
Eingestellt: | 2022-02-11 |
---|---|
B1 © Benutzer 1437345 | |
Finde das immer sehr interessant, wie unterschiedlich weit manche Blumen in ihrer Entwicklung sind - obwohl sie einen ähnlichen Standort haben Aber bei den Menschen ist es ja auch oft so... |
|
Technik: | Nikon FX, 150mm, f3.3, ISO200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 265.1 kB 1200 x 798 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer169 durch Gäste |
Schlagwörter: | leberbluemchen leberblumen buchenwald fruehling fruehblueher hepatica-nobilis anemone-hepatica |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
eine klasse Bild mit sehr guter und sehr ausgewogener Bildgestaltung.
Stark!! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
LG
Christine
Viele Grüße,
Thomas
es ist schon bemerkenswert, wie früh die Natur mancherorts schon ist.
Ein wundervolles Bild vom Leberblümli.
LG Ute
Schön, dass die Leberblümchen bei Dir jetzt auch schon draussen sind! Ein feines Bild in schönem Licht und das unterschiedliche Blühstadium gibt ihm noch seinen besonderen Reiz!
Leberblümchen werden bekanntlich mehrere hundert Jahre alt. Die Blüten hier stammen sicherlich von einem Stock, haben also nicht nur einen ähnlichen Standort, sondern stammen sogar von derselben Pflanze. Deren Knospen überdauern den Winter knapp an der Erdoberfläche in den Blattachseln unter dem Schutz der Blätter und sonstigen Laubes. Ich denke, nicht jede Knospe kommt gleich 'kuschelig' durch den Winter und hatte vielleicht schon vorher nicht das gleiche Entwicklungsstadium....
LG Cornelia
Feines Licht und überzeugende Farben.
Grüße
Christoph
Das macht Lust auf Frühling . Bei uns wird es noch etwas dauern.
Gruß Holger
Eine perfekte Aufnahme ohne Fehl und Tadel
Du zeigst den Frühling von seiner schönsten Seite ...
gekonnt komponiert mit herrlichen Farben!
Gruß Wolfgang