Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1907. Seite 8 von 39.
Abendstimmung© Benutzer 14373452022-02-0415 KommentareAbendstimmung
bei den Märzenbechern. in drei bis vier Wochen gibt es spätestens frische Kost, wenn es eo weiter geht...
Mehr hier
Ein Frühlingsgruß ...,© Vera Schalberger2022-02-044 KommentareEin Frühlingsgruß ...,
... tut vielleicht bei diesem grauen Schmuddelwetter allen gut! Zum Glück müssen wir nicht mehr lange auf die ersten Frühblüher warten, ich freue mich jetzt schon ...!
Mehr hier
Das 1. Glöckenchen 22 im Südharz© Kerstin Göthel2022-02-035 KommentareDas 1. Glöckenchen 22 im Südharz
Am FR. kam die So. kurz heraus. Ich also sofort losgelaufen, wo ich die ersten Spitzen gesehen habe. Zum SU war die Sonne aber schon lange wieder verschwunden. LG Kerstin
Mehr hier
Farbe vom letzten Jahr© Gottlieb Schalberger2022-01-312 KommentareFarbe vom letzten Jahr
Ich habe mir angesichts des grauen Wetters zur Zeit etwas Farbe aus dem letzten Jahr ausgeliehen. Der Krokus stand im Februar 2021 im Nordschwarzwald. Bald wird sein Nachkomme wieder dort stehen.
Märzenbecher© Jens Wörner2022-01-311 KommentarMärzenbecher
Noch von der Festplatte,aber die nächsten Tage werde ich mal schauen,ob sich bei den Märzglöckchen schon etwas tut.
Ein einsamer Tänzer....© Christine Herbst2022-01-0311 KommentareEin einsamer Tänzer....
Bald "tanzen" die Winterlinge wieder, so wie dieser hier..... Diese Aufnahme entstand im Februar 2021. Leider sind die EXIF-Daten nicht zu sehen. LG Christine
Mehr hier
...Ausblick ins neue Jahr....© Uwe Kammerer2021-12-310 Kommentare...Ausblick ins neue Jahr....
Wollte heute am letzten Tag des alten Jahres nachschauen, ob die ersten Nieswurz-Blüten geöffnet sind. Bei uns hat es seit einigen Tagen Temperaturen über plus 10 Grad, so dass die Hoffnung bestand, einige erblühte Exemplare zu finden. In früheren Jahren war dies schon ab und an der Fall. Doch in diesem Jahr hatte ich Pech : alle Exemplare waren noch im (fortgeschrittenen) Knospenstadium, keine einzige war offen... Recht viele der Planzen hatten deutliche Frostschäden, sie hatten wohl schon früh
Mehr hier
Frühlingserwachen ...,© Vera Schalberger2021-12-297 KommentareFrühlingserwachen ...,
... bei den derzeitigen Temperaturen denkt man gar nicht mehr an Winter sondern sieht sich im Geiste schon wieder bei all den schönen Frühblühern! Obwohl- so richtig Winter, das hätte doch auch was, nur dieses ewige Schmuddelwetter ist für Fotografen so gar nichts!
Mehr hier
Lange dauert's nicht mehr ...,© Vera Schalberger2021-12-268 KommentareLange dauert's nicht mehr ...,
... bei der derzeitigen Winterwärme werden die ersten Schneeglöckchen bald die Köpfe aus der Erde strecken. Ich wünsche Euch noch einen schönen 2. Weihnachtstag!
Mehr hier
Nicht mehr lange© Jens Wörner2021-12-242 KommentareNicht mehr lange
,dann können wir uns wieder an den Blüten der Winterling erfreuen. Allen hier im Forum wünsche ich frohe Weihnachten.
Mehr hier
Weiße Weihnachten ...,© Vera Schalberger2021-12-239 KommentareWeiße Weihnachten  ...,
... gibt es in diesem Jahr nur für die " Nordlichter ", alle anderen können sich bei den zu erwartenden milden Temperaturen schon mal wieder mit dem Frühling anfreunden.
Mehr hier
Farbe versus Einheitsgrau ...,© Vera Schalberger2021-12-188 KommentareFarbe versus Einheitsgrau ...,
... ich glaube, ein wenig Farbe zum Wochenende tut uns allen gut! Habt alle einen schönen 4. Advent und eine nicht allzu stressige Zeit bis Weihnachten!
Mehr hier
Licht zur Adventszeit© Barbara Fimpel2021-11-284 KommentareLicht zur Adventszeit
Hallöle ins forum Ein wenig Wärme und Licht möchte ich spenden Schnell vergingen die Tage von einst im Frühjahr bis zum heutigen ersten Advent Eine besinnliche Zeit wünsch ich euch allen Liebe Grüsse Barbara
Mehr hier
Corydalis am Bach© Ike Noack2021-11-1816 KommentareCorydalis am Bach
Ein weißer Hohler Lärchensporn im Frühlingswald. Im Hintergrund glitzert das Wasser eines nahen Bachlaufs. Bei der sanften Lichtstimmung half der Einsatz meines alten Carl Zeiss Pancolar 50mm 1,8. Die Samen werden durch Ameisen ausgebreitet, die diese in ihren Bau schleppen und den Ölkörper der Samen fressen. Danach werden die Samen wieder aus dem Bau entfernt und können bei günstigen Bedingungen keimen. Ihre Blätter sind wichtige Nahrungsquelle für die Raupen des seltenen Schwarzen Apollofalter
Mehr hier
Colour to the people ...,© Vera Schalberger2021-11-154 KommentareColour to the people ...,
... ich glaube, an einem grauen Novembertag wie heute tut ein wenig Frühlingsfarbe jedem gut! Ich freue mich schon, wenn man die Leberblümchen wieder besuchen kann- dann ist Frühling!
Mehr hier
Pilze ...,© Vera Schalberger2021-10-225 KommentarePilze ...,
... habe ich gerade aktuell nicht auf Lager, dafür müssen diese beiden Küchenschellen herhalten, die seit dem Frühjahr im Archiv schlummern. Aber ich finde, diese anmutigen Frühblüher kann man sich auch durchaus im Herbst anschauen.
Mehr hier
Makedonische Abstraktion© Ike Noack2021-10-0515 KommentareMakedonische Abstraktion
Die Wild- oder Weinbergtulpe ist die einzige Tulpenart die sich aus Südeuropa oder Vorderasien kommend, obwohl sie nicht konkurrenzstark(wie Gräser) ist, in unseren Breiten gut behaupten kann. Nicht nur in Weinbergen, unter Obstbäumen und in Parks, auch auf Halbrockenrasenstandorten. Sie ist in Deutschland besonders geschützt und gilt gemäß der Roten Liste als stark gefährdet. 1983 wurde sie zur Blume des Jahres gewählt. Diese Liliengewächse nehmen bereits Temperaturunterschiede von nur 1 °C wah
Mehr hier
Der Buschwindgeist...© Thomas Wester2021-09-092 KommentareDer Buschwindgeist...
Heute möchte ich euch den Buschwindgeist vorstellen - er lebt bei den Buschwindröschen und hat ziemlich lange Beine 😉 Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Auf Bärlauchsuche...© Thomas Wester2021-06-165 KommentareAuf Bärlauchsuche...
Eigentlich war ich Ende Mai noch auf Bärlauchsuche in der Vulkaneifel, doch stattdessen ist mir dieses hübsche BWR über den Weg gelaufen, da sagt man doch nicht nein 😉 Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
kompostierbares Windrad......© Christine Herbst2021-05-295 Kommentarekompostierbares Windrad......
Diese Huflattichblüte machte auch mich den Eindruck eine langsam drehendes Windrades.... Zumindest ist dies ein "Windrad", welches zu 100% wiederverwertbar ist..... LG Christine
Mehr hier
Oxalis acetosella© Andreas Hielscher2021-05-184 KommentareOxalis acetosella
Waldsauerklee Inzwischen fing es an zu regnen, dafür war es aber weitestgehend windstill.
Mehr hier
Tanzende Sternmiere© Christine Herbst2021-05-155 KommentareTanzende Sternmiere
Hallo zusammen, dieses einzelne Exemplar machte irgendwie einen tänzerischen Eindruck auf mich. LG Christine
Mehr hier
Zum Muttertag ...© Horst Ender2021-05-096 KommentareZum Muttertag ...
allen Mamas alles erdenklich Gute, hoffe ihr hattet einen wunderschönen Tag!!!!! Und ihr könnt euch ruhig öfters mal feiern lassen Liebe Grüße Horst
Mehr hier
vor zwei Monaten© Barbara Fimpel2021-05-085 Kommentarevor zwei Monaten
kamen die erstrn Küchenschellen zaghaft heraus, und die Vorfreude auf einen wundervollen Frühling war da sehr gross Liebe Grüße an euch alle Barbara
Mehr hier
Die hübsche kleine Sternmiere© Christine Herbst2021-05-076 KommentareDie hübsche kleine Sternmiere
Diese kleinen Blüten, die ja in gr. Gruppen wachsen, beginnen nun auch wieder zu blühen. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!! LG Christine
Mehr hier
Farben des Frühlings© Guido Alfes2021-05-068 KommentareFarben des Frühlings
Hier noch mal ein Foto aus dem Frühlingswald von Ende April. Glück Auf, Guido
Mehr hier
Ich wünsche Euch einen schönen 1.Mai© Schaub,Stefan2021-04-308 KommentareIch wünsche Euch einen schönen 1.Mai
Hallo zusammen, in der Hoffnung auf aktuelle Maiglöckchenbilder wurde ich heute auf Grund der kalten Witterung enttäuscht. So muss ich auf mein Archiv zurückgreifen, das noch einige Schätzchen parat hält. Ich denke mit frischer Ware wird es noch gut eine Woche dauern. Nicht desto trotz wünsche ich Euch einen schönen 1.Mai L.G Stefan
Mehr hier
Buschwindröschen vor Lichtreflexen© Guido Alfes2021-04-2710 KommentareBuschwindröschen vor Lichtreflexen
An einem ganz kleinen Waldbach bei mir in der Gegend ergaben sich bei strahlend blauem Himmel schöne Lichtreflexionen und so konnte ich ein passend stehendes Buschwindröschen schön in Szene setzen. Glück Auf, Guido #nofeenocontent
Mehr hier
Anemone nemorosa© Andreas Hielscher2021-04-271 KommentarAnemone nemorosa
Während im Wald noch die letzten Schneereste des vergangenen Winters zu finden sind, blühen hier auf 700m Höhe zaghaft die ersten Buschwindröschen.
So schnell geht das ...,© Vera Schalberger2021-04-2612 KommentareSo schnell geht das ...,
... die Zeit der Buschwindröschen ist schon wieder so gut wie vorbei, aber ein Foto ging noch 🙂!
Ein bisschen Farbe für den Frühling© Ute Kloß2021-04-2445 KommentareEin bisschen Farbe für den Frühling
Hallo Zusammen, der Frühling mag immer noch nicht so richtig in Fahrt kommen. Da können ein paar schöne Farben nicht schaden. Deshalb habe ich heute mal ein freundliches, optimistisches Bild für Euch. Vielleicht macht es auch ein wenig Mut. Damit wünsche ich Euch ein schönes Wochenende LG Ute
Mehr hier
Späte Frühblüher....© Thomas Wester2021-04-249 KommentareSpäte Frühblüher....
Hallo zusammen, heute möchte ich noch schnell einen (verspäteten) Beitrag zur Frühblüher Saison einreichen 😉 In dieser Situation habe ich mal "etwas mehr" Brennweite ausprobiert - ich hoffe das Bild gefällt euch! Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
2 putzige Gesellen© Christine Herbst2021-04-226 Kommentare2 putzige Gesellen
Sehen die beiden nicht putzig aus, mit ihren großen Hüten? Es könnten anhand der Form der "Flossen" unten auch kleine lila Nixen sein.... LG Christine
Mehr hier
Sonnenaufgang im Auwald© Thorsten Belder2021-04-206 KommentareSonnenaufgang im Auwald
Sonnenaufgang im Frühlings- Auwald. Ich wartete, bis die Sonne den Nebel durchbrach und kontrastreich genung war um einen Sonnenstern zu ermöglichen, ich hoffe es gefällt. Falls nicht, nur zu....
Mehr hier
Auch ein schöner Rücken.....© Christine Herbst2021-04-164 KommentareAuch ein schöner Rücken.....
....kann entzücken...... Das Buschwindröschen schien wohl in der Ferne etwas interessantes entdeckt zu haben. Mal ein anderer Blickwinkel auf diesen hübschen Frühblüher. LG Christine
Mehr hier
Rot und Weiß© Werner Hahn2021-04-162 KommentareRot und Weiß
Zum Abschluß der Saison nochmal zwei Lerchensporne. Sie standen in der Stadt gleich neben einem Parkplatz. Ein schönes Wochenende wünscht Werner
Mehr hier
Pulsatilla© Benutzer 14373452021-04-1416 KommentarePulsatilla
Bin ein wenig spät dran - aber vielleicht gefällt euch meine Aufnahme ja trotzdem noch?
Beliebt ...© Werner Hahn2021-04-101 KommentarBeliebt ...
... bei vielen Insekten sind die Lerchenspornblüten. Hier um Jena ist daran neben Hummeln und Bienen auch immer häufiger die große dunkelblaue Holzbiene zu finden.
Pestwurz-Pärchen© Christine Herbst2021-04-0910 KommentarePestwurz-Pärchen
Hallo zusammen, ein Pestwurz Pärchen, welches keinen Abstand halten muß. Noch sind nicht alle Blüten offen, aber die Insekten umflogen die Blüten schon fleißig. LG Christine
Mehr hier
Stille© Anke Reichard2021-04-067 KommentareStille
Deine nette Art und Deine schönen Bilder werden Dich nie vergessen lassen. Mach's gut, lieber Gunnar!
Mehr hier
Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)© Dieter Schuhmann2021-04-052 KommentareFrühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis)
Auch in diesem Jahr hat es sich wieder gezeigt, das Frühlings-Adonisröschen. Mli ihren leuchtend gelben Blüten sprimgt sie sofort ins Auge, wenn man sie entdeckt.
Kuhschellen im Trockenrasen© Dieter Schuhmann2021-04-031 KommentarKuhschellen im Trockenrasen
Auf einem Trockenrasen-Gelände bei Grünstadt, wächst eine stattliche Anzahl Kuhschellen.
Gelbes Windröschen© Cornelia Hahn2021-04-032 KommentareGelbes Windröschen
Sehr erfreut war ich am anderen Tag auch über mein erstes Gelbes Windröschen. Dieses hat meist nur fünf, leicht behaarte Blütenblätter, ist selterner als das weisse Buschwindröschen aber oft in dessen Gemeinschaft zu finden.
Am Wegesrand...© Cornelia Hahn2021-04-024 KommentareAm Wegesrand...
...fand ich viele Buschwindröschen. Diese Gruppe lächelte mich an, weil hinten dran ein Graben war und die Sonne lehmfarbenes Gestein als Hintergrund aufleuchtete.
Leberblümchen (Hepatica nobilis)© Dieter Schuhmann2021-03-310 KommentareLeberblümchen (Hepatica nobilis)
An wenigen Stellen im Pfälzer Wald ist es nur zu finden. Wer es findet kann sich glücklich schätzen. So schön sieht es aus, wenn es durch das Falllaub des letzten Herbstes zum Licht der Sonne strebt
In der taunassen Morgenwiese ...© Elisabeth Undeutsch2021-03-294 KommentareIn der taunassen Morgenwiese ...
... gab es nur wenige Exemplare zu Frühlingsanfang. Mittlerweile dürfte es wohl anders sein! Ich wünsche euch allen eine gute Woche!
Mehr hier
Leberblümchtentreff© Kerstin Göthel2021-03-287 KommentareLeberblümchtentreff
Habe Vorgestern im Märzenbecherwald einen kleinen Hang voll mit Leberblümchen gefunden. Es war ein blaues Leuchten. Nebenbei dachte ich: Die haben es gut, können sich in Massen versammeln ohne Einschränkungen. LG Kerstin
Mehr hier
Lerchensporn© Christine Herbst2021-03-285 KommentareLerchensporn
Hallo zusammen, auf aktuellen Lerchensporn muß ich noch ein paar Tage warten, da sie jetzt erst beginnen, ihre Köpfe herauszustrecken. LG Christine
Mehr hier
50 Einträge von 1907. Seite 8 von 39.

Verwandte Schlüsselwörter