
Diesen Sonnenaufgang konnte ich diesen Urlaub aufnehmen. Das frühe aufstehen und der kurze Fußmarsch haben sich mehr als gelohnt! Die Flächen im Vordergrund sind Nationalparkgebiet, im Hintergrund sieht man einen Windpark, sowie ein Speichergebäude. Hier sieht man wie ich finde gut wie schwierig das Thema Naturschutz ist, Vogelschlag ist ein immer präsentes Thema aber erneuerbare Energie ist natürlich auch sehr gut... Auch die Jagd in so einem Gebiet ist nicht immer so einfach zu verstehen für mich.. Trotzdem ist es ein wunderschöner Fleck auf der Erde und es sind auch einige Kilometer dazwischen, aber hier wird diese Situation, wie ich finde gut verdeutlicht. ![]() LG Samuel |
|||||||
Autor: | © Samuel Schnierer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-08-13 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-08-09 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | sonnenaufgang, sonne, windrad, windpark, nationalpark | ||||||
Gebiet | Österreich | ||||||
Rubrik Mensch und Natur: |
hier paart sich Eleganz mit Aussagekraft. Den streifenförmigen Bildaufbau, der bei den Feldern und Baumreihen im Vordergrund beginnt und bei den Windrädern und der Sonne im Hintergrund endet, finde ich klasse. Sehr eindrucksstark ist dabei die diesig-trübe Atmosphäre mit der farblichen Reduktion aus der nur die knallige Sonne heraussticht. Das Bild hat trotz seiner Ästhetik etwas Bedrohliches und greift damit die Probleme rund um die Windkraft auf. Einerseits schön, dass Natur und Technik so dicht zusammenliegen; andererseits ist auch der Naturschutz -- so paradox es klingt -- in der Lage, Natur zu verschandeln oder gar zu zerstören.
Nicht einfach.
Und dass man mit den vielen Milliarden Euro, die die Politik zum Teil völlig unökonomisch in die regenerativen Energien gestopft hat, weit mehr hätte erreichen können, steht noch mal auf einem anderen Blatt.
Viele Grüße
Gunnar
Ja das Thema wird sich leider immer in gewissen Punkten widersprechen..
Das schlimme ist man weiß es besser, tut aber nichts in diese Richtung, da es vermutlich weniger Gewinn oder wirtschaftlichen Wachstum bringt und da wird in keiner Gegend halt gemacht..
Liebe Grüße Samuel
das ist eine genialer Vertreter in dieser Rubrik.
LG Hans
Gruß Wolfgang
LG Samuel
Hier in der Eifel sieht man auch oft die Windräder am Nationalpark.
Gruß angelka

LG Samuel
VG Gunther

LG Samuel
Gruss Peter
LG Samuel
Je mehr wir werden um so weniger Platz bleibt für die Natur,und um so größer muß die Anstrengung werden zu erhalten.denn auch wir sind ein Nur ein Teil des Ganzen.
Eine sehr gelungene Aufnahme
Gruß Uwe
LG Samuel
ein sehr stimmungsvolles Bild. Es bringt natürlich wenig, wenn im Nationalpark keine Windkraftanlagen gebaut werden dürfen, gleich an der Grenze aber viele stehen. Vögel halten sich nicht an Nationalparkgrenzen. Ist ein schwieriges Thema. erinnert mich an meinen letzten Besuch dort.
Viele Grüße
Wolfram
Liebe Grüße Samuel