, wenn man weiß wo sie sind. In diesem Fall aus 2010 meinte der zuständige Betreuer, ich sollte unbedingt mal ein paar Fotos von dem Standort machen. Auf dem folgenden Foto seht ihr warum. Beste Grüße Thomas
Mehr hier
Störche im Edertal© Peter Schnaare2014-05-230 KommentareStörche im Edertal
Immer wieder schön anzusehen wenn sich die Störche begrüßen.
Flugübung oder Tanz?© Lars Fricke2013-08-012 KommentareFlugübung oder Tanz?
Hallo, dies wird wohl eines der letzten Bilder meiner kleinen Serie. Die Störche können bis auf ein Junges jetzt fliegen und drehen Runden ums Haus. Die Flugübungen auf dem engen Nest sahen fast wie Tanz aus. Hinterher wurde immer fleißig geputzt. Vielleicht gefällt es ja.
Mehr hier
Schwarzstorchbalz© Hans Glader2013-06-239 KommentareSchwarzstorchbalz
Erst hatte ich die beiden garnicht bemerkt, denn sie waren noch recht weit weg. Die Lichtverhältnisse waren besch...eiden. Plötzlich erkannte ich dieses Balzverhalten der beiden Schwarzstörche. Ich hatte das Verhalten von Schwarzstoerchen vorher noch nie gesehen. Erst hinterher ist mir klar geworden was ich da fotografiert hatte. Im Forum habe ich noch kein Foto gefunden, das diesen Synchronflug den die Schwarzstörche während der Balz vollführen, zeigt. Es ist zwar kein Topbild aber ein tolles N
Mehr hier
Das sind die Eltern...© Günter Seng2013-06-121 KommentarDas sind die Eltern...
der zwei Jungstörchen aus Maintal, von denen ich einen von den beiden gestern gezeigt habe.
Gegen die Kälte© Frank Paul Fietz2013-01-153 KommentareGegen die Kälte
So schön ich auch die Bilder der Winteransitze finde, brauche ich heute doch etwas Warmes aus dem letzten Sommer. Portugal - Algarve
Mehr hier
Storchentreff© Stefan Merkle2012-08-094 KommentareStorchentreff
So langsam sammeln sich die Störche bei uns. Das ist nur eine Gruppe von dreien auf dieser Wiese, auf der dieses Jahr schon knapp 500 Tiere gezählt wurden (aber nicht von mir). Das ist keine Auffangstation oder so, die Tiere sind hier nur auf Futtersuche. Ein paar Reiher haben sich auch darunter gemischt und die Klötze im Hintergrund sind Heuballen. Ich war eigentlich nur zum Gucken dort, dachte dann aber doch, ich bringe Euch mal ein dokumentarisches Bild von dem Spektakel mit.
Sturzflug...© Günter Seng2012-06-011 KommentarSturzflug...
aus dem Nest nachdem der Partner gerade angekommen war. Nun ist dieser Storch zur Futtersuche an der Reihe.
Mehr hier
Storchenpaar...© Günter Seng2012-04-181 KommentarStorchenpaar...
heute nur 2km von mir zu Hause endeckt. Die beiden haben sich ein Nest in einer abgesägten Pappel gebaut und werden dort ihren Nachwusch großziehen. Ich konnte sie aus ziemlich naher Entfernung ,ohne daß sie sich gestört fühlten, in aller Ruhe fotografieren. Habe eine Serie von 250 Bildern geschossen. Bin gespannt auf Eure Kommentare.
Mehr hier
Es geht voran ...© Steffen Spänig2012-03-312 KommentareEs geht voran ...
... bei den Waldstörchen. Letztes Jahr haben sie am 6.April bereits gebrütet Grüße und schönes WE Steffen
Mehr hier
Storchenpaar© Günter Seng2012-03-302 KommentareStorchenpaar
Will Euch heute mal ein Bild zeigen, an dem ich mein 150-500 Sigma mit einem Telekonverter versehen habe um auszuprobieren , wie die Qualität damit ist. Ich denke gar nicht mal so schlecht, oder was meint Ihr. Für Kommentare dazu wäre ich dankbar. Schönes WE wünscht Günter
Mehr hier
Die Frühlingsboten© Michael Ziemer2012-03-303 KommentareDie Frühlingsboten
leider sind ein zwei Äste die mich etwas stören dazwischen, aber "Klettertechnisch" war es nicht anders machbar. Ich hoffe es gefällt.Gruss Michael
Mehr hier
Waldstorch (Ciconia nigra)© Steffen Spänig2012-03-262 KommentareWaldstorch (Ciconia nigra)
aktuell vom WE die Schwarzstörche sind wieder da und bauen schon fleißig am Nest. Ich hoffe das wieder alles gut geht Vielleicht wieder Vierlinge wie im letzten Jahr ? Die Bedingungen sind hier nicht die Besten, das Licht war schon sehr hart. VG Steffen
Mehr hier
Schwarzstorch - Kinderstube 2011© Steffen Spänig2012-02-1011 KommentareSchwarzstorch - Kinderstube 2011
Ein paar Bilder von diesem Standort habe ich ja schon gezeigt. Die Brut des letzten Jahres möchte ich Euch nicht vorenthalten. Habe hier mal versucht etwas mehr Habitat mit einzubeziehen. So bekommt man einen besseren Eindruck, wie es in der Kinderstube der Schwarzstörche aussieht. Mal sehen wie Euch diese Variante gefällt. VG und schönes WE wünscht Steffen
Mehr hier
Schwarzstorch im Abendlicht© Hans Glader2011-10-231 KommentarSchwarzstorch im Abendlicht
Diesen Schwarzstorch konnte ich in diesem Frühjahr bei schön weichem Abendlicht fotografieren. Ein tolles Erlebnis, diesen scheuen Vogel so fotografieren zu können. Ich hoffe, die Aufnahme gefällt euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Schwarzstorch© Hans Glader2011-08-0418 KommentareSchwarzstorch
Als der Waldstorch dann vor mir landete kam er ganz langsam, immer nach Beute Ausschau haltend näher. Je näher desto höher mein Puls. Es war toll diesen seltenen Storch aus nächster Nähe fotografieren zu können. Ich hoffe, das Foto gefällt euch. Viele Grüße Hans
Mehr hier
Fünf auf einen Streich© Daniel Ottmann2011-08-0413 KommentareFünf auf einen Streich
Hallo zusammen, schön, dass man so etwas in Deutschland noch/wieder findet. Ein Schwarzstorchnest mit gleich fünf Jungen. Im letzten Jahr brachte das Paar "nur" drei Junge groß. Daher war die Freude dieses Jahr noch größer, als ich die Fünf erblicken konnte. Das Paar brütet nun schon mehrere Jahre dort und wird dies hoffentlich noch eine Weile tun. Gruß Daniel PS: Die Bilder sind mit der zuständigen Naturschutzbehörde abgesprochen.
Mehr hier
Waldstorch im Landeanflug© Hans Glader2011-07-2814 KommentareWaldstorch im Landeanflug
Schwarzstörche sind faszinierende und wunderschöne Vögel. In manchen Gebieten nehmen die Bestände dieses scheuen Waldbewohners seit etlichen Jahren zu. In NRW z.B. brüten mittlerweile mehr Schwarzstorchpaare wie Weissstörche. Neuerdings, so meine Informationen, nehmen in einigen osteuropäischen Ländern diese Großvögel wieder ab. Ich hatte das unwarscheinliche Glück diesen schönen Waldbewohner bei einem Landeanflug vor die Kamera zu bekommen.
~Zwischen Tag und Nacht~© Kevin Winterhoff2010-09-188 Kommentare~Zwischen Tag und Nacht~
Abends verschwinden die Farben im Marais sehr schnell und die Umgebung beschränkt sich auf wenige Farben. Wenn man allerdings dann ein Motiv schön nah erwischt kann man noch tolle Fotos machen. Hier war es wieder mal ein Storch...
Mehr hier
~Im Morgenrot~© Kevin Winterhoff2010-09-0916 Kommentare~Im Morgenrot~
Störche gibt es in den Marais Frankreichs sehr viel. Wenn sie dann im Morgennebel und dem Licht der aufgehenden Sonne auf eine Anhöhe stehen, ist dann ein wunderschöner Anblick.
~Au pays des rêves~© Kevin Winterhoff2010-09-0313 Kommentare~Au pays des rêves~
Den Morgenden im Marais kann ich einfach nichts vergleichen. Ich liebe es den leichten Salzgeruch der Lacken zu riechen, den Seidenreihern beim Zittern zu beobachten mit dem sie versuchen Aale anzulocken. Wenn dann noch die Sonne aufgeht und die Tau-bedeckte, neblige Wiese in ein wunderschönes, licht-durchflutetes Land der Träume verwandelt, ist der Morgen perfekt. Das sind Momente für die ich raus fahre und die mir weitaus mehr Erholung verschaffen, als ein Tag am Strand oder in der Hängematte.
Mehr hier
Seidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret© trunk alfred2010-06-185 KommentareSeidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret
Mir gefällt die Beinarbeit der Seidis beim Jagen im Wasser. Wer das schon mal gesehen hat, wird mich verstehen. lg alf
Mehr hier
Seidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret© trunk alfred2010-05-315 KommentareSeidenreiher, Egretta garzetta, Little Egret
Wenn er sich schüttelt sind die Schmuckfedern ganz gut zu sehen. Ihretwegen stand der Seidi kurz vor der Ausrottung. Heute ist er wieder der häufigste Reiher in Süd- und Südosteuropa.
Mehr hier
"Deckung" ich komme ...© Steffen Spänig2010-05-025 Kommentare"Deckung" ich komme ...
... mit viel Schwung. Storchenmann beim Anflug mit Nistmaterial. Ich weiß das es sehr mittig ist, aber bei der Größe des Vogels? Wo will man da was zugeben? Und ich denke, da der Lebensraum mit einbezogen ist, geht das so, oder? VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
das Jahr 2009... Weissstorch *Ciconia ciconia*© Ralf Kistowski2009-09-1511 Kommentaredas Jahr 2009... Weissstorch *Ciconia ciconia*
Aufnahme vom 08.05.2009: 2009 war für die Weissstörche bislang kein wirklich gutes Jahr. Vor allem der in vielen Storchenregionen trockene April hat es den Störchen schwer gemacht, im harten Boden nach Regenwürmern zu stochern, die für sie einen wichtigen Teil ihrer Nahrung stellen. Mai und Juni waren dagegen vergleichsweise nass und kalt, so dass die Jungvögel unterkühlten - insbesondere, wenn beide Elternteile auf der Jagd nach Insekten und Feldmäusen waren, von denen es aufgrund der nassen Wi
Mehr hier
in der Abendsonne ...© Willi Zellmann2009-08-062 Kommentarein der Abendsonne ...
für etwa 5 Minuten besuchte gestern Abend der Schwarzstorch die NaBu-Hütte am Ilkerbruchsee. Er präsentierte sich in der schönsten Abendsonne. Der Schimmer im Gefieders ist hier sehr schön zu sehen.
Im Landeanflug ...© Willi Zellmann2009-07-295 KommentareIm Landeanflug ...
Diesen Schwarzstorch konnte ich im NSG am frühen Morgen so gegen 6:30 Uhr erwischen. Das Licht war noch nicht so toll, so dass die richtige Brillianz fehlt.
Schwarzstorch bei der Futtersuche© Willi Zellmann2009-07-247 KommentareSchwarzstorch bei der Futtersuche
aufgenommen im NSG Ilkerbruch derzeit sind 2 Schwarzstörche dort Dauergäste
Mehr hier
Das Klappern des Storches© Detlef Voß2009-05-032 KommentareDas Klappern des Storches
Durch die Erhaltung und Renaturierungs-Maßnahmen der Lebensräume kehrten letztes Jahr seit über 60 Jahren die Weißstörche in meiner Heimat zurück. Aufgrund der allgemeinen schlechten Nahrungssituation verloren sie die Jungen. Die Freude war groß als die Störche dieses Jahr wieder kehrten und ihre Nistplattform besetzten
hübscher Storch© Sven Ophoven2009-04-101 Kommentarhübscher Storch
Dieser Storch hat lieber für mich gemoddelt als die Flucht zu ergreifen... Und ich sage mal allen hier Hallo und Frohe Ostern. Bin Einsteiger und kann noch nicht beurteilen ob meine Aufnahmen "gut" sind. Deswegen freue ich mich sehr über Kritik und Anregungen. Gruss Sven
Mehr hier
Störche© Wilhelm Schnieders2009-04-051 KommentarStörche
Die habe ich auf den Weg zum Goldenstedter Moor fotografiert.
Zum Frühstück gibt es Ratte© Andreas Kretschel2008-07-162 KommentareZum Frühstück gibt es  Ratte
Heute früh am Nest der 4 Jungstörche die ihre ersten Runden in der Luft gedreht haben. Zum Frühstück brachte einer der Altstörche zu meinen erstaunen eine ausgewachsene Wanderratte mit.In wenigen Sekunden ist diese dann verschlungen wurden.
Nestputz© Burkhard Zepp2008-05-101 KommentarNestputz
Storch bei der Plege seines Nestes. Fotografiert in Czamow (Polen)
Mehr hier
im flachen Wasser... Weißstorch *Ciconia ciconia*© Ralf Kistowski2007-12-125 Kommentareim flachen Wasser... Weißstorch *Ciconia ciconia*
Aufnahme vom 13.05.2007: Störche bevorzugen offene Lebensräume, in denen sie in flachen Gewässern und feuchten Wiesen ausreichend Nahrung finden. Zum Nahrungsspektrum gehören kleine Fische und Insekten genauso wie Frösche, Mäuse, Küken oder Aas. LG, Ralf website: http://www.rkistowski.de .
Mehr hier
Störche bei einem herannahendem Gewitter© Hans Glader2007-08-261 KommentarStörche bei einem herannahendem Gewitter
Vor einigen Jahren hatte ich das Glück in der Extremadura diese Aufnahme von den felsbrütenden Störchen bei einem herannahendem Gewitter zu fotografieren. Nun bin ich, hinsichtlich Schärfe etc. gespannt. Ich habe etwas herummanipuliert. Das Dia ist superscharf.
Paarung........KD© Bernd Steenfatt2007-05-170 KommentarePaarung........KD
Eigentlich sollen da schon 2 Eier im Nest sein...ein Paarungsversuch festigt wohl die Beziehung !!?? An der Nordsee,vorletztes Wochenende
Mehr hier
Das große Fressen (ND)© Jonny Weber2006-08-153 KommentareDas große Fressen (ND)
Das Foto ist Teil einer Serie die ich zur Erntezeit mit viel Glück aufnehmen konnte. Die Fotostory dazu könnt Ihr auf meiner Homepage http://www.pommernfoto.de/stoerche.htm sehen Gruß Jonny
Mehr hier
Was machen die da?© Joachim Ernst2006-07-304 KommentareWas machen die da?
Heute war ich im Kinzigtal und sah über einem Getriedefeld 5 oder 6 Störche kreisen. Da war ich schon platt. Als ich am Feld vorbei war, wurde eine Wiese sichtbar, voll mit Störchen. So etwas habe ich noch nie gesehen. Was machen die da? Sammeln die sich schon für den Rückflug? Leider hatte ich nur ein 28-105mm Zoom dabei und die Bundesstraße war extrem stark befahren, so daß ich die Straßenseite nicht wechseln konnte. Bin gespannt, was Ihr sagt. Herzliche Grüße Joachim
Mehr hier
Weißstorch© Jens Kählert2005-09-201 KommentarWeißstorch
Canon EOS 3 Canon EF 500 / 4.0 L IS Stativ Fujichrome Sensia 100 bei Cacares, Extremadura (Spanien)
Mehr hier
50 Einträge von 116. Seite 2 von 3.

Verwandte Schlüsselwörter