Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 1300. Seite 8 von 26.
Die Ruhe vor dem Ferragosto-Sturm....
….konnte man nur um 5 Uhr in der Früh an diesem Strand genießen, denn schon bald danach ging der Trubel los.... aber so richtig
Mehr hier
Diesmal das Weibchen!
Nach dem kooperativen Männchen der Wiesenweihe (Urlaubsmitbringsel) in meinem Urlaub, habe ich jetzt auch ein Weibchen, vmtl. seine Gemahlin, am Morgen erwischt! Sie zeigte sich recht unbeeindruckt von mir bei ihren Jagdflügen und so positionierte ich mich mit dem Auto in der Hoffnung sie würde meine ,,berechnete´´ Flugbahn in Richtung Straße nehmen. Ungefähr tat sie das dann sehr zu meiner Freude auch und ich konnte gerade noch so eben mitziehen, da der Winkel schon recht steil war. Die Freude
Mehr hier
Golden light
Was gibt es schöneres wie im Wasser den Sonnenaufgang zu genießen.....
Ich bin so groß!
Nein, das dachte sich dieser heurige Säbelschnäbler glaube ich nicht, aber ich finde den Titel ziemlich passend. Es diente eher dazu sich nach der Nacht mal richtig durchzustrecken und in Schwung zu kommen. Mir bescherten die beiden, sowie ein weiterer Kollege ihrer Art an diesem Morgen eine wunderbare Stunde, dann war ich froh aus Schlamm, sämtlichen Federn und ein paar Ausscheidungen wieder aufstehen zu können. War aber halb so schlimm irgendwie da das meiste eh schon verrottet ist und mir per
Mehr hier
Giraffe im an einem wunderschönen Sonnenuntergang
Diesen Sonnenuntergang durfte ich im Okavangodelta in Botswana erleben. Die durchstreifende Giraffe war per Zufall auch da.
Sonnenaufgang im Nationalpark
Diesen Sonnenaufgang konnte ich diesen Urlaub aufnehmen. Das frühe aufstehen und der kurze Fußmarsch haben sich mehr als gelohnt! Die Flächen im Vordergrund sind Nationalparkgebiet, im Hintergrund sieht man einen Windpark, sowie ein Speichergebäude. Hier sieht man wie ich finde gut wie schwierig das Thema Naturschutz ist, Vogelschlag ist ein immer präsentes Thema aber erneuerbare Energie ist natürlich auch sehr gut... Auch die Jagd in so einem Gebiet ist nicht immer so einfach zu verstehen für m
Mehr hier
Moosgruppe
Hallo zusammen, die Aufnahme ist schon etwas älter, ich kann mich aber noch gut daran erinnern, denn es hatte über die Tage viel geregnet; als die Sonne raus kam, habe ich mir das ein wenig zu Nutze gemacht...wie gefällt es euch? Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Ein neuer Tag (2)...
Nachdem ich einen super Tipp zur Rauschreduzierung bekommen habe, hoffe ich, dass diese Version jetzt etwas besser ist.....
Mehr hier
Mantis Religiosa
2. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats August 2018
Bild des Tages [2018-08-13]
Die Gottesanbeterinnen oder auch Fangschrecken sind mit ihrer Pseodopupille für mich die Interessantesten heimischen Insekten. Als Scheinpupille bzw. Pseodopupille wird ein Effekt bei Facettenaugen bezeichnet. Der ( Einzelaugen) schwarz erscheinen lässt und somit den Eindruck einer Pupille erweckt.
Einen ganz lieben Gruß....
….aus der morgendlichen Höhe! Diesmal hoffentlich mit halbwegs gerade gerichtetem Horizont
Mehr hier
so cute...
es bedeutete viel Spaß die jungen Ziesel beim Spielen zu beobachten und so entstand das ein oder andere netto Foto.
es glüht in der Sonne
nur ein Doldengewächs, leider kann ich es nicht genauer bestimmen Eines sei gewiss: es durstet zur Zeit der grossen Sommerweltrekordhitze... LG Barbara
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Fotos wo Licht zur Magie wird, Melancholie, Sehnsucht, reduziert auf die Klarheit...
Mehr hier
Schilfrohrsänger
Gehört habe ich den herrlichen Sänger schon oft, aber er wollte sich nicht zeigen. Hier hatte ich das Glück.
Der Kaiser auf seinem Thron
Dieser Kaiseradler sitzt mit seiner Lebenspartnerin liebend gerne in einer Baumreihe, dass sich aber einer einen Sitzplatz so knapp neben der Straße sucht ist eher selten. Ich war sehr glücklich darüber, denn in diesem Moment passte das Licht einfach perfekt! Und es war und ist bis jetzt das einzige mal, dass ich ihn in so einem Abbildungsmaßstab auf einem bewachsenen Baum aufnehmen konnte, im Winter sind sie bis jetzt etwas kooperativer gewesen. Auf jeden Fall war es ein wunderbares Erlebnis de
Mehr hier
Mein erster Schwalbenschwanz...
...eigentlich wollte ich vergangenen Samstag bei dem Heißen Wetter nach einer anstrengenden Arbeitswoche nur faul abhängen, Kamera hatte ich nur prophylaktisch mitgenommen, man weiß ja nie. Gott sei Dank was es so, konnte ich doch zum ersten Mal einen Schwalbenschwanz in der Natur sichten, die Freude ist dann bei mir immer noch sehr groß! Habe hier schon so viele beeindruckende Bilder dieses schönen Schmetterlings gesehen, da kann mein Bild natürlich nicht mithalten. Fand das Motiv allerdings au
Mehr hier
Invalider Stelzenläufer
Er hatte zwar schon sichtlich Probleme bei der Nahrungssuche, doch irgendwie hat es so gewirkt als hätte er schon einige Übung darin. Ab und zu, wenn es ihm zu anstrengend wurde, stützte er sich mit dem Stumpf im flachen Wasser auf. Beim Fliegen hatte er keine wirklichen Schwierigkeiten, in einem Trupp von ca. 30 Stelzenläufer kam er angeflogen, nur musste er etwas abseits ins flache Wasser ausweichen. Der Stumpf wirkte auch gut verheilt, also möglicherweise kommt er ganz gut damit klar.. Mir ta
Mehr hier
leuchtend
Hallo, der Mohn leutete so schön in der Sonne, mal sehen wie er euch gefällt. LG Frank
Mehr hier
gewischtes Seeufer in der Abendsonne
Wenn die Abendsonne hinter dem See untergeht ist das Licht im Wald besonders schön.
Glitzerwelt am Morgen
Grashalme in einer Pfütze mit Tautropfen in der Morgensonne
Sonnenaufgang in der Toskana
Sonnenaufgang in der Toskana
die größte Mai-Hitze
die ich je erlebte zwang uns schon sehr früh zur Radtour die Untere Oder entlang aufzubrechen,- und wir wurden mit einem grandiosen Sonnenaufgang belohnt. Hier strahlte die rote Sonne unter den Bäumen hindurch durch und spiegelte sich in der Oder. Ein schönes Wochenende wünscht Wera
Mehr hier
Morgenstimmung
In der Früh kann man noch die herrliche Stille am See genießen, bevor die Menschenmassen auftauchen und sofern man es schafft, zu Unzeiten aus den Federn zu kriechen Bis die Sonne allerdings diesen Bergsee erreicht, ist sie schon ziemlich stark und so hatte ich mit Gegenlicht zu kämpfen, was für mich als Anfängerin eine ziemliche Hürde darstellt... deswegen wäre ich für konstruktive Kritik dankbar!
Mehr hier
Nach jedem Regen....
...folgt immer wieder Sonnenschein, auch wenn´s zunächst nur ganz kleine Strahlen sind...
Die Nebelfee
Morgenstimmung in der Toskana
Am Seerosenteich
Es war ´ne Menge los. Viele Frösche gaben zwischen den schönen Seerosen Ihr Stelldichein. Wir konnten am ruhigen Wasser entspannen. Das Licht zauberte tolle Effekte und die Stimmung war toll. Ich wünsche Euch viel Freude beim Betrachten Grüße Benjamin
Mehr hier
Nebelmorgen
Die Versteckbootfahrt hat nichts gebracht, aber als die Sonne durch die Eiche kam gab es schöne Momente. beste Grüße und einen schönen Feiertag Thomas
Mehr hier
Das Grasbüschel
Schön länger haben wir hier kein Bild mehr gesehen von der Verzasca....ein Eldorado für Fotografen. Dieses entstand zur blauen Stunde, die Bergspitze gegenüber hatte noch Sonne wie man in der Spiegelung sehen kann.
Mehr hier
Abendglöckchen
Noch ein Versuch, ein Maiglöckchen ins Bild zu stellen... Viele Grüße Wera
Mehr hier
Einfach so!
....Mir fiel kein Titel ein, dabei hatte ich mich sooo gefreut, genau im richtigen Augenblick zwischen zwei Wolken am Strand angekommen zu sein.... LG Kerstin
Mehr hier
wer kriegt den Fisch
Die Kormorane sind schon unglaublich gute Fischjäger. Hier zu sehen beim Streit über einen gerade erbeuteten Fisch. Diesen Winter waren sie ganz ungewöhnlich über mehrere Wochen hinweg ununterbrochen an unserem ungarischen Tarnversteck. Dabei entstanden einige Actionbilder.
Waldglühen
Ich denke dieses Waldglühen kennt jeder hier und so habe ich mich auch mal daran versucht, es in einem Foto festzuhalten. Gruß Stefan
Mehr hier
Afrikanischer Löwe - Panthera leo
Kenia Safari 2018 Tsavo-West Es war schon 16 Uhr durch, als wir an dem Nachmittag im Jeep saßen. Die Fotoausrüstung war vorbereitet und unser Fahrer Nik startete den Jeep. Endlich ging es los, Nik hatte einen Tipp bekommen, wo sich Löwen aufhalten. Nach einer halben Stunde Fahrt sind wir in dem Gebiet angekommen. Jetzt hieß es Ausschau halten, es war nach kurzer Zeit klar wer die Löwen erblickte. Nik natürlich, ich hatte sie erst gesehen als Nik mir die Richtung sagte. Meine Frau sah die ersten
Mehr hier
Leberblümchen mal anders...,
... sie wachsen auf der Schwäbischen Alb teilweise in enger Symbiose mit dem Lerchensporn.
"aber die Sonne duldet kein Weißes"
Nachdem gestern, Ostersonntag, noch hier alles unter einer tiefen Schneedecke lag, hat die Frühlingssonne heute fleißig all das matschige Zeugs weggeputzt. Die Blausternchen genießen scheinbar diese Befreiungstat. Eine schöne Restwoche wünsche ich! VG Wera
Mehr hier
Sonnenstern
10. Platz Landschaftsbild des Monats März 2018
Bild des Tages [2018-03-22]
Eine Erinnerung an Hallerbos... Viele Grüße Franz
Mehr hier
Wasser, Eis und Sonne...
...können einfach schöne Farben ergeben. Während der sehr kalten Tage im Februar habe ich mich auf den Weg ins Ahrtal gemacht und nach Motiven gesucht... Der Eisklumpen in der Stromschnelle auf einem Felsen hat dann meinen Blick angezogen.
Mehr hier
So schön kann Frühling sein ...
... aber in diesem Jahr fällt scheinbar die Krokussaison irgendwie aus!Erst so kalt, dann so nass, nun wieder kalt, und dann ist die Pracht für dieses Jahr vorbei, ohne dass man sie auf der Festplatte verewigen konnte. Deshalb noch ein Bild vom Vorjahr, als es bei den wilden Krokussen eine wunderschöne Blütezeit gab.
foggy morning
In Mecklenburg-Vorpommern an einem wunderschönen nebeligen Spätsommermorgen fotografiert.
Winterling
Hallo, während jetzt ja leider alle Frühblüher vom Frost stark gefriertgetrocknet und nicht für Fotos geeignet sind zeige ich ein Bild vom Februar bei dem die Blüten noch strahlten. Ich hoffe es gefällt euch. LG Frank
Mehr hier
~ Eiszeit ~
Diese Aufnahme entstand am letzten Wochenende. Die anhaltende Kälte sorgte für dicke Eisschollen auf der Elbe.
Angefressen
Hallo, mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Wie Ihr unschwer erkennen könnt handelt es sich um ein Leberblümchen. Gruß Carsten
Mehr hier
Traum in der Wüste
Sunset im NamibRand Naturreservat. Das NamibRand ist eines der grössten Naturreservate mit einer Fläche von 2022 km2. Es ist riesig, karg und doch voller himmlischer, traumhafter Landschaften. Hier habe ich die bisher schönsten Sonnenuntergänge, Stimmungen erlebt - wirklich traumhaft. Ein Highlight auf meiner Reise vom vergangenen Februar. Es ist ein Beispel wie schön unsere Schöpfung auch an den verlassensten Orten der Welt sein kann. Komme heute noch ins Schwärmen und schwelge in Erinneungen D
Mehr hier
Sonnenanbeter ;-)
Als Kontrapunkt zum Winter und den kalten Temperaturen zeige ich hier ein aktuelles Bild vom Februar welches ich in Namibia aufnehmen konnte. Dieser Köcherbaum stand einsam in der Wüste Namib und stand und geduldig Modell Es ist ein Symbolbild für mich als wärmeliebender Mensch. So hoffe und warte ich wie der Baum, welcher seine Äste der Sonne entgegen streckt, wieder auf wärmere Zeiten... Ich habe die sternförmigen "Blätter" dem Sonnenstern gestalterisch gegenüber gestellt und hoffe e
Mehr hier
Wassergymnastik...
...zeigte dieser Schwan, als er sich plötzlich im Wasser aufrichtete, seinen Hals lang machte und seine Flügel kräftig schüttelte. Ich hatte wohl Glück und habe im richtigen Moment ausgelöst. Habe die letzten sehr frostigen Tage genutzt und bei gutem - wenn auch sehr hartem Licht - versucht, mich intensiv mit den Wasservögeln in der Rheinaue Bonn zu beschäftigen. Zu meiner Freude konnte ich neben den üblichen Verdächtigen zum ersten mal Schnatterenten und Zwergtaucher beobachten, ein Trauerschwa
Mehr hier
Guten Morgen
Ein deutscher Klassiker ... danke ans Klappdisplay ... Nach Monaten hatte ich nochmal Lust mein 100-400 auszuführen. Durch den längeren Frost konzentrieren sich die Wasservögel auf die wenigen offenen Wasserstellen. Das macht es uns Fotografen dahingehend einfacher, dass wir ein größeres Angebot an Motiven haben. Dahingehend aber auch schwerer, dass sich die Wege der Tiere oft kreuzen und so ein gelungenes Bild mehr Arbeit bedeutet.
Mehr hier
Ein possierlicher Geselle...
...ist der Schwarzschwanz Präriehund, den ich im Wildpark Hellenthal beobachten durfte. Er gehört zu den echten Erdhörnchen und lebt gesellig. Ursprüngliche Heimat waren die Great Plains (USA) - sagt Wikipedia. Er gilt heute in vielen Gebieten seines Ursprungs als fast ausgerottet. Es war herrlich, diese Tiere zu beobachten.
Mehr hier
Lachmöwe im Anflug...
Konnte gestern bei wunderschönem Wetter in den Rheinauen noch mal richtig viel "üben", viel Licht - leider etwas hart - aber dafür schön kurze Belichtungszeiten und gaaaanz viele Vogel Begegnungen. Die Möwen haben regelrechte Flugschauen abgezogen, da konnte ich nicht widerstehen. Hoffe, es gefällt ein wenig, ich habe mich sehr gewundert, dass die Möwen beim Anflug auf dem vereisten Wasser nicht ausgeglitten sind... PS: ich muss noch ganz viel üben...
Mehr hier
Vennvegetation
Es sah schön aus, wie nur der oberste Teil der halbkugelförmigen Büsche durch die Sonne vom Schnee befreit waren.
50 Einträge von 1300. Seite 8 von 26.

Verwandte Schlüsselwörter